Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: haidi am 01. Dezember 2011, 13:17:09

Titel: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: haidi am 01. Dezember 2011, 13:17:09
Hallo,
heute in der Krone gelesen:
Mutter mit Zwillingskinderwagen muss Straßenbahn verlassen, weil Rollstuhlfahrer den Platz hinter der Fahrerkabine beansprucht hat. Was mich jedoch verwundert hat war die Aussage von Anwer Lang:
Zitat
Die Wiener Linien bedauern den Vorfall. Sprecher Answer Lang: "Wir sprechen mit dem Fahrer. In dieser Situation war es aber eigentlich unmöglich für ihn, alles richtig zu machen."

Man wird doch nicht hinter den Fahrern stehen?

Hannes
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Linie 41 am 01. Dezember 2011, 13:21:56
Ja, da hat die KZ wohl in Facebook mitgelesen.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: coolharry am 01. Dezember 2011, 13:29:40
Hallo,
heute in der Krone gelesen:
Mutter mit Zwillingskinderwagen muss Straßenbahn verlassen, weil Rollstuhlfahrer den Platz hinter der Fahrerkabine beansprucht hat. Was mich jedoch verwundert hat war die Aussage von Anwer Lang:
Zitat
Die Wiener Linien bedauern den Vorfall. Sprecher Answer Lang: "Wir sprechen mit dem Fahrer. In dieser Situation war es aber eigentlich unmöglich für ihn, alles richtig zu machen."

Man wird doch nicht hinter den Fahrern stehen?

Hannes


Dann geben wir dei Schuld halt dem Ulf. Als Sofortmassnahme werden bei allen ULFs die Sitze entfernt.

Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 13er am 01. Dezember 2011, 13:33:26
Ja, da hat die KZ wohl in Facebook mitgelesen.
Oder die Posterin hat sich zusätzlich zu Facebook auch an die Krone gewandt. Answer hat da ganz recht: In dem Fall kann man als Fahrer wirklich nicht "gewinnen"; egal wie man sich verhält, irgendwen verärgert man mit jeder Entscheidung.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 95B am 01. Dezember 2011, 13:34:03
Man wird doch nicht hinter den Fahrern stehen?
Nachdem das Gegenteil bei der Kinderwagengeschichte davor in der Öffentlichkeit nicht sonderlich gut rübergekommen ist, probiert man es halt jetzt so. Nur nix Konkretes sagen, da könnten wir uns ja selber ein Ei legen...

Ich wäre ja für eine Änderung der Vorschriften: "Vor der Mitnahme von Kinderwägen ist die Betriebsinspektion zu verständigen und weitere Weisungen sind einzuholen." :D

In dem Fall kann man als Fahrer wirklich nicht "gewinnen"
"Sonderzug, bitte alle aussteigen!"  ;D ;D ;D
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Operator am 01. Dezember 2011, 13:35:01
Interessant ist dabei die Tatsache, das die W.L. erst heute eine Direktionverfügung veröffentlichten, indem die  Mitnahme von Kinderwagen geregelt wird. Warscheinlich hat es der liebe Kollege noch nicht gelesen, aber das "Intranet" ist für alle Bediensteten einsichtig. Abgesehen davon würde ich da niemanden vorverurteilen. Wir wissen ja, das sich vieles oft anders darstellt, wenn es in die Öffentlichkeit gebracht wird!
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 13er am 01. Dezember 2011, 13:36:07
Ich wäre ja für eine Änderung der Vorschriften: "Vor der Mitnahme von Kinderwägen ist die Betriebsinspektion zu verständigen und weitere Weisungen sind einzuholen." :D
An die Kinderwagenbewegerin ist bis zur Antwort der BI die Durchsage zu machen: "Betriebshalt. Wir ersuchen die Dame mit dem SUV-Doppelwagerl, den Wagen nicht zu verlassen." :D
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 95B am 01. Dezember 2011, 13:40:02
An die Kinderwagenbewegerin ist bis zur Antwort der BI die Durchsage zu machen: "Betriebshalt. Wir ersuchen die Dame mit dem SUV-Doppelwagerl, den Wagen nicht zu verlassen." :D
Und: "Bitte niemand aus- oder einsteigen, den Kinderwagen von der Straße aus nicht berühren!" ;)
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: U4 am 01. Dezember 2011, 14:12:48
Interessant ist dabei die Tatsache, das die W.L. erst heute eine Direktionverfügung veröffentlichten, indem die  Mitnahme von Kinderwagen geregelt wird. Warscheinlich hat es der liebe Kollege noch nicht gelesen, aber das "Intranet" ist für alle Bediensteten einsichtig. Abgesehen davon würde ich da niemanden vorverurteilen. Wir wissen ja, das sich vieles oft anders darstellt, wenn es in die Öffentlichkeit gebracht wird!
Und wie ist die Regelung ??
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 01. Dezember 2011, 14:13:34
In dem Fall kann man als Fahrer wirklich nicht "gewinnen"; egal wie man sich verhält, irgendwen verärgert man mit jeder Entscheidung.
Das stimmt schon. Nur hat er sicher falsch gehandelt, außer es hätte einen Grund gegeben, die Frau von der Fahrt auszuschließen. Hatte sie keinen Fahrschein? War sie stark alkoholisiert? Hat sie gestunken oder war verdreckt? Hat sie die Sicherheit des Betriebes oder anderer Fahrgäste gefährdet? Eigentlich im Gegenteil, sie hat sich den Platz gesucht, wo sie am wenigsten im Weg ist - andere stellen sich mit Riesenkinderwagen einfach in den Bereich bei einer der Türen und scheren sich um gar nichts (was sollen sie sonst auch, viel Platz ist ja nicht).

Ein Rollstuhlfahrer hat zwar prinzipiell das Recht/die Erlaubnis mitzufahren, aber keinen verbindlichen Anspruch. Wenn der Rollstuhlplatz besetzt ist (z.B. durch einen anderen Rollstuhl), kann er ja auch bei einer anderen Tür reinfahren, ist ihm das technisch nicht möglich, muss er halt warten. Genauso, wenn der Wagen überfüllt ist. Wäre die Frau nicht ausgestiegen oder wären dort fünf große Männer gestanden und nicht weggegangen, was dann? Hätte die Polizei kommen sollen? Und was genau hätte die machen sollen?

Was ist, wenn die Rampe kaputt ist? Muss dann ein Reparaturtrupp vor Ort erscheinen? Oder wird da der Rollstuhlfahrer Verständnis zeigen müssen, wenn auch widerwillig? Oder es sehr schnell schaffen, bei der zweiten Tür einzusteigen. Im Sinne der Barrierefreiheit muss(te) in Öffis die Möglichkeit geschaffen werden, auch Rollstuhlfahrer zu befördern, aber diese Möglichkeiten sind auch begrenzt. Eine Tramway ist eben kein speziell darauf ausgerichteter Behindertentransporter.



Falls halbwegs genug Platz im Zug gewesen ist und der Rolli-Fahrer nicht in der Lage war, bei der zweiten Tür einzusteigen, wäre die gegebene Lösung gewesen, die Frau kurz rauszubitten, damit der Rollstuhl reinfahren kann um im Inneren durchzufahren bis zur Tür 2. Dann hätte sie wieder rein können und alle wären zufrieden gewesen. War der Zug ohnedies zu voll, dann –> siehe oben!


   
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 13er am 01. Dezember 2011, 14:17:46
Das stimmt schon. Nur hat er sicher falsch gehandelt, außer es hätte einen Grund gegeben, die Frau von der Fahrt auszuschließen.
Aber am Rollstuhlplatz bei der Tür 1 darf man ja nicht mit einem Kinderwagen stehen, oder?

Es gäbe gegen solche unangenehmen Situationen eine sehr einfache Maßnahme, über die wir hier schon einige Male gesprochen haben: Man müsste im Heck des ULF die paar Sitze entfernen. Dort könnte man einen richtig großen, auch für "normale" Fahrgäste äußerst nützlichen Auffangraum schaffen.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: schaffnerlos am 01. Dezember 2011, 14:23:07
Man darf laut Beförderungsbedingungen mit einem Kinderwagen nur gekennzeichnete Einstiege benutzen. Das ist auch der Grund, warum bei den U-Bahn-Garnituren an allen Türen das Kinderwagensymbol klebt. Meines Wissens gibt es beim ULF bei der 1. Tür kein derartiges Symbol, somit hat die Mutter gegen die Beförderungsbedingungen verstossen.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: darkweasel am 01. Dezember 2011, 14:26:58
Vom gleichen Vorfall spricht übrigens auch das heutige "Jetzt erst Knecht" im Kurier.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 01. Dezember 2011, 14:34:34

Aber am Rollstuhlplatz bei der Tür 1 darf man ja nicht mit einem Kinderwagen stehen, oder?
Wer sagt das? Es ist ja z.B. auch nicht verboten, sich auf einen der speziell gekennzeichneten Sitze* zu setzen.

Das einzige was hier (greifbar) gilt, ist, dass man als Fahrgast  den Anordnungen der Bediensteten Folge leisten muss. Allerdings müssen diese Anordnungen auch auf den Beförderungsbedingungen oder sonstigen (rechtlichen) Bestimmungen basieren und nicht bloßer Willkür oder Phantasie entspringen. Also ohne tatsächlichen Grund aus dem Zug weisen geht sicher nicht!



*) Ist in zumutbarer Entfernung kein anderer Sitz frei und es erhebt eine der (laut Pickerl) berechtigten Personen Anspruch auf einen der gekennzeichneten Sitze, musst du ihn freimachen. Das kann nötigenfalls auch der Fahrer von dir verlangen, aber aus dem Zug hauen darf er dich deshalb nicht (außer du bietest in Folge einen anderen Anlass  ;) ). Vernunftlösungen im Konsens sind übrigens immer besser als Zwang und Gewalt.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 01. Dezember 2011, 14:40:34
Man darf laut Beförderungsbedingungen mit einem Kinderwagen nur gekennzeichnete Einstiege benutzen. Das ist auch der Grund, warum bei den U-Bahn-Garnituren an allen Türen das Kinderwagensymbol klebt. Meines Wissens gibt es beim ULF bei der 1. Tür kein derartiges Symbol, somit hat die Mutter gegen die Beförderungsbedingungen verstossen.
In den ULF darfst du bei allen Türen mit dem Kinderwagen einsteigen. Ebenso mit dem Rollstuhl, wenn du es kannst, auch wenn nur auf der Tür 1 ein Rollstuhlsymbol pickt!
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: extra am 01. Dezember 2011, 14:59:28
Warscheinlich hat es der liebe Kollege noch nicht gelesen, aber das "Intranet" ist für alle Bediensteten einsichtig.

Der war jetzt gut. Von daheim kann ich dort nicht hinein und in einer Pause hab ich was besseres zu tun als ins Intranet zu schauen.

Und Fakt ist - egal was der Fahrer gemacht hätte einer der beiden hätte sich beschwert. Ist ja grad in Mode auf die Fahrer fest hindreschen. Sind ja alle so böse.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: schaffnerlos am 01. Dezember 2011, 15:00:11
In den ULF darfst du bei allen Türen mit dem Kinderwagen einsteigen.

Das sagen aber die Beföderungsbedingungen (http://www.wienerlinien.at/media/files/2011/befoerderungsbedingungen_121210_28989.pdf) etwas anderes:

O.3. [...] Im Bereich der WL und der WLB darf die Beförderung von Kinderwagen nur in den besonders gekennzeichneten Fahrzeugen erfolgen, wobei ausnahmslos die hiefür gekennzeichneten Einstiege zu benützen sind. [...]
O.4. Über die Zulässigkeit der Mitnahme im Sinne der Bestimmungen der Punkte O.1., O.2. und O.3. hat im Zweifelsfall ein Mitarbeiter des jeweiligen Verkehrsunternehmens bzw. der VOR zu entscheiden.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Linie 41 am 01. Dezember 2011, 15:01:30
Hm... vielleicht könnte man Geld verdienen, wenn man teilbare Zwillingskinderwagen erfindet. ;D
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: extra am 01. Dezember 2011, 15:08:24
In den ULF darfst du bei allen Türen mit dem Kinderwagen einsteigen.

Das sagen aber die Beföderungsbedingungen (http://www.wienerlinien.at/media/files/2011/befoerderungsbedingungen_121210_28989.pdf) etwas anderes:

O.3. [...] Im Bereich der WL und der WLB darf die Beförderung von Kinderwagen nur in den besonders gekennzeichneten Fahrzeugen erfolgen, wobei ausnahmslos die hiefür gekennzeichneten Einstiege zu benützen sind. [...]
O.4. Über die Zulässigkeit der Mitnahme im Sinne der Bestimmungen der Punkte O.1., O.2. und O.3. hat im Zweifelsfall ein Mitarbeiter des jeweiligen Verkehrsunternehmens bzw. der VOR zu entscheiden.

OK du warts schneller....Kinderwagen müssen auch mit dem dafür vorgesehenen orangen Halteband gesichert werden.....und den gibt es bei der T1 beim Ulf nicht. Das da vorne ist der Platz für den Rollstuhl und ich möchte nicht wissen was für ein Aufschrei gewesen wäre hätte der Fahrer den Rollstuhl stehen lassen. Da kommt dann die Beschwerde nicht von der Person sondern von einer Vereinigung für Körperbehinderte, von den Grünen oder von sonst wem.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: coolharry am 01. Dezember 2011, 15:17:42
Die Wortwahl des Fahrers, sollte sie so stimmen, war wohl etwas unglücklich.
Da wäre ich auch Beleidigt, wenn ich mit diesen Worten aus dem Zug gewiesen werde.
Aber ein dickeres Fell hätte ich der Dame auch zugetraut, nachdem sie "andauerenden" Anfeindungen ausgesetzt ist, wenn sie auf den dafür vorgesehenen Plätzen steht.

Auf die Idee sich vielleicht doch ein anderes Modell von Zwillingswagen zuzulegen ist die Frau anscheinend auch noch nicht gekommen.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: schaffnerlos am 01. Dezember 2011, 15:25:23
Auf die Idee sich vielleicht doch ein anderes Modell von Zwillingswagen zuzulegen ist die Frau anscheinend auch noch nicht gekommen.

Stimmt. Es ist ja löblich wenn Eltern mit ihren Kidnern den ÖV benützen, aber dann sollte auch das Gefährt passen. Ein überbreiter Kinderwagen, egal ob für ein oder zwei Gschroppen, ist in diesem Fall nie eine gute Idee. Es gibt aber auch Modelle wo die Kinder hintereinander oder, seltener, übereinander fortbewegt werden können.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 95B am 01. Dezember 2011, 16:25:31
Interessant ist dabei die Tatsache, das die W.L. erst heute eine Direktionverfügung veröffentlichten, indem die  Mitnahme von Kinderwagen geregelt wird. Warscheinlich hat es der liebe Kollege noch nicht gelesen, aber das "Intranet" ist für alle Bediensteten einsichtig. Abgesehen davon würde ich da niemanden vorverurteilen. Wir wissen ja, das sich vieles oft anders darstellt, wenn es in die Öffentlichkeit gebracht wird!
Und wie ist die Regelung ??
Werden Betriebsbedienstete der Wiener Linien von Kunden mit Kinderwagen ersucht, Ihnen beim Ein- oder Aussteigen behilflich zu sein, sollen die Betriebsbediensteten im Sinne eines kundenorientierten Verhaltens diesem Ersuchen nach Möglichkeit auch nachkommen. Wenn sich ein Mitarbeiter nicht in der Lage fühlt, einem derartigen Ersuchen nachzukommen, so ist dies dem Fahrgast in höflicher Form mitzuteilen und nach Möglichkeit ein anderer Fahrgast um Hilfeleistung zu ersuchen.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 13er am 01. Dezember 2011, 16:27:05
Also ändert sich nichts am Status Quo, außer dass die Bediensteten, die auch bisher schon nicht geholfen haben, höflich beim Abschlagen des Wunsches sein sollen :D
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: U4 am 01. Dezember 2011, 16:27:45
Nur ist es - so denke ich - im Moment irrelevant warum sich die Mutter keinen anderen Kinderwagen gekauft hat ...
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Linie 41 am 01. Dezember 2011, 17:01:32
Nur ist es - so denke ich - im Moment irrelevant warum sich die Mutter keinen anderen Kinderwagen gekauft hat ...
Wenn es EIN Kind ist und jemand kauft das SUV-Modell habe ich ehrlich gesagt null Verständnis. Aber bei Zwillingen kann man der Dame wirklich keinen Vorwurf machen, da hat man immer ein Problem. Zwei Kinder brauchen halt ca. doppelt so viel Platz wie eines und ein Kinderwagen, wo beide Kinder nebeneinander sitzen ist hier einfach das Standardmodell – beide Kinder haben dieselbe Aussicht, man hat beide gleich im Blickfeld und man bekommt sie einfacher aus dem Wagen heraus als wenn sie irgendwie hintereinander geschichtet wären (ganz abgesehen davon, daß ein überlanger Kinderwagen das Problem auch nicht wirklich löst).
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 13er am 01. Dezember 2011, 19:32:36
Und wie wäre es mit einem Stockkinderwagen? :D
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: HLS am 01. Dezember 2011, 19:40:10
Und wie wäre es mit einem Stockkinderwagen? :D
So mit eingebautem Lift...
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 01. Dezember 2011, 19:58:39
Und wie wäre es mit einem Stockkinderwagen? :D
So was gibt es eh. Ist aber, irgendwie brutal für das Niederflurkind im Unterdeck!  :(
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Linie 41 am 01. Dezember 2011, 20:45:34
So was gibt es eh. Ist aber, irgendwie brutal für das Niederflurkind im Unterdeck!  :(
Denke ich mir auch. Wenn die Eltern die Kinder dann nicht andauernd austauschen, brauchen sie sich nicht wundern wenn das Niederflurkind eines Tages psychisch gestört ist.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 13er am 01. Dezember 2011, 20:55:11
So was gibt es eh. Ist aber, irgendwie brutal für das Niederflurkind im Unterdeck!  :(
Denke ich mir auch. Wenn die Eltern die Kinder dann nicht andauernd austauschen, brauchen sie sich nicht wundern wenn das Niederflurkind eines Tages psychisch gestört ist.
*rofl*
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: W_E_St am 01. Dezember 2011, 21:50:18
(ganz abgesehen davon, daß ein überlanger Kinderwagen das Problem auch nicht wirklich löst).
Im Gegenteil, mit dem kommt man dafür dann im Ex nicht mehr um die Kurve, selbst wenn die Dreier-Sitzbank bei der Tür 1 frei ist.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2011, 09:33:19
Zwar aus heutiger Sicht reichlich irrelevant, aber dennoch: Wie haben sich Zwillingsmütter vor Einführung der ULFe durch die Stadt bewegt?
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: roadrunner am 02. Dezember 2011, 11:55:28
Vielleicht etwas OT finde es passt aber dazu.

Gestern, 46er FR Joachimsthalerpl. ca. 12:30. Ulf gesteckt voll. Sehr viele Jugendliche. Bei der Hst. Wattgasse will eine junge Mutter mit einem 2er Kinderwagen ( es war ein etwas längerer, bei dem die Kinder abgestuft sitzen) einsteigen und dreht resignierend, angesichts des vollen Ulf´s um.
Ca. 6 Junge plötzlich " Geh steig ma aus und lass mas mit´n Kinderwagen eine". Gesagt getan und die Mutter konnte glücklich einsteigen. Kommentar eine ca. 70jährigen Dame: " De mit eanare sch.... Kinderwagen ham a no braucht. Solln z Fuaß geh" .
Ich würde sagen mit etwas "Miteinander" und "Überlegen" würden viele Situationen nicht derart eskalieren. Ich bin auch schon mit einem Kinderwagen am Rollstuhlplatz und einem Rollstuhl am ..........  ::) gefahren. 8)
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: roadrunner am 02. Dezember 2011, 12:00:32
Zwar aus heutiger Sicht reichlich irrelevant, aber dennoch: Wie haben sich Zwillingsmütter vor Einführung der ULFe durch die Stadt bewegt?

Ich will mich da gar nicht auf Zwillingsmütter beschränken. Sie sind ganz einfach zu Fuß gegangen. Nicht so wie heute üblich, dicke Mutter, dickes 8 jähriges Kind im Kinderwagen und fährt eine Station mit der Bim. Da ist glaube ich jeder Kommentar überflüssig.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 13er am 02. Dezember 2011, 12:12:51
Kommentar eine ca. 70jährigen Dame: " De mit eanare sch.... Kinderwagen ham a no braucht. Solln z Fuaß geh" .
Jaja, das goldene Wienerherz :D
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Revisor am 02. Dezember 2011, 12:15:21
Zwar aus heutiger Sicht reichlich irrelevant, aber dennoch: Wie haben sich Zwillingsmütter vor Einführung der ULFe durch die Stadt bewegt?

Sehr mühsam.  :(
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: haidi am 02. Dezember 2011, 12:53:51
Zwar aus heutiger Sicht reichlich irrelevant, aber dennoch: Wie haben sich Zwillingsmütter vor Einführung der ULFe durch die Stadt bewegt?

Ich will mich da gar nicht auf Zwillingsmütter beschränken. Sie sind ganz einfach zu Fuß gegangen. Nicht so wie heute üblich, dicke Mutter, dickes 8 jähriges Kind im Kinderwagen und fährt eine Station mit der Bim. Da ist glaube ich jeder Kommentar überflüssig.

Du hast vollkommen Recht - das war jetzt ein vollkommen überflüssiger Kommentar.

grantige Grüße
Hannes
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Z-TW am 02. Dezember 2011, 13:06:58
Oft war ich mit meinem in einem damals (frühe 80er) modernen platzsparenden "Buggy" sitzenden Nachwuchs in Wien zu einer Zeit, als es noch keine Niederflurfahrzeuge gab, unterwegs - und ich traf stets auf Hilfsbereitschaft - von Seiten des Personals als auch von Seiten anderer Fahrgäste! Vielleicht auch deshalb, weil ich als einer der wenigen Männer mit einem Kinderwagen unterwegs war....
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: roadrunner am 02. Dezember 2011, 13:22:42
Zwar aus heutiger Sicht reichlich irrelevant, aber dennoch: Wie haben sich Zwillingsmütter vor Einführung der ULFe durch die Stadt bewegt?

Ich will mich da gar nicht auf Zwillingsmütter beschränken. Sie sind ganz einfach zu Fuß gegangen. Nicht so wie heute üblich, dicke Mutter, dickes 8 jähriges Kind im Kinderwagen und fährt eine Station mit der Bim. Da ist glaube ich jeder Kommentar überflüssig.

Du hast vollkommen Recht - das war jetzt ein vollkommen überflüssiger Kommentar.

grantige Grüße
Hannes

Für dich vielleicht überflüssig, aber leider eine fast tägliche Tatsache.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: moszkva tér am 02. Dezember 2011, 13:28:41
Zwar aus heutiger Sicht reichlich irrelevant, aber dennoch: Wie haben sich Zwillingsmütter vor Einführung der ULFe durch die Stadt bewegt?

Ich will mich da gar nicht auf Zwillingsmütter beschränken. Sie sind ganz einfach zu Fuß gegangen. Nicht so wie heute üblich, dicke Mutter, dickes 8 jähriges Kind im Kinderwagen und fährt eine Station mit der Bim. Da ist glaube ich jeder Kommentar überflüssig.

Du hast vollkommen Recht - das war jetzt ein vollkommen überflüssiger Kommentar.

grantige Grüße
Hannes

Für dich vielleicht überflüssig, aber leider eine fast tägliche Tatsache.
Das ist genau das Gleiche, wenn Leute ein Stockwerk mit dem Aufzug fahren, obwohl sie weder gehbehindert noch sonst irgendwie eingeschränkt sind.
Und wenn man entweder 6 Stockwerke fahren will (im Bürogebäude), oder auf den Aufzug wirklich angewiesen ist (wegen Behinderung oder wegen Transport größerer Gegenstände), bekommt man
a) keinen Platz
oder
b) man braucht ewig, weil der Aufzug überall stehenbleibt und in jedem Stockwerk die Leute erst diskutieren, ob eh noch jemand reinpasst.

Dazu kommt, dass viele moderne Bürogebäude gar kein Stiegenhaus, sondern nur mehr Fluchtstiegen haben, die womöglich sogar alarmgesichert sind.  :down:

das ist jetzt sehr off-topic... tschulligung! ;)
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: haidi am 02. Dezember 2011, 13:30:00
Zwar aus heutiger Sicht reichlich irrelevant, aber dennoch: Wie haben sich Zwillingsmütter vor Einführung der ULFe durch die Stadt bewegt?

Ich will mich da gar nicht auf Zwillingsmütter beschränken. Sie sind ganz einfach zu Fuß gegangen. Nicht so wie heute üblich, dicke Mutter, dickes 8 jähriges Kind im Kinderwagen und fährt eine Station mit der Bim. Da ist glaube ich jeder Kommentar überflüssig.

Du hast vollkommen Recht - das war jetzt ein vollkommen überflüssiger Kommentar.

grantige Grüße
Hannes

Für dich vielleicht überflüssig, aber leider eine fast tägliche Tatsache.

Na und - wem gehts was an?
Das Einzige was ich gelten lasse ist: Fährt schwarz. Ansonst hat sie auch das Recht von der Wallrißstraße zur Schöffelgasse zu fahren - oder ab wieviel hundert Meter oder Kilometer Strecke gäbest du die Straßenbahn für Kinderwagen frei?

Hannes

Hannes
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: roadrunner am 02. Dezember 2011, 13:40:45
@ haidi  Du hast natürlich recht. War vielleich kein Gutes Beispiel. :-[
Ich wollte eigentlich nur darauf anspielen, dass man früher, als es noch keine Ulfs gab, mit den Kindern viel mehr zu Fuß unterwegs war. Ulf macht vieles leichter aber auch bequem.

doch genug davon wird OT!
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Z-TW am 02. Dezember 2011, 14:43:02
Einmal noch OT: Beobachtet einmal, wie viele Nichtbehinderte die Behindertenparkplätze bei Supermärkten benützen! Oft genug sind das schlanke, relativ junge Menschen (und Blade sowieso).
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 02. Dezember 2011, 14:54:33
In den ULF darfst du bei allen Türen mit dem Kinderwagen einsteigen.

. . . . wobei ausnahmslos die hiefür gekennzeichneten Einstiege zu benützen sind . . . .
Beim ULF picken die Kinderwagen-Piktogramme auf den Fenstern und kennzeichnen die Abstellplätze, die Türen sind nicht (extra) gekennzeichnet. Warum sollte wer nicht bei der ersten (oder letzten) Tür einsteigen und erst im Wageninneren zum Abstellplatz fahren? Muss immer alles in Ostblock-Manier bis ins i-Tüpfelchen geregelt und von Polizisten überwacht sein oder sollte man mehr versuchen Vernunft und Menschenverstand walten zu lassen? Und hier geht es nicht um große Rechtsfragen, sondern um ganz einfache Verhaltensweisen!  ::)


Würde auch wer verlangen, einen Rollstuhlfahrer rauszuwerfen, weil er es wagt sich am Kinderwagenplatz aufzuhalten?  ???
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: roadrunner am 02. Dezember 2011, 15:23:11
Und hier geht es nicht um große Rechtsfragen, sondern um ganz einfache Verhaltensweisen!  ::)
Zustimmung! :up:
Leider gehen die einfachen, zwischenmenschlichen Verhaltensweisen verloren.
Ich verstehe aber auch, dass ein Zwillingswagen, bei dem die Kinder nebeneinander sitzen, vom Handling die Kinder betreffend einfacher ist, als hintereinander oder gar übereinander.
Das man mit solchen Wagen einen E1 vergessen kann und bei einem Ulf eventuell Probleme kriegt ist klar. Nur wer passt sich wem an, wenn überhaupt. Vielleicht sollte man die Anordnung der Kinderwagenplätze im Ulf überdenken.
Im vorderen Teil weg, dafür das ganze Heckmodul für Kinderwagen freimachen. Ist mal so eine Idee.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: haidi am 02. Dezember 2011, 15:51:18
Das man mit solchen Wagen einen E1 vergessen kann und bei einem Ulf eventuell Probleme kriegt ist klar. Nur wer passt sich wem an, wenn überhaupt. Vielleicht sollte man die Anordnung der Kinderwagenplätze im Ulf überdenken.
Im vorderen Teil weg, dafür das ganze Heckmodul für Kinderwagen freimachen. Ist mal so eine Idee.

Wäre an der Zeit, dass die F59 einmal auch eine immer wieder auftauchende Forderungen bzw. Vorschläge aus dem Kundenkreis ohne lange Versuchsreihen innert kurzer Zeit in die Tat umsetzt.

Hannes
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Ferry am 02. Dezember 2011, 15:59:54
Warscheinlich hat es der liebe Kollege noch nicht gelesen, aber das "Intranet" ist für alle Bediensteten einsichtig.

Der war jetzt gut. Von daheim kann ich dort nicht hinein und in einer Pause hab ich was besseres zu tun als ins Intranet zu schauen.
Schmarrn. Natürlich kann man auch von daheim ins Intranet. Schon mal was von VPN gehört?
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: darkweasel am 02. Dezember 2011, 16:09:17
Beim ULF picken die Kinderwagen-Piktogramme auf den Fenstern und kennzeichnen die Abstellplätze, die Türen sind nicht (extra) gekennzeichnet.
Nicht wirklich - wenn die wirklich die Abstellplätze kennzeichneten, wäre ja auf jeder Seite der Tür ein solches Piktogramm anzubringen, das ist aber, wie das angehängte Bild zeigt, nicht der Fall - also sind es offenbar tatsächlich Kennzeichnungen der Türen im Sinne der zitierten Beförderungsbedingungen.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: HLS am 02. Dezember 2011, 16:16:34
Beim ULF picken die Kinderwagen-Piktogramme auf den Fenstern und kennzeichnen die Abstellplätze, die Türen sind nicht (extra) gekennzeichnet.
Nicht wirklich - wenn die wirklich die Abstellplätze kennzeichneten, wäre ja auf jeder Seite der Tür ein solches Piktogramm anzubringen, das ist aber, wie das angehängte Bild zeigt, nicht der Fall - also sind es offenbar tatsächlich Kennzeichnungen der Türen im Sinne der zitierten Beförderungsbedingungen.
Es ist auch nur auf der rechten Seite der Tür ein KiWa-Stellplatz und dass ist an jeder Tür so außer Tür 1 & 5 bei A(1) bzw 1 & 7 bei B(1) ULFen, bei diesen ist der zustieg eigentlich nicht erlaubt.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 60er am 02. Dezember 2011, 16:38:53
Nicht wirklich - wenn die wirklich die Abstellplätze kennzeichneten, wäre ja auf jeder Seite der Tür ein solches Piktogramm anzubringen, das ist aber, wie das angehängte Bild zeigt, nicht der Fall - also sind es offenbar tatsächlich Kennzeichnungen der Türen im Sinne der zitierten Beförderungsbedingungen.
Mitnichten! Die Kinderwagenabstellplätze sind genau dort, wo das Piktogramm pickt und nirgends sonst. Pro Tür existiert im ULF einer, ausgenommen bei der ersten und letzten Tür. Die Tarifbestimmung bezüglich Kinderwagentransport stammt aus dem reinen Hochflurzeitalter, wo das Einsteigen mit Kinderwagen aus Sicherheitsgründen nur bei Tür1 gestattet ist.

Schmarrn. Natürlich kann man auch von daheim ins Intranet. Schon mal was von VPN gehört?
Die Frage ist eher, ob das den Mitarbeitern, die nicht über hervorragende EDV-Kenntnisse verfügen, auch bekannt ist. Weiters stellt sich die Frage, wie man als Mitarbeiter dazukommt, seine Freizeit für das Lesen dienstlicher Anweisungen zu opfern, nur weil die Führungsetage offenbar nicht in der Lage ist, ihre Anliegen vernünftig zu kommunizieren.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 02. Dezember 2011, 16:53:49

Schmarrn. Natürlich kann man auch von daheim ins Intranet. Schon mal was von VPN gehört?
Die Frage ist eher, ob das den Mitarbeitern, die nicht über hervorragende EDV-Kenntnisse verfügen, auch bekannt ist.
Die Frage ist eher, wie man ohne Adresse und ohne Zugangsberechtigung dort hin- und reinkommen soll(te). Das ist (derzeit) nur leitenden und höheren Bediensteten möglich, plus einer kleinen Gruppe handverlesener Mitarbeiter. Aber wenn du so gute EDV-Kenntnisse hast, kannst du ja beweisen, dass du da rein kannst!  ;)
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2011, 20:32:42
Beim ULF picken die Kinderwagen-Piktogramme auf den Fenstern und kennzeichnen die Abstellplätze, die Türen sind nicht (extra) gekennzeichnet.
Beim E1 und E2 kleben die Piktogramme auch nicht auf der Tür 1, sondern links daneben und daher - wenn man so will - unterhalb des links daneben befindlichen Fensters. Ist die Tür 1 daher auch "nicht (extra) gekennzeichnet"? ;)
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: extra am 02. Dezember 2011, 20:50:50

Schmarrn. Natürlich kann man auch von daheim ins Intranet. Schon mal was von VPN gehört?
Die Frage ist eher, ob das den Mitarbeitern, die nicht über hervorragende EDV-Kenntnisse verfügen, auch bekannt ist.
Die Frage ist eher, wie man ohne Adresse und ohne Zugangsberechtigung dort hin- und reinkommen soll(te). Das ist (derzeit) nur leitenden und höheren Bediensteten möglich, plus einer kleinen Gruppe handverlesener Mitarbeiter. Aber wenn du so gute EDV-Kenntnisse hast, kannst du ja beweisen, dass du da rein kannst!  ;)

Damit hat sich das Ganze ja wieder einmal relativiert.....da ich weder leitend noch hoch und schon gar ned handverlesen bin komm ich dort nicht rein. Und es wurde mir am Bhf. auch kundgetan das ich dort von daheim nicht reinkomm...nur ins Self Service wegen Dienstschaun. Also lieber Ferry mal genau erkundigen was dem einfachen Fahrer so gesgat wird. Eventuell ja gar nicht erwünscht das das gemeine Volk da immer reinkommt.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 03. Dezember 2011, 00:23:07

Beim E1 und E2 kleben die Piktogramme auch nicht auf der Tür 1, sondern links daneben und daher - wenn man so will - unterhalb des links daneben befindlichen Fensters. Ist die Tür 1 daher auch "nicht (extra) gekennzeichnet"? ;)
Beim ULF picken sie aber direkt am Abstellplatz, genau dort wo die Befestigungsschlaufe runterhängt! Würde man die Tür meinen, würden sie genauso angeracht sein, wie das Rollstuhl-Piktogramm (auf der Tür).  :P
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: schaffnerlos am 03. Dezember 2011, 00:27:04
@hema: Du hat eh vollkommen recht, aber erstens wurde gefragt mit welcher Begründung der Fahrer die Kinderwagen-Dame rausschmeissen konnte und zweitens wollte ich darauf hinweisen, dass man mit einem Kinderwagen - rein rechtlich - eben nicht bei jeder Türe einsteigen darf. Gerade mit einem überbreiten Zwillingskinderwagen wirst du kaum vom Auffangraum hinterm Fahrer durch das Portal kommen, vor allem nicht, wenn der Zug gut besetzt ist.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 03. Dezember 2011, 01:00:37
Das wort "rechtlich" ist aber wohl etwas schwergewichtig. Die Beförderungsbedingungen sind eher einer Hausordnung gleichzusetzen, also wird man auch rechtlich niemand einen Strick draus drehen können, wenn er/sie mit einem Kinderwagen nicht am "richtigen" Platz steht, solange keine echten (nicht vorgeschobene) Sicherheitsbelange verletzt werden.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: HLS am 03. Dezember 2011, 10:20:18
Das wort "rechtlich" ist aber wohl etwas schwergewichtig. Die Beförderungsbedingungen sind eher einer Hausordnung gleichzusetzen, also wird man auch rechtlich niemand einen Strick draus drehen können, wenn er/sie mit einem Kinderwagen nicht am "richtigen" Platz steht, solange keine echten (nicht vorgeschobene) Sicherheitsbelange verletzt werden.
Also mMn ist das doch eher verbindlich, sollte nämlich was passieren und z.B eben diese Mutter sagt ja der Fahrer hat mich eh gesehn und vielleicht mir sogar noch die Tür geöffnet und es passiert durch was auch immer ein schaden am Kind oder am Kinderwagen könnten die WL bzw. unter umständen auch der Fahrer Haftbar gemacht werden.
Es sind ja deshalb an den extra dafür vorgesehnden Plätzen Schlaufen zum befestigen vorgesehn und wenn diese eben alle besetzt sind ist für mich das beförderen dieses Kinderwagens ein ziemlicher grau Bereich und somit würd ich sie auch bitten entweder einen geeigneten Platz aufzusuchen oder eben doch auszusteigen.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Ferry am 05. Dezember 2011, 17:58:20
Damit hat sich das Ganze ja wieder einmal relativiert.....da ich weder leitend noch hoch und schon gar ned handverlesen bin komm ich dort nicht rein. Und es wurde mir am Bhf. auch kundgetan das ich dort von daheim nicht reinkomm...nur ins Self Service wegen Dienstschaun. Also lieber Ferry mal genau erkundigen was dem einfachen Fahrer so gesgat wird. Eventuell ja gar nicht erwünscht das das gemeine Volk da immer reinkommt.
Ich habe VPN im Zusammenhang mit der Möglichkeit angeführt, von zu Hause ins firmeneigene Netzwerk einzusteigen und auf diese Art und Weise auch aufs Intranet zuzugreifen... ob und wie das jeweils möglich ist und ggf. auch wem, ist letztlich eine Frage der Unternehmenskultur. Bei mir ist es möglich und es würde mich wundern, wenn es bei den WL nicht so wäre, aber ich weiß es nicht und kann es, da ich nicht bei den WL beschäftigt bin, auch nicht ausprobieren; es interessiert mich im übrigen auch nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die technischen Möglichkeiten dafür grundsätzlich vorhanden sind (übrigens nicht nur über VPN).

Und ich kann zumindest aus meinem Bereich versichern, dass es dazu keiner großartigen EDV-Kenntnisse bedarf. Das Einzige, was man sich wirklich merken muss, ist das Zugangskennwort. Für alles andere gibt es üblicherweise Dokumentation.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 60er am 05. Dezember 2011, 21:29:27
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die technischen Möglichkeiten dafür grundsätzlich vorhanden sind (übrigens nicht nur über VPN).
Die technischen Möglichkeiten hat dir ja niemand abgesprochen. Ob es auch vom Unternehmen genutzt wird, ist aber eine andere Frage. Bei den Wiener Linien wird es offenbar nicht genutzt, vermutlich weil sich keiner in der Erdberger Tintenburg darüber Gedanken gemacht hat.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 06. Dezember 2011, 01:05:38
Bei mir ist es möglich . . . .
Du giltst auch sicher nicht als der letzte Depp im Betrieb!  ;)


Um bei den WiLi auch nur eine Taste einer Computertastatur drücken zu dürfen bzw. eine Maus verschieben, muss man den betriebsinternen Computerkurs absolviert haben, sonst fürchtet man den hohen Schaden, den du umgehend am Firmensystem anrichten würdest! Und somit bleibt das (noch) höheren Diensten vorbehalten -  der Computer, der Kurs und die angerichteten Schäden!  8)
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: P.S.38 am 06. Dezember 2011, 16:24:09
Ich weiß nicht, ob dass schon jemand geschrieben hat, aber ich habe am Sonntag einen B1 gesehen, welcher, ähnlich wie in der U-Bahn auch bei den Türen Kinderwagen Piktogramme hatte, die Tür 1 wieß hingegen nicht das Pickerl auf!
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: 95B am 06. Dezember 2011, 16:43:22
Hehe, das haben s' jetzt extra wegen diesem Thread eingeführt. ;)
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: Linie 41 am 06. Dezember 2011, 20:04:21
Ich weiß nicht, ob dass schon jemand geschrieben hat, aber ich habe am Sonntag einen B1 gesehen, welcher, ähnlich wie in der U-Bahn auch bei den Türen Kinderwagen Piktogramme hatte, die Tür 1 wieß hingegen nicht das Pickerl auf!
Kann ich bestätigen, ist mir auch aufgefallen.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: benkda01 am 06. Dezember 2011, 22:48:49
Und die E1 haben neue Pickerl, analog denen am V.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2011, 20:10:19
Und die E1 haben neue Pickerl, analog denen am V.
Hier ein Foto dazu.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 07. Dezember 2011, 22:12:26
Ich überlege schon, auf Pickerlhersteller umzusteigen!  :lamp:
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: tramway.at am 07. Dezember 2011, 23:20:28
Ich überlege schon, auf Pickerlhersteller umzusteigen!  :lamp:

Viel fehlt nicht, und es schaut aus wie die Facebook-Bim. Den Schwachsinn schaut sich doch niemand an, das ist ja ähnlich wie der Schilderwald an Wiens Straßen... Vielleicht sollten die WiLi bei Billa's Stickermania einsteigen.
Titel: Re: Mutter mit Zwillingen aus der Straßenbahn geworfen
Beitrag von: hema am 08. Dezember 2011, 02:10:59
Wow! Ein Sammelalbum für WiLi-Pickerl. Vielleicht könnten wir das auflegen, ehe uns F59 diese Idee wegschnappt!  :lamp: