Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 60er am 06. Juli 2012, 14:31:19

Titel: Veränderte Abfertigung U-Bahn
Beitrag von: 60er am 06. Juli 2012, 14:31:19
Vielleicht wurde es schon irgendwo erwähnt und es wissen eh schon die Meisten. Seit ein paar Wochen entfällt bei sämtlichen Blinklicht-Piepserl-Zügen bei der Zugabfertigung der übliche Signalton. Auf die Durchsage "Zurückbleiben bitte!" ertönt nur noch das Gepiepse der Türe, sofern diese geöffnet wurde, gefolgt vom obligatorischen "Zug fährt ab". Nicht (oder noch nicht) betroffen von der Umstellung sind nur die U, V und die Züge der U6, wo es diese Pieps-Blink-Vorrichtung nicht gibt.

Prinzipiell ist es positiv zu bewerten, wenn der "Signal-Overkill" bei der Zugabfertigung reduziert wird. Auf der anderen Seite ist es auch schade drum, wieder eine jahrzehntealte Tradition weniger.
Titel: Re: Veränderte Abfertigung U-Bahn
Beitrag von: 95B am 06. Juli 2012, 19:07:00
Seit ein paar Wochen entfällt bei sämtlichen Blinklicht-Piepserl-Zügen bei der Zugabfertigung der übliche Signalton.
"Sämtliche" kann nicht stimmen, denn heute bin ich mit einem Blinklichtzug gefahren, der in herkömmlicher Weise mit Piepston und Hupe abgefertigt hat.
Titel: Re: Veränderte Abfertigung U-Bahn
Beitrag von: 60er am 06. Juli 2012, 23:15:15
Seit ein paar Wochen entfällt bei sämtlichen Blinklicht-Piepserl-Zügen bei der Zugabfertigung der übliche Signalton.
"Sämtliche" kann nicht stimmen, denn heute bin ich mit einem Blinklichtzug gefahren, der in herkömmlicher Weise mit Piepston und Hupe abgefertigt hat.
Kann sein. Sämtliche Wagen der Typen U11 und U2, die ich in den letzten 2 Wochen benutzt habe, sind umgestellt. Erstmalig aufgefallen ist es mir auf der U4, zuletzt allerdings auch auf der U2 und heute auf der U3.
Titel: Re: Veränderte Abfertigung U-Bahn
Beitrag von: 95B am 06. Juli 2012, 23:21:21
Seit ein paar Wochen entfällt bei sämtlichen Blinklicht-Piepserl-Zügen bei der Zugabfertigung der übliche Signalton.
"Sämtliche" kann nicht stimmen, denn heute bin ich mit einem Blinklichtzug gefahren, der in herkömmlicher Weise mit Piepston und Hupe abgefertigt hat.
Kann sein.
Schön - aber deine eigenen, unvollständigen, lediglich beobachtungsbezogenen Erfahrungen hier als Fakt darzustellen, kann eigentlich nicht sein. :down:
Titel: Re: Veränderte Abfertigung U-Bahn
Beitrag von: IbisMaster am 07. Juli 2012, 10:16:19
Seit ein paar Wochen entfällt bei sämtlichen Blinklicht-Piepserl-Zügen bei der Zugabfertigung der übliche Signalton.
"Sämtliche" kann nicht stimmen, denn heute bin ich mit einem Blinklichtzug gefahren, der in herkömmlicher Weise mit Piepston und Hupe abgefertigt hat.
Spätestens heute sollten alle U2 und U11 umgestellt sein, sonst stimmen die Ansagen bzgl. U1 nicht (in einem Aufwaschen geändert). Grund dafür ist angeblich, dass die Aussenlautsprecher unter diesem steilflankigen Ton leiden und zu oft ausfallen.
Titel: Re: Veränderte Abfertigung U-Bahn
Beitrag von: W_E_St am 07. Juli 2012, 15:04:52
Seit ein paar Wochen entfällt bei sämtlichen Blinklicht-Piepserl-Zügen bei der Zugabfertigung der übliche Signalton.
"Sämtliche" kann nicht stimmen, denn heute bin ich mit einem Blinklichtzug gefahren, der in herkömmlicher Weise mit Piepston und Hupe abgefertigt hat.
Spätestens heute sollten alle U2 und U11 umgestellt sein, sonst stimmen die Ansagen bzgl. U1 nicht (in einem Aufwaschen geändert). Grund dafür ist angeblich, dass die Aussenlautsprecher unter diesem steilflankigen Ton leiden und zu oft ausfallen.
Aha. Auf die Idee kommen die Genossen Werkstattler bzw. Zuständige natürlich genau nach dem Einführen des Piepsens, wo das Hupen schon über 30 Jahre funktioniert. Kenn mich aus!
Titel: Re: Veränderte Abfertigung U-Bahn
Beitrag von: 95B am 07. Juli 2012, 16:33:08
Aha. Auf die Idee kommen die Genossen Werkstattler bzw. Zuständige natürlich genau nach dem Einführen des Piepsens, wo das Hupen schon über 30 Jahre funktioniert. Kenn mich aus!
Das wusste man schon immer, aber es hat eben über 30 Jahre gedauert, bis die Alternativversion von F59 zur Serienreife gebracht wurde. So was kann man doch nicht von einem Tag auf den anderen... do kunnt jo a jeda...
Titel: Re: Veränderte Abfertigung U-Bahn
Beitrag von: invisible am 07. Juli 2012, 22:36:47
Aha. Auf die Idee kommen die Genossen Werkstattler bzw. Zuständige natürlich genau nach dem Einführen des Piepsens, wo das Hupen schon über 30 Jahre funktioniert. Kenn mich aus!
Das wusste man schon immer, aber es hat eben über 30 Jahre gedauert, bis die Alternativversion von F59 zur Serienreife gebracht wurde. So was kann man doch nicht von einem Tag auf den anderen... do kunnt jo a jeda...

Man muss das verstehen: Tonbearbeitung (z.B. ein schneller Fade-in um die harte Flanke zu eliminieren) bedarf einiger weiterer Erfindungen (entweder Computer + Audiosoftware oder ein Mischpult), die von der F59 erst in der richtigen Ausprägung (computergesteuertes Analogmischpult) erfunden werden müssen.