Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: moszkva tér am 14. November 2011, 09:06:02
-
Eine interessante Frage zur Facebookbim, vielleicht kann die wer beantworten?
Zahlt Facebook für diese Werbung? Oder machen die Wiener Linien Werbung in eigener Sache und somit gratis Werbung für Facebook?
Ich vermute ja zweiteres.
-
Zahlt Facebook für diese Werbung?
Kann ich mir kaum vorstellen. Das hat Facebook nicht nötig, da ohnehin jeder zweite Halbidiot freiwillig Gratiswerbung dafür macht. 8)
-
Zahlt Facebook für diese Werbung?
Kann ich mir kaum vorstellen. Das hat Facebook nicht nötig, da ohnehin jeder zweite Halbidiot freiwillig Gratiswerbung dafür macht. 8)
Zahlen womöglich die Wiener Linien was an Facebook? :o
Zur Korrektur deiner Aussage: Es ist jeder Halbidiot auf Facebook, plus 50 % der "normalen" Menschen ;)
-
Ganz im Gegenteil dürften die beiden Bims so einiges kosten. Schade, dafür hätte man bei Umschichtung vom Presse- ins B6-Budget ein paar Weichen oder sonstige Gleise reparieren können.
-
Ganz im Gegenteil dürften die beiden Bims so einiges kosten. Schade, dafür hätte man bei Umschichtung vom Presse- ins B6-Budget ein paar Weichen oder sonstige Gleise reparieren können.
Du meinst, abgesehen vom Bekleben, kostet diese Facebookwerbung noch zusätzlich was?
Gefällt mir nicht :down:
-
Du meinst, abgesehen vom Bekleben, kostet diese Facebookwerbung noch zusätzlich was?
Gefällt mir nicht :down:
Na glaubst du, die Gewista macht das gratis? ::)
-
Du meinst, abgesehen vom Bekleben, kostet diese Facebookwerbung noch zusätzlich was?
Gefällt mir nicht :down:
Na glaubst du, die Gewista macht das gratis? ::)
Meine Frage war, ob die Wiener Linien auch etwas an Facebook zahlen müssen, damit sie die Facebook-Bim machen dürfen. :lamp:
-
Meine Frage war, ob die Wiener Linien auch etwas an Facebook zahlen müssen, damit sie die Facebook-Bim machen dürfen. :lamp:
Gute Frage, die sollte man dem WL-Facebook-Team stellen! :)
-
Meine Frage war, ob die Wiener Linien auch etwas an Facebook zahlen müssen, damit sie die Facebook-Bim machen dürfen. :lamp:
Gute Frage, die sollte man dem WL-Facebook-Team stellen! :)
Über die Kosten der beiden Bims gibt es nur großes leeres Schweigen - sagt aber auch genug aus ;)
-
Über die Kosten der beiden Bims gibt es nur großes leeres Schweigen - sagt aber auch genug aus ;)
Der Topf für Porpaganda, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit ist so gut dotiert, dass diese Kosten vermutlich nur Peanuts sind! ;)
-
Ganz im Gegenteil dürften die beiden Bims so einiges kosten. Schade, dafür hätte man bei Umschichtung vom Presse- ins B6-Budget ein paar Weichen oder sonstige Gleise reparieren können.
Man könnte doch mit dem BR-Budget ja auch Werbung etwa für den 13er statt den 13A machen, statt für solche FB Bim´s.
-
Man könnte doch mit dem BR-Budget ja auch Werbung etwa für den 13er statt den 13A machen, statt für solche FB Bim´s.
Mir ist lieber, man steckt das Geld in die Strecken- und Fahrzeugerhaltung!
-
Also wen es trotzdem interessiert ( Fotos ), die Präsentation der FB-Bim findet am 17.11.11 um 11Uhr im Straßenbahnmuseum statt. Anschließend eine Fahrt über den Ring. Werde es mir anschauen. ;)
-
die Präsentation der FB-Bim findet am 17.11.11 um 11Uhr im Straßenbahnmuseum statt.
Unter ULHP hätt's des ned gebm! :)
-
mir wäre es lieber sie würden im Sommer gscheite Sitzauflagen kaufen damit man ned im "Saft" vom vorigen Fahrer sitzen "darf". Aber für sowas ist natürlich kein Geld da. Viel besser man steckt es in die FB Bim.
-
mir wäre es lieber sie würden im Sommer gscheite Sitzauflagen kaufen damit man ned im "Saft" vom vorigen Fahrer sitzen "darf".
Es gibt ohnehin zwei Arten von Wegwerf-Sitzauflagen. Sie sind mit "Heute" und "Österreich" beschriftet. :)
-
Diese Verwendung ist nicht empfehlenswert, da die Druckerschwärze besagter Blätter stark abfärbt.
-
mir wäre es lieber sie würden im Sommer gscheite Sitzauflagen kaufen damit man ned im "Saft" vom vorigen Fahrer sitzen "darf".
Es gibt ohnehin zwei Arten von Wegwerf-Sitzauflagen. Sie sind mit "Heute" und "Österreich" beschriftet. :)
Sehr hilfreich diese exquisiten Sitzauflagen. ;)
-
mir wäre es lieber sie würden im Sommer gscheite Sitzauflagen kaufen damit man ned im "Saft" vom vorigen Fahrer sitzen "darf".
Es gibt ohnehin zwei Arten von Wegwerf-Sitzauflagen. Sie sind mit "Heute" und "Österreich" beschriftet. :)
Sehr hilfreich diese exquisiten Sitzauflagen. ;)
Saugfähig und jederzeit auswechselbar, was will man mehr? Und jeder Zug führt immer genügend Reserveexemplare mit, darauf wird bei der Wagenreinigung stets geachtet.
-
mir wäre es lieber sie würden im Sommer gscheite Sitzauflagen kaufen damit man ned im "Saft" vom vorigen Fahrer sitzen "darf".
Es gibt ohnehin zwei Arten von Wegwerf-Sitzauflagen. Sie sind mit "Heute" und "Österreich" beschriftet. :)
Sehr hilfreich diese exquisiten Sitzauflagen. ;)
Saugfähig und jederzeit auswechselbar, was will man mehr? Und jeder Zug führt immer genügend Reserveexemplare mit, darauf wird bei der Wagenreinigung stets geachtet.
Für 1-2 Runden funktioniert das gut nur dann muß man auf besagte Reseven zurückgreifen. ;D
-
Wird zwar schön langsam OT aber angeblich waren sogar Recarositze geplant. Dies wurde aber wieder verworfen, da auf Grund der niedrigen Stückzahl der Preis zu hoch war. So begnügt man sich halt mit ganz alten Sitzen die Bandscheibenvorfall und Pilzwachstum beschleunigen oder den neuen Sitzen die wiederum Trombosengefahr und Pilzwachstum fördern.
Am besten noch Kugerlauflage. :up:
-
1 Posting gelöscht
-
Eine interessante Frage zur Facebookbim, vielleicht kann die wer beantworten?
Zahlt Facebook für diese Werbung? Oder machen die Wiener Linien Werbung in eigener Sache und somit gratis Werbung für Facebook?
Ich vermute ja zweiteres.
Info der Wiener Linien, Quelle Facebook: An Facebook wurde nichts bezahlt.
-
Na Facebook kriegt halt nix, wofür auch. Aber die Gewista wird wohl nicht gratis zwei Züge bekleben!?
-
Na Facebook kriegt halt nix, wofür auch. Aber die Gewista wird wohl nicht gratis zwei Züge bekleben!?
Verwendung des Namens?
Klar, die Beklebungskosten bleiben. Wie hoch sind die eigentlich?
-
Klar, die Beklebungskosten bleiben. Wie hoch sind die eigentlich?
Laut Aussage eines Facebookusers:
Grundsätzliche Kosten eines langen Vollwerbe-ULFs an die Gewista pro Wagen und Monat: 9.299 € Grundkosten, Montage/Demontage 15.290 €, Produktion 9.762 €.
-
Klar, die Beklebungskosten bleiben. Wie hoch sind die eigentlich?
Gehst du hier und rechts auf Tarife:
http://www.gewista.at/DE/Produkte/Transport%20Media/Stra%c3%9fenbahn,%20ULF/Stra%c3%9fenbahn+und+ULFs.aspx (http://www.gewista.at/DE/Produkte/Transport%20Media/Stra%c3%9fenbahn,%20ULF/Stra%c3%9fenbahn+und+ULFs.aspx)
-
Aha, eine E1+c3-Beklebung wird ja auch noch angeboten! :o
-
Wäre mal wieder ganz nett, ein Altfahrzeug beklebt zu sehen. 8)
-
Wäre mal wieder ganz nett, ein Altfahrzeug beklebt zu sehen. 8)
Legen wir alle fürs Forum zusammen? :D
-
Wäre mal wieder ganz nett, ein Altfahrzeug beklebt zu sehen. 8)
Legen wir alle fürs Forum zusammen? :D
Ob wir uns das leisten können? :o
-
Ob wir uns das leisten können? :o
Da geht es vielleicht weniger ums leisten können, als um den Unwillen das GEWISTA/SPÖ-Konglomerat mehr als nötig zu sponsern! ;)
-
Da geht es vielleicht weniger ums leisten können, als um den Unwillen das GEWISTA/SPÖ-Konglomerat mehr als nötig zu sponsern! ;)
Das auch, aber >10.000 Euro lassen sich wohl auch nicht so einfach auftreiben.
-
Und wenn wir 10K € auftreiben könnten wir damit sicher etwas Sinnvolleres anfangen. ;)
-
Wäre mal wieder ganz nett, ein Altfahrzeug beklebt zu sehen. 8)
Legen wir alle fürs Forum zusammen? :D
Ob wir uns das leisten können? :o
Einfach Werbung schalten, im Forum 8)
-
Werbung? Das ist mir zu ehrlich und direkt. Wir könnten es beispielsweise... hmm. Linktipps, das wäre doch ein passender Name. 8)
-
Aha, eine E1+c3-Beklebung wird ja auch noch angeboten! :o
Ich würde die Skizzen dort nicht allzu ernst nehmen, für Totallook wird wohl nur mehr der E2 genommen, explizit unterschieden wird ja auf der Gewista-Seite nicht. Eine Teil-Beklebung (die 280x80-Seitenflächen) von E1 und c3 ist ja desweiteren nichts außergewöhnliches. Also: Wieso das :o? ???
-
Ich würde die Skizzen dort nicht allzu ernst nehmen, für Totallook wird wohl nur mehr der E2 genommen, explizit unterschieden wird ja auf der Gewista-Seite nicht.
Naja, allein schon die Fenstergröße unterscheidet sich bei E1 bzw. -2 ja erheblich... Mir wär's als Werbender nicht egal. :D
Eine Teil-Beklebung (die 280x80-Seitenflächen) von E1 und c3 ist ja desweiteren nichts Außergewöhnliches. Also: Wieso das :o? ???
Natürlich bezog ich mich auch nicht auf die kleine Seitenwerbung. ;)
-
Ich würde die Skizzen dort nicht allzu ernst nehmen, für Totallook wird wohl nur mehr der E2 genommen, explizit unterschieden wird ja auf der Gewista-Seite nicht.
Naja, allein schon die Fenstergröße unterscheidet sich bei E1 bzw. -2 ja erheblich... Mir wär's als Werbender nicht egal. :D
Es stehen ja nirgends die Maße der Werbeflächen, sondern nur Totallook bei einer Straßenbahngarnitur. So what?