Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: E2 am 09. Dezember 2011, 07:43:44

Titel: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 07:43:44
Wien, Wieden: Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts war es im zweiten Portal einer Straßenbahngarnitur der Linie D (Typ ULF-B) am 9. Dezember 2011 zu einem Brand gekommen.

Der Straßenbahnfahrer brachte die in Richtung stadtauswärts fahrende Garnitur im Stationsbereich des Südtirolerplatzes zum Stillstand, konnte gerade noch den Zug räumen, den Bügel abziehen und musste danach jedoch die Garnitur aufgrund der rasanten Brandausbreitung und der starken Rauchentwicklung verlassen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand das Portal und die beiden angrenzenden Fahrgastzellen in Vollbrand. Anfänglich wurde aufgrund des starken Flammenaustritts aus dem Dach der Garnitur und der damit erheblichen Beflammung der Oberleitung vom Hilfeleistungslöschfahrzeug Favoriten der Schnellangriff unter Atemschutz vorgenommen und mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand die Fahrleitungsanlage gekühlt. Nach der Spannungsfreischaltung und Erdung durch den Rüstwagen der Wiener Linien wurde der Brand mit einem Kombischaumrohr vom Universallöschfahrzeug Favoriten ebenfalls unter Atemschutz gelöscht. Aufgrund des baustellenbedingten weitläufigen Südtirolerplatz wurde die Wasserversorgung des Hilfeleistungslöschfahrzeug und des Universallöschfahrzeug über das nachalarmierte Großtanklöschfahrzeug Favoriten sichergestellt. Nach der Brandbekämpfung wurde das Portal sowohl von Innen als auch über eine Kombileiter vom Dach aus großflächlig und teils gewaltsam geöffnet. Sämtliche Bereiche wurden mit den beiden Wärmebildkameras des Kommandofahrzeuges und des Hilfeleistungslöschfahrzeuges kontrolliert. Gemeinsam mit der Besatzung des Rüstwagens wurden zudem die über die gesamte Länge der Garnitur verlaufenden Kabelkanäle im Deckenbereich geöffnet und somit gleichzeitig entraucht. Der Einsatz wurde nach Abschluss der Löscharbeiten an den Einsatzleiter der Wiener Linien übergeben. Der Abtransport der zerstörten Garnitur erfolgt durch den Rüstwagen. Für die Dauer des Einsatzes war der Südtirolerplatz für den Verkehr gesperrt. Teilweise war es durch liegengebliebene Straßenbahngarnituren bedingt durch die abgeschaltete Oberleitung zusätzlich zu Verkehrsbehinderungen gekommen.

Quelle: Fireworld.at (http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=37184&menu=4)

Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2011, 09:19:09
Hamma's also wieder geschafft, dass ein Zug brennt. Leider war ich diesmal nicht vor Ort ;) Ob das der erste ausgemusterte B sein wird?

Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 09:29:32
B602 solls gewesen sein, der gegrillte.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 158er am 09. Dezember 2011, 09:35:00
B602 solls gewesen sein, der gegrillte.
Hat der als ältester B schon ein verschrottungsfähiges Alter erreicht?  :-X Da dürfte ja dem Bericht zufolge einiges kaputt sein. Zum Glück passierte das nicht in der Ustrab und zum Glück wurde niemand verletzt.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 09:41:07
Würd mich nicht wundern, wenn per einstweiliger Verfügung alle Ulfs abgestllt werden müssten, bis zur Erstellung eines unabhängigen Sachverständigengutachtens.

Utopisch? Hmmm...
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 158er am 09. Dezember 2011, 09:45:09
Laut diesem Bericht waren keine Fahrgäste mehr im Fahrzeug, da es um ca. 0 Uhr bereits auf dem Weg nach FAV war:

Brand in Straßenbahn ausgebrochen

In der Nacht auf heute ist in der Nähe der Station Südtiroler Platz ein Brand in einer Garnitur der Straßenbahnlinie D ausgebrochen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Straßenbahn war auf dem Weg in die Remise.

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts war es gegen Mitternacht in der Straßenbahngarnitur der Linie D zu einem Brand gekommen. Der Straßenbahnfahrer brachte die stadtauswärts fahrende Garnitur in der Nähe des Südtiroler Platzes zum Stillstand und musste die Garnitur „aufgrund der rasanten Brandausbreitung und der starken Rauchentwicklung“ verlassen, teilte die Feuerwehr mit.

Keine Fahrgäste betroffen

„Es waren keine Fahrgäste mehr in der Garnitur, da der Fahrer die Garnitur in die Remise brachte“, sagte Wiener Linien Sprecherin Anna Reich. Die Ursache für das Feuer werde derzeit von den Wiener Linien geprüft. Bei der Garnitur handelte es sich um eine Niederflurstraßenbahn ULF.
Für die Dauer des Feuerwehreinsatzes war der Südtiroler Platz für den Verkehr gesperrt. Wegen der abgeschalteten Oberleitung war es teilweise durch andere liegengebliebene Straßenbahngarnituren zusätzlich zu Verkehrsbehinderungen gekommen.

Brandschutz in ULFs war bereits Thema

Bereits im Sommer 2009 war eine neue Bim-Garnitur in Brand geraten. Die Wiener Linien riefen einen Lieferstopp für alle noch ausständigen ULFs der neuen Fahrzeugserie aus und versprachen Nachbesserungen. Neue brandhemmende Schallisolierungsmatten und deren zusätzliche Verblechung sollten Brandzwischenfälle verhindern. Außerdem wurden die Wasserablaufschläuche, die aus Kunststoff waren, durch eine feuerfeste Metallausführung ersetzt.

Quelle: wien.orf.at (http://wien.orf.at/news/stories/2512484/)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 09:48:05
Werden bei diesen Einziehfahrten nicht doch Fahrgäste mitgenommen? Dann wars einfach Glück dass keine drin waren.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2011, 09:50:15
Werden bei diesen Einziehfahrten nicht doch Fahrgäste mitgenommen? Dann wars einfach Glück dass keine drin waren.
Es war sowieso riesiges Glück. Das hätte genausogut irgendwo auf der normalen Strecke passieren können. Bzw. gab es ja schon diverse kleinere Brände, die man einfach ignoriert hat.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 158er am 09. Dezember 2011, 09:51:43
Werden bei diesen Einziehfahrten nicht doch Fahrgäste mitgenommen? Dann wars einfach Glück dass keine drin waren.
Natürlich werden auf dem betreffenden Streckenabschnitt Fahrgäste mitgenommen. Die WL haben eh einen Schutzengel, daß solche Dinge in letzter Zeit immer dann passiert sind, wenn wenige Fahrgäste im Zug waren (siehe 26er-Entgleisung).

Auch im GLB-Forum (http://422428.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_422428.2.1113079984.1113079984.1.brandgefaehrlich-glb_wiener_linien.html) entbrennt (  :D ) übrigens gerade eine Diskussion zum Thema.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: schaffnerlos am 09. Dezember 2011, 09:58:36
Nicht nur in letzter Zeit, auch der Brand einer U2-Garnitur am Karlsplatz hätte viel unter anderen Umständen viel schlimmer ausgehen können.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Tatra83 am 09. Dezember 2011, 09:59:16
Würd mich nicht wundern, wenn per einstweiliger Verfügung alle Ulfs abgestllt werden müssten, bis zur Erstellung eines unabhängigen Sachverständigengutachtens.
Utopisch? Hmmm...
Aber dann kann man im Januar doch nicht weitere E1 abstellen... Wie schon bei den früheren Bränden (2007, 2009 oder gar noch mehr?) hat man dieser Fehlkonstruktion an Straßenbahn nur geringe Mängel attestiert.

Wie 158er schon schrieb, werden beim D-Wagen die Fahrgäste bis Laxenburger Str./Gundrunstr. mitgenommen, die letzten drei Fahrten (23:55, 0:10 und 0:29 Uhr) sind im Fahrplan ab Südbahnhof S entsprechend gekennzeichnet.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 10:01:44
... hat man dieser Fehlkonstruktion an Straßenbahn nur geringe Mängel attestiert.

Was nicht sein darfkann nicht sein, oder wie?
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2011, 10:08:08
Und wer ist wieder einmal schuld? Brandstiftung, also die Fahrgäste... da gloste wohl wieder die berühmte angesaugte Zigarette in der Nähe vom Hydrauliköl, das eigentlich schon 2009 durch die Schutzbleche abgedichtet werden hätte sollen ::)

Zitat
Brand in leerer Straßenbahn am Südtirolerplatz

   Wien (OTS) - Heute Nacht kam es um kurz nach Mitternacht zu einem
Brand an einer Niederflurstraßenbahn (ULF) in der Station
Südtirolerplatz. Während der Einziehfahrt zur Remise ohne Fahrgäste
an Bord, bemerkte der Straßenbahnfahrer Rauchentwicklung am Zug. Über
die Leitstelle forderte der Fahrer die Feuerwehr an und startete bis
zum Eintreffen der Feuerwehr selbst Löschversuche. Die Ursache für
den Brand ist derzeit noch nicht bekannt. Da neben einem technischen
Defekt auch Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, haben die
Wiener Linien die Kriminalpolizei eingeschalten. Auch die Wiener
Linien untersuchen den Vorfall intensiv und forschen nach den
Ursachen.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20111209_OTS0032/brand-in-leerer-strassenbahn-am-suedtirolerplatz (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20111209_OTS0032/brand-in-leerer-strassenbahn-am-suedtirolerplatz)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 10:09:54
Oida, de ham an Klescher.

Der unsichtbare Fahrgast als Brandstifter?

Leerer Zug und Brandstiftung ... naja. Brandstifter dürfte eher der Konstrukteur sein  :-\
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 09. Dezember 2011, 10:21:02
Ermittlungen wegen Brandstiftung sind wohl Standard in so einem Fall. Man muss ja wissen, was man als Ursache ausschließen kann.

Edit:
Threadtitel "ULF in Vollbrand" - wie schaut der Wagen denn aus? Bei einem Vollbrand sollte vom Wagen praktisch nix mehr übrig sein außer verkohlte Stahlstreben.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 10:23:50
Ermittlungen wegen Brandstiftung sind wohl Standard in so einem Fall. Man muss ja wissen, was man als Ursache ausschließen kann.

Soweit schon klar. Aber es wird sich in Nussdorf kein fahrgast ins innere des Portals gezwängt haben, bis zum Schwarzenbergplatz Feuersteine geklopft haben umd das Öl zu entzünden und sich dann zum Happy Mc Plastik verzogen haben, damit er nicht mehr im Zug ist wenn er am Gürtel zu brennen anfängt. Von außen Brandstiftung glaub ich nicht, und von innen ... detto.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Tatra83 am 09. Dezember 2011, 10:24:48
Zum weiteren Verlauf ein paar Überlegungen:
- Ursache: Brandstiftung (à la Magic-Bullet wird sich sicherlich eine für alle einleuchtende Erklärung finden, evtl. hat ein böswilliger Bürger eine Tschick aufs Dach geschnippt) oder menschl. Versagen (Fahrer eingeschlafen etc.)
- es handelt sich um einen bedauerlichen Einzelfall
- die WL werden sich mit Meldungen zu Erstmaßnahmen überschlagen ("Man hat den betroffenen ULF aus dem Verkehr gezogen")

Würde es sich wirklich um einen Konstruktionsmangel handeln, dann müsste die gesamte Flotte abgestellt werden bis der Schaden behoben ist. Wirds ned spielen, weil der Häupl keine Unruhe über Weihnachten duldet und das der entsprechenden Magistratsabteilung sicherlich so übermitteln läßt.

Lösung für den B602: Zweites Portal nebst angrenzender Fahrgastmodule entfernen und schwupp haben wir nen fast neuen A  ;D
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Klingelfee am 09. Dezember 2011, 10:38:04
Oida, de ham an Klescher.

Der unsichtbare Fahrgast als Brandstifter?

Leerer Zug und Brandstiftung ... naja. Brandstifter dürfte eher der Konstrukteur sein  :-\

Und auf die tatsache, dass der "Brandstifter eventeull vorher ausgestiegen ist, kommst du nicht????
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 10:41:08
Möglich is natürlich alles, aber das glaubst ja selber nicht.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2011, 10:42:24
Ockham's Razor: Die einfachste Erklärung ist meistens auch die richtige. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Vorfälle mit dem Hydrauliköl und auch kleinere Brände. In keinem dieser Fälle hat sich meines Wissens Brandstiftung als Ursache ergeben, sondern technische "Unzulänglichkeiten" des ULFs (wie auch immer man das bezeichnen will). Aber trotzdem natürlich ok, dass man in alle Richtungen ermittelt, um auch (sehr) Unwahrscheinliches effektiv auszuschließen.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 09. Dezember 2011, 10:45:41
Möglich is natürlich alles, aber das glaubst ja selber nicht.
Zumindest sollte es (theoretisch) nicht möglich sein, dass ein ULF durch einen übermütigen Teenager, der sich mit dem Feuerzeug spielt, in Brand gesetzt werden kann. Gegen einen professionellen Brandanschlag mit Benzin usw. ist natürlich auch ein ULF nicht gefeit, aber wenns denn so gewesen wäre, wird das bei den Ermittlungen sicher schnell ans Tageslicht befördert werden.

Spekulationen bringen da jedenfalls wenig.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 10:49:37
Nun, beim Brandanschlag mit Benzin wäre der Zug nicht leer gewesen. Oder wir betreiben jetzt Verdachtschöpfung hoch 2 mit Zeitzünder etc.

Aber richtig:
Zitat
Spekulationen bringen da jedenfalls wenig.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 09. Dezember 2011, 10:54:28
Fotos vom ULF gibts in wien.orf.at
(http://wien.orf.at/static/images/site/oeka/20111249/ulf-foto.5025035.jpg)
Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2512484/ (http://wien.orf.at/news/stories/2512484/)

Text im Artikel ident mit der bereits zitierten OTS-Aussendung, soweit ich ihn überflogen habe. Interessant nur das hier:
Zitat
Die Wiener Linien bemühten sich am Vormittag gemeinsam mit der Polizei, die Ursache zu ermitteln.
Dass die, gegen die ermittelt wird, aktiv an der Ermittlung teilnehmen, kenne ich eigentlich nur aus Columbo.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2011, 10:57:32
Das Foto ist wohl ein Scherz ("is eh nix passiert")... daneben ist das Gleis frei, man hätte nur ein bißchen weiter nach links gehen brauchen und auf Wiener Schule machen. Ansatzweise sieht man eh hinten den eigentlichen Schaden.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 09. Dezember 2011, 11:01:44
Das Foto ist wohl ein Scherz ("is eh nix passiert")... daneben ist das Gleis frei, man hätte nur ein bißchen weiter nach links gehen brauchen und auf Wiener Schule machen. Ansatzweise sieht man eh hinten den eigentlichen Schaden.
Ja eh. Man kann aber trotzdem erkennen, dass in der Mitte nix mehr ist außer Schwarz.

Ich habs nur verlinkt, weils bisher sonst noch keine Fotos dazu gibt.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Wattman am 09. Dezember 2011, 11:13:29
Würde es sich wirklich um einen Konstruktionsmangel handeln, dann müsste die gesamte Flotte abgestellt werden bis der Schaden behoben ist. Wirds ned spielen, weil der Häupl keine Unruhe über Weihnachten duldet

Vor allem müsste man dann mind. 30% des Strab-Auslaufes mit Bussen stellen (SEV). Und da man sicher nicht so viele Busse in Reserve hat, müsste man dafür den Verkehr auch auf Buslinien ausdünnen. Das Medienecho dann möchte ich nicht erleben ... ::)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 60er am 09. Dezember 2011, 11:19:34
Vor einigen Jahren gab es schon einmal eine größere ULF-Abstellung. Damals ist man aber noch halbwegs mit den verfügbaren Hochflurfahrzeugen ausgekommen und konnte den Betrieb aufrecht erhalten. Heute würde das unweigerlich zu einem Verkehrskollaps führen. Logisch, dass die Politiker alles tun, um so eine Katastrophe zu verhindern.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2011, 11:20:49
Ich habs nur verlinkt, weils bisher sonst noch keine Fotos dazu gibt.
War auch nicht als Vorwurf an dich gedacht...

Aber es ist halt doch ein Unterschied, ob man so ein Foto wie oben zeigt oder so eines ;)

[attach=1]
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: T1 am 09. Dezember 2011, 11:27:50
B602 solls gewesen sein, der gegrillte.
Hat der als ältester B schon ein verschrottungsfähiges Alter erreicht?  :-X

Witzig, mit dem bin ich erst mittwochabends gefahren und hab mich über seinen guten Zustand (optisch als auch vom Lärm und Komfort her) gewundert.

Mich würde interessieren, was der Hersteller dieser fahrgastgefährdenden Fahrzeuge dazu sagt...
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: coolharry am 09. Dezember 2011, 11:36:01
Mich würde interessieren, was der Hersteller dieser fahrgastgefährdenden Fahrzeuge dazu sagt...

Was sollens sagen? Ganz klar Wartungsmängel!  ;)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Wattman am 09. Dezember 2011, 11:54:56
Mich würde interessieren, was der Hersteller dieser fahrgastgefährdenden Fahrzeuge dazu sagt...

Gar nix, denn

1. ist langes WE und
2. nix, solange die Ursache noch nicht klar ist.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 95B am 09. Dezember 2011, 11:55:20
daneben ist das Gleis frei, man hätte nur ein bißchen weiter nach links gehen brauchen und auf Wiener Schule machen.
"Naa, do gengan S' ma ned her... jo eh steht do ka Zug, oba des Gleis is frei, do kunnt oiso jedazeit ana kumman, mia san jo auf an Bauhnhof. Des is vü z' gfährlich und mir woin jo ned, doss Ihna verletzn, nedwoahr!"
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: roadrunner am 09. Dezember 2011, 12:14:54
Eine Sache die ich mir jetzt so überlegt habe. Bis dato waren eigentlich nur B-Ulf von Bränden betroffen, oder liege ich da falsch? Sie sind doch von der Konstruktion her doch nicht grundlegend anders als die A-Ulf? Schon etwas seltsam. :o Offiziell natürnlich!
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2011, 12:16:08
Eine Sache die ich mir jetzt so überlegt habe. Bis dato waren eigentlich nur B-Ulf von Bränden betroffen, oder liege ich da falsch? Sie sind doch von der Konstruktion her doch nicht grundlegend anders als die A-Ulf? Schon etwas seltsam. :o Offiziell natürnlich!
Meines Wissens - obwohl ich jetzt nicht mit harten Fakten dienen kann - gab es auch schon einige A mit Hydraulikölproblemen.

@95B: Guxdu Copyright am Foto im ORF-Beitrag, wenn du mit der Maus drüberfährst ;)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: schaffnerlos am 09. Dezember 2011, 12:33:41
Waren bislang nur ULFe der ersten Serie betroffen oder auch jüngere? Mag jetzt nicht alle Brände zusammensuchen. :-\
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 09. Dezember 2011, 12:51:45
Eine Sache die ich mir jetzt so überlegt habe. Bis dato waren eigentlich nur B-Ulf von Bränden betroffen, oder liege ich da falsch?
Zitat
author=schaffnerlos link=topic=1891.msg31945#msg31945 date=1323430421]
Waren bislang nur ULFe der ersten Serie betroffen oder auch jüngere? Mag jetzt nicht alle Brände zusammensuchen. :-\

Bisher warens doch erst zwei, oder? Da ist es schwer, einen tatsächlichen Trend nachzuweisen, zumindest mit statistischen Methoden  ;)

Ach ja, Krone.at schreibt viel eher von Brandstiftung (allerdings noch nichts à la "der Brandstifter ist nigerianischer Asylant und als Drogendealer bekannt", eh klar, gibt ja bisher noch keine Brandstiftung). Bemerkenswert ist allerdings ein netter Fehler in der Satzstellung:

http://www.krone.at/Oesterreich/Strassenbahn_in_Wien_faengt_auf_Einziehfahrt_Feuer-Brandstiftung-Story-304835 (http://www.krone.at/Oesterreich/Strassenbahn_in_Wien_faengt_auf_Einziehfahrt_Feuer-Brandstiftung-Story-304835)

Zitat
Die Garnitur der Linie D wurde vom Fahrer beim Südtiroler Platz abgestellt, als er Rauch bemerkt hatte. Er versuchte noch, die Flammen zu ersticken, konnte die ULF- Garnitur aber ebenso wenig retten wie die alarmierte Feuerwehr.
Auch die alarmierte Feuerwehr konnte vom Fahrer also nicht gerettet werden, da offenbaren sich ja Dramen  ::)

Die Presse (http://diepresse.com/home/panorama/wien/715395/Wien_Brand-in-leerer-Straßenbahn-am-Suedtirolerplatz-?_vl_backlink=/home/index.do) hat übrigens dasselbe Bild, allerdings nicht beschnitten. Da steht der Unglückswagen neben dem Matrixschneepflug, zwei brandheiße Themen vereint, sozusagen:
(http://diepresse.com/images/uploads/a/8/3/715395/wien_brand_leerer_strassenbahn_ulf20111209111857.jpg)

Und was schreiben die Wiener Linien auf ihrer Homepage?
http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-31441/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/27860 (http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-31441/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/27860)
Zitat
Brand in leerer Straßenbahn am Südtirolerplatz

Heute Nacht kam es um kurz nach Mitternacht zu einem Brand an einer Niederflurstraßenbahn (ULF) in der Station Südtirolerplatz. Während der Einziehfahrt zur Remise ohne Fahrgäste an Bord, bemerkte der Straßenbahnfahrer Rauchentwicklung am Zug. Über die Leitstelle forderte der Fahrer die Feuerwehr an und startete bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbst Löschversuche.

Die Ursache für den Brand ist derzeit noch nicht bekannt. Da neben einem technischen Defekt auch Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, haben die Wiener Linien die Kriminalpolizei eingeschalten. Auch die Wiener Linien untersuchen den Vorfall intensiv und forschen nach den Ursachen.
Also dass ausgerechnet die Wiener Linien die Kriminalpolizei einschalten, halte ich für unwahrscheinlich. Eine kriminaltechnische Untersuchung wird in solchen Fällen eher Standard sein und direkt von der Feuerwehr angeordnet werden.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 09. Dezember 2011, 12:58:56
Extraposting weil potentiell off-topic:

Verschwörungstheorien könnten sich um diese Geschichte ranken, http://wien.orf.at/news/stories/2512380/ (http://wien.orf.at/news/stories/2512380/) 8.12.2011
PS: Nicht ernst nehmen  ;)

Zitat
Vier Brände vermutlich gelegt
...
In einem Wohnhaus in der Quellenstraße standen um 4.30 Uhr mehrere Kinderwägen sowie ein Müllcontainer in Flammen. Nur wenige Minuten später wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Raxstraße in Favoriten gerufen. Dort war ein Zählerkasten geöffnet und in Brand gesteckt worden. In der Laxenburgser Straße brannten im Eingangsbereich eines Wohnhauses Kartons und Prospekte. In der Paulanergasse breiteten sich die Flammen eines brennenden Mistkübels rasch aus und erfassten die Außenfassade eines Bürogebäudes.

In allen vier Fällen geht die Polizei nun von Brandstiftung aus. Ob es sich um ein und dieselbe Person handelt ist noch unklar. „Das müssen jetzt Brandsachverständige klären“, sagte Polizeisprecherin Camellia Anssari.
Quellenstraße, Laxenburgser Straße (sic!), Raxstraße, Paulanergasse... das ist doch alles in näherer Umgebung vom Südtiroler Platz bzw. Bhf. Favoriten  :o

Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 09. Dezember 2011, 14:00:37
9/11 Wiener linien Mysteries
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: N1 am 09. Dezember 2011, 15:21:55
potentiell off-topic:
Das womöglich auch: :D

B 604 hat das, was mit seinem kaum älteren Bruder 602 geschehen ist, stark mitgenommen. Dennoch schickten ihn die bekannt unsensiblen Wiener Linien ausgerechnet auf die Strecke des D-Wagens und verlangten von ihm dort seinen Dienst zu tun als sei nichts geschehen. Es kam, wie es kommen musste: In einem Portal gaben die Räder ein eigenartig lautes, metallisch klingendes Rollgeräusch von sich (Schluchzen?). Es wurde entschieden, den Armen als Sonderzug heimzuschicken und ihm dabei den Rüstwagen 9851 als Trostspender folgen zu lassen. Man fürchtete wohl, er könne sich etwas antun.

So gesehen um 14:20 Uhr auf der Heiligenstädter Straße zwischen Rampengasse und Spittelau, FR stadteinwärts. ;)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: hema am 09. Dezember 2011, 15:37:57
Wenn man sieht, wie überall auf den Strecken das Öl pickt (von einzelnen Tropfen bis mittleren Lacken), wundert es einen, dass noch nicht mehr passiert ist!  ::)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 68er am 09. Dezember 2011, 16:05:30
potentiell off-topic:
Das womöglich auch: :D

B 604 hat das, was mit seinem kaum älteren Bruder 602 geschehen ist, stark mitgenommen. Dennoch schickten ihn die bekannt unsensiblen Wiener Linien ausgerechnet auf die Strecke des D-Wagens und verlangten von ihm dort seinen Dienst zu tun als sei nichts geschehen. Es kam, wie es kommen musste: In einem Portal gaben die Räder ein eigenartig lautes, metallisch klingendes Rollgeräusch von sich (Schluchzen?). Es wurde entschieden, den Armen als Sonderzug heimzuschicken und ihm dabei den Rüstwagen 9851 als Trostspender folgen zu lassen. Man fürchtete wohl, er könne sich etwas antun.

So gesehen um 14:20 Uhr auf der Heiligenstädter Straße zwischen Rampengasse und Spittelau, FR stadteinwärts. ;)

B 604 fährt schon seit Monaten mit fürchterlichem Rumpeln im vorletzten Portal spazieren, er vibriert dort auch so stark, dass sich schon Abdeckungen gelöst haben. Das Geräusch ist seit längerem so laut, dass man es sicher bis zur Fahrerkabine oder in einem vorbeifahrenden Gegenzug hört. Hat anscheinend nie jemanden gestört, weshalb auch, man fährt einfach so lange, bis er auf der Strecke liegenbleibt.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: hema am 09. Dezember 2011, 16:27:57
Vermutlich eine Flachstelle. Haben ULFs (aber auch Beiwagen) relativ häufig, meist eher dezent, wenn es aber sehr arg ist, klingt es bedrohlich laut und holt abends alle Anrainer aus dem Bett.  :(
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2011, 17:10:00
Vermutlich eine Flachstelle.
So wie es klingt, gleich mehrere :D Hab's auch erst unlängst wieder mal gehört (viel braucht man dazu nicht zu tun, das Rumpeln hört man die ganze Althanstraße hinauf).
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Hubi am 09. Dezember 2011, 17:19:34
Hab auf Facebook ein Foto gefunden, wenn hier die Veröffentlichung nicht gestattet ist, bitte löschen.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Tatra83 am 09. Dezember 2011, 17:48:18
Hab auf Facebook ein Foto gefunden, wenn hier die Veröffentlichung nicht gestattet ist, bitte löschen.
Nicht schlecht, die Dachpartie des Fahrgastmoduls scheint in den Innenraum eingebrochen zu sein.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: hema am 09. Dezember 2011, 22:56:39
Angeblich (lt. GLB-Forum) gehen die WiLi von Brandstiftung aus!  :o



Ah ja. Und übrigens, die Erde ist eine Scheibe und der Storch bringt die Kinder!
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2011, 23:09:20
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: haidi am 10. Dezember 2011, 00:17:17
B 604 fährt schon seit Monaten mit fürchterlichem Rumpeln im vorletzten Portal spazieren, er vibriert dort auch so stark, dass sich schon Abdeckungen gelöst haben. Das Geräusch ist seit längerem so laut, dass man es sicher bis zur Fahrerkabine oder in einem vorbeifahrenden Gegenzug hört. Hat anscheinend nie jemanden gestört, weshalb auch, man fährt einfach so lange, bis er auf der Strecke liegenbleibt.

Das ist kein Fehler, sondern das erste Testrad der Abteilung zur Erfindung des Rades - in ein paar Jahren werden alle Wiener Straßenbahngarnituren mit den weltbesten Rädern unterwegs sein.

Hannes
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 10. Dezember 2011, 09:03:15
Weil es sich ja um einen Werbewagen handelt... müssen die Wiener Linien jetzt einen Teil der Werbegebühren rückerstatten? Wird wohl deren kleinste Sorge sein.  8)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 10. Dezember 2011, 09:25:02
Glaub ich nicht. Punkt 5 und 39  (http://gewista.at/uploads/DeutschAGBs_4901_DE.pdf)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 95B am 10. Dezember 2011, 10:30:17
Angeblich (lt. GLB-Forum) gehen die WiLi von Brandstiftung aus!  :o
Der Brandstifter wurde schon gefasst, es handelt sich um den 13-jährigen Ulf B. aus Wien 10. :D
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 10. Dezember 2011, 10:33:27
Wurde vom Rüstwagen festgenommen und im Bhf. Fav, in den Arrest abgegeben. ;D
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: tramway.at am 10. Dezember 2011, 10:40:56
B 604 fährt schon seit Monaten mit fürchterlichem Rumpeln im vorletzten Portal spazieren, er vibriert dort auch so stark, dass sich schon Abdeckungen gelöst haben. Das Geräusch ist seit längerem so laut, dass man es sicher bis zur Fahrerkabine oder in einem vorbeifahrenden Gegenzug hört. Hat anscheinend nie jemanden gestört, weshalb auch, man fährt einfach so lange, bis er auf der Strecke liegenbleibt.

Das ist kein Fehler, sondern das erste Testrad der Abteilung zur Erfindung des Rades - in ein paar Jahren werden alle Wiener Straßenbahngarnituren mit den weltbesten Rädern unterwegs sein.

Hannes

Ein viereckiges Rad ist gegenüber einem fünfeckigen ein Fortschritt, weil es pro Umdrehung einmal weniger rumpelt!
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 10. Dezember 2011, 10:41:42
Ich glaub, ihr seid wirklich alle von F59  ;D ;)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: haidi am 10. Dezember 2011, 11:26:14
Das ist kein Fehler, sondern das erste Testrad der Abteilung zur Erfindung des Rades - in ein paar Jahren werden alle Wiener Straßenbahngarnituren mit den weltbesten Rädern unterwegs sein.
Ein viereckiges Rad ist gegenüber einem fünfeckigen ein Fortschritt, weil es pro Umdrehung einmal weniger rumpelt!

Du wirst sehen, am Schluss landens dann bei der Kufe und bei dem beim Kahnfahren schon lange bewährten Stakantrieb.

hannes
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Wattman am 10. Dezember 2011, 13:32:55
Angeblich (lt. GLB-Forum) gehen die WiLi von Brandstiftung aus!

... was im Zusammenhang mit dieser (http://kurier.at/nachrichten/wien/4477357-brandstifter-zuendete-tramway-an.php) Meldung zumindest nicht auszuschließen ist:

Brandstifter zündete Tramway an
Die Polizei spricht von einem Serientäter. Er soll bereits vier Brände gelegt haben. Jetzt könnte er in einer Bim Feuer gelegt haben.

In Wien geht ein Feuerteufel um. Er soll in Favoriten und in Wieden drei, wenn nicht sogar vier Brände gelegt haben. Seit Donnerstagnacht steht der gefährliche, aber noch unbekannte Zündler sogar in Verdacht, eine Straßenbahn-Garnitur angezündet zu haben.
Tramway in Flammen

Denn in der Nacht auf Freitag, kurz nach Mitternacht, stand plötzlich auf dem Südtiroler Platz in Wien-Favoriten eine Tramway der Linie D in Flammen. Der Fahrer bemerkte Rauchschwaden und stoppte sofort. Glücklicherweise befand sich die Straßenbahn gerade auf dem Weg in die Remise. Demnach waren keine Fahrgäste mehr in dem ULF-Wagen.

Geistesgegenwärtig sprang der Fahrer aus dem Führerstand und versuchte, die aus dem Fahrzeug schlagenden Flammen zu ersticken. Zuvor alarmierte er über die Leitstelle noch die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte anrollten, stand die Garnitur bereits im Vollbrand. Erst nach einer halben Stunde war das Feuer gelöscht, die havarierte Tram konnte in die Remise geschleppt werden.

Die Wiener Linien ermitteln in Richtung technischer Defekt, aber auch Brandstiftung. Unternehmenssprecher Answer Lang: „Da der Feuerteufel seit zwei Tagen vor allem in Favoriten umgeht, schließen wir eine Brandstiftung nicht aus. Wir haben die Brandermittler der Polizei eingeschaltet.“

Die haben bereits mit den gelegten Bränden von Mittwoch alle Hände voll zu tun. Wie berichtet, brannte es in Favoriten in zwei Wohnhäusern, in Wieden in einem Bürogebäude und in Rudolfsheim-Fünfhaus in einer Wohnanlage (hier wurde ein Feuerwehrmann verletzt). Alle Brände loderten in nur einer Stunde. Die Brandsachverständigen vermuten einen Serienbrandstifter.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: N1 am 10. Dezember 2011, 14:05:25
Der gestrige Artikel vom Online-Kurier ist eine reine Spekulation auf der Basis der Fakten, die uns allen schon bekannt waren. Daran ändert auch die Eindeutigkeit suggerierende Headline ("Brandstifter zündete Tramway an") und der später eingefügte neue Bilduntertitel nichts. ;)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: hema am 10. Dezember 2011, 16:12:50
Klingt doch logisch. Da versteckt ein Brandstifter einen Brandsatz mit Zeitzünder hinter der Portalverkleidung eines ULF. Noch dazu auf der rechten Seite, wo ihm beim Aufsperren des Wartungstürchens alle Leute und eventuell der Fahrer per Spiegel (man kann ja nie wissen!) zuschauen können!  ::)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: HLS am 10. Dezember 2011, 18:42:54
Klingt doch logisch. Da versteckt ein Brandstifter einen Brandsatz mit Zeitzünder hinter der Portalverkleidung eines ULF. Noch dazu auf der rechten Seite, wo ihm beim Aufsperren des Wartungstürchens alle Leute und eventuell der Fahrer per Spiegel (man kann ja nie wissen!) zuschauen können!  ::)
Mir würde aber eine Stelle in der Nähe einfallen wo keine FG im Zug ihn beobachten können und der Fahrer ihn normalerweise auch nicht beobachten kann. Die Schleife Südbahnhof. Weil die FG normal an der Endhaltestelle Südbahn aussteigen und der Fahrer in der Endstelle den Zug teilaktivieren muß, bei einer Stehzeit größer zwei Minuten, somit klappt der Spiegel ein und was außerhalb vom Zug ist nicht mehr sichtbar für ihn.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: hema am 10. Dezember 2011, 19:49:27
Ich habe das ja auch nur ironisch gemeint! Schließlich klingt die Vermutung von der Brandstiftung reichlich absurd, besonders wo der Brand (wieder einmal) innerhalb der Portalverkleidung ausgebrochen ist, also im Bereich eines Motors und hydraulischer Einrichtungen.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 10. Dezember 2011, 22:04:35
Mittlerweile ist die Meldung zum Brand von der Wiener Linien-Homepage verschwunden *g* Ging ja schnell, dass man's wohl zu 99,9% diesmal doch nicht einem Fahrgast, dem Fahrer oder einem externen Brandstifter in die Schuhe schieben kann.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Tatra83 am 11. Dezember 2011, 19:35:41
Mittlerweile ist die Meldung zum Brand von der Wiener Linien-Homepage verschwunden *g* Ging ja schnell, dass man's wohl zu 99,9% diesmal doch nicht einem Fahrgast, dem Fahrer oder einem externen Brandstifter in die Schuhe schieben kann.
Gleichzeitig ist ebenso die Jubel-Meldung zur weltbesten Wintervorbereitung der WL verschwunden, vielleicht hat das Redaktionssystem was.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 11. Dezember 2011, 22:50:59
Fundstück aus dem Internetz (FB)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 11. Dezember 2011, 22:53:34
Advent, Advent, ein ULFlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Ministerium vor der Tür :D

</poeta>
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: E2 am 11. Dezember 2011, 22:56:02
WOW
nettes gedichterl, und so wahr!!!
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: hema am 12. Dezember 2011, 00:58:31

. . . . dann steht das Ministerium vor der Tür :D
Ah, da gibt es ein Vier-Augen-Gespräch der Frauenrunde Payr-Brauner- Ederer-Bures (jede wird verschwörerisch ein Auge zudrücken), wo alles vom Tisch gewischt wird! Am Ende wird die Frau Minister sogar beide Augen zudrücken und es war wieder einmal alles nicht wahr.  8)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: haidi am 12. Dezember 2011, 01:26:57
Jetzt stellt euch vor was passiert wenn man die ULF 1. Generation abstellt.
Fahrzeugmangel bis zum geht nicht mehr
Ausdünnung der Intervalle
die eine oder andere Linie (42,10 oder ähnliche) werden auf Bus umgestellt.
Private Auftragnehmer fahren dann diese Linien mit irgendeinem vorhandenen Material (da kann man dann keine Ansprüche stellen)
Die Gefahr, dass die eine oder andere Linie keine Straßenbahnfahrzeuge mehr sehen wird, ist dann durchaus gegeben.

Hannes
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 12. Dezember 2011, 03:07:01
Na, so viele Fahrzeuge würde es auch wieder nicht betreffen. Da kann man mit einigen größeren Umstationierungen (bzw. Leihwagen! :D ) trotz allem den Betrieb aufrecht erhalten und schnellstmöglich die in der HW kaputt herumstehenden Fahrzeuge reparieren. Wien hat traditionell einen Höchststand an Reservefahrzeugen, den sich kaum eine andere Stadt leistet. Da mache ich mir weniger Sorgen als du.

Wäre es dir lieber, dass die ULFe mit einem möglicherweise nicht behobenen Sicherheitsprobleme weiterhin herumfahren, bis so etwas mal in einem voll besetzten D zur HVZ am Ring passiert? In (halb)öffentlichen Unternehmen drückt man nach Möglichkeit eh schon alle Augen und Hühneraugen bei immer wieder auftretenden Wagendefekten zu, weil Pannen und schlechte News politisch nicht gewünscht sind. In der privaten Industrie werden Fahrzeuge, Lebensmittel, Spielzeug, ... wegen weit geringerer Mängel zurückgerufen bzw. nachgerüstet.

Falls/wenn herauskommt, dass es wieder das Hydrauliköl war, dann kann man davon ausgehen, dass die Umrüstungen nach dem 635-Brand nicht das Problem behoben haben und man wird sich etwas anderes einfallen lassen müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass die ULFe dann wieder Ustrab-Verbot bekommen oder man in jede Haltestelle der Ustrab erneut jemanden reinsetzt, der auf Rauchentwicklung an den Zügen achtet. Aber das geht schon sehr sehr weit in die Spekulation. Es bleibt abzuwarten, was bei den Untersuchungen herauskommt.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 12. Dezember 2011, 05:42:38
Da kann man mit einigen größeren Umstationierungen (bzw. Leihwagen! :D ) trotz allem den Betrieb aufrecht erhalten ...
Vielleicht borgt uns Krakau ein paar Züge? :)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: extra am 12. Dezember 2011, 06:40:22
Na, so viele Fahrzeuge würde es auch wieder nicht betreffen. Da kann man mit einigen größeren Umstationierungen (bzw. Leihwagen! :D ) trotz allem den Betrieb aufrecht erhalten und schnellstmöglich die in der HW kaputt herumstehenden Fahrzeuge reparieren. Wien hat traditionell einen Höchststand an Reservefahrzeugen, den sich kaum eine andere Stadt leistet. Da mache ich mir weniger Sorgen als du.

Wäre es dir lieber, dass die ULFe mit einem möglicherweise nicht behobenen Sicherheitsprobleme weiterhin herumfahren, bis so etwas mal in einem voll besetzten D zur HVZ am Ring passiert? In (halb)öffentlichen Unternehmen drückt man nach Möglichkeit eh schon alle Augen und Hühneraugen bei immer wieder auftretenden Wagendefekten zu, weil Pannen und schlechte News politisch nicht gewünscht sind. In der privaten Industrie werden Fahrzeuge, Lebensmittel, Spielzeug, ... wegen weit geringerer Mängel zurückgerufen bzw. nachgerüstet.

Falls/wenn herauskommt, dass es wieder das Hydrauliköl war, dann kann man davon ausgehen, dass die Umrüstungen nach dem 635-Brand nicht das Problem behoben haben und man wird sich etwas anderes einfallen lassen müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass die ULFe dann wieder Ustrab-Verbot bekommen oder man in jede Haltestelle der Ustrab erneut jemanden reinsetzt, der auf Rauchentwicklung an den Zügen achtet. Aber das geht schon sehr sehr weit in die Spekulation. Es bleibt abzuwarten, was bei den Untersuchungen herauskommt.

hast du eine Ahnung wie wenig Züge die WiLi haben. Da geht sich jetzt schon manchmal ein ganz normaler Auslauf nicht aus. Von Tauschzügen ganz zu schweigen.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Revisor am 12. Dezember 2011, 07:23:47
hast du eine Ahnung wie wenig Züge die WiLi haben. Da geht sich jetzt schon manchmal ein ganz normaler Auslauf nicht aus. Von Tauschzügen ganz zu schweigen.

Ahnung hast offenbar du keine, denn am 10. Jänner 2011 standen 521 im Stand befindlichen Triebwagen 402 eingesetzte gegenüber. An diesem Verhältnis hat sich im seither vergangenen Zeitraum nichts Wesentliches verändert. Aber wie "13er" ja schon schrieb, müßte vielleicht die HW einen Zahn zulegen.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 12. Dezember 2011, 07:57:07
ad. Brandstiftung: Kann man das schon endgültig ausschließen?

http://derstandard.at/1323222705347/Bezirk-Favoriten-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-bei-Hochhausbrand-in-Wien (http://derstandard.at/1323222705347/Bezirk-Favoriten-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-bei-Hochhausbrand-in-Wien)

Wieder hats im 10. gebrannt, diesmal in der Laaer-Berg-Straße. Ich wart nur drauf, dass es heißt, eine islamistische Terrorzelle hat den Ulf abgefackelt  ::)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: haidi am 12. Dezember 2011, 09:51:49
ad. Brandstiftung: Kann man das schon endgültig ausschließen?

http://derstandard.at/1323222705347/Bezirk-Favoriten-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-bei-Hochhausbrand-in-Wien (http://derstandard.at/1323222705347/Bezirk-Favoriten-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-bei-Hochhausbrand-in-Wien)

Wieder hats im 10. gebrannt, diesmal in der Laaer-Berg-Straße. Ich wart nur drauf, dass es heißt, eine islamistische Terrorzelle hat den Ulf abgefackelt  ::)

Das war die Windelbomberfraktion.
Edit: Statt  Rauchmelder in den UPflaStraBaStationen zu stationieren sollten sie Kinderwägen beobachten.

(Nebenbei, Feuer im Hochhaus war schon vor 2 Tagen).

Hannes
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 12. Dezember 2011, 10:27:55
ad. Brandstiftung: Kann man das schon endgültig ausschließen?

http://derstandard.at/1323222705347/Bezirk-Favoriten-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-bei-Hochhausbrand-in-Wien (http://derstandard.at/1323222705347/Bezirk-Favoriten-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-bei-Hochhausbrand-in-Wien)

Wieder hats im 10. gebrannt, diesmal in der Laaer-Berg-Straße. Ich wart nur drauf, dass es heißt, eine islamistische Terrorzelle hat den Ulf abgefackelt  ::)

Das war die Windelbomberfraktion.
Edit: Statt  Rauchmelder in den UPflaStraBaStationen zu stationieren sollten sie Kinderwägen beobachten.

(Nebenbei, Feuer im Hochhaus war schon vor 2 Tagen).

Hannes
Egal... passt zur Verschwörungstheorie. Die Bezirke 4 und 10 sind derzeit ein heißes Pflaster  ;)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 12. Dezember 2011, 13:22:51
Ich wart nur drauf, dass es heißt, eine islamistische Terrorzelle hat den Ulf abgefackelt  ::)
Die ULF = Urban Liberation Front? :D
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 60er am 12. Dezember 2011, 14:43:55
Ganz aktueller Beitrag aus dem Standard:

Technischer Defekt
Nach Straßenbahnbrand in Wien: ULF wird repariert
12. Dezember 2011 14:24

Feuer war bei Einziehfahrt ausgebrochen

Wien - Ein technischer Defekt und nicht Brandstiftung war die Ursache für den Brand einer ULF-Garnitur der Wiener Straßenbahn am vergangenen Freitag am Südtiroler Platz. Bei einer Einziehfahrt gegen Mitternacht hatte ein Kabel in einem Klemmkasten Funken geschlagen, die daraufhin den Brand auslösten, berichtete am Montag ein Sprecher der Wiener Linien.

Es habe zwischen erster und zweiter Einstiegstüre gebrannt, der Waggon sei allerdings nicht völlig ausgebrannt. Die Höhe des Sachschadens müsse noch ermittelt werden, er übersteige jedoch keinesfalls ein Zehntel des Anschaffungspreises für einen ULF, nämlich zweieinhalb bis drei Millionen Euro. Deshalb werde man die in Brand geratene Garnitur wieder Instandsetzen, so der Wiener Linien-Sprecher.

Bis Jahresende werden zudem sämtliche Klemmenkästen bei den ULFs der ältesten Baureihe gecheckt. Davon seien 152 der insgesamt 220 Niederflur-Straßenbahnen betroffen. (APA)

Quelle: http://derstandard.at/1323222821264/Technischer-Defekt-Nach-Strassenbahnbrand-in-Wien-ULF-wird-repariert (http://derstandard.at/1323222821264/Technischer-Defekt-Nach-Strassenbahnbrand-in-Wien-ULF-wird-repariert)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: KSW am 17. Dezember 2011, 00:38:25
Jetzt stellt euch vor was passiert wenn man die ULF 1. Generation abstellt.
Fahrzeugmangel bis zum geht nicht mehr
Ausdünnung der Intervalle
die eine oder andere Linie (42,10 oder ähnliche) werden auf Bus umgestellt.
Private Auftragnehmer fahren dann diese Linien mit irgendeinem vorhandenen Material (da kann man dann keine Ansprüche stellen)
Die Gefahr, dass die eine oder andere Linie keine Straßenbahnfahrzeuge mehr sehen wird, ist dann durchaus gegeben.
Ich glaub, das größere Problem wäre gewesen, wenn der ULF nicht oben sondern unten in der Station abgebrannt wäre - dann wären zwar vielleicht auch einige ULFe zur Überprüfung abgestellt worden, aber viel mehr noch hätte es zu mindestens teuren Auflagen für die U-Strab bis hin zu deren Sperre kommen können.
Und das hätte sich wohl nachhaltig am Linienplan bemerkbar gemacht...
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: TH am 17. Dezember 2011, 01:07:55
Sodale, soeben per E-Mail bekommen.  :lamp:
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: hema am 17. Dezember 2011, 01:19:53
Hoffentlich hat man noch ein paar Teile vom Ur-601er aufgehoben, dann könnte man das arme Brandopfer relativ kostengünstig reparieren! Ein paar Komponenten leben ja schon im 604er weiter.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: moszkva tér am 17. Dezember 2011, 07:28:43
@ letztes Bild:
Ulf in Vollbrand, aber die Matrixanzeige ist trotz allem deutlich lesbar  ;D

Danke für die Fotos! Bitte auch an deine Quelle weiterleiten, ich hoffe, da gibts keine Schwierigkeiten mit Verschwiegenheitspflicht und so weiter  ;)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: TH am 17. Dezember 2011, 08:51:20
Ich habe diese Bilder schon das zweite Mal Bekommen.  8) 8)
( nicht WL-Mitarbeiter) 8)
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 60er am 17. Dezember 2011, 14:46:23
Ulf in Vollbrand, aber die Matrixanzeige ist trotz allem deutlich lesbar  ;D
Wien, das Feuer brennt. Doch die Matrixanzeige hält. 8) ;D
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: W_E_St am 17. Dezember 2011, 16:56:26
Ulf in Vollbrand, aber die Matrixanzeige ist trotz allem deutlich lesbar  ;D
Wien, das Feuer brennt. Doch die Matrixanzeige hält. 8) ;D
Das kannst du anderswo auch haben... ich glaube das war ein russisches Video, der Wagen brennt schon lichterloh (und zwar deutlich großflächiger als hier), aber Innenbeleuchtung usw. funktionieren noch tadellos...
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 95B am 17. Dezember 2011, 17:11:23
Und der Fahrer kriegt jetzt einen Fleck, weil er vor dem Aussteigen nicht auf "Sonderzug" überschildert hat! :D
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: hema am 17. Dezember 2011, 19:08:11
Besser auf "Bitte Nicht Einsteigen"!  ;D
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 17. Dezember 2011, 19:46:30
Besser auf "Bitte Nicht Einsteigen"!  ;D
*rofl* Ja, das wär's gewesen!!
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: schaffnerlos am 19. Dezember 2011, 11:24:32
"Wiener Linien - mit Feuer und Flamme für Sie unterwegs"

Und aus dem 602er könnte man jetzt einen A machen.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: HLS am 19. Dezember 2011, 11:34:59
"Wiener Linien - mit Feuer und Flamme für Sie unterwegs"

Und aus dem 602er könnte man jetzt einen A machen.
Also laut Werkstätte sollte dieses sogar recht einfach sein. Nur hat sich bisher keiner getraut dieses zu probieren.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: luki32 am 19. Dezember 2011, 12:52:50
"Wiener Linien - mit Feuer und Flamme für Sie unterwegs"

Und aus dem 602er könnte man jetzt einen A machen.
Also laut Werkstätte sollte dieses sogar recht einfach sein. Nur hat sich bisher keiner getraut dieses zu probieren.

Also das glaube ich Dir aber nicht. Die Module bekommt man sicher weg, aber dann bist du noch lange nicht fertig.

mfG
Luki
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: HLS am 20. Dezember 2011, 00:21:01
"Wiener Linien - mit Feuer und Flamme für Sie unterwegs"

Und aus dem 602er könnte man jetzt einen A machen.
Also laut Werkstätte sollte dieses sogar recht einfach sein. Nur hat sich bisher keiner getraut dieses zu probieren.

Also das glaube ich Dir aber nicht. Die Module bekommt man sicher weg, aber dann bist du noch lange nicht fertig.

mfG
Luki
Wie gesagt, dass ist eine Aussage eines Werkstättenbediensteten. Er meinte die einzelnen Module sind nach einem Baukastenprinzip erstellt, sprich die Module sind ident gefertigt und auch die Verkablung ist ein Stecksystem. Somit stell ich mir das nicht so sehr schwierig vor.
Natürlich könntest du auch recht haben, wie gesagt meine Aussage beruht sich allein auf eine Werstättenaussage.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 13er am 20. Dezember 2011, 00:22:21
Das gilt nicht für alle Module. Aber wenn man zwei bestimmte auf einmal rausnimmt und dann noch ein bißchen black magic anwendet, sollte es eigentlich funktionieren.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: HLS am 20. Dezember 2011, 00:34:31
Das gilt nicht für alle Module. Aber wenn man zwei bestimmte auf einmal rausnimmt und dann noch ein bißchen black magic anwendet, sollte es eigentlich funktionieren.
Stimmt, Bug und Heckmodul sind definitiv anders gestaltet.  Ich meinte aber die allgemeinen "Mittelmodule".
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: KSW am 21. Dezember 2011, 00:38:31
Wie gesagt, dass ist eine Aussage eines Werkstättenbediensteten. Er meinte die einzelnen Module sind nach einem Baukastenprinzip erstellt, sprich die Module sind ident gefertigt und auch die Verkablung ist ein Stecksystem. Somit stell ich mir das nicht so sehr schwierig vor.
Natürlich könntest du auch recht haben, wie gesagt meine Aussage beruht sich allein auf eine Werstättenaussage.
Nun, beim Anbot des ULF in Graz war die Option auf eine spätere Verlängerung sehr wohl auch ein Ausschlussgrund, da angeblich nur Variante "A" oder "B" möglich sei, aber keine Zwischengröße mit 3 Gelenken, wie sie der geforderten Länge am ehesten Entsprochen hätte.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Linie 41 am 21. Dezember 2011, 00:41:24
Nun, beim Anbot des ULF in Graz war die Option auf eine spätere Verlängerung sehr wohl auch ein Ausschlussgrund, da angeblich nur Variante "A" oder "B" möglich sei, aber keine Zwischengröße mit 3 Gelenken, wie sie der geforderten Länge am ehesten Entsprochen hätte.
Tja, das war halt Betriebsblindheit von Siemens. Den ULF hätte man intelligenterweise schon so konstruieren können, daß er in beliebiger Modulanzahl verfügbar ist. Aber als die Kraxn geplant wurde hat keiner von den G'scheiterln daran gedacht, daß das Zeug jemals außerhalb von Wien unterwegs sein könnte. Zum Glück für die restliche Welt.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: Revisor am 21. Dezember 2011, 00:45:04
Nun, beim Anbot des ULF in Graz war die Option auf eine spätere Verlängerung sehr wohl auch ein Ausschlussgrund, da angeblich nur Variante "A" oder "B" möglich sei, aber keine Zwischengröße mit 3 Gelenken, wie sie der geforderten Länge am ehesten Entsprochen hätte.
Tja, das war halt Betriebsblindheit von Siemens. Den ULF hätte man intelligenterweise schon so konstruieren können, daß er in beliebiger Modulanzahl verfügbar ist. Aber als die Kraxn geplant wurde hat keiner von den G'scheiterln daran gedacht, daß das Zeug jemals außerhalb von Wien unterwegs sein könnte. Zum Glück für die restliche Welt.

So weit ich weiß, wurde der ULF für Graz sehr wohl auch vierteilig angeboten.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 95B am 21. Dezember 2011, 09:01:23
So weit ich weiß, wurde der ULF für Graz sehr wohl auch vierteilig angeboten.
Es sollte ja auch theoretisch kein Problem darstellen, einen n-teiligen ULF um ein "Blindmodul" zu verlängern.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: hema am 21. Dezember 2011, 10:34:37
In den ersten Werbematerialien, als der ULF noch im Stadium des Versuchsträgers durch Wien kurvte, wurde seitens der SGP sogar heftig mit der geplanten modularen Bauweise (und der dadurch möglichen Realisierung quasi beliebiger Zugslängen) geworben. Es gab sogar ein Video mit Visualisierungen, wo man erst einen "dreiachsigen" ULF sehen konnte (nur zwei Endmodule), der dann schrittweise um Zwischenmodule gewachsen ist. Am Schluß hat man ihn (mit verbalem "Augenzwinkern") wachsen und wachsen lassen, ehe man bei gut zwanzig Modulen ausgeblendet hat!
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: 217Essling am 29. November 2013, 17:54:41
Weiß jemand wie es um die Instandsetzung des am 09.12.11 in Brand geratenen ULFs 602 aussieht.
Schließlich ist es jetzt bald 2 Jahre her.
Titel: Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
Beitrag von: normalbuerger am 29. November 2013, 18:22:01
Klebt da eigentlich noch immer die Werbung drauf?
Muß noch etwas berichtigen, es handelte sich um keinen Vollbrand, bei einem Vollbrand wäre der komplette Zug abgefackelt!