Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: HLS am 14. Dezember 2011, 14:34:33

Titel: ULF LED-Blinker
Beitrag von: HLS am 14. Dezember 2011, 14:34:33
Wie ich eben in einer geschlossenen Benutzergruppe im FB laß, wird derzeit beim B 688 LED-Blinker getestet. Leider Kann ich das kurze Video von FB hier nicht einfügen deshalb nur das ganze als Information.
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: hema am 14. Dezember 2011, 15:34:56
Alles, nur damit man nicht die Blinker auf das letzte Portal versetzen muss und gegebenenfalls die unteren etwas höher!  ::)


F59 in Reinkultur!
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: 13er am 14. Dezember 2011, 20:30:04
Bitteschön:

Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: benkda01 am 14. Dezember 2011, 21:07:54
Pfui, schaut das grauenvoll aus. :P >:(
Offenbar Pfusch in Reinkultur: Diese Abdeckung scheint mir dieselbe zu sein, wie die der roten Blinklichter in den U2 und U11. ::)
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: Linie 60 am 14. Dezember 2011, 21:08:54
Na wenigstens hat man einmal auf die Fahrer gehört, die das gefordert haben.

Aber was muss man da testen? ::) Die Vorteile sollten klar sein, und funktionieren tuts ja woanders auch.
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: hema am 14. Dezember 2011, 21:17:55
Trotzdem steht der hintere Blinker immer noch rund 1,5 cm weiter raus als der vordere, weil "sein" Portal breiter ist als das erste!  ::)


Hat eigentlich noch niemand drüber nachgedacht, wozu man die unteren Blinker überhaupt braucht? Und wenn schon, warum nicht um 50 cm höher!? Und warum dürfen die hinteren Blinker partout nicht auf das letzte (schmalere) Portal wandern?
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: Linie 41 am 15. Dezember 2011, 00:19:11
Vorgeschrieben sind sie ja nicht. Ich würde die Blinker ersatzlos streichen.
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: HLS am 15. Dezember 2011, 01:44:38
Vorgeschrieben sind sie ja nicht. Ich würde die Blinker ersatzlos streichen.
Naja warum mußten dann erst das hinter Blinkerpaar kommen? Also es wird eine Begründung für geben sonst hätte man es wie bei den ersten ULFe gelassen.
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: schaffnerlos am 15. Dezember 2011, 09:43:28
Boah, wenn man dies bei einem vierrädrigen Porsche machen würde :o
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: 95B am 15. Dezember 2011, 09:47:54
Wahnsinn, das schaut behindert aus. Wie ein behelfsmäßiger Pfusch ("Ostblock-" verkneife ich mir, da ich damit unsere osteuropäischen Nachbarn stark beleidigen würde).
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: hema am 15. Dezember 2011, 10:37:47
Vorgeschrieben sind sie ja nicht. Ich würde die Blinker ersatzlos streichen.
Naja warum mußten dann erst das hinter Blinkerpaar kommen? Also es wird eine Begründung für geben sonst hätte man es wie bei den ersten ULFe gelassen.
Er meint die unteren Blinker!



Wahnsinn, das schaut behindert aus. Wie ein behelfsmäßiger Pfusch ("Ostblock-" verkneife ich mir, da ich damit unsere osteuropäischen Nachbarn stark beleidigen würde).
Hast' das schon live* gesehen? Da schaut es noch ärger aus! Und über das Blech stehen sie immer noch gut 1,5 cm über. Also entweder höher raufsetzen, ganz weglassen oder sich ein Beispiel an der Autoindustrie nehmen, dort stehen solche Seitenblinker (so vorhanden) höchstens zwei Millimeter über.



*) Der Zug fährt heute am 18er!  ;)
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: 95B am 15. Dezember 2011, 10:51:46
sich ein Beispiel an der Autoindustrie nehmen, dort stehen solche Seitenblinker (so vorhanden) höchstens zwei Millimeter über
Logisch, denn wer würde sich schon ein Auto kaufen, bei dem er ständig Angst haben muss, dass ihm die Blinker abgerissen werden? Mit dem ULF wird der Ferdinand Porsche noch zum "Rotationsopa" (© Karli Sackbauer). ::)
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: haidi am 15. Dezember 2011, 11:51:19
Hast' das schon live* gesehen? Da schaut es noch ärger aus! Und über das Blech stehen sie immer noch gut 1,5 cm über. Also entweder höher raufsetzen, ganz weglassen oder sich ein Beispiel an der Autoindustrie nehmen, dort stehen solche Seitenblinker (so vorhanden) höchstens zwei Millimeter über.

Der Unterschied ist, dass der Seitenblinker des Autos seitlich abstrahlen soll, während der Seitenblinker des ULFs vor allem für seitlich fahrende KFZ-Lenker erkennbar sein soll, also nach vorne und hinten abstrahlen soll.

ABer trotzdem ließe sich das mit 5 mm schaffen - je 6 SMD*)-LEDs nach hinten und vorne gerichtet hinter einem gelben Cellon und ein Edelstahl- oder Alu-Decke darauf. Anschlüsse und Print-Platte Richtung Fahrzeuginnenseite wegstehen lassen.

Hannes

*) Hat die F59 überhaupt schon SMD erfunden?
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: HLS am 15. Dezember 2011, 12:16:33
Einen Vorteil haben allerdings diese "flachen" LED-Blinker sie sind robuster als die normalen, somit wenn mal ein Spiegel fliegt, könnte es sein das diese noch ganz sind und naja wie soll ichs sagen... der Spiegel war schon im A... ;)
Titel: Re: ULF LED-Blinker
Beitrag von: 95B am 15. Dezember 2011, 12:39:40
*) Hat die F59 überhaupt schon SMD erfunden?
F59 hat jetzt einmal die orangen LEDs im Normalgröße erfunden, zu sehen auf einigen B-ULFen. Ein Brandtest wurde auch schon durchgeführt, die Ergebnisse liegen leider noch nicht vor. Bei den SMD-LEDs hat man die Erprobungsphase schon begonnen. Leider ist der ausführenden Technikergruppe die erste SMD-LED beim Löten hinuntergefallen. Da man ökonomisch effizient arbeiten möchte und nicht einfach eine SMD-LED "wegen Hinunterfallens" abschreiben will, ist man seither auf der Suche nach dem verdammten Ding...