Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: 13er am 01. Juli 2012, 11:28:22

Titel: [PM] Heldenplatz könnte autofrei werden
Beitrag von: 13er am 01. Juli 2012, 11:28:22
Zitat
Heldenplatz könnte autofrei werden

Bald schon ohne Autos könnte der Heldenplatz sein: Im Zuge der Diskussion um ein Deserteursdenkmal und die geplante Umgestaltung der Krypta beim Heldentor, wird derzeit auch darüber nachgedacht, den Platz von den Autos zu befreien.

Hunderte Autos stehen täglich im Bereich rund um den Eingang zur Nationalbibliothek und dem Prinz-Eugen-Denkmal. Ein Teil der Stellplätze ist für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) reserviert, der Rest sind normale Kurzparkplätze.

Wenn man dem historischen Ort des Heldenplatzes auch die ihm gebührende Würde verleihen will, dann müssen die Autos weg, hieß es aus dem Büro von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ).

Krypta wird umgestaltet

Autofrei könnte der Platz in einem Zug, mit der geplanten Um- und Neugestaltung der Krypta beim Heldentor und der Errichtung eines Deserteursdenkmals werden. Wobei beim Deserteursdenkmal derzeit noch über den Standort diskutiert wird. Für den Standort des Deserteursdenkmals hält Kunstsenatspräsident Josef Winker den Heldenplatz für eine „gute Idee“, denn „die Deserteure und Widerstandskämpfer waren auch Helden“ - mehr dazu in Deserteursdenkmal: Burghauptmann wartet ab.
Entscheidung liegt bei Burghauptmannschaft

Zu den Parkplätzen hieß es aus dem Büro des Kulturstadtrates, dass es für die Mitarbeiter der OSZE durchaus vertretbar sei, in eine Garage auszuweichen oder eben die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Die Entscheidung über die Umgestaltung des Platzes liege aber letztlich bei der Burghauptmannschaft, die dem Wirtschaftsministerium unterstellt ist.

Pläne die Autos vom Heldenplatz zu verbannen gab es bereits. Im Jahr 2007 hatte die Nationalbibliothek in die Planungen für einen neuen Tiefspeicher unter dem Platz auch die Variante einer Tiefgarage integriert.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2539380/ (http://wien.orf.at/news/stories/2539380/)

Ich bin mir nicht ganz sicher, was die Strategie hinter einer solchen Ankündigung per Medien ist - normalerweise erreicht man damit nur einen großen Aufschrei und verhindert die Umsetzung. War es so beabsichtigt?
Titel: Re: [PM] Heldenplatz könnte autofrei werden
Beitrag von: HLS am 01. Juli 2012, 11:50:03

Ich bin mir nicht ganz sicher, was die Strategie hinter einer solchen Ankündigung per Medien ist - normalerweise erreicht man damit nur einen großen Aufschrei und verhindert die Umsetzung. War es so beabsichtigt?
Vermutlich, denn Wien ist anders, wo anders hätte man es einfach umgesetzt und hätte alle beteiligten vor vollendete Tatsachen gestellt, Ausnahme die OSZE, denen kann eben einen öffentlichen Platz oder eine Tiefgarage zuweisen und die Geschichte wäre erledigt. So wird das Ganze aber sicher ähnlich wie mit dem "Parkpikerl" einen riesen Aufschrei diverser oppositions Partein geben und sehr wahrscheinlich auch eine Bügerbefragung, um einen super Vorschlag zu zerstören.  :down:
Aber ich erwarte eh nix anderes mehr von einer Roten, mit grünen Punkten, Partei.  :down:
Titel: Re: [PM] Heldenplatz könnte autofrei werden
Beitrag von: hema am 01. Juli 2012, 15:18:59
Wenn es nach den neuesten Plänen der Grünen geht, wonach Parkplätze in Pickerlbezirken ausschließlich von zahlenden Bezirksbewohnern (und Behinderten) benützt werden dürfen, braucht man eh weniger Verkehrsflächen, weil es dann ja nur mehr Anrainer-, Behinderten- und Behördenverkehr sowie die Zufahrt zu Garagen und Ladezonen! Auch die "lästigen" Mopeds und Motorräder ist man dann weitgehend los, mangels legaler Abstellmöglichkeit.