Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: TH am 03. Februar 2012, 19:39:32
-
Am 18.2.2011 werden die Linien 40 u. 41 über 42 u. 9 abgelenkt.
Grund Faschingsumzug Währinger Straße.
Zeit 12.00 bis ca. 16.00
-
Das wird zum Glück eh gefühlte 500 Mal pro Jahr "erprobt".
-
Das wird zum Glück eh gefühlte 500 Mal pro Jahr "erprobt".
Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es dann auch noch 2-3 Falschparker in der Kreuzgasse gibt 8)
-
Das wird zum Glück eh gefühlte 500 Mal pro Jahr "erprobt".
Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es dann auch noch 2-3 Falschparker in der Kreuzgasse gibt 8)
Wenn das reicht, weil die Ulf-Häufigkeit ja dann exorbritant höher sind als gewöhnlich. Im Schnitt grasen ja nur zwei ULFe die Kreuzgasse ab und in den paar Stunden wird es sicher nicht bei zwei ULFe bleiben(außer man verzichtet an dem Tag am 40/41 & 42 auf Niederflurzüge, bzw schickt sie nur zur Morgen-HVZ raus um sie dann rechtzeitig wieder in der Remise zu haben.
-
Das wird zum Glück eh gefühlte 500 Mal pro Jahr "erprobt".
Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es dann auch noch 2-3 Falschparker in der Kreuzgasse gibt 8)
Wenn das reicht, weil die Ulf-Häufigkeit ja dann exorbritant höher sind als gewöhnlich. Im Schnitt grasen ja nur zwei ULFe die Kreuzgasse ab und in den paar Stunden wird es sicher nicht bei zwei ULFe bleiben(außer man verzichtet an dem Tag am 40/41 & 42 auf Niederflurzüge, bzw schickt sie nur zur Morgen-HVZ raus um sie dann rechtzeitig wieder in der Remise zu haben.
Zu teuer und kein Verschubpersonal. 8)
-
Das wird zum Glück eh gefühlte 500 Mal pro Jahr "erprobt".
Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es dann auch noch 2-3 Falschparker in der Kreuzgasse gibt 8)
Wenn das reicht, weil die Ulf-Häufigkeit ja dann exorbritant höher sind als gewöhnlich. Im Schnitt grasen ja nur zwei ULFe die Kreuzgasse ab und in den paar Stunden wird es sicher nicht bei zwei ULFe bleiben(außer man verzichtet an dem Tag am 40/41 & 42 auf Niederflurzüge, bzw schickt sie nur zur Morgen-HVZ raus um sie dann rechtzeitig wieder in der Remise zu haben.
Zu teuer und kein Verschubpersonal. 8)
Für was braucht man da Verschubpersonal? :o Nach der Morgen-HVZ ziehen doch etliche Züge wieder auf allen Linien an den Bahnhöfen ein und wenn man es so plant, dass es eben alles ULFe sind heißt es anschließend "Ich vermelde 100% ULF-Freiheit" auf den Linien 40,41 & 42.
Mir geht dein Satz nicht so ganz aus dem Kopf was du uns damit sagen möchtest? Frei nach dem Spruch "Was will uns der Autor mit seinem Beitrag sagen"?? :-\ ???
-
Ich würde an solchen Tagen eher in der Kreuzgasse ein Parkverbot erlassen als alle ULFe in der Remise stehenzulassen... aber ich weiß, wir sind in Wien...
-
Ich würde an solchen Tagen eher in der Kreuzgasse ein Parkverbot erlassen als alle ULFe in der Remise stehenzulassen... aber ich weiß, wir sind in Wien...
Mir fallen dazu drei vier Sprüche ein.
Wien ist anders
Das war schon immer so
& das hamma no nia g´mocht
Do kennt jo a jeda kuman
Edit: Zitat hinzugefügt @13er ich habs mir erlaubt zu stibitzen. ;)
-
Und, weil man Leute von außerhalb des Betriebs grundsätzlich einmal für Idioten hält: Do kennt jo a jeda kuman! :)
-
ein ULF Paradoxon ist die größte Breite aller im Liniendienst befindlichen Wagen, innen dagegen herrscht U-Boot Gefühl.
-
ein ULF Paradoxon ist die größte Breite aller im Liniendienst befindlichen Wagen, innen dagegen herrscht U-Boot Gefühl.
Ich würde vorschlagen sich ein paar 400er der WLB bzw T(1) auszuborgen um an diesem Tag die Kreuzgasse Falschparkerfrei zu bekommen, es wäre auch sehr hilfreich verstärkt LHs zum "Schnee räumen einzusetzten". ;)