Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: Säulenflüsterer am 27. November 2011, 22:30:45
-
Mich wundert es dass es heuer darüber noch keinen Thread gibt:
Ströck-Weihnachtsbim
Auch heuer ist wieder die Ströck-Weihnachtsbim für einen guten Zweck am Ring unterwegs.
Zum siebenten Mal wird heuer die Ströck-Weihnachtsbim auf die Ringrunde durch Wiens Innenstadt geschickt. Über 4.000 Fahrgäste werden erwartet, der Erlös kommt der Forschungsstiftung Wings for Life zu Gute.
Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich bei Ströck durch alle Unternehmensbereiche. In der Produktion wird ebenso auf Beständigkeit gesetzt, wie in punkto sozialem Engagement. Entsprechend wird auch heuer wieder gemeinsam mit den Wiener Linien die Ströck-Weihnachtsbim durch Wien geschickt. Das vor sieben Jahren gestartete karitative Projekt wird aufgrund des positiven Echos von allen Seiten fortgesetzt. „Eigentlich ist die Weihnachtsbim aus dem adventlichen Stadtbild von Wien fast nicht mehr wegzudenken. Über 4.000 Fahrgäste werden auch heuer wieder erwartet“, stellt Irene Ströck fest. Jeden Samstag und Sonntag wird in der Adventzeit ein Straßenbahn-Oldtimer festlich dekoriert den Ring befahren. Die Ticketeinnahmen werden seit jeher gespendet, heuer kommen die Erlöse der Stiftung Wings for Life zu Gute. “Die Stiftung entstammt einem sehr persönlichen Engagement aufgrund familiärer Betroffenheit. Damit können wir uns als Familienunternehmen natürlich gut identifizieren und haben uns aus diesem Grund heuer für die Unterstützung der Initiative entschieden“, erklärt Irene Ströck das Engagement seitens des Wiener Traditionsunternehmens.
[...]
(http://www.stroeck.at/sites/default/files/imagecache/article_image/artikel/Folder-Fahrplan_0.jpg)
Quelle (http://www.stroeck.at/unternehmen/aktuelles/str%C3%B6ck-weihnachtsbim-0)
Die Garnitur fährt planmäßig gegen 12:15 Uhr vom Bahnhof Erdberg weg.
-
Die Spenden steigen leider auch mit der Inflation... heuer schon 3,50 € (nicht, dass es übertrieben teuer wäre und außerdem ist es ja für einen guten Zweck; wollt's nur anmerken).
-
Und welche Fahrzeuge sind eingesetzt?
-
Und welche Fahrzeuge sind eingesetzt?
Wie immer der Rundfahrtenzug: M 4033 + m3 5356
-
Die Spenden steigen leider auch mit der Inflation... heuer schon 3,50 € (nicht, dass es übertrieben teuer wäre und außerdem ist es ja für einen guten Zweck; wollt's nur anmerken).
Nur um die Relation zu sehen - es hängt natürlich davon ab, was für eine Mehlspeis man kriegt, aber eine Topfenkolatsche z.B. wäre durchaus im Hochpreissegment anzusiedeln und kostet regulär ja auch schon mehr als 2 Euro.
Also Mehlspeis plus Einzelfahrschein für die regulären Öffis käme eventuell sogar teurer.
-
Für alle, denen 6857+1620 lieber ist (samt Gratis-Mannerschnitten):
Wie jedes Jahr ist auch heuer wieder die historische Manner-Tramway am Ring und Kai unterwegs:
An den Adventwochenenden
Samstag, 26. und Sonntag, 27. November 2011
Samstag, 3. und Sonntag, 4. Dezember 2011
Samstag, 11. und Sonntag, 12. Dezember 2011
Samstag, 17. und Sonntag, 18. Dezember 2011
jeweils ab Karlsplatz um 14:20, 15:10, 16:00, 16:50 und 17:35 Uhr,
Montag, 5. Dezember 2011
Dienstag, 6. Dezember 2011
Donnerstag, 8. Dezember 2011
Montag, 19. Dezember 2011 (Fahrt um 16:50 entfällt)
Freitag, 23. Dezember 2011
Der Manner-Christkindl-Sonderzug fährt vom Karlsplatz vor dem Otto-Wagner Stadtbahn-Pavillon (Nähe Adventmarkt vor der Karlskirche) - Haltestelle „Karlsplatz“ der Linien U1, U2, U4, Tram-Linien 1, 62, Badner Bahn & Autobuslinie 4A - über den äußeren Ring und Kai gegen den Uhrzeigersinn über Schwedenplatz U1-U4, Schottentor-Universität U2, Burgtheater-Rathaus (Christkindlmarkt am Rathausplatz), Dr. Karl-Renner-Ring-Volkstheater (Adventmarkt beim MQ) U3, zurück zum Karlsplatz.
Q: www.wiener-tramwaymuseum.org (http://www.wiener-tramwaymuseum.org)
jeweils ab Karlsplatz um 14:20, 15:10, 16:00, 16:50 und 17:40 Uhr.
-
2 Off-Topic-Postings gelöscht.