Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: P.S.38 am 29. Oktober 2011, 17:18:01
-
Eine Frage:
Seit wann gibt es eine Rückfallweiche bei der Kreuzung Währinger Straße/Nußdorfer Str, Ausfahrtsweiche FR Stadtauswärts bzw. Praterstern? Ist mir nämlich noch nie aufgefallen, dass es überhaupt Rückfallweichen auf linienmäßig befahrenen Straßenbahnstrecken in Wien gibt.
-
Eine Frage:
Seit wann gibt es eine Rückfallweiche bei der Kreuzung Währinger Straße/Nußdorfer Str, Ausfahrtsweiche FR Stadtauswärts bzw. Praterstern? Ist mir nämlich noch nie aufgefallen, dass es überhaupt Rückfallweichen auf linienmäßig befahrenen Straßenbahnstrecken in Wien gibt.
Ganz langsam... du meinst die Verzweigungsweiche 40/41/42 - 37/38 in die Nußdorfer Straße wäre seit neuestem selbstrückstellend? Wenn ja, in welche Richtung? Gerade?
Wäre mir jedenfalls noch nicht aufgefallen, normalerweise stand die immer bis zum nächsten Zug mit anderem Richtungswunsch in der gleichen Stellung.
-
Nein, er meint die Vereinigungsweiche 38/5 bei Währinger Straße # Nußdorfer Straße.
-
Schwer vorstellbar, was sollte das für einen Sinn haben? Möglicherweise stellt sich die Weiche einfach nicht ganz um und wird nach dem Befahren von der in jeder Weiche vorhandenen Feder in die Ursprungsstellung zurückgezogen. So etwas hat es schon öfter gegeben. Man müßte sich anhören, ob die Weiche mit einem lauten Klacken zurückfällt oder eher unauffällig. Auf jeden Fall hat es früher in Wien zahllose Rückfallweichen in linienmäßig befahrenen Strecken gegeben und es gibt sie auch heute noch bei baustellenbedingten Schnürstellen.
-
Schwer vorstellbar, was sollte das für einen Sinn haben? Möglicherweise stellt sich die Weiche einfach nicht ganz um und wird nach dem Befahren von der in jeder Weiche vorhandenen Feder in die Ursprungsstellung zurückgezogen.
So etwas denke ich mir auch. Jedenfalls komme ich dort sehr oft vorbei und mir wäre noch nichts Derartiges aufgefallen.
Innerhalb von Wien gibt es, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, auch heute noch eine Rückfallweiche, nämlich bei der Badner Bahn Wolfganggasse.
-
Schwer vorstellbar, was sollte das für einen Sinn haben? Möglicherweise stellt sich die Weiche einfach nicht ganz um und wird nach dem Befahren von der in jeder Weiche vorhandenen Feder in die Ursprungsstellung zurückgezogen. So etwas hat es schon öfter gegeben. Man müßte sich anhören, ob die Weiche mit einem lauten Klacken zurückfällt oder eher unauffällig. Auf jeden Fall hat es früher in Wien zahllose Rückfallweichen in linienmäßig befahrenen Strecken gegeben und es gibt sie auch heute noch bei baustellenbedingten Schnürstellen.
Diese Weiche federt nicht zurück sondern sie fällt ganz sacht und langsam in diese eine Richtung zurück, ich denke mir aber das sie das bis spätestens zum Baustellenende behoben haben.
-
Nein, er meint die Vereinigungsweiche 38/5 bei Währinger Straße # Nußdorfer Straße.
Richtig. Sie fällt nach jedem Rad mit lautem Klacken zurück. (Habe ich gestern mehrmals beobachtet)
-
Nein, er meint die Vereinigungsweiche 38/5 bei Währinger Straße # Nußdorfer Straße.
Richtig. Sie fällt nach jedem Rad mit lautem Klacken zurück. (Habe ich gestern mehrmals beobachtet)
Also eine "Rückfallweiche" hört man bei nem E1-Solo sogar bei geschlossenen Türen und Fenstern und gestern bin ich 8mal am 37er über diese Weiche und man hat absolut gar nichts gehört, beobachten kann man es aber sehr wohl wenn man hinter einem Zug her fährt. ;)
Außer sie haben es nach 15.45Uhr umgebaut weil bis 15.44Uhr ging mein Dienst.
-
Nein, er meint die Vereinigungsweiche 38/5 bei Währinger Straße # Nußdorfer Straße.
Richtig. Sie fällt nach jedem Rad mit lautem Klacken zurück. (Habe ich gestern mehrmals beobachtet)
Also eine "Rückfallweiche" hört man bei nem E1-Solo sogar bei geschlossenen Türen und Fenstern und gestern bin ich 8mal am 37er über diese Weiche und man hat absolut gar nichts gehört, beobachten kann man es aber sehr wohl wenn man hinter einem Zug her fährt. ;)
Außer sie haben es nach 15.45Uhr umgebaut weil bis 15.44Uhr ging mein Dienst.
Mir ist es ja nur aufgrund des Geräusches aufgefallen. Und Blödsinn, es war war HEUTE um ca. halb 2; mein Fehler vorhin
-
Die dürfte schon wieder einmal hin sein. Erst letzten Sommer wurde sie repariert, weil nur eine Zunge umgestellt wurde, die andere nach dem Auffahren durch einen 5er weiter "im Bogen" blieb.
-
Die dürfte schon wieder einmal hin sein. Erst letzten Sommer wurde sie repariert, weil nur eine Zunge umgestellt wurde, die andere nach dem Auffahren durch einen 5er weiter "im Bogen" blieb.
Dann wurde sie vermutlich nicht repariert, sondern "repariert". ;)