Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 09. Februar 2012, 11:08:02

Titel: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 09. Februar 2012, 11:08:02
Wie jedes Jahr wird auch heuer der Ball der Schönen, nicht so Schönen, Reichen und Lugnergäste wieder für umfangreiche Verkehrsbehinderungen sorgen. Die Ringstraße zwischen Akademiestraße und Operngasse wird von 19 bis ca. 23 Uhr gesperrt. Konkret:

- 1er FR Prater: Ab 19:11 nur bis Schleife Oper
- 1er FR Fadingerplatz: Ab 19:01 nur bis Bellaria
- 2er FR Ottakring: Ab 19:07 Kai - Matthäusschleife - Kai - Schottenring - Bellaria - 46A - 45
- 2er FR FEP: Ab 19:04 über Schleife 46A (die Straße ist im Dienstauftrag wieder mal falsch geschrieben :'( )
- D ab 19:00 über Kai

Falls es zu Demonstrationen kommt, werden zusätzlich folgende Maßnahmen ergriffen:
- 62er: Über 18 zum Südbahnhof
- WLB: Wolfganggasse
- Der 1er wurde im Dienstauftrag zwar vergessen, wird aber sicher wie der 62er gekürzt werden
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: Linie 41 am 09. Februar 2012, 11:27:24
- Der 1er wurde im Dienstauftrag zwar vergessen, wird aber sicher wie der 62er gekürzt werden
Den könnte man aber auch in diesem Fall Südbahnhof-69-R-78-Hauptallee führen. Der Rest des 1ers wird eh vom 2er abgedeckt.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 09. Februar 2012, 11:30:28
- Der 1er wurde im Dienstauftrag zwar vergessen, wird aber sicher wie der 62er gekürzt werden
Den könnte man aber auch in diesem Fall Südbahnhof-69-R-78-Hauptallee führen. Der Rest des 1ers wird eh vom 2er abgedeckt.
Der 1er fährt ja auch am Rest (vom Prater bis zur Bellaria). Also, nein, ich denke nicht, dass man den einen 1er-Ast so führen würde.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: TH am 09. Februar 2012, 11:32:15
- Der 1er wurde im Dienstauftrag zwar vergessen, wird aber sicher wie der 62er gekürzt werden
Den könnte man aber auch in diesem Fall Südbahnhof-69-R-78-Hauptallee führen. Der Rest des 1ers wird eh vom 2er abgedeckt.
Der 1er fährt ja auch am Rest (vom Prater bis zur Bellaria). Also, nein, ich denke nicht, dass man den einen 1er-Ast so führen würde.
Eher den 1er zum Reumannplatz. ab Beginn der Veranstaltung.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: moszkva tér am 09. Februar 2012, 12:57:30
Da würde es sich durchaus auszahlen, die Schleife Karlsplatz auch von der Wiedner Hauptstraße aus befahrbar zu machen, dann könnte man zumindest bis Karlsplatz fahren, oder aber Christinenschleife wenden (Anschluss D über Franz-Josephs-Quai), oder gleich über den Parkring weiter, wohin auch immer...
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 09. Februar 2012, 13:04:53
Falls man in gewissen Abteilungen nicht schon wieder wie bei anderen Gleisprojekten gesagt hat "brauch ma ned", soll diese Verbindung ja tatsächlich "in nächster Zeit" (tm) errichtet werden.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: ULF am 09. Februar 2012, 13:54:27
Falls man in gewissen Abteilungen nicht schon wieder wie bei anderen Gleisprojekten gesagt hat "brauch ma ned", soll diese Verbindung ja tatsächlich "in nächster Zeit" (tm) errichtet werden.
Ernsthaft? Will man doch tatsächlich in ein paar Meter Gleisverbindungen Geld stecken, die nicht in Verbindung mit dem U-Bahn-Bau stehen? :D

Und wie darf man sich das vorstellen? So?
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: Linie 41 am 09. Februar 2012, 14:03:00
Und wie darf man sich das vorstellen? So?
Das wäre jedenfalls eine erstaunlich elegante Lösung. Ich schätze daher, daß es ganz anders aussehen wird. 8)
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 09. Februar 2012, 14:10:46
Ich schätze daher, daß es ganz anders aussehen wird. 8)
Ist anzunehmen 8)
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 16. Februar 2012, 19:35:26
Und so sieht die heurige Qando-Meldung aus:
Zitat
*** Opernball 2012
*   Infolge des Opernballes  und der dafür notwendigen Ringsperre ist derzeit auf den Linien 1 und 2 bis ca. 23:00 Uhr kein Fahrbetrieb zwischen  Volkstheater und Karlsplatz, bzw. Volkstheater und  Stubentor möglich.Die Linie D wird in beiden Fahrtrichtungen zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über den Fr. Josefs Kai umgeleitet.________________________________________Due to a special event in the state opera , there is currently no service on line 1 between Oper and Volkstheater, on line 2 between Volkstheater and StubentorThe line D will redirected via Franz Josefs Kai between Börse and SchwarzenbergplatzPlease use underground linesWe apologise for any inconvenienceThank you
Die "zwischen"-Meldungen sind eigentlich ein Blödsinn (inhaltlich und sprachlich). Warum schreibt man nicht hin, wo die Linie verkehrt?
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: benkda01 am 16. Februar 2012, 19:38:16
Abgesehen von der Form des Textes: Stubentor? ???
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 16. Februar 2012, 19:41:21
Abgesehen von der Form des Textes: Stubentor? ???
Ja, damit möglichst viele Leute mit der U3 zum Stubentor fahren, weil sie denken, dass der 2er ab dort wieder fährt - vermutlich wird er über die Weiskirchnerstraße abgeleitet  ::) ::)

Update:

Qando ist wie immer (abgesehen von der Meldung an sich) völlig unbeeindruckt von der Störung und zeigt alle Züge "ganz normal" an, teilweise sogar mit Echtzeitdaten. Woher die beim Burgring wohl kommen mögen?

iTip kennt die Ablenkungen tatsächlich, nur die Fahrtziele stimmen nicht. Immerhin etwas.

Der halbe (oder mehr) 2er-Auslauf steht im Moment Kupplung an Kupplung... am Schwedenplatz in FR Ottakring: 4, 5, 9, 9, 13, 15, 15... in FR FEP: 1, 4, 11, 14, 21, 22, 24, 24, 25, ...
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 95B am 16. Februar 2012, 23:11:39
Schienenbruch Bellaria JETZT!
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: Klingelfee am 16. Februar 2012, 23:20:57
Schienenbruch Bellaria JETZT!

Nicht jetzt, der ist schon mehrere Tage alt, nur wird er jetzt wieder instand gesetzt. Und die Reparatur sollte keine Auswirkung auf den Strassenbahnverkehr haben.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 95B am 16. Februar 2012, 23:23:53
Aus dem Eidibb lässt sich das leider nicht ablesen, denn das ist noch in opernballbedingter Feierlaune und verkündet Unsinn - ebenso wie die FGI am Schwedenplatz während der Opernball-Verkehrsmaßnahmen, die für den 2er Richtung Ottakring per Laufschrift eine Ablenkung zum Karlsplatz angekündigt hat... Schönwettersystem, unbrauchbares!
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 17. Februar 2012, 00:11:52
Du siehst das falsch. Der Opernball ist schließlich terminlich noch um einiges schwerer fassbar als der Wintereinbruch. Da kann man doch im Vorhinein nix vorbereiten, wenn überfallsartig der Ring gesperrt wird!

Aber wenigstens war's heuer nicht ganz so schlimm wie voriges Jahr, wo das wirklich ein schwarzer Tag für die WL war.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 158er am 17. Februar 2012, 01:31:11
Qando ist wie immer (abgesehen von der Meldung an sich) völlig unbeeindruckt von der Störung und zeigt alle Züge "ganz normal" an, teilweise sogar mit Echtzeitdaten. Woher die beim Burgring wohl kommen mögen?
iTip kennt die Ablenkungen tatsächlich, nur die Fahrtziele stimmen nicht. Immerhin etwas.
Auch das RBL hat am 2er und 1er zumeist irgendeine blödsinnige Minutenangabe, garniert mit Lauftext, angezeigt.  ::)

Und die Reparatur sollte keine Auswirkung auf den Strassenbahnverkehr haben.
Hatte sie auch nicht, alle Planzüge wurden unverzüglich durchgelassen. Der Schienenbruch ist übrigens beim Drüberfahren kaum spürbar.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: schaffnerlos am 17. Februar 2012, 09:43:14
Die Anzeigen - ganz egal welche - haben ziemlich durchgehend einen absoluten Nonsens angezeigt. Sehr löblich war jedeoch zumindest am Schwedenplatz eine junge Gelbjacke, die sehr offensiv die Fahrgäste "auf den richtigen" Weg gebracht hat. Soviel positives Engagement gegenüber Fahrgästen habe ich noch von keiner Gelbjacke gesehen.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 17. Februar 2012, 10:12:48
Soviel positives Engagement gegenüber Fahrgästen habe ich noch von keiner Gelbjacke gesehen.
Wird halt noch nicht lange dabei sein und muss erst von den Älteren unterwiesen werden 8)
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: HLS am 17. Februar 2012, 11:10:43
Solche Äußerungen sind mMn ein No-Go :down:, man sollte es eher als lobend hervorheben statt es ins falsche Licht zu rücken und immer versuchen irgendwo was negatives zu finden. Sind wir froh das nicht alle gleich sind und es auch Mitarbeiter gibt die ihren Job noch so versehen wie er sich gehört!
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: ULF am 17. Februar 2012, 11:32:09
Solche Äußerungen sind mMn ein No-Go :down:, man sollte es eher als lobend hervorheben statt es ins falsche Licht zu rücken und immer versuchen irgendwo was negatives zu finden. Sind wir froh das nicht alle gleich sind und es auch Mitarbeiter gibt die ihren Job noch so versehen wie er sich gehört!
Da kann ich HLS nur zustimmen. Auch wenn es vielleicht nur scherzhaft gemeint war, unangebracht ist es trotzdem.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: W_E_St am 17. Februar 2012, 12:07:14
Und die Reparatur sollte keine Auswirkung auf den Strassenbahnverkehr haben.
Hatte sie auch nicht, alle Planzüge wurden unverzüglich durchgelassen. Der Schienenbruch ist übrigens beim Drüberfahren kaum spürbar.
Naja als wir gefahren sind war der Bruch ja schon fast fertig geschweißt.

Übrigens wurde nichts getauscht (naheliegend, sonst hätte es ja eine Betriebsunterbrechung gegeben) sondern nur kräftig geschweißt.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: twf am 17. Februar 2012, 12:09:48
Solche Äußerungen sind mMn ein No-Go :down:, man sollte es eher als lobend hervorheben statt es ins falsche Licht zu rücken und immer versuchen irgendwo was negatives zu finden. Sind wir froh das nicht alle gleich sind und es auch Mitarbeiter gibt die ihren Job noch so versehen wie er sich gehört!
Da kann ich HLS nur zustimmen. Auch wenn es vielleicht nur scherzhaft gemeint war, unangebracht ist es trotzdem.
Ich habe den Beitrag von Linie 41 entfernt. Es war sicher lustig gemeint, aber mißverständlich.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: Linie 41 am 17. Februar 2012, 12:14:02
Dann solltest Du den von 13er aber auch entfernen. ;)
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 17. Februar 2012, 12:44:24
Dann solltest Du den von 13er aber auch entfernen. ;)
In meinem Beitrag kommen aber keine Vergleiche mit Tieren vor ;)
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 158er am 17. Februar 2012, 12:58:10
In meinem Beitrag kommen aber keine Vergleiche mit Tieren vor ;)
Aber wenns um die angesprochene Überflüssigkeit wegen des Ins-Falsche-Licht-Rücken geht, ist er - sorry - gleichwertig. :)
(Aus meiner Hinsicht sind beide Beiträge trotzdem harmlose Scherze.)
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: Linie 41 am 17. Februar 2012, 13:47:44
In meinem Beitrag kommen aber keine Vergleiche mit Tieren vor ;)
Das war nur die Star-Wars-Referenz, die Du nicht verstanden hast. ;)
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: hema am 17. Februar 2012, 13:50:12
Das äußere Ringgleis wäre ja eigentlich befahrbar gewesen, wenigstens in dieser Richtung hätte man ja normal fahren können. Auch war der Autoverkehr noch lange aufrecht, nachdem die Straßenbahn schon umgeleitet war.

Eigentlich ist es ja überhaupt nicht einzusehen, dass wegen diesem Staatsgewalze und nur damit ein paar Promis mit ihren Tussis bequemer und medienwirksamer vorfahren können, gleich der Straßenbahnverkehr eingestellt werden  muss. Oder ist man der Meinung, dass ganz Wien sowieso gebannt bei Bier und Chips vor dem Fernseher hängt und die "Reichen und Schönen" mit Andacht zund Wohlgefallen betrachtet!?  :down:


Irgendwie hat das alles was von Willfährigkeit und vorauseilendem Gehorsam!  ::)
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: U4 am 17. Februar 2012, 16:06:27
Ich denke es wäre wegen normalem Gewalze nicht umgeleite worden, doch erforderte der UNO-Präsident ein erhöhtes Sicherheitsdenken, und da war halt auch die Bim ein Risiko ...
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: Ferry am 17. Februar 2012, 17:35:46
Ich denke es wäre wegen normalem Gewalze nicht umgeleite worden, doch erforderte der UNO-Präsident ein erhöhtes Sicherheitsdenken, und da war halt auch die Bim ein Risiko ...
Wieso? Es wird doch jedes Jahr umgeleitet und kurzgeführt.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: raifort1 am 17. Februar 2012, 18:08:13
@ hema, VOLLRICHTIG!
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: 13er am 17. Februar 2012, 23:37:34
So wird uns halt von oben herab ganz klar gezeigt (aber nicht ausgesprochen), wer in diesem Land bzw. System das Sagen hat und was diese von uns halten.
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: HLS am 17. Februar 2012, 23:44:33
So wird uns halt von oben herab ganz klar gezeigt (aber nicht ausgesprochen), wer in diesem Land bzw. System das Sagen hat und was diese von uns halten.
Geld und Macht regiert die Welt. Somit hat sich der Rest unterzuorden bzw wird zwangs untergeordnet.  :down:
Titel: Re: 16.2.2012: Opernball
Beitrag von: Klingelfee am 18. Februar 2012, 08:06:46
Das äußere Ringgleis wäre ja eigentlich befahrbar gewesen, wenigstens in dieser Richtung hätte man ja normal fahren können. Auch war der Autoverkehr noch lange aufrecht, nachdem die Straßenbahn schon umgeleitet war.

Ich weis nicht, was du unter lange verstehst, aber die WL haben um 19:00 Uhr die Linien eingestellt und der Ring wurde um 19:15 gesperrt.

Bedingt durch die Linienteilung der Linie 1 war es wesentlich besser eine fixe Zeit zu haben, da sonst das Fahrpersonal auf der falschen Seite gewesen wäre und so zusätzliche Kürzungen notwendig gewesen wären.

Ausserdem ist es auch für die Fahrgastinformation an die Medien (auch wenn es der Durchschnittsfahrtgast die nicht liest) besser, als wenn wir melden, es kann irgendwann zu Ablenkungen kommen.

Auch halte ich nichts, in so einen Fall die Linien nur in einer Richtung abzulenken, was ist wenn man auf Grund von Schaulustige dann doch die 2 Seite auch noch sperren MUSS. Dann kennt sich kein Fahrgast mehr aus.