Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: TH am 20. Januar 2012, 08:40:04

Titel: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: TH am 20. Januar 2012, 08:40:04
Von Christian Mayr
 
Passagier stoppte Gebrauch während der Fahrt - im Alltag immer mehr Strafen.


Wien. Mit dem Handy im Auto zu telefonieren gilt für viele Österreicher immer noch als Kavaliersdelikt - obwohl dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Am Steuer eines Linienbusses mit Fahrgästen an Bord zu telefonieren, hat aber eine ganz besondere Note. Passiert ist dies am Montagabend an Bord des Busses 10A der Wiener Linien. Gleich vorweg: Verletzt wurde niemand, nach Intervention eines Fahrgastes wurde der Lenker aber noch während der Fahrt von Mitarbeitern der Wiener Linien vom Fahrersitz geholt.



Der "Wiener Zeitung" liegt die ausführliche Mitteilung des Fahrgastes sowie eine Videodokumentation zu dem Fall vor: Laut diesen Angaben soll der Busfahrer, nachdem er seinen Kollegen abgelöst hatte, ein für die vorne sitzenden Fahrgäste deutlich hörbares Telefongespräch begonnen haben. Und obwohl er dann den Bus in Bewegung setzte, soll er dieses nicht beendet haben. "Für mich war das sehr bedenklich und gefährlich, auch wenn die Fahrt nur sehr langsam war. Allerdings hatte der Bus schon mehrere Minuten Verspätung", berichtet der Fahrgast. Schließlich ging er nach vorne, versuchte die Szene mittels Fotokamera zu dokumentieren und forderte den Fahrer auf, das Telefonieren einzustellen.

Zwar beendete der Fahrer daraufhin das Gespräch, zeigte sich dabei aber wenig einsichtig: "Sind Sie jetzt befriedigt?", konterte er Richtung des Fahrgastes. Dieser informierte schließlich die Wiener Linien über den Vorfall - die noch während der Fahrt einschritten: Bei der Haltestelle Schönbrunn wurde der Fahrer durch einen Kollegen ersetzt.

"Bus noch nicht in Betrieb"
Wiener-Linien-Sprecher Answer Lang bestätigt den Vorfall, eine Gefährdung habe es dabei aber nicht gegeben. "Der Fahrer hat gemeint, er habe in einer dringenden familiären Situation telefonieren müssen. Der Bus sei dabei aber noch nicht in Betrieb gewesen." Dennoch bekomme er eine Belehrung samt Diensteintrag, denn so oder so sei es verboten, am Fahrerplatz zu telefonieren.

Der Fahrgast habe im Prinzip richtig reagiert, denn wenn man solche Dinge beobachte, solle man den Fahrer ansprechen und melden - ob man Beweismittel anfertige, sei jedem selber überlassen. Prinzipiell gebe es solche Beschwerden über Handys aber "sehr, sehr selten", erklärt Lang.

Höhere Strafe wirkte nicht
Im täglichen Straßenverkehr ist Telefonieren am Steuer freilich kein seltenes Delikt: Seit 1999, als es verboten wurde, habe es jedes Jahr mehr Strafen gegeben, berichtet Otmar Bruckner, Unfallstatistik-Referent im Innenministerium. Gegenüber 2006, als 81.089 Delikte registriert wurden, hat es sogar einen Anstieg um fast 60 Prozent gegeben (2010 wurden 128.221 Personen mit dem Handy am Steuer erwischt). "Und 2011 sind die Zahlen sicher noch einmal gestiegen", meint Bruckner. Trotz mehr Freisprecheinrichtungen würde häufiger hinter dem Lenkrad auch im Internet gesurft oder SMS geschrieben (beides ist ebenso verboten).

Die 2008 vollzogene Strafverschärfung von 35 auf 50 Euro für ein Organmandat habe dabei "nicht die Wirkung gehabt, die erwartet wurde", resümiert Bruckner. Er fordert statt noch höherer Strafen eine Aufklärungskampagne über die Gefahren: "Denn jeder achte tödliche Unfall passiert durch Ablenkung."

www.wienerzeitung.at (http://www.wienerzeitung.at)
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 13er am 20. Januar 2012, 09:49:22
Wie kann man in einem Bus, wenn auch langsam, fahren, der ja laut Aussage des Fahrers noch gar nicht in Betrieb genommen wurde?!

Und so "sehr, sehr" selten passiert das leider nicht, dass ein Fahrer während der Fahrt telefoniert. Bei der Straßenbahn hab ich's so weit ich mich erinnere noch nie gesehen, aber bei der U-Bahn kommt das durchaus öfters vor.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: Linie 41 am 20. Januar 2012, 10:28:22
Ein U-Bahnfahrer (ausgenommen U6) ist auch kein Fahrer, sondern ein Automatenüberwacher.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: TH am 20. Januar 2012, 10:33:07
Ein U-Bahnfahrer (ausgenommen U6) ist auch kein Fahrer, sondern ein Automatenüberwacher.
Sehr leichtfertige Aussage.  :P
Wenn du wüßtest, wie oft der Wagenführer eingreifen muß, weil die Züge zu früh oder gar nicht beim Haltepunkt stehenbleiben.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 60er am 20. Januar 2012, 10:36:32
Sehr leichtfertige Aussage.  :P
Wenn du wüßtest, wie oft der Wagenführer eingreifen muß, weil die Züge zu früh oder gar nicht beim Haltepunkt stehenbleiben.
Aber während der Fahrt ist meistens weniger zu tun, dunkel ist es und man fühlt sich unbeobachtet. Daher ist die Verlockung zum Handyfonieren wohl relativ groß.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: TH am 20. Januar 2012, 10:39:47
Sehr leichtfertige Aussage.  :P
Wenn du wüßtest, wie oft der Wagenführer eingreifen muß, weil die Züge zu früh oder gar nicht beim Haltepunkt stehenbleiben.
Aber während der Fahrt ist meistens weniger zu tun, dunkel ist es und man fühlt sich unbeobachtet. Daher ist die Verlockung zum Handyfonieren wohl relativ groß.
Nur bei der U-Bahn ticken die Uhren ein bisschen anders. Wenn einer während des Fahrdienstes (dazu zählt auch die Wendezeit) erwischt wird, wird sofort vom Zug geholt und suspendiert. Die kennen da kein Pardon.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: hema am 20. Januar 2012, 15:22:22
Privates Telefonieren im Fahrzeug/am Fahrerplatz ist für "Normalsterbliche" eigentlich immer ein sofortiger Abzug. Während der Fahrt sowieso.  ;)
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 95B am 20. Januar 2012, 20:27:45
Wie kann man in einem Bus, wenn auch langsam, fahren, der ja laut Aussage des Fahrers noch gar nicht in Betrieb genommen wurde?!
Der Fahrer wird seine Verfehlung sicher nicht gleich zugeben, sondern zuerst behaupten, es sei gar nichts gewesen oder alles habe sich völlig anders abgespielt. Im Normalfall wird sich dann der Kundendienst dem anschließen und dem Fahrgast suggerieren, er habe sich bei Uhrzeit oder Wagennummer geirrt, sei einem Trugschluss aufgesessen, sonst irgendwie unzurechnungsfähig oder ein Ex-Kollege, der einem anderen eins auswischen will.

Wenn es allerdings von der Sache ein Video gibt, wie es in der Zeitung steht, wird der Fahrer mit seiner Version der Ereignisse nicht weit kommen...
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: hema am 26. Januar 2012, 04:02:57

Wenn es allerdings von der Sache ein Video gibt, wie es in der Zeitung steht, wird der Fahrer mit seiner Version der Ereignisse nicht weit kommen...
Das Video kannst du dir dort anschauen: http://www.vienna.at/telefonierender-busfahrer-fahrgast-und-wiener-linien-schildern-ihre-sicht/3150876 (http://www.vienna.at/telefonierender-busfahrer-fahrgast-und-wiener-linien-schildern-ihre-sicht/3150876)


Es stammt übrigens von einem Herrn Michael P., von dem die WiLi noch nie begeistert waren!  ;D
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: schaffnerlos am 26. Januar 2012, 09:53:13
Ist das der von der One-Man-Show mit der argen Verkehrspolitik?
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: moszkva tér am 26. Januar 2012, 09:59:59
Gibts zum Hr. Michael P. eine Insidergeschichte?
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 60er am 26. Januar 2012, 10:02:50
Der Busfahrer sollte aber auch rechtliche Schritte einleiten. Denn er hat ganz sicher keine Zustimmung gegeben, gefilmt zu werden, ganz zu schweigen von einer Veröffentlichung des Videos im Internet.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: W_E_St am 26. Januar 2012, 12:50:39
Der Busfahrer sollte aber auch rechtliche Schritte einleiten. Denn er hat ganz sicher keine Zustimmung gegeben, gefilmt zu werden, ganz zu schweigen von einer Veröffentlichung des Videos im Internet.
Das Filmen kann er auch nicht verbieten. Wohl aber die Veröffentlichung.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: Ferry am 26. Januar 2012, 13:33:19
Das Filmen kann er auch nicht verbieten. Wohl aber die Veröffentlichung.
Dazu müsste er aber erstmal wissen, wer den Film veröffentlicht hat.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: HLS am 26. Januar 2012, 16:24:32
Das Filmen kann er auch nicht verbieten. Wohl aber die Veröffentlichung.
Dazu müsste er aber erstmal wissen, wer den Film veröffentlicht hat.
Ist es denn nicht so, dass das Video keinem Dritten ohne Zustimmung (in dem Fall des 10A-Fahrers) zugänglich gemacht werden darf und somit rechtliche Schritte gegen Herrn Michael P. zu richten sind?
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: tramway.at am 26. Januar 2012, 18:04:55
Das Filmen kann er auch nicht verbieten. Wohl aber die Veröffentlichung.
Dazu müsste er aber erstmal wissen, wer den Film veröffentlicht hat.
Ist es denn nicht so, dass das Video keinem Dritten ohne Zustimmung (in dem Fall des 10A-Fahrers) zugänglich gemacht werden darf und somit rechtliche Schritte gegen Herrn Michael P. zu richten sind?

der Fahrer ist ja eh nicht zu erkennen...
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: HLS am 26. Januar 2012, 18:10:10
Also meinst du kann der Fahrer keine rechtlichen Schritte einleiten die zum erfolg führen könnten?
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: haidi am 26. Januar 2012, 19:27:17
Der Busfahrer ist aber im Video unkenntlich gemacht.

Hannes
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2012, 09:43:00
Herrlich, jetzt geht man auf den Fahrgast los, weil der beweisen kann, dass die Aussage des Pressesprechers unrichtig ist :D Das ist gelebtes Österreich (ganz egal, was man von diesem speziellen Fahrgast halten möge)! Nächstes Mal möge man sich halt etwas vorsichtiger ausdrücken, wenn man noch nicht alle Fakten kennt.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: HLS am 30. Januar 2012, 12:57:10
Herrlich, jetzt geht man auf den Fahrgast los, weil der beweisen kann, dass die Aussage des Pressesprechers unrichtig ist :D Das ist gelebtes Österreich (ganz egal, was man von diesem speziellen Fahrgast halten möge)! Nächstes Mal möge man sich halt etwas vorsichtiger ausdrücken, wenn man noch nicht alle Fakten kennt.
Was? wo hast du denn diese Info schon iweder mal her?
Wenn man mal drüber nachdenkt was in letzter Zeit die Pressesprecher fürn Unfug berichten, ist es aber wieder ein typischer Fall der sich nahtlos darin einreiht.  :down:
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2012, 13:54:23
Was? wo hast du denn diese Info schon iweder mal her?
Die stand diesmal sogar im ursprünglichen Artikel: Es hieß ja von Seiten der WL, dass der Bus während des Telefonats gar nicht in Betrieb war. Das ist am Video aber deutlich widerlegt, sieht man den Bus doch - sehr langsam, aber doch - dahinrollen. Ein rollender Bus ist definitiv in Betrieb genommen. Der Fahrer wird's wohl zuerst so erzählt und der Pressesprecher nur weitergegeben haben, aber man muss halt beide Seiten kennen, bevor man etwas offiziell in eine Pressemeldung schreibt. Da haben wir hier den großen Vorteil, dass man inoffiziell alles vermuten kann und keine Unternehmensmeinung vertreten muss :)

Aber ich will nicht alles nur negativ sehen: Es ist immerhin deutlich zu erkennen, dass nun seit Kinderwagengate im Zweifel für den Fahrer gesprochen wird und das begrüße ich auf jeden Fall sehr, auch wenn es diesmal danebengegangen ist!
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: TH am 30. Januar 2012, 13:57:19
Wenn ich der Lenker wäre, ich würde den P., wegen des Filmchens verklagen.
Auch wenn der Lenker Scheisse gebaut hat, gibt das noch lange niemanden das Recht mich auf ein Speichermedium zu bannen und zu veröffentlichen.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2012, 14:07:23
Wenn ich der Lenker wäre, ich würde den P., wegen des Filmchens verklagen.
Auch wenn der Lenker Scheisse gebaut hat, gibt das noch lange niemanden das Recht mich auf ein Speichermedium zu bannen und zu veröffentlichen.
Da würdest nicht weit kommen: Das Gesicht ist ja in dem veröffentlichten Video ohnehin so verpixelt, dass das Individuum an sich konkret (durch die Gesichtszüge) nicht erkennbar ist und damit greift das Recht am eigenen Bild nicht. Auch ist für Ottonormalfahrgast trotz der ungefähren Uhrzeit und Linie nicht feststellbar, wer der Fahrer von genau jenem Kurs war. Somit ist eine Erkennbarkeit der Person nicht gegeben. Die Klage würdest du aller Voraussicht nach verlieren.

Das ganze gilt übrigens nur für die Veröffentlichung von Bildern, für deinen privaten Zweck darfst du alles fotografieren (außer es wird durch andere Gesetze untersagt, etwa bei Atomkraftwerken, militärischen Anlagen o.ä.).
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2012, 14:09:45
Das ganze gilt übrigens nur für die Veröffentlichung von Bildern, für deinen privaten Zweck darfst du alles fotografieren (außer es wird durch polnische Speisewagenschaffnerinnen untersagt, etwa bei Atomkraftwerken, militärischen Anlagen o.ä.).
(Sorry, das ist ein Insider.)
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2012, 14:14:55
Das ganze gilt übrigens nur für die Veröffentlichung von Bildern, für deinen privaten Zweck darfst du alles fotografieren (außer es wird durch polnische Speisewagenschaffnerinnen untersagt, etwa bei Atomkraftwerken, militärischen Anlagen o.ä.).
(Sorry, das ist ein Insider.)
:D Vorlage verwandelt, wie man bei Werder Bremen sagen würde :D
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: Klingelfee am 30. Januar 2012, 14:21:44
Herrlich, jetzt geht man auf den Fahrgast los, weil der beweisen kann, dass die Aussage des Pressesprechers unrichtig ist :D Das ist gelebtes Österreich (ganz egal, was man von diesem speziellen Fahrgast halten möge)! Nächstes Mal möge man sich halt etwas vorsichtiger ausdrücken, wenn man noch nicht alle Fakten kennt.

Nur dass die Pressestelle schon eine Aussage machen musste (Druck der Presse), bevor sie das Viedeo bekommen hatten. Denn dass Video haben die WL auch erst Youtube gesehen, denn der Beschwerdeführer hatte nur angekündigt ein Video gemacht zu haben, dieses jedoch nicht zur Verfügung gestellt. So konnten die WL nur das sagen, was der Lenker ausgesagt hat.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 13er am 30. Januar 2012, 14:26:03
Denn dass Video haben die WL auch erst Youtube gesehen, denn der Beschwerdeführer hatte nur angekündigt ein Video gemacht zu haben, dieses jedoch nicht zur Verfügung gestellt.
Das ist in der Tat mehr als seltsam und spricht nicht gerade für den Fahrgast.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 95B am 30. Januar 2012, 15:38:01
Das ist in der Tat mehr als seltsam und spricht nicht gerade für den Fahrgast.
Trotzdem wird er sich weiterhin Verkehrsexperte schimpfen und die - sonst vorbildlich, weil wirklich unabhängig agierende und nicht auf Geheiß der Wiener Einheitspartei kuschende - Wiener Zeitung wird ihm weiterhin eine Plattform für seine Ergüsse bieten. :-X
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: TH am 03. Februar 2012, 16:53:13
Ist ja eh nur das lnke Gesocks.
DArum denke ich mal, dass der Lenker, soferne er klagt auch recht gute Chancen haben könnte.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: E2 am 03. Februar 2012, 17:04:49
WO wurde denn das Lenker-Video veröffentlicht????
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 13er am 03. Februar 2012, 21:30:05
DArum denke ich mal, dass der Lenker, soferne er klagt auch recht gute Chancen haben könnte.
Wie ich dir ausführlich dargelegt habe, hat der in dieser konkreten Situation so gut wie keine Chance auf Erfolg.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: HLS am 05. Februar 2012, 23:32:36
Es gehört zwar auch nicht ganz hier her nur will ich kein eigenes Thema deshalb eröffnen.
Gestern mehrmals beobachtet wie ein Astax-Fahrer auf der Linie 44T rauchend in seinem Großraumtaxi saß. Ist das nicht mittlerweile generell verboten in Taxis zu rauchen und zählt da nicht auch das Rauchverbot der WL?
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: Linie 41 am 05. Februar 2012, 23:45:50
Ich glaube seit Jahresbeginn ist in Taxis Rauchverbot, bin mir aber nicht sicher. Aber ob im ASTAX die Beförderungsbedingungen der Wiener Linien in vollem Umfang gelten?
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: HLS am 06. Februar 2012, 00:11:46
Ich glaube seit Jahresbeginn ist in Taxis Rauchverbot, bin mir aber nicht sicher. Aber ob im ASTAX die Beförderungsbedingungen der Wiener Linien in vollem Umfang gelten?
Bin dafür das wir einen gewissen ... beauftragen mal bei den WL anzufragen.  ;D :D ;) :) :P
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: 95B am 06. Februar 2012, 07:55:57
Ich glaube seit Jahresbeginn ist in Taxis Rauchverbot, bin mir aber nicht sicher. Aber ob im ASTAX die Beförderungsbedingungen der Wiener Linien in vollem Umfang gelten?
Ich würde eher meinen, dass das ASTAX nicht unter den Begriff eines Taxis fällt, sondern als öffentliches Verkehrsmittel gilt - somit träfe hier zu, dass in öffentlichen Verkehrsmitteln (hallo, Westbahn! ;)) das Rauchen generell verboten ist.
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: hema am 06. Februar 2012, 08:25:44
Sicher fallen die ASTAX-Fahrzeuge unter Taxi-bzw. Mietwagengewerbe, was sonst? Und laut Rathaus (http://www.wien.gv.at/verkehr-stadtentwicklung/taxis.html) besteht seit Jahresanfang generelles Rauchverbot in allen Taxis!
Titel: Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
Beitrag von: haidi am 06. Februar 2012, 09:33:10
Hallo,

Zumindest in Wien fallen ASTAX unter die Taxiordnung

Zitat
Wiener Taxi-, Mietwagen- und Gästewagen-Betriebsordnung

§ 32. (1) Das Umherfahren, um Fahrgäste zu gewinnen, ist nicht gestattet. Das Anwerben von Fahrgästen an Straßenbahn- und Omnibushaltestellen ist nicht gestattet, sofern nicht durch gesetzliche Bestimmungen der Einsatz von Taxikraftfahrzeugen anstelle von Eisenbahnen oder Kraftfahrlinienfahrzeugen zulässig ist.

Hannes