Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: moszkva tér am 15. Dezember 2011, 08:23:47
-
http://derstandard.at/1323223039374/Wiener-U-Bahn-Der-erste-Silberpfeil-auf-dem-Weg-zum-Schrottplatz (http://derstandard.at/1323223039374/Wiener-U-Bahn-Der-erste-Silberpfeil-auf-dem-Weg-zum-Schrottplatz)
Ansichtssache auf derstandard.at - Damit ist auch der erste U Geschichte.
In den nächsten Monaten sollen weitere Wagen sukzessive entsorgt und durch neue Züge ersetzt werden – "durchgängig und klimatisiert", wie die Wiener Linien bekräftigen. (red, derStandard.at, 14.12.2011)
Wir hams ja... ::)
-
Der erste ist das aber nicht, da offiziell die Garnitur 2017-3017 mit 22. Mai 2006 ausgeschieden wurde. Tatsächlich wurde sie zur Instandsetzung/Ergänzung des unfallbeschädigten Zuges 2029-3029 verwendet.
-
Die Schrotthändler werden sich drum reißen. Stahl und Kupfer und diverseste andere Metalle werden da ja zur genüge verbaut sein.
Schätze mal, dass die WL nicht mal was zahlen müssen um die loszuwerden.
-
Die Schrotthändler werden sich drum reißen. Stahl und Kupfer und diverseste andere Metalle werden da ja zur genüge verbaut sein.
Schätze mal, dass die WL nicht mal was zahlen müssen um die loszuwerden.
Eh nicht, die kriegen noch was dafür. Aber sicher nicht so viel, als dass man damit ersatzweise einen V anschaffen kann.
-
Eh nicht, die kriegen noch was dafür. Aber sicher nicht so viel, als dass man damit ersatzweise einen V anschaffen kann.
Es hat mal eine Zeit gegeben, ist schon lange her, da musste man für die Entsorgung noch was zahlen. ;)
Aber weg mit dem alten Klump. :D
-
Es hat mal eine Zeit gegeben, ist schon lange her, da musste man für die Entsorgung noch was zahlen. ;)
Kommt immer drauf an, was im zu entsorgenden Gut verbaut ist. Wenn das Problemstoffe sind, wird die Entsorgungsfirma eher nix dafür zahlen wollen. ;)
-
Wenn das Problemstoffe sind, ...
Phew, dann wird das Ver"schrotten" der ULFe ziemlich teuer werden ;D
-
Wenn das Problemstoffe sind, ...
Phew, dann wird das Ver"schrotten" der ULFe ziemlich teuer werden ;D
Die werden eh in der Pfaffenau verheizt. ;D
-
Vielleicht reißt sich ja irgendein Museum darum, "jö schau, a alter silberpfeil" :up:,Schade, das vor dem technischen Museum kein Platz merhr ist, von mir aus könnt ma aber alle gleich verschrotten ;D
-
von mir aus könnt ma aber alle gleich verschrotten ;D
:up: :up: :up: :D
Hat eigentlich jemals jemand wirklich Silberpfeil zu den Zügen gesagt oder ist das nur so ein erfundener Kunstausdruck einzelner wie z.B. Gustl für den G-Triebwagen?
-
Meines wissens wurde der Name "Silberpfeil" damals in diversen Medien verbreitet, u.a. in Videos der Ma13 (Landesbildstelle) aber auch von der Presse, möglich , das der "Kosename" von dort kam!
-
Könnte man vielleicht den Threadtitel auf "angeblich erster Silberpfeil" ändern, weil der erste, der in die Schrottpresse wandert, ist er ja nicht (auch wenns manche nicht glauben wollen).
mfg
Luki
-
Es ist wohl der erste Silberpfeil welcher altersbedingt ausscheidet.
-
Könnte man vielleicht den Threadtitel auf "angeblich erster Silberpfeil" ändern
Es ist ja nur der Titel des zitierten Artikels. Dass man den Medien (inkl. WL) nicht viel glauben darf, wissen wir ja schon länger. Ich erinnere mich noch an den E-Wagen, der ja auch hartnäckig die erste Nachtstraßenbahn Wiens war ;) Trotz jahrzehntelangen Silvesterverkehrs und des Pseudo-"72ers" zu Beginn des Jahres.
-
Greif halt beim nächsten Silberpfeil zu, aber zeig uns dann die Photos davon. ;D
-
so eine Silberpfeil-Karosserie wär was feines für ein Wohnmobilumbau – das Ganze auf nen Tieflader befestigen - Zugamschine dran – und fertig.
Bitte mich nicht für verrückt halten, aber sowas gibt es bereits mit den alten Berliner-Wagen - auch in den USA hab ich das schon mal gesehen..... dazu muss man allerdings beinahe ein Freak sein..... ;D ;D
Dass alte Eisenbahnwagen zu Wohnzwecken verwendet werden, ist nichts Neues. Hat nicht der Schuldirektor in Erich Kästners "Fliegendem Klassenzimmer" in einem alten Eisenbahnwaggon gewohnt? Das Buch ist aus den 1930ern.
-
Dass alte Eisenbahnwagen zu Wohnzwecken verwendet werden, ist nichts Neues. Hat nicht der Schuldirektor in Erich Kästners "Fliegendem Klassenzimmer" in einem alten Eisenbahnwaggon gewohnt? Das Buch ist aus den 1930ern.
Nicht der Schuldirektor, sondern der "Nichtraucher", ein ehemaliger Arzt und Schulfreund des aufsichtsführenden Lehrers "Justus". ;)
-
Dass alte Eisenbahnwagen zu Wohnzwecken verwendet werden, ist nichts Neues. Hat nicht der Schuldirektor in Erich Kästners "Fliegendem Klassenzimmer" in einem alten Eisenbahnwaggon gewohnt? Das Buch ist aus den 1930ern.
Nicht der Schuldirektor, sondern der "Nichtraucher", ein ehemaliger Arzt und Schulfreund des aufsichtsführenden Lehrers "Justus". ;)
Ah danke. Ist auch schon wieder ein Zeitl her, dass ich das Buch gelesen habe.
-
Bitte mich nicht für verrückt halten, aber sowas gibt es bereits mit den alten Berliner-Wagen - auch in den USA hab ich das schon mal gesehen..... dazu muss man allerdings beinahe ein Freak sein..... ;D ;D
...und entsprechend Geld und Platz haben...