Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 30. März 2012, 10:33:59
-
Der Vollständigkeit halber:
Wiener Linien: Straßenbahnen weichen Wiener Radparade
Utl.: Streckensperre, Umleitungen und Kurzführungen am Sonntag
Wien (OTS) - Die 2. Wiener Radparade am kommenden Sonntag hat auch
Auswirkungen auf den Straßenbahnbetrieb der Wiener Linien. Aus
Sicherheitsgründen muss der Verkehr am Ring zwischen ca. 10.45 Uhr
und ca. 14.00 Uhr kurzgeführt werden. Betroffen von der Veranstaltung
sind die Linien 1, 2, 31 und D.
Linie 1: fährt nur zwischen Stefan-Fadinger-Platz und Kärntner Ring,
Oper sowie zwischen Prater Hauptallee und Radetzkystraße/Hintere
Zollamtsstraße
Linie 2: fährt nur zwischen Friedrich-Engels-Platz und
Taborstraße/Heinestraße
sowie zwischen Ottakringer Straße, Erdbrustgasse und Dr.
Karl-Renner-Ring (Bellaria)
Linie 31: fährt nur zwischen Stammersdorf und Wallensteinstraße
Linie D: Linien-Betrieb zwischen Nussdorf und Börse
sowie zwischen Südbahnhof und Schwarzenbergplatz
Die Wiener Linien ersuchen ihre Fahrgäste, auf Aushänge und
Durchsagen in den Stationen zu achten. Es wird empfohlen,
insbesondere auf die U-Bahn-Linien auszuweichen.
Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120330_OTS0066/wiener-linien-strassenbahnen-weichen-wiener-radparade (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120330_OTS0066/wiener-linien-strassenbahnen-weichen-wiener-radparade)
Die Formulierung der Maßnahmen ist diesmal gelungen - einfach und klar! :up:
-
Was ist eine "Radparade"? ::)
-
Die Formulierung der Maßnahmen ist diesmal gelungen - einfach und klar! :up:
Einfach und klar, aber falsch! Weder wird der 2er auf dem Plateau Heinestraße/Taborstraße dreiecken noch wird sich der 31er nach Erreichen der Wallensteinstraße in Luft auflösen. Und wenn ich ganz spitzfindig bin, dann muss der Verkehr am Ring eingestellt, nicht kurzgeführt werden.
Was ist eine "Radparade"? ::)
Das (http://bit.ly/HqU7Vh)ist eine Radparade! 8) Wär dir die früher übliche Formulierung "Wegen einer Veranstaltung im Bereich der Ringstraße" lieber gewesen? :)
-
Die Formulierung der Maßnahmen ist diesmal gelungen - einfach und klar! :up:
Einfach und klar, aber falsch! Weder wird der 2er auf dem Plateau Heinestraße/Taborstraße dreiecken noch wird sich der 31er nach Erreichen der Wallensteinstraße in Luft auflösen. Und wenn ich ganz spitzfindig bin, dann muss der Verkehr am Ring eingestellt, nicht kurzgeführt werden.
Naja, beim 31er ist das schon sehr spitzfindig - die Raffaelschleife befindet sich ja fast direkt am Wallensteinplatz und auch die frühere Brustwandtafel "Wallensteinplatz" hatte keine Millionen von verwirrten Fahrgästen zur Folge ;) Beim 2er sind wir eh schon gewohnt, dass der Praterstern verschwiegen wird.
-
Die Formulierung der Maßnahmen ist diesmal gelungen - einfach und klar! :up:
Einfach und klar, aber falsch! Weder wird der 2er auf dem Plateau Heinestraße/Taborstraße dreiecken noch wird sich der 31er nach Erreichen der Wallensteinstraße in Luft auflösen. Und wenn ich ganz spitzfindig bin, dann muss der Verkehr am Ring eingestellt, nicht kurzgeführt werden.
Naja, beim 31er ist das schon sehr spitzfindig - die Raffaelschleife befindet sich ja fast direkt am Wallensteinplatz und auch die frühere Brustwandtafel "Wallensteinplatz" hatte keine Millionen von verwirrten Fahrgästen zur Folge ;) Beim 2er sind wir eh schon gewohnt, dass der Praterstern verschwiegen wird.
Aber für den 31er aus Stammersdorf gibts ja mehrere möglichkeiten im Bereich Wallensteinstraße umzudrehen.
Die Schleife Raffaelgasse wäre ja nur eine.
Eine große Schleife Jägerstraße Klosterneuburgerstraße eine zweite Variante.
Aber beides wäre auch meiner Meinung nach mit "Wallensteinstraße" abgedeckt. Die Leute können ja kurz vorher immer noch zur U6 umsteigen und alle anderen fahren mit dem 5er weiter.
-
Eine große Schleife Jägerstraße Klosterneuburgerstraße eine zweite Variante.
Aber wozu ohne Not einen Teil der planmäßigen Haltestellen nicht mehr einhalten?
-
Naja, beim 31er ist das schon sehr spitzfindig - die Raffaelschleife befindet sich ja fast direkt am Wallensteinplatz
Es ist aber nicht vom Wallensteinplatz die Rede, sondern von der Wallensteinstraße (eine Haltestelle vorher)! Ich kritisiere das generelle Verschweigen der Ablenkungsrouten, auch wenn die Mehrheit der Fahrgäste damit sowieso nicht umgehen kann - diesbezüglich noch ein Erlebnis von gestern, als der 2er wegen eines VU in der Taborstraße Richtung Engelsplatz ab Schwedenplatz über Kai und Linie 31 umgeleitet wurde: Als wir (=Zug der Linie 2) am Schwedenplatz (am Gleis der Linie 1) einfuhren, strömten die in der 2er-Haltestelle wartenden Menschenmassen zum Zug. Etwa zwanzig Mal ertönte die Frage, ob der Zug eh Richtung Taborstraße fahren würde, denn der vorige sei auch am "falschen" Gleis geradeaus weitergefahren, also müsse dieser Zug ja nun endlich in die Taborstraße fahren. Etwa ebenso oft kam die Antwort, dass die Taborstraße wegen eines Unfalls im Moment gar nicht befahren werden könne, also auch von diesem Zug nicht, der ja dieselben Gleise wie der Vorderzug benützen müsste. (Die Fahrerin hatte zufällig einen Kollegen bei sich, somit kümmerte man sich zu zweit um die Fahrgastinformation.) Die allermeisten DAFs gingen dann wieder zurück zur 2er-Haltestelle (wo dann auch ca. eine halbe Stunde später wieder Züge halten sollten), einige machten sich zu Fuß auf den Weg (allerdings der normalen Linienführung entlang über die Marienbrücke und nicht den viel kürzeren Weg über die Schwedenbrücke...), ganz wenige wiederum schienen die Umleitung verstanden zu haben und trauten sich einzusteigen. Diese wenigen sprangen allerdings in Panik auf, als der Zug das Verbindungsgleis zum 31er befuhr und verließen den Zug dann in der Unteren Augartenstraße... danach füllte sich der Zug wieder - allerdings mit 31er-Fahrgästen, die nicht bemerkt hatten, dass es sich nicht um einen 31er handelte.
-
Naja, beim 31er ist das schon sehr spitzfindig - die Raffaelschleife befindet sich ja fast direkt am Wallensteinplatz
Es ist aber nicht vom Wallensteinplatz die Rede, sondern von der Wallensteinstraße (eine Haltestelle vorher)!
Mein Gehirn hat automatisch Wallensteinplatz gelesen :) Naja, falsch ist es trotzdem nicht, nur nicht vollständig. Es war schon viel schlimmer (diese fürchterlichen "fährt nicht zwischen ... und ..."), darum bin ich damit zufrieden.
-
95B, in der Qandomeldung wurde deine Beschwerde zumindest teilweise erhört: Da wird die 2er-Ablenkung zum Praterstern nicht verschwiegen :) Dafür ist die Wallensteinstraße statt Wallensteinplatz drin und auch das nicht hilfreiche "fährt nicht zwischen ... und ..." ist zurückgekehrt.
-
95B, in der Qandomeldung wurde deine Beschwerde zumindest teilweise erhört: Da wird die 2er-Ablenkung zum Praterstern nicht verschwiegen :) Dafür ist die Wallensteinstraße statt Wallensteinplatz drin und auch das nicht hilfreiche "fährt nicht zwischen ... und ..." ist zurückgekehrt.
Und diese von mir "vorgeschlagene Formulierung"
Was ist eine "Radparade"? ::)
Das (http://bit.ly/HqU7Vh)ist eine Radparade! 8) Wär dir die früher übliche Formulierung "Wegen einer Veranstaltung im Bereich der Ringstraße" lieber gewesen? :)
wurde ebenfalls berücksichtigt:
Sehr geehrte Fahrgäste. Wegen einer Veranstaltung im Bereich der Ringstraße ist ein Fahrbetrieb der Straßenbahnlinien 1, 2 und D in diesem Bereich nicht möglich. Die Linie 1 verkehrt nicht zwischen Kärntner Ring, Oper und Hinterer Zollamtsstraße. Die Straßenbahnlinie 2 ist zwischen Dr.-Karl-Renner-Ring und Heinestraße unterbrochen und wird in Fahrtrichtung Ottakring ab Heinestraße zum Praterstern umgeleitet. Die Linie D fährt nicht zwischen Schwarzenbergplatz und Börse. Wir ersuchen die Fahrgäste in diesem Bereich auf die U-Bahn-Linien auszuweichen.Ebenfalls betroffen ist die Straßenbahnlinie 31, diese wird nur zwischen Stammersdorf und Wallensteinstraße geführt. Wir ersuchen die Fahrgäste, ersatzweise auf die Straßenbahnlinie 5, sowie die U-Bahn-Linie U4 auszuweichen.
Dieser Text klingt ohnehin so, als hätte man dieselbe Vorlage wie für die Informationslautsprecher-Krächzdurchsagen verwendet. :) Nur am Schluss hätte noch "... und bitten um Ihr Verständnis." hingehört. 8)
-
Ist das Ding auch wieder als Demo angemeldet? ::)
Sonst fragt sich, wer das alles zahlt, muss ja ein Riesenaufwand sein, diese ganzen Maßnahmen rundherum! Polizei, Absperrungen, WiLi, Reinigung (nachher) usw.
-
Wenn du dir die Unterstützer (http://www.radparade.at/) anschaust, kannst dir vorstellen, wer da die Kosten in erster Linie tragen wird.
Hannes
-
Sehr geehrte Fahrgäste. Wegen einer Veranstaltung im Bereich der Ringstraße ist ein Fahrbetrieb der Straßenbahnlinien 1, 2 und D in diesem Bereich nicht möglich. Die Linie 1 verkehrt nicht zwischen Kärntner Ring, Oper und Hinterer Zollamtsstraße. Die Straßenbahnlinie 2 ist zwischen Dr.-Karl-Renner-Ring und Heinestraße unterbrochen und wird in Fahrtrichtung Ottakring ab Heinestraße zum Praterstern umgeleitet. Die Linie D fährt nicht zwischen Schwarzenbergplatz und Börse. Wir ersuchen die Fahrgäste in diesem Bereich auf die U-Bahn-Linien auszuweichen.Ebenfalls betroffen ist die Straßenbahnlinie 31, diese wird nur zwischen Stammersdorf und Wallensteinstraße geführt. Wir ersuchen die Fahrgäste, ersatzweise auf die Straßenbahnlinie 5, sowie die U-Bahn-Linie U4 auszuweichen.
Dieser Text klingt ohnehin so, als hätte man dieselbe Vorlage wie für die Informationslautsprecher-Krächzdurchsagen verwendet. :) Nur am Schluss hätte noch "... und bitten um Ihr Verständnis." hingehört. 8)
Wobei die Durchsagen heute sogar gut funktionierten - waren in allen Züen die ich benutzte zumindest verständlich. Der 2 mit dem ich von der Traisengasse zum Praterstern fuhr war ebenfalls korrekt beschildert, machte vor der Heinestraße korrekt die Ansage "dieser Zug fährt Praterstern" und sagte auch die weiteren Haltestellen korrekt an - was natürlich trotzdem einige DAFs nicht davon abhielt den Fahrer nach dem Abbiegen anzumotzen und/oder bei der Rueppgasse entsetzt den Zug zu verlassen ::)
Auch die Kurzführung des 2ers über die Reichsratstraße verlief unspektakulär (wohl wieder begleitet von einigen verdutzten Fahrgästen, obwohl erst bei der Lederergasse die obige Ansage - im betreffenden E1 zwar ein klein wenig abgehackt aber durchaus verständlich - gelaufen war). Bei der Kreuzung Landesgerichtstraße war übrigens die Ampelanlage auf Gelbblinken geschaltet was für eine kurze Wartezeit sorgte, da auf der Zweierlinie halt auch Sonntags ständig Autos daherkommen. Der anwesende Polizist beschränkte sich darauf Autofahrer an der Einfahrt in die Stadiongasse zu hindern, obwohl diese erst ab der Reichsratstraße gesperrt war. Dabei hat er es sogar geschafft einen Zug zu einer Bremsung mitten auf der Kreuzung zu zwingen, als er quer über die Gleise einem parallel zur Bim fahrenden Auto vor die Motorhaube gesprungen ist :o Er hatte Glück, dass der E1-Fahrer eben wegen diesem Autofahrer, der etwas vor ihm die Kreuzung überquerte, recht gemütlich unterwegs war - sonst wäre das zumindest aus meinem Blickwinkel zu urteilen sehr knapp geworden.
-
...Dabei hat er es sogar geschafft einen Zug zu einer Bremsung mitten auf der Kreuzung zu zwingen, als er quer über die Gleise einem parallel zur Bim fahrenden Auto vor die Motorhaube gesprungen ist :o Er hatte Glück, dass der E1-Fahrer eben wegen diesem Autofahrer, der etwas vor ihm die Kreuzung überquerte, recht gemütlich unterwegs war - sonst wäre das zumindest aus meinem Blickwinkel zu urteilen sehr knapp geworden.
Seit wann hat die Stadt Abschußprämien auf Polizisten ausgesetzt? ^^