Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 31. Mai 2012, 14:47:39

Titel: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: 13er am 31. Mai 2012, 14:47:39
Zitat
Wien (OTS) - Am Samstag, den 2. Juni findet eine Parade des "33.
Österreichischen Blasmusikfests" über die Ringstraße zum Rathaus
statt und auch das Alser Straßen Fest. Aus diesem Grund kommt es an
diesem Tag zwischen Babenbergerstraße und Rathausplatz ab ca. 14.30
Uhr und 16.00 Uhr zu einer Sperre für den gesamten Fahrzeugverkehr.
Am Samstag bringt auch das Alser Straßenfest Beeinträchtigungen für
die Linien 43 und 44.

Blasmusikfest: Kurzführungen und Umleitungen der Linien 1, 2, D und
2A
Linie 1 fährt nur zwischen Kärntner Ring, Oper und
Stefan-Fadinger-Platz bzw. Schottentor und Prater Hauptallee
Linie 2 fährt nur zwischen Ottakring, Erdbrustgasse und
Stadiongasse/Reichratsstraße, sowie zwischen Friedrich-Engels-Platz
und Karlsplatz geteilt geführt
Linie D wird über den Franz-Josefs-Kai umgeleitet
Linie 2A fährt nur zwischen Habsburgergasse und Schwarzenbergplatz
Die Vienna Ring Tram wird für die Dauer der Veranstaltung am
Schwedenplatz "geparkt".

Alser Straßenfest: Linien 43 und 44 kurzgeführt
In der Zeit von 8.00 - 22.00 Uhr kommt es bei den Straßenbahnlinien
43 und 44 in Fahrtrichtung Schottentor zu Kurzführungen.

Die Linie 43 fährt in Fahrtrichtung Schottentor nur bis zum
Zimmermann-Platz, die Linie 44 nur bis zum
Johann-Nepomuk-Berger-Platz.

Frauenlauf im Prater - Sicherheitstag der Wiener Linien
Durch den Frauenlauf am Sonntag, 3. Juni, kommt es zu
Fahrplanänderungen bei den Buslinien 77A und 80A. Zu keinerlei
Verkehrsbehinderungen kommt es durch den Wiener-
Linien-Sicherheitstag, der am 2. Juni am Vorplatz der U2-Station
"Stadion" stattfindet.

Die Wiener Linien empfehlen auf die U-Bahn auszuweichen und ersuchen
die Fahrgäste, auf Lautsprecherdurchsagen und Aushänge in den
Haltestellen zu achten.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120531_OTS0046/feste-am-wochenende-beeintraechtigen-bus-und-bim (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120531_OTS0046/feste-am-wochenende-beeintraechtigen-bus-und-bim)
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: hema am 31. Mai 2012, 15:03:52
Und? Gehst' fotographieren oder musizieren?   :D  ;)
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: 13er am 31. Mai 2012, 15:24:54
Und? Gehst' fotographieren oder musizieren?   :D  ;)
Ja, wenn man sich nur zerreißen könnt ;) Daher: Musizieren :D
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: hema am 31. Mai 2012, 15:30:51
Daher: Musizieren :D
Jetzt weiß ich, wer die Tramway behindert!  :o
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: haidi am 31. Mai 2012, 15:39:46
Wieder einmal zeigt sich, wie wichtig eine Verbindung vom 44er zur Zimmermannschleife wäre.
Hannes
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: HLS am 31. Mai 2012, 15:49:51
Wieder einmal zeigt sich, wie wichtig eine Verbindung vom 44er zur Zimmermannschleife wäre.
Hannes
Dieses Verbindungsgleis würde sich ziemlich schnell bezahlt machen, wir haben es eh schon hunderte male hier durchgekaut und sind alle der einer Meinung, jetz fehlt da nur wer der dieses Problem im Rathaus und bei den WL genauso sieht.
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: haidi am 31. Mai 2012, 21:14:45
Ich weiß es eh. Aber es schadet nichts, auch hier im Forum immer wieder auf solche Mängel hinzweisen. Steter Tropfen höhlt auch den Stein.

Hannes
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: 13er am 31. Mai 2012, 21:19:28
Immerhin soll jetzt bald der Fehler eines (inzwischen in der Pension befindlichen) Vorgesetzten ausgemerzt werden, dass das Gleis vom 43er in die Schleife Dornbach entfernt wurde.

Aber eher als an eine Verbindung zur Sigischleife glaube ich an die baldige Umgestaltung des J-N-Berger-Platzes, dann kann in solchen Fällen der 44er zur Bellaria oder zumindest zum Uhlplatz fahren.
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: Tatra83 am 31. Mai 2012, 21:39:16
Aber eher als an eine Verbindung zur Sigischleife glaube ich an die baldige Umgestaltung des J-N-Berger-Platzes, dann kann in solchen Fällen der 44er zur Bellaria oder zumindest zum Uhlplatz fahren.
Ideen zur Umgestaltung des Joe-N.-Berger-Platzes wurden in 2009 im Rahmen des Seminar Public Transport an der TU Wien (gemeinsam mit den WL) erarbeitet. http://www.eiba.tuwien.ac.at/fileadmin/mediapool-eisenbahn/Diverse/LVAs/2009/09WS_PSPT_Bericht.pdf (http://www.eiba.tuwien.ac.at/fileadmin/mediapool-eisenbahn/Diverse/LVAs/2009/09WS_PSPT_Bericht.pdf)  :)
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: Linie 41 am 31. Mai 2012, 22:45:42
Einige Varianten schauen gar nicht schlecht aus. Aber was macht Verhindelar bei derartig zukunftsweisenden Projekten. 8)
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: haidi am 01. Juni 2012, 01:02:04
Der Kreisverkehr ist eine spannende Lösung. Als großen Vorteil sehe ich, dass es keine Ampeln gibt und die Straßenbahn ohne Konfliktpunkte mit dem MIV in bzw. aus dem Kreisverkehr fahren kann. Ich denke, dass da der Durchsatz am größten ist und die Straßenbahnen die wenigsten Verzögerungen haben. Gefahrenpunkte ist das Kreuzuen der STraßenbahngleise beim Ausfahren des MIV, da wirds am Anfang öfters scheppern.

Hannes
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: Tatra83 am 01. Juni 2012, 08:18:01
Einige Varianten schauen gar nicht schlecht aus. Aber was macht Verhindelar bei derartig zukunftsweisenden Projekten. 8)
Aussitzen  8) :D
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: martin8721 am 01. Juni 2012, 11:49:23
Der Kreisverkehr ist eine spannende Lösung.

Straßenbahn im Kreisverkehr wäre in Wien echt ein Novum!
Find die Idee aber auch sehr spannend!  :up:
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: schaffnerlos am 01. Juni 2012, 12:01:52
Der Kreisverkehr ist eine spannende Lösung.
Straßenbahn im Kreisverkehr wäre in Wien echt ein Novum!

Gibt es ja eh schon ;)
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: darkweasel am 01. Juni 2012, 12:16:57
Der Kreisverkehr ist eine spannende Lösung.

Straßenbahn im Kreisverkehr wäre in Wien echt ein Novum!
(http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=892.0;attach=5055;image)
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: 13er am 01. Juni 2012, 12:34:33
Habt ihr euch das PDF angeschaut? Nicht quer durch einen Kreisverkehr, sondern auch die Gleise im Kreis legen!
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: schaffnerlos am 01. Juni 2012, 12:38:55
Das meinte ich eh :lamp:
Nennt sich Ring-Kai ;D
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: 13er am 01. Juni 2012, 12:45:18
Nennt sich Ring-Kai ;D
Für große Werte von Kreisverkehr :D

Einen Nachteil haben Straßenbahn-Kreisverkehre in Wien aber: Man kann (sollte) die Haltestellen nur vor und nach dem Kreisverkehr anordnen, sonst kann man dort ähnlich wie beim Schottentor im Bogen keine Bahnsteige errichten.
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: Revisor am 01. Juni 2012, 12:51:58
Vermutlich meint "martin 8721" eine im Kreis fahrende Straßenbahn und nicht eine den Kreisverkehr durchschneidende. Aber auch hier gilt: Alles schon dagewesen.
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: W_E_St am 01. Juni 2012, 12:59:16
Vermutlich meint "martin 8721" eine im Kreis fahrende Straßenbahn und nicht eine den Kreisverkehr durchschneidende. Aber auch hier gilt: Alles schon dagewesen.
Ebenso der 40er am Richard-Kralik-Platz.
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: Revisor am 01. Juni 2012, 13:10:35
Ebenso der 40er am Richard-Kralik-Platz.
Ja, aber dort gab es keinen geschlossenen Gleiskreis.
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: 13er am 01. Juni 2012, 13:20:46
Geschlossene Kreise gab es z.B. noch am Praterstern oder beim Schottenring, nur fehlt da zur vollständigen Analogie der IV-Rundverkehr.
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: martin8721 am 01. Juni 2012, 14:46:21
Vermutlich meint "martin 8721" eine im Kreis fahrende Straßenbahn und nicht eine den Kreisverkehr durchschneidende. Aber auch hier gilt: Alles schon dagewesen.


Genau so meinte ich es - eh wie 13er auch schon geschrieben hat beziehend auf das pdf-Dokument.  ;)
Bis wann gab es diese Gleiskonfiguration am Gellertplatz?
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: Revisor am 01. Juni 2012, 15:14:57
Bis wann gab es diese Gleiskonfiguration am Gellertplatz?
Bis April 1973.
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: haidi am 02. Juni 2012, 03:14:16
Einen Nachteil haben Straßenbahn-Kreisverkehre in Wien aber: Man kann (sollte) die Haltestellen nur vor und nach dem Kreisverkehr anordnen, sonst kann man dort ähnlich wie beim Schottentor im Bogen keine Bahnsteige errichten.

Ist am J-N.-B.-Platz eh notwendig, sonst verringert man den Durchsatz im Kreisverkehr.

Hannes
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: tramway.at am 02. Juni 2012, 20:40:24
Aber was macht Verhindelar bei derartig zukunftsweisenden Projekten. 8)

Du meinst, S. ist einer der Verhinderer?
Titel: Re: 2.6.2012: Blasmusikfest am Ring und Fest auf der Alser Straße
Beitrag von: 13er am 03. Juni 2012, 01:04:11
Aber was macht Verhindelar bei derartig zukunftsweisenden Projekten. 8)
Du meinst, S. ist einer der Verhinderer?
Leider, ja. Ich weiß u.a., dass es wegen ihm keine Gleise in der Oberen Augartenstraße bis zur Taborstraße gibt.