Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: TH am 30. Januar 2012, 10:41:07
-
Nachdem die Wiener Linien in den vergangenen Wochen mit mehrfachen Kupferdiebstählen zu kämpfen hatte, konnten nun vier Täter geschnappt werden.
Diesmal handelt es sich um die richtigen Täter: Mitarbeiter der Wiener Linien ertappten in der Nacht auf Montag bei der U6-Station "Neue Donau" vier Männer auf frischer Tat.
Die Polizei verhaftete vier Slowaken - wie viele der Diebstähle auf das Konto der Bande gehen, ist noch nicht geklärt.
Die Wiener Linien hatten bereits eine Belohnung von 10.000 Euro für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, ausgesetzt.
heute.at
–––––––––––––
Kommentar TH: war ja nicht anders zu erwarten, wohder die Täter kommen. :down:
-
Diesmal handelt es sich um die richtigen Täter
Diesen Satz verstehe ich nicht ganz - ist mir da etwas entgangen?
-
Diesmal handelt es sich um die richtigen Täter
Diesen Satz verstehe ich nicht ganz - ist mir da etwas entgangen?
Im Orginaltext verbirgt sich ein Link zu einem anderen Kabeldiebstahl.
-
Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob das überhaupt immer die gleichen waren.
-
Einige OT-Beiträge entfernt. Bitte beim Thema bleiben.
-
Laut Medien und einer diesbeüglichen Aussage vom Gries bekommt der Mitarbeiter der Leitstelle, der durch seine Aufmerksamkeit den Einsatz zur Ergreifung der Kupferdiebe auslöste einen sogenannten "Nasenrammel" also nichts - denn die Belohnung ist nur für Leute von Aussen vorgesehen ...
Ich habe selbst erlebt, wie aufmerksam ALLE WL-Mitarbeiter bei ungewöhnlichen Vorgängen sind, also auch Busfahrer etc. - mit einer solchen Aussage wird die Aufmerksamkeit auf NULL zurückfallen - DANKE HERR GRIES !
Vielleicht lernen SIE einmal Psychologie !!!! Alleine ein Satz wie: "Es wird intern überprüft in welcher Form der Mitarbeiter eine Prämie für seine Aufmerksamkeit erhalten wird" wäre vorteilhaft gewesen ...
Aber sowas lernt man halt nicht auf der Schule oder als Freunderl von A.L.
Ich kann immer wieder nur sagen SCHADE um Herrn Ehrengruber!
-
Laut Medien und einer diesbeüglichen Aussage vom Gries bekommt der Mitarbeiter der Leitstelle, der durch seine Aufmerksamkeit den Einsatz zur Ergreifung der Kupferdiebe auslöste einen sogenannten "Nasenrammel" also nichts - denn die Belohnung ist nur für Leute von Aussen vorgesehen ...
Ich habe selbst erlebt, wie aufmerksam ALLE WL-Mitarbeiter bei ungewöhnlichen Vorgängen sind, also auch Busfahrer etc. - mit einer solchen Aussage wird die Aufmerksamkeit auf NULL zurückfallen - DANKE HERR GRIES !
Vielleicht lernen SIE einmal Psychologie !!!! Alleine ein Satz wie: "Es wird intern überprüft in welcher Form der Mitarbeiter eine Prämie für seine Aufmerksamkeit erhalten wird" wäre vorteilhaft gewesen ...
Aber sowas lernt man halt nicht auf der Schule oder als Freunderl von A.L.
Ich kann immer wieder nur sagen SCHADE um Herrn Ehrengruber!
Bei B68 hats a nie was gegeben. 8) 8) 8)
Sonst stimm ich dir vollinhaltlich zu.
-
Laut Medien und einer diesbeüglichen Aussage vom Gries bekommt der Mitarbeiter der Leitstelle, der durch seine Aufmerksamkeit den Einsatz zur Ergreifung der Kupferdiebe auslöste einen sogenannten "Nasenrammel" also nichts - denn die Belohnung ist nur für Leute von Aussen vorgesehen ...
Ist ja nicht das erste Mal, dass das weltbeste Verkehrsunternehmen seiner eigenen Belegschaft in den Rücken fällt...
-
Ist ja nicht das erste Mal, dass das weltbeste Verkehrsunternehmen seiner eigenen Belegschaft in den Rücken fällt...
Ist schon interessant: Die Leute, die tatsächlich was falsch machen, deckt man. Die Leute, die positiv herausstechen ignoriert man bestenfalls (schlechtestenfalls gibt's einen Fleck).
-
Ist schon interessant: Die Leute, die tatsächlich was falsch machen, deckt man. Die Leute, die positiv herausstechen ignoriert man bestenfalls (schlechtestenfalls gibt's einen Fleck).
Ja, so funktioniert Mitarbeitermotivation :)
-
Ist schon interessant: Die Leute, die tatsächlich was falsch machen, deckt man. Die Leute, die positiv herausstechen ignoriert man bestenfalls (schlechtestenfalls gibt's einen Fleck).
Ja, so funktioniert Mitarbeitermotivation :)
Oh man, dass ist ja wirklich wie in einer drei oder vier Klassen-Gesellschaft und wie 13er schon schrieb nicht wirklich ein Motivationsschub. Aber mal eine Frage an unsere rechtlich bewanderten User: Hat man, wenn eine Firma soetwas angelobt, einen rechtlichen Anspruch drauf und wenn ja sind Mitarbeiter von diesem automatisch ausgeschlossen?
-
Oh man, dass ist ja wirklich wie in einer drei oder vier Klassen-Gesellschaft und wie 13er schon schrieb nicht wirklich ein Motivationsschub. Aber mal eine Frage an unsere rechtlich bewanderten User: Hat man, wenn eine Firma soetwas angelobt, einen rechtlichen Anspruch drauf und wenn ja sind Mitarbeiter von diesem automatisch ausgeschlossen?
Wahrung von Firmeninteressen gehört zum Job und ist demnach immer zu leisten. Auch ohne Gegenleistung. Darunter fällt auch das verhindern von Diebstählen. Rechtlich besteht hier, meiner Meinung nach, kein Anspruch. Menschlich und vorallem Mitarbeiterpolitisch schon.
-
Laut Medien und einer diesbeüglichen Aussage vom Gries bekommt der Mitarbeiter der Leitstelle, der durch seine Aufmerksamkeit den Einsatz zur Ergreifung der Kupferdiebe auslöste einen sogenannten "Nasenrammel" also nichts - denn die Belohnung ist nur für Leute von Aussen vorgesehen ...
Ist ja nicht das erste Mal, dass das weltbeste Verkehrsunternehmen seiner eigenen Belegschaft in den Rücken fällt...
Eine Belobigung wird schon kommen, mehr logischerweise nicht. Ein Polizist bekommt auch nicht die ausgelobte Ergreiferprämie, wenn er einen steckbrieflich gesuchten Täter ausfindig macht oder festnimmt!
Was anderes ist es, wenn eine (dienstliche) Erfolgsprämie ausdrücklich ausgemacht ist, wie z.B. das "Kopfgeld" für ertappte und infolge zahlende Schwarzfahrer.
-
Oh man, dass ist ja wirklich wie in einer drei oder vier Klassen-Gesellschaft und wie 13er schon schrieb nicht wirklich ein Motivationsschub. Aber mal eine Frage an unsere rechtlich bewanderten User: Hat man, wenn eine Firma soetwas angelobt, einen rechtlichen Anspruch drauf und wenn ja sind Mitarbeiter von diesem automatisch ausgeschlossen?
Wahrung von Firmeninteressen gehört zum Job und ist demnach immer zu leisten. Auch ohne Gegenleistung. Darunter fällt auch das verhindern von Diebstählen. Rechtlich besteht hier, meiner Meinung nach, kein Anspruch. Menschlich und vorallem Mitarbeiterpolitisch schon.
Oh danke für die rasche Antwort, so ähnlich wie du es beschrieben hast hab ich es mir auch gedacht. Ich war mir aber eben nicht sicher ob eventuell dem Mitarbeiter was zustehen könnte. Und wie du schon schriebst moralisch gehört ihm zumindestens einen Teil davon als Anerkennung ausbezahlt und dann eventuell nen Gutschein damit er mit seiner Fam. schön essen gehn kann.
-
@ Ist ein Sachbezug und muß versteuert werden.
8)
-
Ich hätt's ja als Mitarbeiter so gemacht: Ich hätte einfach einen bekannten Tramwayfreund angerufen und ihm die Details erzählt, der ruft dann seinerseits die Polizei an und gibt ihnen einen Zund.
Das Kopfgeld teilt man sich brüderlich :D
Win-win.
-
Im Bundesdienst gibt es die Belohnungen, die auch anlassbezogen ausbezahlt werden. (WEr und warum sie bekommt, ist eine andere SAche). Für die Belohnungen ist ein gewisser Prozentsatz der in dem Ministerium ausbezahlten Lohnsumme vorgesehen.
Hannes
-
Ich hätt's ja als Mitarbeiter so gemacht: Ich hätte einfach einen bekannten Tramwayfreund angerufen und ihm die Details erzählt, der ruft dann seinerseits die Polizei an und gibt ihnen einen Zund.
Muss ja kein Tramwayfreund sein... es reicht jemand, mit dem man nicht allzu stark befreundet ist (sonst kommen s' am Ende noch drauf), wo aber das Vertrauensverhältnis grundsätzlich gegeben ist.
-
Im Bundesdienst gibt es die Belohnungen, die auch anlassbezogen ausbezahlt werden. (WEr und warum sie bekommt, ist eine andere SAche). Für die Belohnungen ist ein gewisser Prozentsatz der in dem Ministerium ausbezahlten Lohnsumme vorgesehen.
Hannes
Nicht nur im Bundesdienst. Auch bei privaten Firmen gibt es sehr oft anlaßbezogene Incentives. Verkäufer (Client Representatives) aber auch technische Funktionen im Presalesbereich haben in der Regel einen signifikanten Gehaltsanteil, der erfolgsbezogen ausbezahlt wird.
Gerade der Kupferdiebstahl wäre prädestiniert für eine Win-Win-Situation. Eine ansehnliche, interne Ergreiferprämie kostete dem Betreiber vermutlich nur einen Bruchteil dessen, was der angerichtete Schaden kostet und hätte steuernde Wirkung.
-
Auch bei privaten Firmen gibt es sehr oft anlaßbezogene Incentives. Verkäufer (Client Representatives) aber auch technische Funktionen im Presalesbereich haben in der Regel einen signifikanten Gehaltsanteil, der erfolgsbezogen ausbezahlt wird.
Hast das irgendwo auch auf Deutsch?
Hannes
-
Auch bei privaten Firmen gibt es sehr oft anlaßbezogene Incentives. Verkäufer (Client Representatives) aber auch technische Funktionen im Presalesbereich haben in der Regel einen signifikanten Gehaltsanteil, der erfolgsbezogen ausbezahlt wird.
Hast das irgendwo auch auf Deutsch?
Hannes
Das ist Neudeutsch. Mir gefällt es auch nicht, aber diese Unsitte setzt sich bei uns leider immer mehr durch, erschreckend! Auch bei offiziellen Begriffen. Manchmal muß ich schon nachdenken, wie der Ausdruck in der eigenen Sprache heißt. Wage einen Versuch:
"Auch bei privaten Firmen gibt es sehr oft anlaßbezogene Prämien. Verkäufer (Kundenbetreuer, Vertrieb) aber auch technische Funktionen im verkaufsunterstützenden Bereich haben in der Regel einen signifikanten Gehaltsanteil, der erfolgsbezogen ausbezahlt wird."
Hoffe, das paßt einigermaßen. Über jeden Hinweis, wie der entsprechende deutsche Fachbegriff korrekt heißt, wäre ich dankbar.
-
Das ist Neudeutsch. Mir gefällt es auch nicht, aber diese Unsitte setzt sich bei uns leider immer mehr durch, erschreckend!
Leider hat sich Bullshit-Bingo nicht im selben Ausmaß durchgesetzt. 8)
-
Nicht nur im Bundesdienst. Auch bei privaten Firmen gibt es sehr oft anlaßbezogene Incentives. Verkäufer (Client Representatives) aber auch technische Funktionen im Presalesbereich haben in der Regel einen signifikanten Gehaltsanteil, der erfolgsbezogen ausbezahlt wird.
Alter Schwede... das ist aber ziemlich heftig für jemanden, der statt "Thread" "Faden" schreibt – nein, Korrektur: Das ist überhaupt ziemlich heftig. ;)
-
Alter Schwede... das ist aber ziemlich heftig für jemanden, der statt "Thread" "Faden" schreibt – nein, Korrektur: Das ist überhaupt ziemlich heftig. ;)
Ich gib's ja zu. Schande über mich. Diese neudeutsche Terminologie widerstrebt mir ja auch. Nur tappe ich manchmal im Ringen um die richtigen Ausdrücke in die Falle. :'(
Danke aber fürs Klopfen auf meine Finger. ;)