Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: W_E_St am 12. Juni 2012, 21:49:50

Titel: Rasengleis für Währing
Beitrag von: W_E_St am 12. Juni 2012, 21:49:50
Im aktuellen "Währinger Balttl" zählen die Grünen recht schön die Vorteile von Rasengleis auf, dazu eine Liste, wo es international Rasengleise gibt und wo in Wien. Letztere erscheint mir leicht verwunderlich - genannt werden u.a. der 60er und der 26er. ABsolut nicht nachvollziehen kann ich aber, für welchen Streckenabschnitt die Grünen in Währing gerne Rasengleis hätten. Und zwar für den 42er zwischen Volksoper und Kreuzgasse!
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: moszkva tér am 12. Juni 2012, 21:58:49
Woanders gehts ja gar nicht. Aber passt schon, die Teilstrecke ist so nah an der Grenze, da stört sie die Währinger praktisch nicht  ;)
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: 95B am 12. Juni 2012, 22:17:03
Woanders gehts ja gar nicht.
Schwarzspanierstraße bis Rampe Schottentor. ;)
Titel: Rasengleis für Währing
Beitrag von: Linie 41 am 12. Juni 2012, 22:20:07
Etwas mehr Bezirkskenntnis, Herr Kollege!
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: W_E_St am 12. Juni 2012, 22:44:48
Gentzgasse, Weinhauser Gasse bis Simonygasse (nur Gleis 2). Ebenso Gersthofer Straße, Wallrißstraße - Hasenauerstraße wenn man den Gleiskörper endlich raserfrei räumt - Rasen statt rasen *ggg*

Ansonsten ist das Rasengleispotenzial in Währing wirklich nicht berückend.
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: invisible am 12. Juni 2012, 23:36:23
Gentzgasse, Weinhauser Gasse bis Simonygasse (nur Gleis 2). Ebenso Gersthofer Straße, Wallrißstraße - Hasenauerstraße wenn man den Gleiskörper endlich raserfrei räumt - Rasen statt rasen *ggg*

Ansonsten ist das Rasengleispotenzial in Währing wirklich nicht berückend.

Herbeckstraße/Eckpergasse - Herbeckstraße/Scheibenbergstraße :-)

Und diue Schleife Pötzleinsdorf (zumindest das innere Gleis, wenn man die Schleife für SEV nutzbar lassen will, wobei der ev. auch über die 41A-Schleife wenden könnte).
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: tramway.at am 12. Juni 2012, 23:58:31
Tja, was soll ich sagen...
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: hema am 13. Juni 2012, 00:02:18
Wieso macht man den Randstein so niedrig und zum Gehsteig hin kein Gras? Damit die Leute vor der Tramway leichter aufs Gleis steigen können?  ???
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: tramway.at am 13. Juni 2012, 00:18:17
Wieso macht man den Randstein so niedrig und zum Gehsteig hin kein Gras? Damit die Leute vor der Tramway leichter aufs Gleis steigen können?  ???

Damit die Leute am schmalen Gehsteig bei Entgegenkommenden zwar ausweichen, aber auch leicht zurück auf die ihnen eigentlich gewidmete Fläche kommen können. Da wo's drauf ankommt (PKW-Gegenverkehr) ist es dagegen massiv abweisend.

Ganz Angers ist voll von solchen intuitiven Lösungen - ich muss mal endlich die Bilder aufarbeiten und online stellen. Die Stadt ist ein Musterkoffer zeitgemäß-sinnvoller Ideen, und ein Paradebeispiel, wie es aussehen kann wenn man sich nicht selbst dauernd im Weg steht.
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: hema am 13. Juni 2012, 00:25:39
. . . .  wie es aussehen kann wenn man sich nicht selbst dauernd im Weg steht.
In Wien wäre eine so unauffällige und vernünftige Straßen- bzw. Gehsteigbeleuchtung völlig undenkbar!
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: Bus am 13. Juni 2012, 08:16:42
Ist ja auch kein Wunder, Wien baut noch mit Leuten, die aus den 60ern gelernt haben.
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: 95B am 13. Juni 2012, 08:17:23
Etwas mehr Bezirkskenntnis, Herr Kollege!
Hoppala, ich war so sehr auf den 42er fixiert, dass ich den Bezirk gar nicht mehr beachtet habe. :-\
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: invisible am 13. Juni 2012, 10:14:00
Wieso macht man den Randstein so niedrig und zum Gehsteig hin kein Gras? Damit die Leute vor der Tramway leichter aufs Gleis steigen können?  ???

Damit die Leute am schmalen Gehsteig bei Entgegenkommenden zwar ausweichen, aber auch leicht zurück auf die ihnen eigentlich gewidmete Fläche kommen können.

Ist beim 'Einfahrt verboten' am ersten Bild nicht auch ein Zusatzschild "ausgenommen Radfahrer" dabei?
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: 95B am 13. Juni 2012, 10:38:10
Ist beim 'Einfahrt verboten' am ersten Bild nicht auch ein Zusatzschild "ausgenommen Radfahrer" dabei?
Wenn ja, dann prost: ;)
(http://farm7.staticflickr.com/6156/6229948849_cf8f4df842_z.jpg)
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: Wattman am 13. Juni 2012, 16:16:43
Nix Prost - sauf heißt "außer".
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: 95B am 13. Juni 2012, 16:19:37
Nix Prost - sauf heißt "außer".
Ah, geh...
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: W_E_St am 13. Juni 2012, 18:06:19
"Sauf service" bei Tankstellen klingt für österreichische Ohren noch viel lustiger :D

Ich glaube es gibt in nahezu jeder Sprache Wörter, die in einer anderen eine völlig konträre und zum Teil lustige Bedeutung haben. Das können auch durchaus Wörter sein, die in slawischen Sprachen eine derbe Beschimpfung sind, im Ungarischen aber schlicht "Taschenmesser" bedeuten ;) (bicska).
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: 95B am 13. Juni 2012, 19:48:56
Das können auch durchaus Wörter sein, die in slawischen Sprachen eine derbe Beschimpfung sind, im Ungarischen aber schlicht "Taschenmesser" bedeuten ;) (bicska).
Messer und Beschimpfungen können durchaus nahe beinander liegen, das wusste schon der g'schupfte Ferdl. ;)
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: Ferry am 14. Juni 2012, 12:20:46
Das können auch durchaus Wörter sein, die in slawischen Sprachen eine derbe Beschimpfung sind, im Ungarischen aber schlicht "Taschenmesser" bedeuten ;) (bicska).
Schreibt man das Schimpfwort nicht mit "p" am Anfang?
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: Linie 41 am 14. Juni 2012, 12:26:06
Schreibt man das Schimpfwort nicht mit "p" am Anfang?
Da!
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: 13er am 14. Juni 2012, 12:34:58
Schreibt man das Schimpfwort nicht mit "p" am Anfang?
Da!
Preklet hudíč! :D
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: W_E_St am 14. Juni 2012, 12:50:39
Das können auch durchaus Wörter sein, die in slawischen Sprachen eine derbe Beschimpfung sind, im Ungarischen aber schlicht "Taschenmesser" bedeuten ;) (bicska).
Schreibt man das Schimpfwort nicht mit "p" am Anfang?
Da ich keine slawische Sprache beherrsche, sondern nur einiges vom Hören kenne, habe ich nur die ungarische Schreibweise angegeben.
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: uk am 14. Juni 2012, 22:58:23
Gentzgasse, Weinhauser Gasse bis Simonygasse (nur Gleis 2). Ebenso Gersthofer Straße, Wallrißstraße - Hasenauerstraße wenn man den Gleiskörper endlich raserfrei räumt - Rasen statt rasen *ggg*

Ansonsten ist das Rasengleispotenzial in Währing wirklich nicht berückend.

Aumannplatz ginge auch ganz gut. Man könnte hier die Straßenbahn quasi in den Park in der Mitte integrieren. (Würde halt in der Gentzgasse eine Fahrspur kosten, aber dort  braucht eigentlich eh niemand 2 Fahrspuren in Richtung Gersthof).
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: Linie 38 am 25. Juni 2012, 23:10:57
"Sauf service" bei Tankstellen klingt für österreichische Ohren noch viel lustiger :D
Ich kannte bis dato nur "hors de service" und wusste gar nicht, dass die andere Variante auch zulässig ist ;D
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: moszkva tér am 26. Juni 2012, 06:58:23
"Sauf service" bei Tankstellen klingt für österreichische Ohren noch viel lustiger :D
Ich kannte bis dato nur "hors de service" und wusste gar nicht, dass die andere Variante auch zulässig ist ;D

Sauf service = Ausgenommen Servicefahrzeuge
Hors de service = Außer Betrieb

Äpfel und Birnen quasi  ;)
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: Ferry am 26. Juni 2012, 09:06:10
Sauf service = Ausgenommen Servicefahrzeuge
Muss sich dabei nicht umbedingt um Fahrzeuge handeln. In einer Hotelanlage habe ich einmal auf einem Stiegenzugang, der offensichtlich nicht für Gäste gedacht war, eine Tür mit einem kleinen "Zutritt verboten" Zeichen (ähnlich wie auf den Kupplungskabeln bei Ex-cx) gesehen, darunter stand "Sauf service".
Titel: Re: Rasengleis für Währing
Beitrag von: moszkva tér am 26. Juni 2012, 09:14:16
Sauf service = Ausgenommen Servicefahrzeuge
Muss sich dabei nicht umbedingt um Fahrzeuge handeln. In einer Hotelanlage habe ich einmal auf einem Stiegenzugang, der offensichtlich nicht für Gäste gedacht war, eine Tür mit einem kleinen "Zutritt verboten" Zeichen (ähnlich wie auf den Kupplungskabeln bei Ex-cx) gesehen, darunter stand "Sauf service".

Im Zusammenhang mit Verkehrszeichen halt (Fahrverbot ausgenommen...)
Aber du hast recht, es wird natürlich viel allgemeiner verwendet "Ausgenommen Service / Mitarbeiter" - ist schwierig, kurz und knapp zu übersetzen.
Während die Franzosen also knappe und leicht verständliche Zusatzinformationen haben, muss man in der deutschen Sprache immer eine ganze Litanei verfassen.

Ausgenommen Reinigungs- und Straßendienstfahrzeuge sowie Fahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes  ::) :down: