Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 17. Juni 2012, 10:39:57

Titel: Donauinselfest 2012
Beitrag von: 13er am 17. Juni 2012, 10:39:57
Zitat
Wiener Linien bringen Hunderttausende zum Donauinselfest
Expertenaustausch mit deutschen Verkehrsbetrieben - Kapazität verdreifacht

Wien (OTS) - Organisatorische Herausforderung

Von Freitag, 22. Juni, bis Sonntag, 24. Juni findet zum 29. Mal das
Wiener Donauinselfest statt. Mehr als drei Millionen Inselbesucher
werden erwartet. Für die Wiener Linien bedeutet das beliebte
Inselfest eine organisatorische Herausforderung. Um alle Fahrgäste
sicher und reibungslos zum Fest und wieder zurück nach Hause bringen
zu können, verstärken die Wiener Linien Bus, Bim und U-Bahn. Allein
auf den Linien U1 und U6 werden im Abendverkehr statt 17-U-Bahn-Zügen
55 Züge im Einsatz sein.

Wiener Linien verstärken Bus, Bim und U-Bahn

"Auch heuer müssen sich die Inselbesucher nicht um die Hin- und
Rückfahrt zum größten Open-Air Festival Europas sorgen: Rund um die
Uhr bringen die Wiener Linien ihre Fahrgäste sicher und schnell zur
Insel und wieder zurück nach Hause", so Wiener-Linien-Geschäftsführer
Eduard Winter.

Die U-Bahn Linien U1 und U6 werden bis ca. 1:30 Uhr in
Drei-Minuten-Intervallen unterwegs sein, danach verlängern sich die
Intervalle Schritt für Schritt, bis sie wieder im gewohnten
15-Minuten-Takt unterwegs sind. Am Freitag und Samstag werden auch
die Betriebszeiten von Bim und Bus verlängert: Die Linie 31 fährt
Freitag- und Samstagnacht bis 2:30 Uhr früh, Sonntag bis 1:30 Uhr.
Die Autobuslinie 11A wird Samstag und Sonntag mindestens bis 1:40 Uhr
unterwegs sein.

Am Sonntagabend gilt grundsätzlich der normale Betriebsschluss. Die
Wiener Linien empfehlen ihren Fahrgästen deshalb, rechtzeitig ans
Nachhause kommen zu denken. Die Nightline-Busse fahren wie gewohnt.

Erfahrungsaustausch mit deutschen Verkehrsbetrieben

Auch im heurigen Jahr sind wieder 11 Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter der
Verkehrsbetriebe Köln, Nürnberg, Gelsenkirchen, Berlin und München am
Wiener Donauinselfest gemeinsam mit hunderten
Wiener-Linien-Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter im Einsatz. Die Kooperation zwischen
den deutschen Verkehrsbetrieben und den Wiener Linien hat Tradition
und ermöglicht einen umfassenden Erfahrungsaustausch bei der
Durchführung von Großveranstaltungen. Dabei geht es aber nicht nur um
Informationen, sondern vor allem um praktisches Mitarbeiten bei der
Durchführung solcher Veranstaltungen. So schicken Verkehrsunternehmen
einige ihrer Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter aus dem aktiven Betriebsdienst in die
jeweilige Veranstaltungsstadt, damit diese vor Ort direkt mitarbeiten
und neue Erfahrungen in der Abwicklung von Großveranstaltungen mit
zigtausenden Fahrgästen machen können.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120617_OTS0015/wiener-linien-bringen-hunderttausende-zum-donauinselfest (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120617_OTS0015/wiener-linien-bringen-hunderttausende-zum-donauinselfest)

So ist also die Genese internationaler Standards zu erklären :)
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: haidi am 17. Juni 2012, 12:10:57
Die Mitarbeiter aus Deutschland werden intensiv im Herdentrieb geschult werden.

Hannes
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: HLS am 17. Juni 2012, 12:54:42
Schlimm finde ich, dass den Grazern, Linzern und Innsbruckern nicht die internationalen Standarts eingetrichtert werden.  8) ;D
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: hema am 17. Juni 2012, 13:04:36
Mehr als drei Millionen! Also jeder Wiener geht zweimal hin.  :o


Einer sogar vier mal, weil ich  nicht gehe!  ;D
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: darkweasel am 17. Juni 2012, 13:10:49
Mehr als drei Millionen! Also jeder Wiener geht zweimal hin.  :o


Einer sogar vier mal, weil ich  nicht gehe!  ;D
Hab ich was verpasst? Haben wir schon eine Mauer um Wien, die verhindert, dass Niederösterreicher zum Donauinselfest gehen? :D
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: hema am 17. Juni 2012, 13:15:06
Also gut, jeder Wiener und jeder Niederösterreicher geht einmal hin und ich brauch bloß ein mal nicht hinzugehen!  ;)
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: HLS am 17. Juni 2012, 13:17:42
Nur für die Burgenländler wird schwierig werden einreisen zu dürfen. *duckundrenn* ^^
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: 5er am 17. Juni 2012, 20:31:55
Also gut, jeder Wiener und jeder Niederösterreicher geht einmal hin und ich brauch bloß ein mal nicht hinzugehen!  ;)
Ich kenne auch genügend Oberösterreicher, die extra wegen des Donauinselfests nach Wien fahren.
Dafür ist wieder ein weiterer Platz frei, ich geh nämlich auch nicht hin ;-)
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: 95B am 17. Juni 2012, 20:46:23
Meinen Platz stelle ich auch zur Verfügung. Nachdem es keinen E-Wagen gibt, werde ich die Gegend, so gut es geht, meiden.
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: 13er am 17. Juni 2012, 20:53:31
Nachdem es keinen E-Wagen gibt, werde ich die Gegend, so gut es geht, meiden.
Dem werd ich mich heuer wieder anschließen, nachdem ich diesmal keinen VIP-Pass zum gratis Fressen und Saufen mit der Frau Stadträtin Brauner hab :D
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: TW 292 am 17. Juni 2012, 21:25:06
Es gab doch in den letzten Jahren sämtliche dichtere Intervalle etwa am 43er oder das der 67er länger fuhr! Da spart man nun jedes Jahr mehr ein!

Die Fahrgäste auf den U-Bahnlinien U3, U4 dürften beim 15 Minuten Takt recht voll werden!

Der 3 Minuten Takt auf der U6 würde bis Alterlaa wohl völlig reichen und bis Siebenhirten reicht wohl ein 15 Minuten Takt!
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: Linie 58 am 17. Juni 2012, 22:05:13
Die Fahrgäste auf den U-Bahnlinien U3, U4 dürften beim 15 Minuten Takt recht voll werden!

Naja, wenn die Fahrgäste schon so voll sind, wird sie die Überfüllung hoffentlich eh nicht stören...  :D
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: B. S. Agrippa am 17. Juni 2012, 22:50:15
Der 3 Minuten Takt auf der U6 würde bis Alterlaa Meidling wohl völlig reichen und bis Siebenhirten reicht wohl ein 15 30 Minuten Takt!
Fyp. ;)

(Zwischen Meidling und Alterlaa ist nach ca. 23 Uhr schon ein 6 Minuten-Takt mehr als großzügig!)
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: W_E_St am 17. Juni 2012, 23:22:24
Die Fahrgäste auf den U-Bahnlinien U3, U4 dürften beim 15 Minuten Takt recht voll werden!

Naja, wenn die Fahrgäste schon so voll sind, wird sie die Überfüllung hoffentlich eh nicht stören...  :D
Wollt grad sagen, voll sind die um die Uhrzeit eh schon, das müssen sie nicht erst werden :D
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: hema am 18. Juni 2012, 00:00:40
26er, 31er und 43er fahren eh teilweise bis gegen drei Uhr!
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: Ferry am 18. Juni 2012, 09:21:05
Es gab doch in den letzten Jahren sämtliche dichtere Intervalle etwa am 43er oder das der 67er länger fuhr! Da spart man nun jedes Jahr mehr ein!
Ja, es zeichnet sich eine Entwicklung wie beim ZF-Verkehr ab.
Zitat
Der 3 Minuten Takt auf der U6 würde bis Alterlaa wohl völlig reichen und bis Siebenhirten reicht wohl ein 15 Minuten Takt!
Natürlich würde es Sinn machen, nur jeden zweiten Zug bis Alterlaa und nur jeden vierten bis Siebenhirten zu führen. Aber des hamma noch nie...  ::)
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: 13er am 20. Juni 2012, 09:38:14
Zitat
Donauinselfest 2012: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Fest
Wiener Linien: Freitag und Samstag 24 Stunden U-Bahn und weitere Linien in verkürzten Intervallen; Zusatzverkehr der ÖBB


Wien (OTS/SPW) - Schnell, günstig und sicher bringen die Wiener
Linien auch 2012 wieder hunderttausende Menschen in Feststimmung zum
Donauinselfest. Und das in den Nächten von Freitag auf Samstag und
Samstag auf Sonntag sogar rund um die Uhr. Denn mit der
24-Stunden-U-Bahn ist auch in der Nacht für beste Öffi-Verbindungen
in ganz Wien gesorgt. ****

Die Linien U1 und U6, die die Inselbesucher zum Fest bringen, fahren
bis circa 1:30 Uhr sogar in besonders kurzen Intervallen von ca. 3
Minuten. Danach verlängern sich die Intervalle Schritt für Schritt
auf den beiden Linien bis sie, wie die anderen U-Bahnen auch, im
gewohnten 15-Minuten-Intervall unterwegs sind. Zusätzlich werden
Freitag und Samstag auch die Betriebszeiten von Straßenbahnen und
Bussen verlängert. So wird zum Beispiel auch die Linie 31 Freitag-
und Samstagnacht bis mindestens 1:30 Uhr unterwegs sein.
Am Sonntag normaler Betriebsschluss

Am Sonntagabend sollten die Donauinselfest-Gäste darauf achten, dass
es keine wesentlichen Verlängerungen im Betrieb geben wird. Nur die
Linien U1, U4, U6, 26, 31 und 23A sind etwas länger im Einsatz.Die
Nachtbusse sind wie gewohnt unterwegs.
Die Betriebszeiten der Wiener Linien am Wochenende des Donauinselfestes 2012 (Stand 19. Juni 2012)

Freitag, der 22.06.2012

Die Betriebszeiten der folgenden Linien sind verlängert: U1 U2 U3 U4
U6 24-Stunden Betrieb

    11A ab Handelskai bis ca. 01:00 Uhr,
    11A ab Vorgartenstraße bis ca. 01:15 Uhr
    23A ab Kagraner Platz bis ca. 01:15 Uhr
    26 ab Floridsdorf beide Fahrtrichtungen ca. 03:00 Uhr
    26 ab Kagran Fahrtrichtung Aspern ca. 02:15 Uhr
    29A ab Floridsdorf bis ca. 01:15 Uhr
    31 ab Donauinsel beide Fahrtrichtungen ca. 2:00 Uhr
    43 ab Alser Straße Fahrtrichtung Schottentor bis ca. 01:45 Uhr
    43 ab Alser Straße Fahrtrichtung Neuwaldegg bis ca. 02:00 Uhr

Die Nightline verkehrt wie gewohnt, zusätzlich werden bis ca. 03:30
Uhr die unten stehenden Linien verstärkt.

    N41 zwischen Schottentor und Gersthof zu 15 Minuten
    N43 zwischen Schottentor und Neuwaldegg zu 15 Minuten
    N66 zwischen Reumannplatz und Alterlaa zu 15 Minuten
    N67 zwischen Reumannplatz und Rothneusiedl zu 15 Minuten
    N71 zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf zu 15 Minuten

Samstag, der 23.06.2012

Die Betriebszeiten der folgenden Linien sind verlängert: U1 U2 U3 U4
U6 24-Stunden Betrieb

    11A ab Handelskai bis ca. 01:00 Uhr
    11A ab Vorgartenstraße bis ca. 01:15 Uhr
    23A ab Kagraner Platz bis ca. 01:15 Uhr
    26 ab Floridsdorf beide Fahrtrichtungen ca. 03:00 Uhr
    26 ab Kagran Fahrtrichtung Aspern ca. 02:15 Uhr
    29A ab Floridsdorf bis ca. 01:15 Uhr
    31 ab Donauinse beide Fahrtrichtungen ca. 2:00 Uhr
    43 ab Alser Straße Fahrtrichtung Schottentor bis ca. 01:45 Uhr
    43 ab Alser Straße Fahrtrichtung Neuwaldegg bis ca. 02:00 Uhr

Die Nightline verkehrt wie gewohnt, zusätzlich werden bis ca. 03:30
Uhr die unten stehenden Linien verstärkt:

    N41 zwischen Schottentor und Gersthof zu 15 Minuten
    N43 zwischen Schottentor und Neuwaldegg zu 15 Minuten
    N66 zwischen Reumannplatz und Alterlaa zu 15 Minuten
    N67 zwischen Reumannplatz und Rothneusiedl zu 15 Minuten
    N71 zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf zu 15 Minuten

Sonntag, der 24.06.2012

U1, U4, U6 etwas länger U2 und U3 normaler Betriebsschluss!

    23A ab Kagraner Platz bis ca. 01:15 Uhr
    26 ab Floridsdorf bis ca. 01:30 Uhr
    31 ab Donauinsel beide Fahrtrichtungen ca. 1:00 Uhr

Die Nightline verkehrt wie gewohnt, zusätzlich wird bis ca. 03:00 Uhr
die N25 zwischen Kagran und Oper zu 15 Minuten verstärkt.
Zusatzverkehr der ÖBB im Zuge des Donauinselfestes

Auch die ÖBB setzen von 22. bis 24. Juni 2012 zusätzlich Spätzüge
ein. Diese fahren am Freitag, Samstag und Sonntag wie folgt (Abfahrt
von Wien Handelskai):
-Richtung Gänserndorf um 01:01 Uhr
-Richtung Mistelbach um 01:10 Uhr
-Richtung Stockerau um 01:23 Uhr
-Richtung Wien Hütteldorf um 00:30, 01:00, 01:30, 02:00 und 02:30 Uhr

Stressfreie Anreise aus den Bundesländern mit der ÖBB Sparschiene

Für die Anreise zum Donauinselfest 2012 stellen die ÖBB 10.000
Sparschiene-Tickets für ihre Fernverkehrszüge zur Verfügung. Ab nur 9
Euro kommt man damit aus den Bundesländern bequem und stressfrei zum
größten Open-Air Festival Europas mit freiem Eintritt! Alle
Informationen unter www.oebb.at (http://www.oebb.at).

Das Donauinselfest findet von 22. bis 24. Juni 2012 statt und wird
von der SPÖ Wien veranstaltet. Weitere Informationen, sowie
druckfähige Fotos finden Sie unter www.donauinselfest.at/presse (http://www.donauinselfest.at/presse). Das
gesamte Programm ist unter www.donauinselfest.at/programm (http://www.donauinselfest.at/programm) abrufbar.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120619_OTS0053/donauinselfest-2012-mit-den-oeffentlichen-verkehrsmitteln-zum-fest (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120619_OTS0053/donauinselfest-2012-mit-den-oeffentlichen-verkehrsmitteln-zum-fest)
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: 60er am 30. Juni 2012, 19:02:05
Natürlich würde es Sinn machen, nur jeden zweiten Zug bis Alterlaa und nur jeden vierten bis Siebenhirten zu führen. Aber des hamma noch nie...  ::)
Die Züge fuhren eh abwechselnd bis Alterlaa bzw. Siebenhirten, zumindest am Freitag war dies der Fall. Der N66 war sogar nach 2 Uhr Früh noch durch die nach Alterlaa geschaufelten Fahrgästen so überfüllt, dass die Türen fast nicht zugegangen sind.
Titel: Re: Donauinselfest 2012
Beitrag von: B. S. Agrippa am 30. Juni 2012, 20:52:18
Natürlich würde es Sinn machen, nur jeden zweiten Zug bis Alterlaa und nur jeden vierten bis Siebenhirten zu führen. Aber des hamma noch nie...  ::)
Die Züge fuhren eh abwechselnd bis Alterlaa bzw. Siebenhirten, zumindest am Freitag war dies der Fall. Der N66 war sogar nach 2 Uhr Früh noch durch die nach Alterlaa geschaufelten Fahrgästen so überfüllt, dass die Türen fast nicht zugegangen sind.
Das lag zu einem nicht unwesentlichen Teil daran, dass es keine Nacht-Schnellbahn in den 23. gab. Hätte man die Züge anstatt nach Hütteldorf/Meidling bis Liesing geführt, wäre auch der N66 nicht explodiert.

Und ja, jeder zweite Zug nach Siebenhirten...sorry aber solange die U6 noch zumindest im 5 Minuten-Takt gefahren ist, ist es schlicht sinnlos, alle paar Minuten nach Siebenhirten zu fahren. Erfahrungsgemäß steigen 90% aller Fahrgäste, die nach dem Schöpfwerk noch in der U6 sitzen, in Alterlaa aus.