Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: Wattman am 02. Mai 2012, 20:15:11
-
Auf vielfachen Wunsch (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2394.0) :D möchte ich von Zeit zu Zeit in zwangloser Folge Kleinserien mit Eisenbahnmotiven starten. Keine Angst, nachdem mein Schwerpunkt seit Jahren im Bereich Stadtverkehr liegt, besteht nicht die Gefahr, dass ich das Tramwayforum zum Eisenbahnforum missbrauche. ;)
––––––-
Als erstes habe ich ein bekanntes Thema ausgewählt, welches ich in den letzten Jahren versucht habe, möglichst gut ins Blickfeld zu rücken - die Hangbrücke der FJB bei Limberg-Maissau. Bis vor kurzem konnte man auf der FJB noch 1042/1142 im blutorange antreffen, so wie auf den beiden folgenden Bildern die 1042 002 mit ER2119 'Silva Nortica' am 05.04.2007 und die 1142 542 mit dem R2162 am 21.04.2011:
[attach=1]
[attach=2]
Noch ein klassisches Motiv - 4020 226 als R2154 am 05.04.2007:
[attach=3]
Auch das Motiv vom selben Standpunkt auf die andere Seite ist reizvoll - zumindest, wenn die Vegetation noch nicht ganz verblüht ist.
Nachschuss auf den 4020 316 als R2177 und 1144 264 mit R2162; beide Fotos vom 05.04.2012:
[attach=4]
[attach=5]
Warum nicht auch ein DoSto zum Abschluss? Nachschuss auf den von der 1144 264 gezogenen R2162, ebenfalls am 05.04.2012:
[attach=6]
-
Das bringt mich auf jeden Fall auf neue Ideen zur Zugbildung auf der Modelleisenbahn. :)
-
Na so ein Zufall - die 1042 002 mit dem 2119 hab' ich damals ebenfalls, nur 10 km südlich von dir, fotografiert... ;D
-
Wenn du Bedenken hast, Wattman, dann poste doch die Bilder in einem bekannten Forum! ;D ;D
-
Wird die Umlackierung der 4020 auf Rot-Grau nicht mehr weiter verfolgt?
Die beiden Lackvarianten lassen die 4020er von der Seite gesehen stark unterschiedlich, aber recht interessant aussehen - sie wirken rot-grau kompakter und kürzer, sodass ich jedes Mal genauer hinsehen muss, um den Triebwagen zu erkennen.
Hannes
-
Wird die Umlackierung der 4020 auf Rot-Grau nicht mehr weiter verfolgt?
Nein.
-
Wenn du Bedenken hast, Wattman, dann poste doch die Bilder in einem bekannten Forum! ;D ;D
Seit wann kommst Du vom Referat für unbrauchbare Ratschläge? ;D ;D
-
Bitte hier keine Qualitätsdiskussion über andere Foren!
-
Bitte hier keine Qualitätsdiskussion über andere Foren!
Wurde hier eh nicht geführt - es ging doch nur um "unbrauchbare Ratschläge"! :P
-
... unbrauchbar deswegen, weil ich dort keinen Account habe.
Aber der Admin hat Recht: Ihr dürft auch ruhig noch was zu den Bildern und/oder zur oberen FJB schreiben. ;)
-
Wird die Umlackierung der 4020 auf Rot-Grau nicht mehr weiter verfolgt?
Nein.
Glücklicherweise, denn diese Lackvariante steht den 4020ern überhaupt nicht.
Apropos 4020: Da ist mir unlängst etwas Eigenartiges aufgefallen. Die Züge sind doch von 4020.201 bis ca. 4020.240 innen mit olivgrünen Querwänden versehen und von ca. 4020.241 bis 4020.320 mit gelborangen Querwänden. Einer der Züge mit den niedrigen Nummern hat jedoch ebenfalls gelborange Querwände (4020.229 oder so, ich habe mir die Nummer leider nicht gemerkt). Gab es da eventuell einmal einen Nummerntausch nach einem Unfall o. ä.?
Und wenn mir schon bei Besonderheiten auf der Schnellbahn sind: Gestern kam mir am Praterstern ein Gespann 4124+4023 entgegen! :o
-
Was ich bis heute nicht verstehe: warum wurde das Farbschema eigentlich von blau-elfenbein(?) auf blau-weiß geändert? Der Unterschied ist minimal, viel billiger kann der Lack auch nicht sein, aber die neue Farbgebung wirkt viel leichter grau und dreckig.
-
Wird die Umlackierung der 4020 auf Rot-Grau nicht mehr weiter verfolgt?
Nein.
Glücklicherweise, denn diese Lackvariante steht den 4020ern überhaupt nicht.
Ich finde das nicht. Die beiden Lackvarianten verändern das seitliche Erscheinungsbild massiv und jedes hat seinen Reiz.
Früher wurde bei jedem WEchsel in der Führungsetage ein neues Farbschema herausgebracht und es gab nie die Chance, dass das Farbschema über alle Personenverkehr-Betriebsmittel einheitlich wurde. Jetzt wo man sich endlich dazu durchgerungen hat, die Farbschemas auf Dauer zu belassen, verpasst man hier die Einheitlichkeit.
Hannes
-
Und wenn mir schon bei Besonderheiten auf der Schnellbahn sind: Gestern kam mir am Praterstern ein Gespann 4124+4023 entgegen! :o
Ja, der 4023 ist der 4023 011, der eigentlich seit letztem Fahrplanwechsel am Semmering eingesetzt werden sollte (zumindest hielt sich dieses Gerücht letzten Herbst sehr hartnäckig). Jetzt fahren dort allerdings weiterhin 4020er, der 4023 wurde offenbar dennoch nach Wien umstationiert. Somit fährt der jetzt im normalen 4024/4124-Umlauf auf der Stammstrecke mit.