Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 13er am 03. Mai 2012, 15:52:47

Titel: Hastus-Umstellung
Beitrag von: 13er am 03. Mai 2012, 15:52:47
Eine Meisterleistung in informatischer Hinsicht ist derzeit wieder einmal im Gange: Die Umstellung von Giro Hastus (Dienst-/Fahrplanerstellungssoftware) auf eine neue Version (vielleicht diesmal sogar mit Bid-Modul? das war in der Vergangenheit zu teuer; geht ja eh nur um die Zufriedenheit der Fahrer, die sich ihre Dienste etwas flexibler (mit-)einteilen könnten)

Normalerweise würde man ja einen zweiten Server aufsetzen, den originalen nachbasteln, die Software installieren, die Datenbank übertragen, testen(!) usw. usf. - für so einen häufigen Anwendungsfall gibt's in der Computeradministration ein Standardvorgehen. Nicht so bei den Wiener Linien: Nachdem schon einige Tage vor der Umstellung der Server nur mehr schwer erreichbar war, war am 1. Mai – der eigentliche Umstellungstag – alles down, aber nicht wie geplant am nächsten Tag wieder up, sondern zuerst einmal gar nicht mehr erreichbar (beim Login bekam man nur einen Fehler) und derzeit extrem langsam.

Eine Umstellung, die einen Tag dauern sollte, nimmt nun schon inkl. aller Wehwehchen rundherum eine Woche in Anspruch.

Aber warum soll's dort auch anders sein als beim RBL?
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: HLS am 03. Mai 2012, 16:11:50
Ich muß dich etwas korrigieren.
Im Hastus (als es noch ordentlich funktionierte) war zu lesen dass in der Zeit zwischen 27.04-04.05.12 es zur Umstellung auf das neue Hastus von der Firma Giro kommt und dadurch es immer wieder Ausfälle bzw Unerreichbarkeit diesen Systems kommen kann.
Aber das Neue ist auch nicht grad das was man eine Verbesserung nennen kann, langsam umständlich und viel zu viel unwichtiges rund herum.
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: 13er am 03. Mai 2012, 16:16:37
Im Hastus (als es noch ordentlich funktionierte) war zu lesen dass in der Zeit zwischen 27.04-04.05.12 es zur Umstellung auf das neue Hastus von der Firma Giro kommt und dadurch es immer wieder Ausfälle bzw Unerreichbarkeit diesen Systems kommen kann.
Das meine ich ja genau: Was dauert da eine Woche? Das klingt mir eben wie gesagt sehr nach "der Benutzer ist das Testkaninchen", also: mach ma mal das Upgrade und schauen, was nachher noch geht :D In anderen Unternehmen geht so etwas überhaupt ohne Ausfälle (außer vielleicht die eine Stunde, wo man wirklich vom alten auf den neuen Server umstellt). Maximal einen Tag lass ich mir für so was einreden.
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: HLS am 03. Mai 2012, 16:30:07
Eine klassische Verschlimmbesserung und mMn sogar ein griff in Klo weil für den normalen Fahrer nicht das wesentliche im Überblick ist und somit die Übersichtlichkeit total leidet.
Was so eine Umstellung an Zeit benötigt kann ich leider, mangels Wissen, nicht einschätzen aber das es eine Woche und mehr dauert kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: 13er am 15. Mai 2012, 16:04:20
Zwei Wochen nach der Hastus-Umstellung: Ein Login im Self Service ist eher Glückssache (meistens "Diese Seite ist zur Zeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal." oder "Unbekannte(r) MA/in" usw.). Wenn man mal drin ist, kann einen jeder Klick zur "falschen" Zeit wieder rauswerfen, laaaangsam ist noch ein Hilfsausdruck und die Features wurden sogar reduziert (z.B. Dienstvorschau nur mehr 3 statt 4 Tage). Wenigstens die Wartungswarnung wurde noch nicht von der Startseite entfernt :D
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: Tatra83 am 15. Mai 2012, 17:25:14
Zwei Wochen nach der Hastus-Umstellung [..]
:D Ich weiß nicht was du hast! Als man diese Präsentation erstellt hat, lief alles wunderbar: http://193.178.171.113/SelfService/SelfServiceNews.pdf (http://193.178.171.113/SelfService/SelfServiceNews.pdf)  8) :up:
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: Tatra83 am 08. August 2012, 19:47:10
Und wieder mal ein Fundstück zum HASTUS bei den Wiener Linien:

http://www.giro.ca/docs/public/pdf/press/de/spricht-giro/HASTUS%20-%20Fahr-%20und%20Dienstplansystem%20bei%20den%20Wiener%20Linien.pdf (http://www.giro.ca/docs/public/pdf/press/de/spricht-giro/HASTUS%20-%20Fahr-%20und%20Dienstplansystem%20bei%20den%20Wiener%20Linien.pdf)
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: 13er am 18. Oktober 2012, 16:35:13
Wir können "beruhigt" sein, dass die völlige Inkompetenz der WL bei digitalen Systemen nicht nur die Fahrgäste betrifft. Hastus funktioniert trotz zig Wartungen schon wieder seit längerem praktisch überhaupt nicht mehr, sodass die Fahrer ihre Dienste nicht oder kaum mehr abfragen können.

Ich darf zitieren:

[attach=1]
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: ULF am 18. Oktober 2012, 16:52:34
Wie man nur Rechtschreibfehler übersehen kann, die einem sogar noch unterwellt werden....  :blank:
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: hema am 18. Oktober 2012, 16:58:05
Wie schreibt man "Hastus" laut Duden?  :P
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: 13er am 18. Oktober 2012, 17:09:15
Wie man nur Rechtschreibfehler übersehen kann, die einem sogar noch unterwellt werden....  :blank:
Bis auf ausschließlich und gesetz(t)lich fällt mir da jetzt aber nichts auf? Gut, Unfunktionalität würde man anders sagen, aber sonst?
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: ULF am 18. Oktober 2012, 17:54:57
Bis auf ausschließlich und gesetz(t)lich fällt mir da jetzt aber nichts auf? Gut, Unfunktionalität würde man anders sagen, aber sonst?
Ich habe eigentlich eh nur die ersten beiden gemeint. Trotzdem ein Kunstgriff bei einem Achtzeiler, wenn's einem schon quasi live angfärbelt wird.  ;)
Titel: Re: Hastus-Umstellung
Beitrag von: HLS am 19. Oktober 2012, 00:32:26
Jaja, das extrem komplizierte Hastus.  ::)
Bis vor 14Tagen ging es immer nur ab Freitag ca 17Uhr bis Montag ca 10Uhr nicht bzw nur mühsam. Jetzt ist es allerdings seit letzten Donnerstag (mehr als eine Woche) praktisch nicht mehr aufrufbar.

Deshalb hat man sehr schnell reagiert und seit 18.10.2012 wieder Steckzettel ausgelegt.

Folgendes hat man extra auf die Startseite des Selfservice geschrieben, sehr informativ aber gelinde gesagt eine totale Verarsche.
Zitat
An der Verbesserung der Antwortzeiten wird intensivst gearbeitet! Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Verständnis.