Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Historisches => Linien => Thema gestartet von: 13er am 09. November 2010, 23:03:57

Titel: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: 13er am 09. November 2010, 23:03:57
Hier gehört das Bild (8. Juni 1977, R. Hergett) aus dem ehemaligen Rätsel natürlich auch herein.
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: 13er am 27. November 2015, 00:31:18
Nach über 5 Jahren wieder einmal ein Bild des 62/8. Und zwar handelt es sich um den ersten Betriebstag, sichtlich ein kalter, regnerischer Jännertag... Der Beiwagen ist 1102.

[attach=1]

Foto: Archiv
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: Donaufelder am 27. November 2015, 11:36:14
Den 4775 gibts sogar noch, oder?
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: 95B am 27. November 2015, 11:43:49
Den 4775 gibts sogar noch, oder?

http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_E1
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: Donaufelder am 27. November 2015, 11:49:29
Den 4775 gibts sogar noch, oder?

http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_E1

Hab ich doch "gut geraten"..... ;D
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: Erdberg am 10. Februar 2016, 21:30:48
Ich habe kurz vor der Einstellung der Linie 62/8 diese Linie auch fotografieren wollen und mußte mich daher zeitig in der Früh auf den Weg machen, um diese Linie einmal zu sehen. Leider war ich enttäuscht, denn es waren bereits E2 unterwegs. Da konnte man mit den Brosebändern zunächst Linie 62 einstellen und ab Bahnhof Meidling Linie 8. Fotografiert hab ich trotzdem. Es war noch halb dunkel und die Bilder sind entsprechend schlecht.

1. E2 4008 in der Flurschützstraße. Betafelt als Linie 62, Zielschild war Meidling S.

2. In Meidling wollte ich beobachten, wie das Liniensignal umgestellt wird. Dabei kam auch 60/62 dran. Das war also nur ein Schnappschuß.

3. Als dann endlich Linie 8 erscheinen sollte, war ich enttäuscht, denn es blieb fehlerhaft bei Linie 6. Bis Westbahnhof hätte aber Linie 8 aufscheinen müssen. Auch das Zielschild Meidling wurde nicht verändert. Der Zug wechselte beim Westbahnhof auf Linie 6. Aber mir hätte es eben gefallen, einen 8er mit E2 zu fotografieren, denn das war nicht üblich. Also Pech auf der ganzen Linie
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2016, 00:29:06
Der Fahrer wollte sich wahrscheinlich das nochmalige Bedienen des Dachbrosebands ersparen. Auf einem Foto sieht man ja gut, wie er sich dafür verrenken muss.
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: Stellwerker am 11. Februar 2016, 09:55:33
Mir fällt auf, daß die Beleuchtung der Brosebänder auf den Bildern gelblicher wirkt als jene des Würfels. Kann das irgendwie am Film bzw. den verwendeten Leuchtstoffröhren liegen? Den Glühbirnen wurden bei den E2 ja nicht verwendet.

LG,
Stellwerker
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2016, 10:01:40
Mir fällt auf, daß die Beleuchtung der Brosebänder auf den Bildern gelblicher wirkt als jene des Würfels. Kann das irgendwie am Film bzw. den verwendeten Leuchtstoffröhren liegen? Den Glühbirnen wurden bei den E2 ja nicht verwendet.

LG,
Stellwerker

Nicht gelblich, sondern rötlich. Vermutlich waren damals in den Brosekästen warmweiße Röhren. Die sind zwar etwas teurer, geben aber angenehmeres Licht ab. Für den Würfel gibt es die Röhren nur in einer Farbvariante.
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: martin8721 am 11. Februar 2016, 14:31:38
Ich habe kurz vor der Einstellung der Linie 62/8 diese Linie auch fotografieren wollen

Tolle Aufnahmen!
Die Morgenröte find ich extrem schön und stimmungsvoll!  :up:
Und eine der seltenen Aufnahmen (die ich bisher gesehen habe), wo man den alten, blauen Almex-Fahrscheinautomaten in einem E2 erkennt.
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2016, 14:48:31
Und eine der seltenen Aufnahmen (die ich bisher gesehen habe), wo man den alten, blauen Almex-Fahrscheinautomaten in einem E2 erkennt.

Außerdem gab es damals noch keinen Glasaufsatz auf der Fahrerplatztür.
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: Erdberg am 11. Februar 2016, 14:56:59

Tolle Aufnahmen!
Die Morgenröte find ich extrem schön und stimmungsvoll!  :up:

Jetzt hab ich fast Angst gehabt, ich werde vera.....t ;-)
Die Aufnahmen sind ja in Wahrheit grottenschlecht. Aber es sind eben leider meine einzigen von dieser Linie...
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: Operator am 02. November 2020, 18:21:15
Am 23. Dezember 1978 setzte der Bahnhof Favoriten erstmals E2-c5 Garnituren auf der Linie 62/8 ein.
Bis April 1979 kamen dann noch fallweise E1-c3 Garnituren, dann war Schluss und die E2 übernahmen endgültig das Kommando auf dieser Frühlinie.
Foto K.Holzinger
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: 95B am 02. November 2020, 19:47:12
Ein wenig schief, oder?
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: Operator am 02. November 2020, 22:45:42
Ein wenig schief, oder?
Ich wollte nichts beschneiden, das Original ist leider so.....
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: michael-h am 27. November 2022, 03:27:45
Die Linie 62/8 gehört ja nicht gerade zu den fotografisch überdokumentierten Linien, insbesondere nicht mit den dazu passenden Dachsignalscheiben. Die magere Ausbeute ist allerdings den im Laufe der rund zweijährigen Liniengeschichte geradezu abzählbar wenigen Fahrten geschuldet.
Das Foto zeigt den E1 4508+c3 1103 auf der UStrab-Rampe am Margaretengürtel kurz vor dem Einbiegen in die Flurschützstraße. Leider sind mir weder Fotograf noch das Aufnahmedatum bekannt. Das Foto entstand jedenfalls spätestens 1978 während der hellen Jahreszeit, da beim E1 4508 (Lohner 1972) bereits Anfang November 1978 das Schaffnerlos-Transparent ausgebaut und das neue Stadtwerke-Logo angebracht wurde. Edit: Foto K. Holzinger, Mai 1977

LG Michi
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: Operator am 27. November 2022, 07:00:27
Die Linie 62/8 gehört ja nicht gerade zu den fotografisch überdokumentierten Linien, insbesondere nicht mit den dazu passenden Dachsignalscheiben. Die magere Ausbeute ist allerdings den im Laufe der rund zweijährigen Liniengeschichte geradezu abzählbar wenigen Fahrten geschuldet.
Das Foto zeigt den E1 4508+c3 auf der UStrab-Rampe am Margaretengürtel kurz vor dem Einbiegen in die Flurschützstraße. Leider sind mir weder Fotograf noch das Aufnahmedatum bekannt. Das Foto entstand jedenfalls spätestens 1978 während der hellen Jahreszeit, da beim E1 4508 (Lohner 1972) bereits Anfang November 1978 das Schaffnerlos-Transparent ausgebaut und das neue Stadtwerke-Logo angebracht wurde.

LG Michi

Da kann ich weiter helfen; das Bild wurde im Mai 1977 von K. Holzinger aufgenommen.
Der Beiwagen ist der c3-1103!
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: michael-h am 27. November 2022, 08:45:43
Zitat von: Operator
Da kann ich weiter helfen; das Bild wurde im Mai 1977 von K. Holzinger aufgenommen.
Der Beiwagen ist der c3-1103!
Vielen Dank für die Ergänzungen. Habe ich gleich ausgebessert.

LG Michi
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: michael-h am 21. Februar 2024, 23:19:44
Seit (meinem) letzten Posting sind nun knapp 15 Monate vergangen und ich hoffe, dass ich mit meinem Doppelposting nicht gegen eine Foren-Regel verstoße:

Eine weitere Aufnahme der Linie 62/8 stammt diesmal aus dem Archiv Dr. P Standenat:
E1 4689+c2,3 ist vom Bahnhof Favoriten kommend soeben von der Quellenstraße auf die mit reichlich Müll versehene Rampe Knöllgasse eingebogen.
Das Foto wurde am 8. Juni 1977 aufgenommen, leider fehlt die Angabe des Fotografen.

LG Michi
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: T1 am 21. Februar 2024, 23:20:25
Danke! Interessante Werbung am Beiwagen!
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: t12700 am 22. Februar 2024, 06:54:15
Danke! Interessante Werbung am Beiwagen!
Die gabs aber auch auf den Beiwägen bis zumindest 2015/2016 (zumindest in FAV). ;)
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: 95B am 22. Februar 2024, 09:32:27
Danke! Interessante Werbung am Beiwagen!
Die gabs aber auch auf den Beiwägen bis zumindest 2015/2016 (zumindest in FAV). ;)

Aber nicht als durchgehende Beklebung.
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: martin8721 am 22. Februar 2024, 09:46:53
Eine weitere Aufnahme der Linie 62/8 stammt diesmal aus dem Archiv Dr. P Standenat:
E1 4689+c2,3 ist vom Bahnhof Favoriten kommend soeben von der Quellenstraße auf die mit reichlich Müll versehene Rampe Knöllgasse eingebogen.
Das Foto wurde am 8. Juni 1977 aufgenommen, leider fehlt die Angabe des Fotografen.

Interessant finde ich ja, hier den 4689 zu sehen. Das war kein typischer Favoritner Zug. Ich dachte ja, es wäre ein Leihwagen, aber laut Straßenbahnjournal-Wiki war er in seiner langen Laufbahn tatsächlich auch 1 Jahr in Favoriten stationiert.
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: Ferry am 22. Februar 2024, 10:14:09
Interessant finde ich ja, hier den 4689 zu sehen. Das war kein typischer Favoritner Zug. Ich dachte ja, es wäre ein Leihwagen, aber laut Straßenbahnjournal-Wiki war er in seiner langen Laufbahn tatsächlich auch 1 Jahr in Favoriten stationiert.

Waren nicht in FAV die letzten E1 mit Schaffner stationiert? Ich kann mich dunkel an solche Garnituren am 167er und nach dessen Einstellung am 65er erinnern. Das muss so 1978/1979 gewesen sein.
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: 60er am 22. Februar 2024, 10:20:57
Waren nicht in FAV die letzten E1 mit Schaffner stationiert? Ich kann mich dunkel an solche Garnituren am 167er und nach dessen Einstellung am 65er erinnern. Das muss so 1978/1979 gewesen sein.
So ist es! Schaffner-E1 mit hohen 46er- und niedrigen 47er-Wagennummern waren zu dieser Zeit in FAV. Nach Umrüstung auf Einmannbetrieb sind diese dann zu anderen Bahnhöfen gewandert.
Titel: Re: Linie 62/8 (1977-1979)
Beitrag von: T1 am 23. Februar 2024, 12:38:23
Danke! Interessante Werbung am Beiwagen!
Die gabs aber auch auf den Beiwägen bis zumindest 2015/2016 (zumindest in FAV). ;)

Aber nicht als durchgehende Beklebung.
:up: Die war mir gänzlich neu.