Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: 13er am 04. März 2012, 16:18:05

Titel: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: 13er am 04. März 2012, 16:18:05
Zitat
Mehr Bäume in der Ottakringer Straße

Zusätzliche Bäume und Verbesserungen für den Radverkehr zählen zu den Maßnahmen bei der Umgestaltung der Ottakringer Straße. Die Vorbereitungen gemeinsam mit den Anrainern sind abgeschlossen, mit dem Umbau soll im Herbst 2012 begonnen werden.

Die Neugestaltung der Ottakringer Straße betrifft den Bereich zwischen Gürtel und Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Planer, Errichter und Bürger haben vor kurzem die letzte Runde vor die Planungen absolviert. Rund 250 Anrainer haben teilgenommen.

Zu den Maßnahmen zählen neue gesicherte Fußgängerquerungen, weniger Lärmbelästigung durch den Autoverkehr, mehr Verkehrssicherheit, attraktivere Straßenbahn-Haltestellen, Verbesserungen für den Radverkehr und zusätzliche Bäume. In der Ottakringer Straße wird heuer eine neue Fernwärmeleitung verlegt, bis 2013 gibt es die Möglichkeit einer Finanzierung durch den EU-Strukturfonds.
250 Anrainer bei Vorbereitungen

Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) und die Bezirksvorsteher von Ottakring, Franz Prokop (SPÖ), und Hernals, Ilse Pfeffer (SPÖ), erhoffen sich von der Neugestaltung mehr Lebensqualität für die Bewohner. Lob gab es für die Teilnahme der Anrainer an den Vorbereitungen. „Das spricht nicht nur für die Wichtigkeit des Projektes, sondern auch dafür, dass Bürgerbeteiligung wahrgenommen wird, wenn man sie richtig anbietet“, so Vassilakou.


Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2523568/ (http://wien.orf.at/news/stories/2523568/)
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: hema am 04. März 2012, 16:19:38
Endlich mehr Ampeln! Danke!  8)
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: Tatra83 am 05. März 2012, 20:24:57
Endlich mehr Ampeln! Danke!  8)
Da kann man dann noch mal locker mit 3 bis 5 Minuten mehr "Effizienzbonus" pro Richtung rechnen  8)
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: 13er am 05. März 2012, 23:51:57
Endlich mehr Ampeln! Danke!  8)
Da kann man dann noch mal locker mit 3 bis 5 Minuten mehr "Effizienzbonus" pro Richtung rechnen  8)
Dafür schaut die Straße netter aus und man hat beim Warten mehr Grün 8)
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: W_E_St am 06. März 2012, 00:39:36
Endlich mehr Ampeln! Danke!  8)
Da kann man dann noch mal locker mit 3 bis 5 Minuten mehr "Effizienzbonus" pro Richtung rechnen  8)
Dafür schaut die Straße netter aus und man hat beim Warten mehr Grün 8)
... als Ausgleich für das Rot der Ampel.
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: 13er am 06. März 2012, 00:42:58
Das versteht man also unter einer rot-grünen Stadt! 8)
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: 13er am 24. Mai 2012, 14:13:39
Wiewohl die FPÖ nicht unrecht hat bezügl. 44er, kommen mir dennoch die Tränen ob solchen ÖV-Engagements aus dieser Ecke ;)

Zitat
FP-Raich: Mutwillige Parkplatzvernichtung und Öffi-Behinderung durch Rot-Grün
SPÖ und Grüne lehnen Beschleunigung der Straßenbahnlinie 44 ab und rauben 40% der Parkplätze in der Ottakringer Straße


Wien (OTS/fpd) - Seit der motorisierte Individualverkehr und der
Öffentliche Verkehr in weiten Bereichen der Ottakringer Straße vor
vielen Jahren getrennt wurde, ist die Linie 44 eine attraktive
Radialverbindung für ÖV-Nutzer. Im Zuge der von SPÖ und Grünen
beschlossenen Umgestaltung der Ottakringer Straße wird diese Trennung
stadtauswärts nun weitestgehend aufgehoben, wodurch Verzögerungen für
die Straßenbahn entstehen werden. "Auch der Protest der Wiener Linien
konnte nichts ausrichten. Die derzeitige rot-grüne Politik will
"Verweil- und Aufenthaltszonen" überall und allerorts, koste es, was
es wolle und sei es unter Behinderung des Öffentlichen Verkehrs",
schildert die Klubobfrau der FPÖ-Hernals, Ulrike Raich.

In der Sitzung der Bezirksvertretung am 23. Mai wurde der Antrag der
Freiheitlichen auf Ausarbeitung von Beschleunigungsmaßnahmen für die
Linie 44 von Rot und Grün mit der Begründung abgelehnt, dass durch
die Verlangsamung der Straßenbahn mehr Menschen zum Einkaufen in der
Ottakringer Straße motiviert werden und diese daher quasi durchaus
wünschenswert sei. Die Verengung des Straßenquerschnitts auf die
gemeinsame Führung von öffentlichem und motorisiertem
Individualverkehr würde nicht zwangsläufig zu Stau und Verlängerung
der Fahrzeit der Straßenbahn führen. "Über diese fachunkundige
Argumentation kann man nur staunen", so Raich.

Aber nicht nur auf den Öffentlichen Verkehr hat man es von rot-grüner
Seite abgesehen. Um die "Verweilzonen" zu schaffen, müssen 40 Prozent
der Parkplätze weichen. Mit der Einführung des Parkpickerls im Herbst
müssen die Bürger im Bereich der Ottakringer Straße also für etwas
zahlen, was sie weniger denn je vorfinden: freie Parkplätze.

"Es ist unfassbar", so Raich weiter, "dass im Jahr 2012, wo jeder
Verkehrsexperte darauf hinweist, dass nur rasche Verbindungen den
Öffentlichen Verkehr attraktiv machen, die Linie 44 bewusst und
willentlich behindert wird, nur um die ideologisch motivierten
Verweilzonen zu schaffen. Zur Arbeit fährt die SPÖ schon lange nicht
mehr, sie braucht daher keine attraktiven öffentlichen
Verkehrsmittel. Früher trat sie für das Arbeitseinkommen ein, heute
für das Einkommen ohne Arbeit, und die Arbeitslosen treffen sich dann
alle in den Verweilzonen, für die nun Platz geschaffen wird. Das ist
also nachhaltige rot-grüne Verkehrspolitik", schließt Raich.
(Schluss) hn

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120524_OTS0225/fp-raich-mutwillige-parkplatzvernichtung-und-oeffi-behinderung-durch-rot-gruen (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120524_OTS0225/fp-raich-mutwillige-parkplatzvernichtung-und-oeffi-behinderung-durch-rot-gruen)
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: tramway.at am 24. Mai 2012, 14:40:47
Die FPÖ-Suderei konnte ja nicht lange auf sich warten lassen. Ich hab schon die Pläne gesehen, schaut nett aus, mit breiten Gehsteigen etc. Ob die Tram wirklich langsamer wird weiss ich nicht, wird sich zeigen - bisher war die Straße aber zu "schnell", dh grad die dortige Clientele bewegt ihren Hobel gerne etwas sportlicher - vielleicht ändert sich das künftig. Soweit ich es jetzt in Erinnerung hab werden die Kaps nicht mehr befahrbar gestaltet, dh die Bim schafft sich selbst eine autofreie Schneise.
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: luki32 am 24. Mai 2012, 14:47:48
Die FPÖ-Suderei konnte ja nicht lange auf sich warten lassen. Ich hab schon die Pläne gesehen, schaut nett aus, mit breiten Gehsteigen etc. Ob die Tram wirklich langsamer wird weiss ich nicht, wird sich zeigen - bisher war die Straße aber zu "schnell", dh grad die dortige Clientele bewegt ihren Hobel gerne etwas sportlicher - vielleicht ändert sich das künftig. Soweit ich es jetzt in Erinnerung hab werden die Kaps nicht mehr befahrbar gestaltet, dh die Bim schafft sich selbst eine autofreie Schneise.

Nur hat leider die FP recht, die Abschaffung eines selbstständigen Gleiskörpers ist in heutigen Zeiten nur hirnverbrannt, auch wenn es denen natürlich mehr um die Parkplätze geht, der 44er rennt da nur nebenbei mit.

mfg
Luki
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: ULF am 24. Mai 2012, 21:01:11
Zitat
In der Sitzung der Bezirksvertretung am 23. Mai wurde der Antrag der
Freiheitlichen auf Ausarbeitung von Beschleunigungsmaßnahmen für die
Linie 44 von Rot und Grün mit der Begründung abgelehnt, dass durch
die Verlangsamung der Straßenbahn mehr Menschen zum Einkaufen in der
Ottakringer Straße motiviert werden und diese daher quasi durchaus
wünschenswert sei. Die Verengung des Straßenquerschnitts auf die
gemeinsame Führung von öffentlichem und motorisiertem
Individualverkehr würde nicht zwangsläufig zu Stau und Verlängerung
der Fahrzeit der Straßenbahn führen.

Mit dem schwachsinnigen Argument könnte man aber auch den gesamten Autoverkehr in Wien aktiv behindern.

Zitat
In der Sitzung der Bezirksvertretung am 23. Mai wurde der Antrag der
Freiheitlichen auf Ausarbeitung von Beschleunigungsmaßnahmen für den Autoverkehr
mit der Begründung abgelehnt, dass durch die Verlangsamung der Autos mehr
Menschen zum Einkaufen in der [beliebige Straße einsetzen] motiviert werden und diese
daher quasi durchaus wünschenswert sei. Die Verengung des Straßenquerschnitts auf die
gemeinsame Führung von öffentlichem und motorisiertem
Individualverkehr würde nicht zwangsläufig zu Stau und Verlängerung
der Fahrzeit dem Auto führen.
Alles Humbug. :P
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: Linie 41 am 25. Mai 2012, 12:19:35
Nur hat leider die FP recht, die Abschaffung eines selbstständigen Gleiskörpers ist in heutigen Zeiten nur hirnverbrannt, auch wenn es denen natürlich mehr um die Parkplätze geht, der 44er rennt da nur nebenbei mit.
Detto, ich bin nicht leicht geneigt der FPÖ recht zu geben, aber in diesem Punkt muß man ihnen zustimmen. Eine Trennung von Autoverkehr und Straßenbahn rückgängig zu machen ist völlig irrsinnig. Was anderes, wenn man die Gehsteige verbreitern würde und die Autos komplett rauswirft oder wenigstens nur mehr Anrainerverkehr zuläßt (beispielsweise durch Einbahnmaßnahmen wie in der Westbahnstraße). Aber einfach so, weil die Straße "zu schnell" ist den IV wieder auf die Straßenbahntrasse legen, geht gar nicht.

Aber mir wurscht... wenn die Grünen sich ruinieren wollen, von mir aus. Ich werde mir bei der nächsten Wahl jedenfalls genau ansehen, wo ich das Kreuzerl mach, wenn die Grünen weiterhin mit solchen Schwachsinnsaktionen auffallen.
Zitat von: Alfred Dorfer/Freispiel
Ja sind wir nicht alle Piraten?
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: Ferry am 25. Mai 2012, 13:04:10
Aber mir wurscht... wenn die Grünen sich ruinieren wollen, von mir aus. Ich werde mir bei der nächsten Wahl jedenfalls genau ansehen, wo ich das Kreuzerl mach, wenn die Grünen weiterhin mit solchen Schwachsinnsaktionen auffallen.
Was man so hört, brauchen sie gar nicht mit noch mehr solchen Aktionen auffallen, den meisten genügt's bereits. Rot-grün dürfte nach der nächsten GR-Wahl wohl Geschichte sein.
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: 68er am 25. Mai 2012, 13:04:45
Detto, ich bin nicht leicht geneigt der FPÖ recht zu geben, aber in diesem Punkt muß man ihnen zustimmen. Eine Trennung von Autoverkehr und Straßenbahn rückgängig zu machen ist völlig irrsinnig. Was anderes, wenn man die Gehsteige verbreitern würde und die Autos komplett rauswirft oder wenigstens nur mehr Anrainerverkehr zuläßt (beispielsweise durch Einbahnmaßnahmen wie in der Westbahnstraße). Aber einfach so, weil die Straße "zu schnell" ist den IV wieder auf die Straßenbahntrasse legen, geht gar nicht.

Ich würde mir an eurer Stelle einmal anschauen, ob es dort ohne selbständigen Gleiskörper überhaupt Probleme geben kann. Stadtauswärts gibt es schließlich keine Kapazitätsbeschränkungen für den IV und damit auch eine sehr geringe Stauwahrscheinlichkeit. Aber gut, ich bin dort zu selten unterwegs, um da empirische Werte beitragen zu können.

Jedenfalls sieht mir eure Herangehensweise verdächtig nach "des hamma noch nie, des geht auf goa kan Fall" aus.
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: tramway.at am 25. Mai 2012, 14:27:47
Ich würde mir an eurer Stelle einmal anschauen, ob es dort ohne selbständigen Gleiskörper überhaupt Probleme geben kann. Stadtauswärts gibt es schließlich keine Kapazitätsbeschränkungen für den IV und damit auch eine sehr geringe Stauwahrscheinlichkeit. Aber gut, ich bin dort zu selten unterwegs, um da empirische Werte beitragen zu können.

Jedenfalls sieht mir eure Herangehensweise verdächtig nach "des hamma noch nie, des geht auf goa kan Fall" aus.

Ja, der Meinung bin ich auch. Seit ich viel am Yppenplatz bin, hab ich eigentlich nie einen besonderen Stau auf der Ottakringer erlebt; Wenn sich ser IV hinter der Tram anstellen muss, ist davor dann ja eh freie Fahrt.
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: HLS am 25. Mai 2012, 15:39:21


Ja, der Meinung bin ich auch. Seit ich viel am Yppenplatz bin, hab ich eigentlich nie einen besonderen Stau auf der Ottakringer erlebt; Wenn sich ser IV hinter der Tram anstellen muss, ist davor dann ja eh freie Fahrt.
Und in der HVZ ist diese Straße eine Staufalle hoch 10. Weils sich ja schon allein vom Gürtel rückstaut und das zieht sich zum eil bis zum Bergerplatz ganz selten sogar noch weiter hinauf.
Jetz hab ich am 44er zwar 300-400m gemeinsamen Gleiskörper aber ab dann hab ich meine ruhe und muß mich nicht kümmern was der IV so tut. Und wenn jetzt der IV auch dort aufs Gleis verbannt wird wird man über kurz oder lang zumindesten in der HVZ die Fahrzeit weiter erhöhen müssen, dass allerdings macht den 44er als Ausweiche für den 43er weiter unintressant.
Und wenn doch mal in der HVZ weniger los ist als im Durchschnitt, heißt es Schleich- und Kriechfahrt plus überall absperren lassen um nicht mit zuviel Verfrühung rum zu fahren.
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: 60er am 25. Mai 2012, 17:46:00
Und wenn jetzt der IV auch dort aufs Gleis verbannt wird wird man über kurz oder lang zumindesten in der HVZ die Fahrzeit weiter erhöhen müssen, dass allerdings macht den 44er als Ausweiche für den 43er weiter unintressant.
Das ist ja vielleicht eh beabsichtigt, um irgendwann einmal beide Straßenbahnlinien einstellen und die U5 bauen zu können. :o
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: Linie 41 am 25. Mai 2012, 17:54:34
Das ist ja vielleicht eh beabsichtigt, um irgendwann einmal beide Straßenbahnlinien einstellen und die U5 bauen zu können. :o
Den Wahnsinnigen im Rathaus traue ich mittlerweile alles zu, nur um die U5 durchzudrücken.
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: HLS am 25. Mai 2012, 20:05:41
Das ist ja vielleicht eh beabsichtigt, um irgendwann einmal beide Straßenbahnlinien einstellen und die U5 bauen zu können. :o
Den Wahnsinnigen im Rathaus traue ich mittlerweile alles zu, nur um die U5 durchzudrücken.
Nichts ist unmöglich, sprach auch damals schon eine große Automobilfirma. Und um dann die paar FG zu befördern wird der 44T aufgewertet.  8)
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: 60er am 25. Mai 2012, 21:38:09
Den Wahnsinnigen im Rathaus traue ich mittlerweile alles zu, nur um die U5 durchzudrücken.
Die große Straßenbahndichte im Nordwesten Wiens ist bekanntermaßen gewissen Personen ohnehin schon länger ein Dorn im Auge. :down:

Nichts ist unmöglich, sprach auch damals schon eine große Automobilfirma. Und um dann die paar FG zu befördern wird der 44T aufgewertet.  8)
Man führe statt dem 44er einen flexiblen Autobus 44A ein, der die Fahrgäste zur nächsten U5-Station karrt. >:(
Titel: Re: [PM] Mehr Bäume in der Ottakringer Straße
Beitrag von: hema am 26. Mai 2012, 00:06:15

Die große Straßenbahndichte im Nordwesten Wiens ist bekanntermaßen gewissen Personen ohnehin schon länger ein Dorn im Auge. :down:
Ja, weil dort der ÖV wienweit den weitaus besten Modal-Split-Wert hat, praktisch ganz ohne U-Bahn. Man schönt zwar die Statistik, wo es nur geht, aber ganz kann man diese Tatsache nicht wegleugnen, nur ein bissl unter den Tisch kehren.  :-[