Tramwayforum
Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: tramway.at am 11. April 2012, 00:24:36
-
Aloah,
ist eigentlich das riesige Zinshaus Taborstraße/Schmelzgasse jemandem ein Begriff? Von aussen sieht es nicht so auffällig aus, aber innen ist es ein Labyrinth mit 3 oder 4 Stiegenhäusern, mehr als hundert Kleinwohnungen und einem für Wien untypischen Grundriss. Gerüchteweise soll es früher ein Hotel gewesen sein. Mir ist es unlängst bei der Liftdiskussion wieder eingefallen, und so war ich vor paar Tagen wieder dort - die SW-Bilder sind aus 1986, das Haus hat sich kaum verändert seither (Der alte Lift wurde aber ersetzt).
-
Ein absolut beeindruckend kurioser Bau! Irgendwo in dieser Gegend habe ich meinen ersten Aufzug mit Schillingeinwurf gesehen, im Jahr 2000. Leider ist es mir nicht mehr gelungen, das Haus wieder zu finden. Es war jedenfalls ein großes Jahrhundertwende-Zinshaus nahe beim Donaukanal, irgendwo im Bereich Taborstraße oder Große Mohrengasse.
-
... Gerüchteweise soll es früher ein Hotel gewesen sein. ...
Richtig Grand Hotel National
(http://www.wien.gv.at/kulturportal/m19objekte/bez02/00183704.jpg)
Die historischen Pläne von Wien.at liefern da oft gute Infos. Weitere Fotos und Pläne unter:
http://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=SZI_P.4619871&mid=6b0aec5c-3906-47cd-9d97-f756c59160a2&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=8dda2893-cf3e-467f-ad70-bd46435006c1&cid=398c5a13-491c-4b0e-8842-76c8f294f75e (http://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=SZI_P.4619871&mid=6b0aec5c-3906-47cd-9d97-f756c59160a2&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=8dda2893-cf3e-467f-ad70-bd46435006c1&cid=398c5a13-491c-4b0e-8842-76c8f294f75e)
-
Noch ein paar Links:
Ansichtskarte des Hotels:
http://altwien.iam.at/en-us/ansichtskartensammlung.aspx?moid=36061 (http://altwien.iam.at/en-us/ansichtskartensammlung.aspx?moid=36061)
(http://altwien.iam.at/DesktopModules/GalleryServerPro/gs/handler/getmedia.ashx?moid=36061&dt=2&g=1)
Unter: http://www.ofroom.at/index.php?id=502 (http://www.ofroom.at/index.php?id=502) Findet sich folgender Text:
Das Grand Hotel National wurde erbaut anlässlich der Weltausstellung 1873.
-
Unter: http://www.ofroom.at/index.php?id=502 (http://www.ofroom.at/index.php?id=502) Findet sich folgender Text:
Das Grand Hotel National wurde erbaut anlässlich der Weltausstellung 1873.
Ob das stimmt? Dehio ("Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk", Wien 1993, S. 37) ist anderer Meinung:
TABORSTRASSE [. . .] Nr. 18 = Schmelzgasse 2: Zum Goldenen Ochsen, erb[aut] 1848 als Hotel National von Ludwig Förster und Theophil Hansen. 5geschossiges Miethaus, figuraler Schmuck in den Parapetfeldern, Karyatiden in der Mittelachse; Fassaden z. T. vereinfacht.
Edit: Tippfehler ausgebessert.
-
Selbst die Quellen die für die Erstellung des Kulturgüterkatasters verwendet wurden widersprechen sich teilweise. Insofern wundert mich das nicht sonderlich.
Von wann ist eigentlich das Foto?
-
Dieses Haus wird innerhalb der nächsten 2 Jahre abgerissen und wird einem Zubau des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder weichen.
Es gehört jetzt schon den Barmherzigen Brüdern.
Quelle: Bezirksamt Wien II.
-
Hoffentlich sind die Brüder hinsichtlich des Ortsbilds nicht allzu unbarmherzig!
-
Groll! >:( >:( >:(
http://www.semiosis.at/2016/09/28/leopoldstadt-rot-blau-beschliesst-abriss/
-
Groll! >:( >:( >:(
http://www.semiosis.at/2016/09/28/leopoldstadt-rot-blau-beschliesst-abriss/
Das ist wirklich ein Disaster, weil an dieser Kreuzung drei der vier Eckhäuser echte, markante Blickpunkte bilden; sozusagen so eine Art Wahrzeichen der Gegend. In Zukunft wird dann eines fehlen. :(
Neben der Karmeliterkirche gibt es auch noch das Haus mit dem Eduscho/Tschibo unten drin, das oben am Eck den röhrenden Hirschen hat:
(https://farm6.staticflickr.com/5299/5410541532_d8525ca5bb_b.jpg)
Eine der wenigen Möglichkeiten, das zukünftige Abbruchhaus auch innen zu besuchen war übrigens der unregelmäßige Flohmarkt. Es gab zwar nur wenig Interessantes dort zu kaufen, aber das Labyrinth an Nebenräumen und Gängen, über das er sich erstreckt, ist faszinierend.
-
Da gibt es dann wieder 100 glückliche Neusiedler in der Seestadt! >:D
-
Zum Bild von moszkva ter:
Vor dem Tschibo war der Humanik drinnen, im 1. Stock ist eine Musikschule der Gem. Wien und im 2.Stock war die Praxis vom Dr. Buzek (HNO), der die Akupunkturbehandlung in Ö salonfähig gemacht hat.
Aber zum Haus Taborstr. 18: jetzt ist der Ball bei den Grünen , ob sie die Schutzzone für das Haus aufheben - und damit den Abbruch ermöglichen oder nicht. Lt. Presse wollen sich die Barmh. Brüder nicht in die Politik einmischen und haben offenbar offiziell keinen Abrißantrag gestellt (H. Kern, Vorstand B.Br.- Presse v.27.9.)