Tramwayforum

Allgemeines => Literatur, Kunst, Medien... => Thema gestartet von: matto am 16. März 2012, 23:19:57

Titel: Atlanticcities-Blog: Streetcars
Beitrag von: matto am 16. März 2012, 23:19:57
Ein kürzlich erschienener amerikanischer Blog-Eintrag uber die Wiederkehr der Straßenbahnen mit großzügiger Bildergalerie, gespeist aus Wikimedia Commons. Aus Wien wird ausgerechnet ein Bild der Linie 65 präsentiert.

http://www.theatlanticcities.com/design/2012/03/streetcar-citys-moving-symbol/1511 (http://www.theatlanticcities.com/design/2012/03/streetcar-citys-moving-symbol/1511)
Titel: Re: Atlanticcities-Blog: Streetcars
Beitrag von: W_E_St am 17. März 2012, 01:04:55
Wieso hat der 65er eigentlich schon bei der heutigen Haltestelle Resselgasse das Fahrziel für die Gegenrichtung? War das ein Fehler oder ist das immer schon so früh umgestellt worden?
Titel: Re: Atlanticcities-Blog: Streetcars
Beitrag von: hema am 17. März 2012, 02:24:23
Weil am Karlsplatz die Quasi-Anfangshaltestelle stadtauswärts für Umsteiger aus der U-Bahn (U2, U4) ist!
Titel: Re: Atlanticcities-Blog: Streetcars
Beitrag von: HLS am 17. März 2012, 08:57:02
Ist auch bei 62er so, seine FR ändert sich zwischen Resselgasse & Karlsplatz und auch wenn der 1ser nur bis zu Oper kurz geführt wird ist quasi der Karlsplatz die Anfangshaltestelle.
Und durchgesagt wird es auch so: "Kärntnerring Oper ende der Kurzstrecke (4?) in FR Ring". Die Fahrzielanzeigen, beim Ulf und E2, änderen aber erst zwischen Karlsplatz und Oper beim E1 sollte man aber durchaus schon in der Resselgasse das Zielschild umdrehn.