Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: TH am 15. Februar 2012, 18:13:59
-
Währinger Straße / Schwarzspanierstraße Schienenbruch....
Alle Linien abgelenkt.
-
Gleisschaden
Aufgrund eines schadhaften Zuges im Bereich Währinger Straße # Schwarzspanier Straße, werden derzeit die Züge der Linie 37+38 in Richtung Schottentor über den Zimmermannplatz die Linie 40+41 über die Glatzgasse und die Linie 42 über den Bhf. Gürtel umgeleitet.
-
Na was jetz Schienenbruch oder schadhafter Zug oder ist der Zug durch den Schienenbruch schadhaft geworden?
-
Ich greif es mal meinem "heimlichen" Informanten vor. Teilweise (oder gar gänzliche?) Ablenkung des 37 & 38 zur Josefstädter Straße. :up:
-
Na was jetz Schienenbruch oder schadhafter Zug oder ist der Zug durch den Schienenbruch schadhaft geworden?
Angebl. 1.
-
Na was jetz Schienenbruch oder schadhafter Zug oder ist der Zug durch den Schienenbruch schadhaft geworden?
Angebl. 1.
Also Qando schreibt es so wie du.Gleisschaden
Aufgrund eines schadhaften Zuges im Bereich Währinger Straße # Schwarzspanier Straße, werden derzeit die Züge der Linie 37+38 in Richtung Schottentor über den Zimmermannplatz die Linie 40+41 über die Glatzgasse und die Linie 42 über den Bhf. Gürtel umgeleitet.
Und iTip sagt gar nix wegen Wartungsarbeiten, somit kann man es sich jetz aussuchen woran es denn wirklich liegt. :down:
-
Qando is eh nimmer aktuell; ich beziehe mich hingegen auf die Aussage einer Gelbjacke vor Ort. So, mir wird das Tippen am Handy mit der Nase langsam zu anstrengend ;D
-
Qando is eh nimmer aktuell; ich beziehe mich hingegen auf die Aussage einer Gelbjacke vor Ort. So, mir wird das Tippen am Handy mit der Nase langsam zu anstrengend ;D
Mit der Nase? sehr orginell :up:
Eben weil Qando nimmer aktuell Ist hätte ich gehofft über iTip weitere Infos zu erhaschen.
-
Hier so eben auf FB gefunden.
Wiener Linien
In der Währinger Straße muss ein beschädigtes Gleisstück getauscht werden. Die Kollegen arbeiten mit Hochdruck daran, aber die Reparatur wird noch etwas andauern. Die Linien 37, 38 bzw. 40, 41 und 42 sind Richtung Schottentor fahrtbehindert und müssen kurzgeführt bzw. umgeleitet werden. Bitte wenn möglich großräumig ausweichen bzw. die Linien 43, 44 benützen.
-
Schienenbruch, anscheinend Gleis 2, ca. 20 Meter innerhalb der Lackierergasse. Als ich kurz nach 19 Uhr dort vorbeigekommen bin waren 10 gelbgewandete Herrschaften anwesend von denen 9 sehr intensiv die Arbeit der zehnten kontrolliert haben. Schweißgerät stand herum, war aber nicht im Einsatz.
37 und 38 fuhren laut Zielanzeigen zum Zimmermannplatz, 40-42 wurden zum Liechtenwerder Platz abgelenkt. Offizielle Ausweichroute war U6 - 43, die inoffizielle (40A) war total überlastet.
-
Da macht es sich wieder extrem negativ bemerkbar, daß man den Gleisbogen bei der Spitalgasse rausgerissen hat.
-
Die korrekten Ablenkungen: 37 Uhlplatz, 38 Hebragasse, 40 und 41 Glatzgasse, 42 Anastasius-Grün-Gasse.
-
Qando is eh nimmer aktuell; ich beziehe mich hingegen auf die Aussage einer Gelbjacke vor Ort. So, mir wird das Tippen am Handy mit der Nase langsam zu anstrengend ;D
Mit der Nase? sehr orginell :up:
Angeblich soll die Bedienung eines kapazitiven Touchscreens ja auch mit einer Karrotte funktionieren (fragt nicht, wer darauf gekommen ist bzw wie man auf so etwas kommt ...); ein Stativ hab' ich zwar gerade dabei, aber leider sind die Karrotten daheim liegen geblieben ... ;D
Also, top-aktuell und live vom Ort des Geschehens:
37er zum Uhlplatz, 38er zum Zimmermannplatz, 40er und 41er zur Glatzgasse und 42er zur Anastasius-Grün-Gasse.
Das müsst ihr mir jetzt einfach glauben, sonst fühle ich mich mit qando & co gleichgestellt! ;D
-
Edit: 95B war schneller ... Das kommt davon, wenn man alles auf einmal machen will :-(
-
Da macht es sich wieder extrem negativ bemerkbar, daß man den Gleisbogen bei der Spitalgasse rausgerissen hat.
Irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung, aber welcher Gleisbogen soll das sein?
-
Na dann mal her mit 37er Bilder wie er am Uhlplatz umdreht und/oder auf seiner zu und abfahrt von dort ist. ;)
-
Da macht es sich wieder extrem negativ bemerkbar, daß man den Gleisbogen bei der Spitalgasse rausgerissen hat.
Irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung, aber welcher Gleisbogen soll das sein?
Vermutlich der von der Währinger Straße in die Spitalgasse - also so, dass auch 40er und 41er den 5er entlang fahren können.
-
Währinger Straße (außen)/Spitalgasse. Dann könnte man 40–42 zum Zimmermannplatz führen. In meinem 1916er Plan ist der Bogen drin.
Zugegeben perfekt wäre das erst mit dem Gleisdreieck bei der Markthalle und einer vorhandenen Strecke durch die Liechtensteinstraße, damit 37 und 38 direkt zum Schottentor verkehren können.
-
Irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung, aber welcher Gleisbogen soll das sein?
Vermutlich meint er Währinger Straße 40-42 stadteinwärts in die Spitalgasse. Der hätte aber heute auch nicht viel gebracht, auch so ist der Stau in der Alser Straße schon bemerkenswert (wegen der Abbiegephase und Handweiche), darum hat man letztendlich den 37er zur JS "verlängert", bevor in der HVZ auch noch 43 und 44 zusammenbrechen (was eh schon der Fall war).
Das einzige, was für solche Ablenkungen etwas bringen würde, wäre ein 15er-Gleis durch die Lazarettgasse in die Zimmermannschleife mündend ;)
Insgesamt muss man aber sagen, dass sogar Gelbjacken vor Ort informierten und die Maßnahme mit der Verlängerung des 37ers tatsächlich viel bringt! "Des hamma no nia gmacht" wurde heute wieder mal außer Kraft gesetzt! :up: :up: Außer fürs RBL: Das zeigte zum größten Teil Unsinn an, wobei man hier aber schon dankbar ist, dass es 37 und 38 überhaupt (teilweise) anzeigte. Qando hat von der Störung überhaupt nichts mitbekommen (außer die Information selbst), iTip scheint zu passen.
-
Währinger Straße (außen)/Spitalgasse. Dann könnte man 40–42 zum Zimmermannplatz führen. In meinem 1916er Plan ist der Bogen drin.
Ach so der Gleisbogen. Na, den gibt's aber schon so etwa seit 1930 nimmer.
-
Verkehrsaufnahme JETZT!
-
Zu Beginn fuhr der 37er noch zur Sigischleife:
[attach=1]
Jedoch bildete sich recht rasch in der Alser Straße ein Rückstau; man darf ja nicht vergessen, dass es HVZ war und das mit dem 43er...
[attach=2]
Dieser Zug war dann der erste, der per Funk den Auftrag erhielt, zur Uhlschleife zu fahren. Also stieg der Fahrer wieder aus und stellte die Weiche nach links zurück:
[attach=3]
Auf dem Weg zur Josefstädter Straße U gab es doch tatsächlich Ansagen durch den Fahrer. Korrekt, unterhaltsam, mit allen Umsteigemöglichkeiten und wichtigen Ansagenzusätzen (wird er wohl noch vom E-Wagen gekannt haben) - schön, wenn einem Fahrer der Job Spaß macht! :up:
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
[attach=7]
Bei der Albertgasse ergab sich auch noch die Möglichkeit, wohl erstmals(?) in der Geschichte 37er-Wägen aufzunehmen:
[attach=8]
[attach=9]
[attach=10]
Einen massiven Schneesturm und eine Fahrt später kommen wir zur Währinger Straße, wo der Grund für die Umleitungen zu suchen war:
[attach=11]
[attach=12]
Und am Weg nach Hause läuft mir noch mal ein 37er in der Langen Gasse über den Weg:
[attach=13]
Falls noch jemand Interesse an 38ern oder 37ern in der Alser Straße und Spitalgasse besteht, bitte melden, sonst post ich sie nicht. Diese Umleitungen sind ja doch relativ "normal" und eher häufig.
-
Herrlich Bilder und wirklich mal ein riesen Lob an den Dispo der super reagiert hat und wenigstens eine der beiden Linien zum Uhlplatz in weiterer Folge geführt hat. Das einzige was man mMn anderes hätte machen sollen ist den 38er anstatt den 37er so zu führen, als Grund nenne ich einfach mal so das dichtere Intervall am 38er, welcher dadurch die beiden Linien 43 & 44 mehr behindert hat als es eben ein 37er hätte tun können. Ein weiterer Grund ist das am 37er Kurzzüge fahren und es somit in der HST Lange Gasse nicht so eng geworden wäre weil ja die abgelenkten Züge immer vor der Weichenspitze stehn bleiben müssen und bei zwei lang Zügen der hintere nicht vollständig in der Haltestelle steht.
-
OT-Beiträge über Fotografieren und Fotografiertwerden abgetrennt.
-
Mir war grad ein bisschen fad in der Arbeit und darum gibt's jetzt auch noch ein paar Fotos vom Rest 8)
-
Mir war grad ein bisschen fad in der Arbeit und darum gibt's jetzt auch noch ein paar Fotos vom Rest 8)
Vor allem das erste Photo vom 38er gefällt mir aufgrund der interessanten Lichtstimmung sehr gut! :up: Ich kann aber leider beim besten Willen nicht erraten, wo Du es aufgenommen hast :(
-
Vor allem das erste Photo vom 38er gefällt mir aufgrund der interessanten Lichtstimmung sehr gut! :up: Ich kann aber leider beim besten Willen nicht erraten, wo Du es aufgenommen hast :(
Danke! Schau mal aufs letzte Bild ganz rechts ;) In der Haltestelle stand ein 43er, wodurch der 38er dort warten musste.
-
Mir war grad ein bisschen fad in der Arbeit und darum gibt's jetzt auch noch ein paar Fotos vom Rest 8)
Vor allem das erste Photo vom 38er gefällt mir aufgrund der interessanten Lichtstimmung sehr gut! :up: Ich kann aber leider beim besten Willen nicht erraten, wo Du es aufgenommen hast :(
Das erste Bild ist ca 30m nach der Vereinigungsweiche Zimmermannplatz FR Ring oder anderes gesagt ca 40m vor der HST Brünnlbadgasse.
@13 mir fällt da nur das ein. –> :up: :up: :up:
-
Ja, farblich schön abgestimmt und gut durchgezeichnet, obwohl es sich um "Nachtaufnahmen" handelt - noch dazu ist meine ehem. Hauslinie dabei, wenn auch auf Abwegen! :) :up: