Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: ULF am 22. September 2011, 22:56:31

Titel: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: ULF am 22. September 2011, 22:56:31
Ich kann die Augen nicht vom Stromabnehmer lassen... Das Ding macht mich fertig. Wenn ich könnte würde ich es photoshopen und umdrehen. ;D
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: Linie 41 am 23. September 2011, 00:39:31
Ich kann die Augen nicht vom Stromabnehmer lassen... Das Ding macht mich fertig. Wenn ich könnte würde ich es photoshopen und umdrehen. ;D
Wieso? Das ist doch nichts Besonderes, bei der großen Eisenbahn fahren die meisten Loks so.
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: benkda01 am 23. September 2011, 00:47:58
Ich wage sogar zu behaupten/vermuten, dass das die stabilere Variante ist, einen Einholmstromabnehmer zu befestigen!
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: Linie 41 am 23. September 2011, 00:51:25
Ich wage sogar zu behaupten/vermuten, dass das die stabilere Variante ist, einen Einholmstromabnehmer zu befestigen!
Es ist jedenfalls die, bei welcher der Stromabnehmer mit mehr Druck an der Fahrleitung liegt.
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: Ferry am 23. September 2011, 09:02:28
Ich kann die Augen nicht vom Stromabnehmer lassen... Das Ding macht mich fertig. Wenn ich könnte würde ich es photoshopen und umdrehen. ;D
Wieso? Das ist doch nichts Besonderes, bei der großen Eisenbahn fahren die meisten Loks so.
In Bratislava fahren die T6A5 nur so (und vermutlich auch woanders).
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: ULF am 23. September 2011, 13:27:04
Ich kann die Augen nicht vom Stromabnehmer lassen... Das Ding macht mich fertig. Wenn ich könnte würde ich es photoshopen und umdrehen. ;D
Wieso? Das ist doch nichts Besonderes, bei der großen Eisenbahn fahren die meisten Loks so.
Ich fahre einfach offensichtlich zu viel mit der Straßenbahn - da wandert bei so etwas banalen schon mal schnell der Blick nach oben und das Auge findet "falsch". Ich weiß aber schon, dass es gut und gerne egal ist. ;)
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: Konstal 105Na am 23. September 2011, 19:56:03
Ich kann die Augen nicht vom Stromabnehmer lassen... Das Ding macht mich fertig. Wenn ich könnte würde ich es photoshopen und umdrehen. ;D
Wieso? Das ist doch nichts Besonderes, bei der großen Eisenbahn fahren die meisten Loks so.
In Bratislava fahren die T6A5 nur so (und vermutlich auch woanders).

Ja zum Beispiel in Prag. Aber in vielen Städten fahren sie auch mit "richtig" montierten Pantografen. "Falsch" montierte Pantografen gibt es auch bei anderen Straßenbahntypen etwa beim Combino in Bern oder bei der Pesa 120N in Warschau.
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: benkda01 am 23. September 2011, 21:59:10
Was mMn wirklich seltsam wirkt, sind die am Heck (auch auf Tatra K2!) montierten Stromabnehmer auf YU-Tatras (K2YU etc.)!
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: darkweasel am 23. September 2011, 23:00:15
Ich kann die Augen nicht vom Stromabnehmer lassen... Das Ding macht mich fertig. Wenn ich könnte würde ich es photoshopen und umdrehen. ;D
Wieso? Das ist doch nichts Besonderes, bei der großen Eisenbahn fahren die meisten Loks so.
In Bratislava fahren die T6A5 nur so (und vermutlich auch woanders).
Ich kenne mich mit den dortigen Wagentypen zwar nicht aus, aber mit einem Belegfoto von so etwas kann ich dienen:
(http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=78.0;attach=8658;image)
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: 95B am 24. September 2011, 10:44:20
Was mMn wirklich seltsam wirkt, sind die am Heck (auch auf Tatra K2!) montierten Stromabnehmer auf YU-Tatras (K2YU etc.)!
Eventuell hat das historische Gründe (Umstellung von Rollenstromabnehmern auf Schleifbügel)?
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: dalski am 24. September 2011, 23:32:28
In Bratislava fahren die T6A5 nur so (und vermutlich auch woanders).
Nicht ganz:
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: Revisor am 24. September 2011, 23:41:45
Was mMn wirklich seltsam wirkt, sind die am Heck (auch auf Tatra K2!) montierten Stromabnehmer auf YU-Tatras (K2YU etc.)!
Eventuell hat das historische Gründe (Umstellung von Rollenstromabnehmern auf Schleifbügel)?

Wohl weniger. Da spielen eher Platzgründe eine Rolle. Siehe Klimakastel oder was auch immer das ist, das läßt einen Einbau in der anderen Richtung nicht zu. Nachdem es aber von der Funktion her völlig wurscht ist, wie ein Halbscherenstromabnehmer montiert wird, richtet man sich eben nach den Platzgegebenheiten.
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: benkda01 am 25. September 2011, 01:34:27
Wohl weniger. Da spielen eher Platzgründe eine Rolle. Siehe Klimakastel oder was auch immer das ist, das läßt einen Einbau in der anderen Richtung nicht zu. Nachdem es aber von der Funktion her völlig wurscht ist, wie ein Halbscherenstromabnehmer montiert wird, richtet man sich eben nach den Platzgegebenheiten.
Klimakasterl auf einem K2YU? ;)
(http://tf1.mosfont.ru/photo/03/60/02/360023.jpg)
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: Revisor am 25. September 2011, 02:18:30
Klimakasterl auf einem K2YU? ;)

Meine Antwort bezog sich auf das Foto in Antwort 21 von darkweasel.
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: 95B am 25. September 2011, 10:31:42
Meine Antwort bezog sich auf das Foto in Antwort 21 von darkweasel.
Aber dein Zitat bezieht sich auf die Jugo-Tatras. ;)
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: Revisor am 25. September 2011, 11:14:15
Aber dein Zitat bezieht sich auf die Jugo-Tatras. ;)

Sorry, ich habe deine Wortmeldung nicht genau genug gelesen, vor allem die am Schluß stehende Typenbezeichnung, mit der ich ohnedies nichts anfangen kann, sondern wollte nur auf die prinzipiellen Gründe für die Halbscherenstromabnehmermontage in der einen oder der anderen Richtung hinweisen.
Titel: Re: Montagerichtung von Halbscherenstromabnehmern
Beitrag von: tramway.at am 25. September 2011, 14:06:45
Ganz komisch schaut das ja in Saint-Etienne aus (die fuhren früher mit Stange, daher ist die Halbschere hinten, und wegen dem Zeug am Dach schaut das Knie auch nach hinten):

http://www.viennaslide.com/p/0520-france/StEtienne/2007-05-28_Chaleassiere_923.jpg (http://www.viennaslide.com/p/0520-france/StEtienne/2007-05-28_Chaleassiere_923.jpg)

http://www.viennaslide.com/p/0520-france/StEtienne/2007-05-28_Chateaucreux_918_01.jpg (http://www.viennaslide.com/p/0520-france/StEtienne/2007-05-28_Chateaucreux_918_01.jpg)