Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: Wattman am 07. Mai 2012, 17:59:49
-
Nachdem ich zwischenzeitlich auch wieder ein paar historische Straßenbahnfotos gepostet habe - wo, dürft Ihr selbst herausfinden :D - wieder ein Beitrag von der Vollbahn. Darunter befinden sich auch die angedrohten Dampflokfotos.
Von Mistelbach LB nach Dobermannsdorf zum Osternestersuchen führte der Sonderzug der Landesbahner mit der 93.1420 am Ostermontag, 9.4.2012.
Die Bilder zeigen den Zug nahe Bullendorf und in der malerischen Ortsdurchfahrt von Hauskirchen:
[attach=1]
[attach=2]
–––––––––––––––––––––––––––-
Am 21.04.2012 gab es eine Sonderfahrt der ARGE 1041.15 nach Lednice. Das Bild zeigt den Sz, geführt von der Namensgeberin des Vereins, in den Marchauen zwischen Stillfried und Dürnkrut:
[attach=3]
-
Am 21.04.2012 gab es eine Sonderfahrt der ARGE 1041.15 nach Lednice.
Nachdem die Namensgeberin mangels Fahrdraht nur bis Breclav gekommen sein kann - was wurde am restlichen Abschnitt eingesetzt?
Und hat man den Zug absichtlich so bunt gemacht oder gibts einfach keine Wagen?
-
Am 21.04.2012 gab es eine Sonderfahrt der ARGE 1041.15 nach Lednice.
Nachdem die Namensgeberin mangels Fahrdraht nur bis Breclav gekommen sein kann - was wurde am restlichen Abschnitt eingesetzt?
Und hat man den Zug absichtlich so bunt gemacht oder gibts einfach keine Wagen?
Eigentlich meiner Meinung nach höchstens bis Bernhardsthal, denn die Systemwechselstelle auf 25kV/50Hz ist schon kurz nach der Grenze.
-
Eigentlich meiner Meinung nach höchstens bis Bernhardsthal, denn die Systemwechselstelle auf 25kV/50Hz ist schon kurz nach der Grenze.
Der Tfz-Wechsel fand in Hohenau statt.