Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Zukunftsperspektiven => Thema gestartet von: hema am 04. Juli 2012, 03:40:44
-
Weil es letzhin wieder Thema war.
Diese zwei Bögen fehlen in Dornbach!
[attach=1]
Wenn man ein bisschen großzügiger ist, könnte man die Schleife auch so optimieren:
[attach=2]
-
Die zweite Variante gefällt mir am besten und dürfte nicht unwahrscheinlich sein, sobald man 2 und 44 vertauscht. Im Moment kann man ja nicht mit zwei Langzügen in der Schleife halten, was aber beim 2er notwendig werden wird.
-
Die zweite Variante gefällt mir am besten und dürfte nicht unwahrscheinlich sein, sobald man 2 und 44 vertauscht. Im Moment kann man ja nicht mit zwei Langzügen in der Schleife halten, was aber beim 2er notwendig werden wird.
Mit den zusätzlichen Bögen könnte man den 2er sogar bis Neuwaldegg führen.
-
Die zweite Variante gefällt mir am besten und dürfte nicht unwahrscheinlich sein, sobald man 2 und 44 vertauscht. Im Moment kann man ja nicht mit zwei Langzügen in der Schleife halten, was aber beim 2er notwendig werden wird.
Wird der Tausch jetzt schon konkret?
-
Wird der Tausch jetzt schon konkret?
Sicher nicht konkreter als andere Straßenbahnausbauvorhaben in Wien (vom 26er einmal abgesehen).
-
Die zweite Variante gefällt mir am besten und dürfte nicht unwahrscheinlich sein, sobald man 2 und 44 vertauscht. Im Moment kann man ja nicht mit zwei Langzügen in der Schleife halten, was aber beim 2er notwendig werden wird.
Mit den zusätzlichen Bögen könnte man den 2er sogar bis Neuwaldegg führen.
Aber wozu? Der 43er reicht dort völlig und ihn durch den 2er zu ersetzen macht auch keinen Sinn.
-
Die Variante zwei gefällt mir auch am besten. :up: Allerdings, wie im anderen Thread schon erwähnt, hast du beim Bogen von Einziehergleis nach Neuwaldegg mehrere Probleme. Das Haltestellencap FR Schottentor müßte gekürzt werden. Damit rutscht alles weiter nach hinten auch die Bushaltestelle. Was macht man mit dem Zebrastreifen. Der wurde damals extra für die gegenüberliegende Schule gemacht, da dort etliche Integrationsklassen untergebracht sind. Also nicht so einfach auf der stadteinwärtigen Seite.
-
Aber wozu? Der 43er reicht dort völlig und ihn durch den 2er zu ersetzen macht auch keinen Sinn.
Aber wer weiß, ob und wie lange es den 43er noch gibt. Wenn die U5 über Stadtbahn Alser Straße gebaut wird, ist der 43er Geschichte. In dem Fall soll der 44er die Strecke nach Neuwaldegg übernehmen (bzw. dann eben der 2er). Wenn die U5 über Michelbeuern kommt, dann nicht.
Konkret ist natürlich noch nichts: Dazu muss erst mal der J-N-Berger-Platz umgebaut werden.
-
Aber wozu? Der 43er reicht dort völlig und ihn durch den 2er zu ersetzen macht auch keinen Sinn.
Aber wer weiß, ob und wie lange es den 43er noch gibt. Wenn die U5 über Stadtbahn Alser Straße gebaut wird, ist der 43er Geschichte. In dem Fall soll der 44er die Strecke nach Neuwaldegg übernehmen (bzw. dann eben der 2er). Wenn die U5 über Michelbeuern kommt, dann nicht.
Da haben wir aber noch ein paar Jahre Zeit, um Dornbach noch mehrmals umzubauen. :P
Konkret ist natürlich noch nichts: Dazu muss erst mal der J-N-Berger-Platz umgebaut werden.
Schon klar. Es hat sich nur so gelesen, als wäre schon eine Grundsatzentscheidung gefallen...was mich überrascht hätte.
-
Schon klar. Es hat sich nur so gelesen, als wäre schon eine Grundsatzentscheidung gefallen...was mich überrascht hätte.
Lass es mich so ausdrücken: Wenn der JNBP umgebaut wird, dann kommt - aus derzeitiger Sicht - jedenfalls die Vertauschung von 2 und 44. Insofern ist die Grundsatzentscheidung schon gefallen.
-
Aber wozu? Der 43er reicht dort völlig und ihn durch den 2er zu ersetzen macht auch keinen Sinn.
Aber wer weiß, ob und wie lange es den 43er noch gibt. Wenn die U5 über Stadtbahn Alser Straße gebaut wird, ist der 43er Geschichte. In dem Fall soll der 44er die Strecke nach Neuwaldegg übernehmen (bzw. dann eben der 2er). Wenn die U5 über Michelbeuern kommt, dann nicht.
Ich wollte das böse U-Wort nicht in den Mund nehmen. ;)
-
Das Haltestellencap FR Schottentor müßte gekürzt werden.
Ein unlösbares Problem! ::)
-
Die Variante zwei gefällt mir auch am besten. :up: Allerdings, wie im anderen Thread schon erwähnt, hast du beim Bogen von Einziehergleis nach Neuwaldegg mehrere Probleme. Das Haltestellencap FR Schottentor müßte gekürzt werden. Damit rutscht alles weiter nach hinten auch die Bushaltestelle. Was macht man mit dem Zebrastreifen. Der wurde damals extra für die gegenüberliegende Schule gemacht, da dort etliche Integrationsklassen untergebracht sind. Also nicht so einfach auf der stadteinwärtigen Seite.
Wenn man das Haltestellenkap über die gesamte frei Länge ausbaut und den 44B auf dem Schienen halten lässt, sollte das auch kein Problem sein, da müsste sich sogar eine Doppelhaltestelle für 43 und 44B ausgehen.
Hannes
-
Wenn man das Haltestellenkap über die gesamte frei Länge ausbaut und den 44B auf dem Schienen halten lässt, sollte das auch kein Problem sein, da müsste sich sogar eine Doppelhaltestelle für 43 und 44B ausgehen.
Einverstanden! ;)
Und die Ampel bei der nicht mehr verwendeten Einschubweiche? Weg damit! 8) Wenn es aber wirklich zu einem Umbau kommen sollte, höre ich jetzt schon den Aufschrei der naturfärbigen Partei und vielleicht auch noch " do kennt jo jeda kumma!" ::)