Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 09. Februar 2012, 19:25:46

Titel: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: 13er am 09. Februar 2012, 19:25:46
Das ist hier die Frage... sorry für die Fotoqualität...
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: E2 am 09. Februar 2012, 19:34:34
Was man mit längerer Belichtungszeit alles zusammenbringt....
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: hema am 09. Februar 2012, 19:37:49
Was man mit längerer Belichtungszeit alles zusammenbringt....
Nein, das ist original so! Da dürfte ein Relais hängen, und die Lampen 1, 2 und 3 sind immer an Spannung. Wenn dann das Signal "frei" zeigen will, leuchten eben alle vier.  ;D
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: E2 am 09. Februar 2012, 19:41:39
Stimmt ja nicht, das Signal zeigt freie Fahrt geradeaus, nach rechts und nach links  ;D

*duckundrenn*
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: 13er am 09. Februar 2012, 19:42:18
Was man mit längerer Belichtungszeit alles zusammenbringt....
Nein, das ist original so!
Ja, das ist kein Trick von mir, so sieht die Anzeige tatsächlich aus. Wurde gestern schon gemeldet, sollte also in den nächsten Wochen repariert sein.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: E2 am 09. Februar 2012, 19:43:27
gestern schon gemeldet, ... Wochen repariert

 :up:  8) ::)
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: 68er am 09. Februar 2012, 19:47:17
Äh, kosten die Dinger nicht mit dem Argument ca. hundert Mal so viel, wie ein Bastler mit Baumarktteilen für eine platzsparende und schönere Variante bräuchte, weil sie sicherheitsrelevant sind und daher mehrfach redundant und gegen Fehlzustände gesichert sein müssen?

Oder gilt das nur für VLSAs nach STVO und die Tramwayvarianten sind eh spottbillig?
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: TH am 09. Februar 2012, 19:47:54
Unklares Signalbild.  *HALT*  Basta
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: hema am 09. Februar 2012, 19:53:40
Äh, kosten die Dinger nicht mit dem Argument ca. hundert Mal so viel, wie ein Bastler mit Baumarktteilen für eine platzsparende und schönere Variante bräuchte, weil sie sicherheitsrelevant sind und daher mehrfach redundant und gegen Fehlzustände gesichert sein müssen?

Oder gilt das nur für VLSAs nach STVO und die Tramwayvarianten sind eh spottbillig?

Also ich habe an Kreuzungen schon Kombinationen gesehen, wo mir jeder Techniker versichert hat, das wäre schaltungstechnisch gar nicht möglich bzw. würde sich die Ampel sofort von selbst auf Gelbblinken schalten! Was nicht sein darf, kann nämlich nicht sein!  :D
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: TH am 09. Februar 2012, 19:57:31
Was man mit längerer Belichtungszeit alles zusammenbringt....
Nein, das ist original so!
Ja, das ist kein Trick von mir, so sieht die Anzeige tatsächlich aus. Wurde gestern schon gemeldet, sollte also in den nächsten Wochen repariert sein.

Für die Signale ist die MA 33 zuständig.  Schreib das bei denen in die Online-Störungsmeldung.  :P
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: 13er am 09. Februar 2012, 19:58:53
Für die Signale ist die MA 33 zuständig.  Schreib das bei denen in die Online-Störungsmeldung.  :P
Wurde alles schon erledigt :P
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: ULF am 09. Februar 2012, 21:01:44
Diese Ampelanlage hat generell einige, kuriose Aussetzer... Vor nicht allzu langer Zeit kannten Teile der Ampelanlage beispielsweise kein Gelb. Das wurde aber relativ flott behoben.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: E2 am 09. Februar 2012, 21:05:18
Wo ist denn das überhaupt?
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: ULF am 09. Februar 2012, 21:07:00
Wo ist denn das überhaupt?
Vor der Universitätsbibliothek der TU Wien an der Wiedner Hauptstraße/Station Resselgasse.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: E2 am 09. Februar 2012, 21:12:07
Thx!
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: T1 am 10. Februar 2012, 01:31:37
Diese Ampelanlage hat generell einige, kuriose Aussetzer...

Ja, z.B. ist die Straßenbahn dort wirklich bevorrangt. :o
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: HLS am 10. Februar 2012, 01:52:35
Ich mußte Heute (Morgen ist erst nach dem Schlafen) mehrmals am 1ser hinschaunen um diese doch seh komische Schaltung überhaupt zu verstehn.
Als ich am Exp fragte ob das wer anderer auch hatte verneinten es alle, gut dacht ich mir wird vielleicht ne kleine Störung gewesen sein, aber siehe da bei der nächsten Runde das selbe, also hab ich angefunkt und bekam als Antwort: Das es schon seit Gestern(08.02.2012) so ist und das die MA33 bereits informiert ist.
Kurze Zeit später kam ein Gruppenruf an die Linien 1 & 62, dass ein weiteres melden nicht mehr nötig sei und das nur gefahren werden darf wenn das Signal "Frei in der Graden" oder eben alle 4Lampen leuchtend anzeigt, bei allen anderen Signalbildern ist ausnahmslos stehn zu bleiben.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: benkda01 am 10. Februar 2012, 02:50:05
Ja, z.B. ist die Straßenbahn dort wirklich bevorrangt. :o
Dafür aber umso weniger am anderen Ende des Freihauses bei der Schaurhofergasse... ::) >:(
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: E2 am 10. Februar 2012, 03:38:00
nur gefahren werden darf wenn das Signal "Frei in der Graden" (zeigt es eben nicht)  oder eben alle 4Lampen leuchtend anzeigt, bei allen anderen Signalbildern ist ausnahmslos stehn zu bleiben.

Wie gesetzeskonform wäre das, wenn ich
Zitat
Unklares Signalbild.  *HALT*  Basta

berücksichtige???
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: HLS am 10. Februar 2012, 12:24:09
nur gefahren werden darf wenn das Signal "Frei in der Graden" (zeigt es eben nicht)  oder eben alle 4Lampen leuchtend anzeigt, bei allen anderen Signalbildern ist ausnahmslos stehn zu bleiben.

Wie gesetzeskonform wäre das, wenn ich
Zitat
Unklares Signalbild.  *HALT*  Basta

berücksichtige???
Deshalb kam ja extra auch nochmal der Gruppenruf um es allen zu verdeutlichen in welchem Fall dort gefahren werden darf und wann nicht.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: E2 am 10. Februar 2012, 12:56:25
Ichmein ja, ob ein Gruppenruf genügt? Streng rechtltich gesehen natürlich, nicht praxistauglich.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: HLS am 10. Februar 2012, 13:14:29
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich denke aber schon zumal ja alles aufgezeichnet wird und ich darauf ja berufen kann sollte es zu irgendwelchen Vorfällen kommen. Aber fals ich falsch mit meiner Annahme bin berichtigt mich bitte.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: TH am 10. Februar 2012, 13:29:17
Signalposten.  :P
Und einen Inspekta dazu.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: E2 am 10. Februar 2012, 13:35:06
Und einen Inspekta dazu.

Inschbekta gibts kan.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: TH am 10. Februar 2012, 13:42:14
Und einen Inspekta dazu.

Inschbekta gibts kan.
Stimmt ned.  :P
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: haidi am 10. Februar 2012, 14:52:02
nur gefahren werden darf wenn das Signal "Frei in der Graden" (zeigt es eben nicht)  oder eben alle 4Lampen leuchtend anzeigt, bei allen anderen Signalbildern ist ausnahmslos stehn zu bleiben.

Wie gesetzeskonform wäre das, wenn ich
Zitat
Unklares Signalbild.  *HALT*  Basta

berücksichtige???

Heißt das anhalten und dann unter besonderer Vorsicht weiter zu fahren oder nicht mehr weiterfahren.
Bei ersterem spricht ja auch nichts gegen Anhalten, wenn alle 4 Lampen leuchten.
Nur: Wenn bekannt ist, dass die Anzeige spinnt, sollte doch das Signal "frei" auch ein unklares Signal sein.

Hannes
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: hema am 10. Februar 2012, 15:26:15

Heißt das anhalten und dann unter besonderer Vorsicht weiter zu fahren oder nicht mehr weiterfahren.

Hannes
Anhalten und unter Berücksichtigung der Situation und der Möglichkeit(en) weiterfahren. So steht es ja auch in Gesetz und Vorschrift.


Echten Vorrang hat die Straßenbahn dort eh nicht, sie schaltet sich nur ein Fenster vor oder nach der Grünphase der Autos in der Wiedner Hauptstraße. Da das pro Umlauf zweimal möglich ist, ist die Wartezeit relativ kurz und wird normalerweise durch "Schleichfahrt" kaschiert oder entsteht gar nicht, weil in dem Fenster mitgefahren wird, welches der Gegenzug bereits geschaltet hat.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2012, 00:34:23
Dort gibt es ja auch ein Vorsignal welches ja richtige Sinnbilder zeigt und steh bleiben muß man eh durch die HST.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: 158er am 12. Februar 2012, 04:24:40
Dafür aber umso weniger am anderen Ende des Freihauses bei der Schaurhofergasse... ::) >:(
Die Resselgasse ist leider eine der wenigen Ampelanlagen in Wien, bei der die Bevorrangung der Tramway so gut wie immer funktioniert. Meines Wissens kann sich die Straßenbahn auch bei den weiteren Signalanlagen an der Wiedner Hauptstraße theoretisch vormelden (die Phase verlängern/verkürzen), nur bei der Floragasse ist das nicht möglich.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: hema am 12. Februar 2012, 14:22:53

Die Resselgasse ist leider eine der wenigen Ampelanlagen in Wien, bei der die Bevorrangung der Tramway so gut wie immer funktioniert.
Hast du meinen letzten Beitrag gelesen? Das ist keine echte Bevorrangung, sondern es sind in jedem Ampelumlauf zwei Stellen definiert, wo die Straßenbahn sich ein Signalfenster schalten kann. Erfolgt die Anmeldung (Bügelkontakt) zu einem günstigen Zeitpunkt, geht sich eine aufenthaltslose Fahrt aus, sonst erst bei der nächsten vorgesehenen Möglichkeit. Da dort die Umlaufzeit recht kurz ist, ist auch die Wartezeit auf das nächste Fenster entsprechend kurz und fällt meist gar nicht auf.


Es gibt in Wien natürlich auch Anlagen mit echter Null-Wartezeit, meist mit Rot/Gelb-Ampeln.  :up:
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: 158er am 12. Februar 2012, 14:59:29
Hast du meinen letzten Beitrag gelesen?
Nein, hab ich wirklich überlesen  :-[ Aber ich schrieb auch nur "so gut wie immer", weil mir die gelegentliche Schleichfahrt auch schon aufgefallen ist. Danke jedenfalls für die Erklärung.  :up:

Es gibt in Wien natürlich auch Anlagen mit echter Null-Wartezeit, meist mit Rot/Gelb-Ampeln.  :up:
Wo gibt es Anlagen mit Nullwartezeit ausgenommen Rot-Gelb-Ampeln?
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: ULF am 12. Februar 2012, 15:17:06
Wo gibt es Anlagen mit Nullwartezeit ausgenommen Rot-Gelb-Ampeln?
Die Ampel für Züge der Linie 18, die von der Schlachthausgasse in die Markhofgasse in die Schleifenanlage abbiegen, würde ich als solche bezeichnen (ich bin mir aber jetzt nicht ganz sicher ob die ein Grün wirklich kennt). Jedenfalls hat noch kein einziger Zug, mit dem ich dort bei etlichen Fahrten gefahren bin, jemals warten müssen.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: hema am 12. Februar 2012, 15:52:14

Wo gibt es Anlagen mit Nullwartezeit ausgenommen Rot-Gelb-Ampeln?
Da gibt es etliche. Bei manchen funktioniert es sogar sehr gut, bei manchen weniger gut. Gut funktioniert z.B. die Anlage in der Laudongasse, die wartet auch recht lange auf angemeldete Züge. Natürlich können sich nicht abwechselnd kommende Gegen- und Folgezüge die Ampel endlos freihalten, da schaltet sie dann schon mal um und es muss wer warten, der 13A spielt im Konzert auch ein bissl mit! Um beim 5er zu bleiben, die Ampel Rauscherstraße/Wasnergasse hat auch Null-Wartezeit, allerdings wartet die nicht sehr lange auf einen Zug und da dort das Zweitespurparken ein beliebtes Hobby ist, geht es sich öfters nicht aus. Fallweise dürfte dort auch wer "die Finger drin haben", sprich auf ein Programm ohne Öffi-Anmeldung umschalten.


Das ist überhaupt ein Problem, dass die Bevorrangung nicht in allen Programmen enthalten ist, zumindest nicht im gleichen Maß. Und wenn dann halt "leider" ein ungünstiges Programm aktiv ist, kann man halt nix machen. Viele Anlagen haben in den Programmen, welche am Abend oder am Wocheende laufen keine Beeinflussung (oder halt nur sehr restiktiv).
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: coolharry am 13. Februar 2012, 07:18:29
Um beim 5er zu bleiben, die Ampel Rauscherstraße/Wasnergasse hat auch Null-Wartezeit, allerdings wartet die nicht sehr lange auf einen Zug und da dort das Zweitespurparken ein beliebtes Hobby ist, geht es sich öfters nicht aus. Fallweise dürfte dort auch wer "die Finger drin haben", sprich auf ein Programm ohne Öffi-Anmeldung umschalten.

Die Ampel hatte schon zu pre-Beeinflussungszeiten einfach einen extrem langen Umlauf für die Rauscherstraße. Zum Leidwesen des 5A.
Also ich kann mich nie erinnern, an dieser Ampel gestanden zu sein. Selbst wie ich noch in den Kindergarten gegangen bin. Und das ist auch schon ein paar Jahrzehnte her.
Es war also schon früher quasi unmöglich dort rot zu haben. Aber die Wasnergasse ist auch keine sehr stark befahrene Straße. Wenn da bei einem langen Umlauf drei Autos warten ist es schon viel.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: moszkva tér am 13. Februar 2012, 07:57:45
Um beim 5er zu bleiben, die Ampel Rauscherstraße/Wasnergasse hat auch Null-Wartezeit, allerdings wartet die nicht sehr lange auf einen Zug und da dort das Zweitespurparken ein beliebtes Hobby ist, geht es sich öfters nicht aus. Fallweise dürfte dort auch wer "die Finger drin haben", sprich auf ein Programm ohne Öffi-Anmeldung umschalten.

Die Ampel hatte schon zu pre-Beeinflussungszeiten einfach einen extrem langen Umlauf für die Rauscherstraße. Zum Leidwesen des 5A.
Also ich kann mich nie erinnern, an dieser Ampel gestanden zu sein. Selbst wie ich noch in den Kindergarten gegangen bin. Und das ist auch schon ein paar Jahrzehnte her.
Es war also schon früher quasi unmöglich dort rot zu haben. Aber die Wasnergasse ist auch keine sehr stark befahrene Straße. Wenn da bei einem langen Umlauf drei Autos warten ist es schon viel.

Auch die Rauscherstraße ist nicht gerade stark befahren.

Stellt sich halt die Frage, wozu man dort überhaupt eine Ampel braucht. Nur, damit sich 5 und 5A nicht in die Quere kommen?
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: 95B am 13. Februar 2012, 08:12:03
Auch die Rauscherstraße ist nicht gerade stark befahren.

Stellt sich halt die Frage, wozu man dort überhaupt eine Ampel braucht. Nur, damit sich 5 und 5A nicht in die Quere kommen?
Die Ampel gab es wahrscheinlich schon zu der Zeit, als das Stückerl am Anfang der Rauscherstraße noch für den Individualverkehr offen war.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: HLS am 13. Februar 2012, 12:20:40
gestern schon gemeldet, ... Wochen repariert

 :up:  8) ::)
Es ist bereits repariert! Da war dann mal die Ma 33 recht schnell.
Dafür zeigt das Vorsignal ca 100m vor der HST "Sonnertgasse" FR Lainz a immer wieder lustige Sinnbilder an, Gestern z.B. zeigte es "Frei zum Linksabbiegen", Vorgestern "Frei in der Graden+Linksabbiegen". (Das dieses Vorsignal auch nur schwachsinn anzeigt ist mindestens seit mitte Nov. 2011 gemeldet).  ::)

Edit: siehe Rot gestrichen.
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: 95B am 13. Februar 2012, 12:35:32
Es ist bereits repariert! Da war dann mal die Ma 33 recht schnell.
Dafür zeigt das Vorsignal ca 100m vor der HST "Sonnertgasse" FR Lainz a immer wieder lustige Sinnbilder an
Sonnergasse :lamp:
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: hema am 17. Februar 2012, 01:23:34

Sonnergasse :lamp:
Is' wurscht, das Vorsignal dort hat noch nie falsch gezeigt. Kann gar nicht falsch anzeigen!  ;)
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: HLS am 17. Februar 2012, 08:43:08

Sonnergasse :lamp:
Is' wurscht, das Vorsignal dort hat noch nie falsch gezeigt. Kann gar nicht falsch anzeigen!  ;)
Stimmt, es zeigt immer richtig viel Schwachsinn an.  ;D
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: hema am 17. Februar 2012, 13:59:10
Nein es zeigt logischerweise immer gar nichts an!
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: HLS am 17. Februar 2012, 21:41:01
Nein es zeigt logischerweise immer gar nichts an!
Oh , doch es wird im regelmäßigen Abständen immer was anderes angezeit, darunter zählen auch mal gar nichts, mal frei nach Links, frei nach Rechts, und manchmal auch nur eine der vier Lampen somit immer Vollschwachsinn. ;)
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: hema am 17. Februar 2012, 22:01:10
Signalleuchten, die es gar nicht gibt, zeigen nunmal nichts an!   :-[
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: HLS am 17. Februar 2012, 22:35:58
Signalleuchten, die es gar nicht gibt, zeigen nunmal nichts an!   :-[
Oh ja ca 100-150m vor der HST-Sonnergasse FR Lainz gibts sehr wohl ein Vorsignal, ich mein das zwischen der ÖBB-Überführung und der HST und dieses zeigt immer wieder nur Müll an.

Edit: Anhang hinzugefügt

Quelle Anhang: Google
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: haidi am 18. Februar 2012, 01:01:27
Du wirst doch nicht das (http://www.norc.at/pano/McBFT4v2/) meinen :)

Übrigens: Google verbietet das Einbinden von Bildern oder Screenshots und erlaubt nur direkte Links auf Google Maps. Von http://www.wien.gv.at/stadtplan (http://www.wien.gv.at/stadtplan) sollte das kein Problem sein.

Hannes
Titel: Re: Stehenbleiben oder fahren?
Beitrag von: HLS am 18. Februar 2012, 11:19:53
Du wirst doch nicht das (http://www.norc.at/pano/McBFT4v2/) meinen :)

Übrigens: Google verbietet das Einbinden von Bildern oder Screenshots und erlaubt nur direkte Links auf Google Maps. Von http://www.wien.gv.at/stadtplan (http://www.wien.gv.at/stadtplan) sollte das kein Problem sein.

Hannes
NEIN!, ich meine aber von diesem Hauptsignal das Vorsignal.