Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: Linie 41 am 30. Oktober 2010, 20:58:28
-
Ich habe das schöne Wetter diese Woche genützt um ein paar Strecken am westlichen Stadtrand abzuklappern.
Wir beginnen unsere Reise in Hernals.
Bild 1-3: Die Hernalser Haupstraße zwischen Rosensteingasse und Wattgasse. Der Auslauf besteht zum größten Teil aus B1 Garnituren.
Bild 4: Unweit der Station Dornbacher Straße zeigen sich die Weingärten schon deutlich herbstlich.
Bild 5: In Dornbach häufen sich E1 auf den Linien 10 und 44.
Bild 6/7: Nachdem für längere Zeit kein ULF angekündigt ist, mache ich noch einmal Halt bei der Liebknechtgasse.
Bild 8/9: Am Gutraterplatz leuchten die Ahornbäume bereits in grellem Gelb. Leider sind dann zu Mittag größere Wolken aufgezogen und ich bin weitergefahren.
Bild 10: Zwischenhalt in der Schloßallee, E1 4546 macht sich auf den Weg nach Dornbach.
Bild 11: Bei der Hofwiesengasse läuft mir ein 62er Einschubzug von Rudolfsheim über den Weg.
Bild 12-14: In der Nähe der Station Hermesstraße. Mischbetrieb von A und E2 sorgt für etwas Abwechslung.
Bild 15-20: Dem Rasengleis in der Wolkersbergenstraße widme ich natürlich mehr Zeit. Zusammen mit den bunten Laubbäumen ergibt sich eine schöne Stimmung. Auch das Licht ist in der kalten Jahreszeit wesentlich weicher.
Bild 21: Nun ziehe ich bereits in Richtung Mauer weiter, am Ende der Wolkersbergenstraße noch schnell ein E2 Photo.
Bild 22: Bereits in der Station Hermesstraße auf den 60er wartend muß ich überraschenderweise noch einmal umkehren, da eine E1-Fahrschule nach Lainz unterwegs ist.
Bild 23-25: Die Kurve nach der Maurer Schleife zeigt sich in bestem Licht.
Bild: 26/27: In der Station Anton-Krieger-Straße.
Bild 28-33: Im Maurer Einschnitt zeigt sich die Herbstlandschaft nun in voller Pracht.
Bild 34/35: Die Brücke über die Breitenfurter Straße aus zwei Perspektiven.
Bild 36-38: Bei der Kaiser-Franz-Josef-Straße endet der selbständige Gleiskörper der Linie 60.
Bild 39: Gegen 16 Uhr werden die Schatten in der Ketzergasse schon wieser länger.
Bild 40/41: Die Reise endet in der Schleife Rodaun. Mit E2 4050 bin ich dann wieder nach Hause gefahren.
-
Fortsetzung 1
-
Fortsetzung 2
-
Wie immer wunderschöne Bilder von dir! Der Herbst und die jetzt kommende Zeit ist für Farbenspieler perfekt.
Meine drei Lieblingsfotos: 2347, 2419 und 2425!
-
Da sind wirklich einige sehr schöne Bilder dabei. Hach, wenn ich nur die Zeit für sowas hätte :-\
-
Vortrefflich gelungene Motivauswahl. Für meinen Geschmack sind die Bilder allerdings zu stark nachgeschärft.
-
Du meinst wahrscheinlich die mit den etwas zackigen Oberleitungen. Das habe ich erst nachher bemerkt, die kommen direkt aus dem RAW-Konverter und der dürfte schlechter skalieren als Photoshop. Beim nächsten Mal lasse ich wieder alle durch den Photoshop laufen.
-
Du meinst wahrscheinlich die mit den etwas zackigen Oberleitungen. Das habe ich erst nachher bemerkt, die kommen direkt aus dem RAW-Konverter und der dürfte schlechter skalieren als Photoshop. Beim nächsten Mal lasse ich wieder alle durch den Photoshop laufen.
Nicht nur die Oberleitungen, auch an anderen Stellen ist mir das Phänomen aufgefallen. Aber wenn's nicht beabsichtigt war, ist eh alles in Ordnung. :)
-
Sehr gelungene Reportage!
Besonders die Bilder aus dem Maurer Einschnitt gefallen mir sehr gut! :up:
-
Wow, tolle Bilder.
:up: Vor allem( wie schon von Schienenchaos gesagt) von meinem Lieblingsabschnitt in Wien, Mauer :) :up:
-
Sind echt schöne Bilder!! :)
-
Inzwischen ist es wohl Zeit, diesen Thread aus der Versenkung zu holen!
-
Auch in Stammersdorf sind die Bäume schon recht herbstlich (auch wenn es nicht so bunt wie im Maurer Einschnitt oder in Lainz ist ^^).
(http://share.bahnforum.info/transfer/d7ca61bd41ff328c61398dafda1d786cdf138601/DSC_5204_St30.jpg)
-
Im Prater sind die meisten Blätter leider schon unten und heute in der Früh war der E1-Umlauf sehr spärlich vorhanden, sodass B 607 als Motiv diente ... :-\
(http://share.bahnforum.info/transfer/d7ca61bd41ff328c61398dafda1d786cdf138601/607_1_Prater.jpg)
-
Schaut aber trotzdem gut aus :) (wenn nur dass Gitter im Vordergrund nicht wäre.)
-
Schaut aber trotzdem gut aus :) (wenn nur dass Gitter im Vordergrund nicht wäre.)
Der Zaun ist wirklich unnötig², aber der Ast im rechten Bildrand ist noch viel schlimmer weil ihn der AF bei den ersten Versuchen immer erwischt hat. :D
-
Der Zaun ist wirklich unnötig², aber der Ast im rechten Bildrand ist noch viel schlimmer weil ihn der AF bei den ersten Versuchen immer erwischt hat. :D
Heute ohne Heckenschere unterwegs gewesen? ;)
-
Dafür aber anscheinend mit Leiter, der Standpunkt ist doch wesentlich höher als der Zaun.
-
(wenn nur dass Gitter im Vordergrund nicht wäre.)
Ein Rasengleis würde sich dort auch gut machen. Ich weiß, in der Schleife sind irgendwelche Dinger gelagert, die die Bautrupp-LKW hin und wieder abholen müssen. Aber die könnten auch die Rotundenallee benutzen.