Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: IbisMaster am 03. April 2012, 22:06:37

Titel: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: IbisMaster am 03. April 2012, 22:06:37
Heute hat der U2-Zug der Linie U3, in dem ich mich befand, wieder einmal zwischen den Stationen Neubaugasse und Volkstheater eine Zwangsbremsung gehabt. An dieser Stelle habern seit dem Umbau der U zu U2 schon einige Züge eine Zwangsbremsung gehabt.

Führender 3119, dann 2119, 3090, 2090, 3094, 2094 (ja, ich schaue immer womit ich fahre), Tatzeitpunkt: ca. 20.00

Dieses Teilstück ist die steilste Stelle der U-Bahn (von der U6 bei der Längenfeldgasse einmal abgesehen). Es betraf anfangs hauptsächlich die Wagen 2063 - 2069, vereinzelt aber auch andere. Es ist meistens dann aufgetreten, wenn der Zug sehr voll war (Bremsgewicht) und schnell war (Verspätung). Bei der Bremsung wurden die Motoren abgeschaltet und ausschließlich mit der Druckluft gebremst (was zu richen war). Bei den U und U11 tritt diese Zwangsbremsung nicht auf, auch U/U2-Mischzüge hatten keine (selbst wenn ein oder zwei häufig betroffene dabei waren).

Heute war der Zug zwar schnell unterwegs, aber der Uhrzeit entsprechend relativ leer.

Am Anfang wurden die Züge noch in Volkstheater als schadhafter Zug eingezogen, später fuhren sie (stinkend) normal weiter. Aufgrund der steilen Strecke dauerten die Bremsungen manchmal so lange, dass ein Teil des Zugs schon in der Station war.

Weiß jemand, warum gerade dort so oft eine Zwangsbremsung auftritt und was in den U2 anders bzw. falsch ist?
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: invisible am 03. April 2012, 22:53:37
Weiß jemand, warum gerade dort so oft eine Zwangsbremsung auftritt und was in den U2 anders bzw. falsch ist?

Hab ich auch schon ein paar mal erlebt. Vermutung: Überschreitung der LZB-Zielgeschwindigkeit im Gefälle, insbesondere dort wo die Bremsstrecke in die Station beginnt.
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: Klingelfee am 04. April 2012, 07:30:54
Diesbezüglich hast du im Wiener U-Bahn Netz mehrere Stellen, wo es dir passieren kann. Aber wegen eine Schnellbremsung nach LZB-Überschreitung wird kein Zug eingezogen, sondern wenn dies infolge einer Störung (Ausfall der E-Bremse) passiert. Für den Fahrgast ist dies jedoch nicht zu unterscheiden. Der Geruch ist gleich. Nur mit dem Unterschied, dass bei einer LZB-Bresmung die Bremse danach wieder einwandfrei funktioniert und bei Ausfall E-Bremse der Fehler jederzeit wieder auftreten kann und die Luftbremse auf einen Dauerbetrieb nicht ausgelegt ist.
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: 95B am 04. April 2012, 09:14:32
Das gab es früher sehr häufig auch auf der U1, wenn die Züge von der Reichsbrücke zur Station Vorgartenstraße fuhren. Mittlerweile hat man das aber behoben (vermutlich wird jetzt die Bremsung einfach ein paar Meter früher eingeleitet). Bei den Umbauarbeiten der Station Praterstern gab es kurze Zeit lang auch einen (Konfigurations-)Fehler an der LZB: Jeglicher Zug, der dort normal Richtung Kagran ausfuhr, erhielt ein "Zwingerl". Man musste die ersten zig Meter (im Handbetrieb) langsam fahren und erst dann voll aufschalten, um der Zwangsbremse zu entgehen.
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: IbisMaster am 04. April 2012, 11:25:22
Ja, der Zug wurde 2003 nur beim ersten Mal, wo ich es erlebt habe eingezogen, sonst nicht mehr.

Aber warum tritt das nur bei U2 auf?
Warum wird die Sollgeschwindigkeit überhaupt überschitten?
Kann es sein, dass die E-Bremse dort auch überlastet wird?
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: Klingelfee am 04. April 2012, 11:53:57
Ja, der Zug wurde 2003 nur beim ersten Mal, wo ich es erlebt habe eingezogen, sonst nicht mehr.

1) Aber warum tritt das nur bei U2 auf?
2) Warum wird die Sollgeschwindigkeit überhaupt überschitten?
3) Kann es sein, dass die E-Bremse dort auch überlastet wird?

1) Weil das umgebaute U sind, die waren diesebezüglich prädestiniert waren
2) Weil die Elektronik zeitweise zu langsam auf die schwächere Selbstbremsung im Kurvenausgang reagiert.
3) Nein
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: IbisMaster am 04. April 2012, 13:10:01
1) Weil das umgebaute U sind, die waren diesebezüglich prädestiniert waren

Die U haben das aber dort nicht gemacht, also muss es etwas mit dem Umbau zu tun haben.
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: Klingelfee am 04. April 2012, 13:27:21
1) Weil das umgebaute U sind, die waren diesebezüglich prädestiniert waren

Die U haben das aber dort nicht gemacht, also muss es etwas mit dem Umbau zu tun haben.

Das machen alle Züge dort, es sind dir halt bis jetzt nur U2 dabei aufgefallen. Ich hatte dort schon mit allen Typen eine Zwangsbremsung erlebt.
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: Ferry am 05. April 2012, 10:34:03
Bei der Bremsung wurden die Motoren abgeschaltet und ausschließlich mit der Druckluft gebremst (was zu richen war).
Wie kann Druckluft riechen?
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: IbisMaster am 05. April 2012, 11:06:51
Bei der Bremsung wurden die Motoren abgeschaltet und ausschließlich mit der Druckluft gebremst (was zu richen war).
Wie kann Druckluft riechen?
Der Geruch nach heißem Gummi natürlich!  :)
War übrigens beim Aussteigen etliche Stationen später immer noch zu riechen.
Titel: Re: Zwangsbremsung bei U2
Beitrag von: invisible am 05. April 2012, 16:02:09
Bei der Bremsung wurden die Motoren abgeschaltet und ausschließlich mit der Druckluft gebremst (was zu richen war).
Wie kann Druckluft riechen?

Die Druckluft nicht, aber die glühenden Bremsbeläge der Scheibenbremsen.