Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: ULF am 12. Juli 2012, 15:16:56

Titel: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: ULF am 12. Juli 2012, 15:16:56
Nachdem der letzte veröffentlichte und mir bekannte Gleisplan des Wiener U-Bahn-Netzes schon eine gute Dekade alt ist, hab‘ ich mich vor fast einem Jahr daran versucht selbst einen aktuellen Plan zu erstellen. Was anfangs nur ein Proof of Concept-Projekt war, entwickelte sich nebenbei langsam zu etwas herzeigbaren. Nunmehr nach knapp 10 Monaten mit viel Recherche – jedenfalls so viel wie es meine Zeit zuließ – ist das Ding vollständig. Und ich will euch es nicht vorenthalten – es wird wohl viele geben, die sich dafür interessieren.
Der Plan selbst ist jetzt bei seiner Veröffentlichung leider schon wieder etwas veraltet. Er bildet den Stand vor dem Beginn jeglicher Bauarbeiten im Rahmen der U1-Verlängerung und Sanierung ab (der erste Eingriff in den Betrieb gab es meinen Aufzeichnungen nach per 05.03.2012, als das Gleis 3 bzw. die Wendeanlage Taubstummengasse gesperrt wurde). Da aber hier noch kein Endzustand erreicht ist, bleibt es wohl erst mal beim Stand per Februar dieses Jahres. Ich habe aber grundsätzlich vor, den Plan bei Zeiten zu aktualisieren.
Woher ich so manche Informationen habe? Persönliche Beobachtung, die W24 Nachtschiene, Luftaufnahmen, Fotos  aus der U-Bahn-Leitstelle, Stellwerken und dergleichen taten ihr übriges.
Der Plan ist für’s erste – dank fehlerfrei, genauer Darstellung – nur als PNG-Grafik verfügbar und ist rund 4 Megabyte groß (gepackt rund 3MB).
Falls jemand Anregungen, Korrekturen und ähnliches vorbringen möchte, so bitte ich darum. Nach so vielen Monaten kann sich natürlich der eine oder andere Fehler eingeschlichen haben.

Viel Spaß damit!  ;)
_________________________________________________
Gleisplan - U-Bahn-Wien
Aktuelle Version vom 14.09.2013 (Stand: Oktober 2013 - Nach der Eröffnung der U2 zur Seestadt Aspern)
[attach=3]
_________________________________________________
Versionsarchiv
Gleisplan per September 2012: [attach=2]
Gleisplan per Februar 2012: [attach=1]
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Linie 41 am 12. Juli 2012, 18:56:29
Wau, schaut wirklich gut aus – über die Korrektheit kann ich natürlich nichts sagen, das würde so viel Recherche brauchen, wie Du selbst hineingesteckt hast. ;D

Aber: Warum ist Gleis 0 in Hellgrau eingetragen (und sonst nix)?
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: moszkva tér am 12. Juli 2012, 22:45:03
Gute Arbeit  :up:
Nur mit den Tunnelmunden komme ich nicht ganz zurecht - die scheinen mir nicht komplett oder doch eher willkürlich gesetzt zu sein.
Warum ist z.B. die Kettenbrückengasse im Tunnel, die Meidling Hauptstraße aber außerhalb eines Tunnels? Eigentlich ist es doch genau umgekehrt.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: ULF am 13. Juli 2012, 01:21:29
Warum ist Gleis 0 in Hellgrau eingetragen (und sonst nix)?
Naja, ich hab dem Fakt Rechnung tragen müssen, dass das Gleis dort unter und zwischen den Tourengleisen und den Bahnstiegen der U4 verläuft. Da die Gleiskonfiguration dort ohnehin schon ziemlich komplex ist, musste ich eine Weg finden diesen Umstand zu verdeutlichen, ohne dass die Lesbarkeit leidet. Wenn jemand einen Vorschlag hat das besser umzusetzen, nur her damit..  :D

Gute Arbeit  :up:
Nur mit den Tunnelmunden komme ich nicht ganz zurecht - die scheinen mir nicht komplett oder doch eher willkürlich gesetzt zu sein.
Warum ist z.B. die Kettenbrückengasse im Tunnel, die Meidling Hauptstraße aber außerhalb eines Tunnels? Eigentlich ist es doch genau umgekehrt.
Das kann ich mir gut vorstellen, dass das eher willkürlich erscheint. In der Tat habe ich denen beim Erstellen nicht eine größere Aufmerksamkeit geschenkt und lediglich bei größeren Tunnelstrecken wirklich darauf geachtet. Der Tunnelmund bei der Donauinsel hab ich auch leider übersehen, worauf schon hingewiesen worden bin. Grundsätzlich wollte ich aber nur längere Tunnelstrecken verzeichnen (also keine Brückenbauten). Ich werde mich wohl daran nochmal setzen, genauso wie an die Gleisanlagen um WLW, die für einen schematischen Gleisplan doch sehr wirr aussehen. Aber alles bei Zeiten. :)
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: invisible am 13. Juli 2012, 09:34:01
Warum ist Gleis 0 in Hellgrau eingetragen (und sonst nix)?
Naja, ich hab dem Fakt Rechnung tragen müssen, dass das Gleis dort unter und zwischen den Tourengleisen und den Bahnstiegen der U4 verläuft. Da die Gleiskonfiguration dort ohnehin schon ziemlich komplex ist, musste ich eine Weg finden diesen Umstand zu verdeutlichen, ohne dass die Lesbarkeit leidet. Wenn jemand einen Vorschlag hat das besser umzusetzen, nur her damit..  :D

Hmm, ist das dort echt so dass man vom Gleis 20 kommend nur aufs Gleis 0 weiterfahren kann (bzw. natürlich im Gleis 0 wenden und nach Heiligenstadt einziehen)? Ich dachte immer dass es da auch noch eine Verbindung zum Gleis 1 der U4 gibt.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: T1 am 13. Juli 2012, 10:49:28
Falls jemand Anregungen, Korrekturen und ähnliches vorbringen möchte, so bitte ich darum.

Eine PDF-Version! Das ist das ideale Dateiformat für solche Pläne. ;)
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: schaffnerlos am 13. Juli 2012, 11:08:47
Sollte das Gleis 20 nicht unter dem Gleis 2 der U4 verlaufen? Oder täusche ich mich da?
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Klingelfee am 13. Juli 2012, 11:54:21
Sollte das Gleis 20 nicht unter dem Gleis 2 der U4 verlaufen? Oder täusche ich mich da?
Da tauscht du dich das Gleis 20 beginnt am Schottentor und mündet vor der Station Schottenring in das Gleis 0
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: P.S.38 am 13. Juli 2012, 11:55:15
Nein, das verläuft auf der ehemaligen U2 Trasse über Gleis 2 der U4.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: schaffnerlos am 13. Juli 2012, 12:02:49
Ok, danke. Ich dachte es wäre zu wenig Platz sich zwischen der U4-Unterwerfung und der Bahnsteig-Unterfahrung durchzuzwängen. Ich war immer der wohl falschen Meinung dass über dem U4-Gleis nur die U2-Gleise zum Bahnsteig verlaufen sind.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: IbisMaster am 13. Juli 2012, 13:08:10
Ok, danke. Ich dachte es wäre zu wenig Platz sich zwischen der U4-Unterwerfung und der Bahnsteig-Unterfahrung durchzuzwängen. Ich war immer der wohl falschen Meinung dass über dem U4-Gleis nur die U2-Gleise zum Bahnsteig verlaufen sind.
Ja, das war so, aber vor der U2-Verlängerung bereits ist eines der beiden Gleise abgetragen worden (die U2 fuhr ab Schottentor eingleisig), nach der Verlängerung wurde das zweite Gleis an das Gleis 0 angeschlossen, damit fiel die Verbindung zur U4 weg.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: moszkva tér am 13. Juli 2012, 13:14:58
Ok, danke. Ich dachte es wäre zu wenig Platz sich zwischen der U4-Unterwerfung und der Bahnsteig-Unterfahrung durchzuzwängen. Ich war immer der wohl falschen Meinung dass über dem U4-Gleis nur die U2-Gleise zum Bahnsteig verlaufen sind.
Ja, das war so, aber vor der U2-Verlängerung bereits ist eines der beiden Gleise abgetragen worden (die U2 fuhr ab Schottentor eingleisig), nach der Verlängerung wurde das zweite Gleis an das Gleis 0 angeschlossen, damit fiel die Verbindung zur U4 weg.
Der Wechsel von zwei- auf eingleisig war genau dort, wo heute die Neubaustrecke beginnt. Bei einem 5 min-Intervall ist es sich gerade so ausgegangen, dass sich die Züge nicht gegenseitig behindert haben. Oft aber auch nicht (Planfahrzeit Schottentor - -ring 2 min).
Genial war der bahnsteiggleiche Umstieg zwischen U2 und beiden Fahrtrichtungen der U4 - um den tut es mir immer noch leid.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: ULF am 23. September 2012, 14:13:45
Im Zuge der U1-Sanierung ergaben sich zwei Änderungen im Gleisnetz der U1. Da ich nun endlich Zeit fand diese in den Plan einzuarbeiten, gibt's nun eine neue Version. Was hat sich getan?
Den Downloadlink zum aktuellen Plan gibt es im ersten Beitrag. ;)

Noch eine Anmerkung zur gewünschten PDF-Version:
Zur Zeit funktioniert die Generierung der PDF-Version nicht so wie ich mir das vorstelle... Einerseits gibt es Lücken in den Gleisverbindungen, die sonst nirgends auftauchen, andererseits wird der Plan in der PDF-Version ziemlich schwer lesbar, da die Skalierung in den gängigen PDF-Betrachtern ganz offensichtlich nicht das Gelbe vom Ei ist (insbesondere der Schriftgröße und der Breite der Linien). Wenn ich das, wenn ich mal Zeit habe, irgendwie in den Griff bekomme, gibt's auch eine PDF-Version des Plans.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: invisible am 24. September 2012, 12:52:51
Zur Zeit funktioniert die Generierung der PDF-Version nicht so wie ich mir das vorstelle... Einerseits gibt es Lücken in den Gleisverbindungen, die sonst nirgends auftauchen, andererseits wird der Plan in der PDF-Version ziemlich schwer lesbar, da die Skalierung in den gängigen PDF-Betrachtern ganz offensichtlich nicht das Gelbe vom Ei ist (insbesondere der Schriftgröße und der Breite der Linien). Wenn ich das, wenn ich mal Zeit habe, irgendwie in den Griff bekomme, gibt's auch eine PDF-Version des Plans.

Mit welcher Software arbeitest du?
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: ULF am 24. September 2012, 20:48:02
Der Plan wurde von mir mittels Inkscape erstellt und ist im Original eine SVG-Datei. Inkscape exportiert dann das ganze in alle möglichen Formate. Der PDF-Export funktioniert zwar grundsätzlich tadellos (vorallem ist der Plan dann - im Idealfall - nur einige hundert KB, statt drei MB groß), aber leider murkst unter den Standardeinstellungen Inkscape hier... Oder es liegt daran, dass der Adobe Reader grundsätzlich so was komplexes nicht wirklich anständig rendern kann.. Ich muss mir das mal näher ansehen, wenn ich Zeit habe.. :P
Grundsätzlich wäre auch eine PDF-Version denkbar, die schlicht und ergreifend die PNG-Grafik kapselt (mit ebenso rund 3MB Größe). Falls gewünscht, kann ich den Plan auch so veröffentlichen... Nur erschließt sich mir der Vorteil gegenüber einer reinrassigen Grafik nicht wirklich.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: invisible am 24. September 2012, 21:31:11
Der Plan wurde von mir mittels Inkscape erstellt und ist im Original eine SVG-Datei. Inkscape exportiert dann das ganze in alle möglichen Formate. Der PDF-Export funktioniert zwar grundsätzlich tadellos (vorallem ist der Plan dann - im Idealfall - nur einige hundert KB, statt drei MB groß), aber leider murkst unter den Standardeinstellungen Inkscape hier... Oder es liegt daran, dass der Adobe Reader grundsätzlich so was komplexes nicht wirklich anständig rendern kann.. Ich muss mir das mal näher ansehen, wenn ich Zeit habe.. :P
Grundsätzlich wäre auch eine PDF-Version denkbar, die schlicht und ergreifend die PNG-Grafik kapselt (mit ebenso rund 3MB Größe). Falls gewünscht, kann ich den Plan auch so veröffentlichen... Nur erschließt sich mir der Vorteil gegenüber einer reinrassigen Grafik nicht wirklich.

Inkscape baut einige eigene Erweiterungen ins XML ein, die von den allermeisten anderen Renderern nicht beachtet werden, ich glaub aber dass man ihm das auch irgendwie abgewöhnen kann.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: 95B am 24. September 2012, 21:33:28
Inkscape baut einige eigene Erweiterungen ins XML ein, die von den allermeisten anderen Renderern nicht beachtet werden, ich glaub aber dass man ihm das auch irgendwie abgewöhnen kann.
Das sind halt genau die Nachteile, warum Open-Source-Software brauchbar, aber eben oft kein vollwertiger Ersatz ist. :(
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: ULF am 24. September 2012, 21:47:40
Inkscape baut einige eigene Erweiterungen ins XML ein, die von den allermeisten anderen Renderern nicht beachtet werden, ich glaub aber dass man ihm das auch irgendwie abgewöhnen kann.
Danke dir für den Tipp! :)
Wenn ich Zeit habe, werde ich mir das einmal ansehen.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: darkweasel am 24. September 2012, 22:18:18
Der Plan wurde von mir mittels Inkscape erstellt und ist im Original eine SVG-Datei. Inkscape exportiert dann das ganze in alle möglichen Formate. Der PDF-Export funktioniert zwar grundsätzlich tadellos (vorallem ist der Plan dann - im Idealfall - nur einige hundert KB, statt drei MB groß), aber leider murkst unter den Standardeinstellungen Inkscape hier... Oder es liegt daran, dass der Adobe Reader grundsätzlich so was komplexes nicht wirklich anständig rendern kann.. Ich muss mir das mal näher ansehen, wenn ich Zeit habe.. :P
Grundsätzlich wäre auch eine PDF-Version denkbar, die schlicht und ergreifend die PNG-Grafik kapselt (mit ebenso rund 3MB Größe). Falls gewünscht, kann ich den Plan auch so veröffentlichen... Nur erschließt sich mir der Vorteil gegenüber einer reinrassigen Grafik nicht wirklich.

Inkscape baut einige eigene Erweiterungen ins XML ein, die von den allermeisten anderen Renderern nicht beachtet werden, ich glaub aber dass man ihm das auch irgendwie abgewöhnen kann.
Man speichere als "normales SVG" statt "Inkscape-SVG", dann baut es keine Erweiterungen ein. Für den PDF-Export innerhalb Inkscapes sollte das aber recht egal sein ...
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: invisible am 25. September 2012, 13:09:43
Inkscape baut einige eigene Erweiterungen ins XML ein, die von den allermeisten anderen Renderern nicht beachtet werden, ich glaub aber dass man ihm das auch irgendwie abgewöhnen kann.
Das sind halt genau die Nachteile, warum Open-Source-Software brauchbar, aber eben oft kein vollwertiger Ersatz ist. :(

Nö, das machen "professionelle" closed-source Produkte genauso. Extrembeispiel: MS-Office-XML - da bestehen manche Dokumente nur aus einem XML-Container, in den dann proprietäre Binaries eingebettet sind.

XML (und damit auch alle Derivate wie z.B. SVG) ist ja prinzipiell als erweiterbares Format gedacht; das impliziert halt leider auch, dass die Erweiterungen vom verarbeitenden Programm gelesen und korrekt interpretiert werden müssen. Wenn sie das nicht können bleibt aber zumindest der eigentliche Content weiterhin für jeden lesbar, es sieht halt nicht mehr ganz so schön aus.

Vorteil bei Open-Spurce-Programmen: jeder kann hergehen und einen Renderer dafür schreiben, weil der Originalcode verfügbar ist.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: 13er am 25. September 2012, 13:19:51
MS-Office-XML
Also gerade dieses Format (OOXML) ist so ziemlich das abartigste, das es an Dateiformaten überhaupt gibt. Gerade noch hat man's verhindern können, dass das ein echter Austauschstandard wird. Leider wurden bei der ISO genügend Länder gekauft, um es als ISO-Standard durchzudrücken. Dabei hat(te) der Standard mehrere tausende(!) offensichtliche Probleme. Zum Beispiel wurde (wird immer noch?) in Excel das Jahr 1900 fälschlich als Schaltjahr behandelt. Daher musste der Fehler auch in den internationalen Standard, anstatt Excel zu korrigieren! Nur ein Beispiel von tausenden... Microsoft eben.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Ferry am 25. September 2012, 13:25:11
Leider wurden bei der ISO genügend Länder gekauft, um es als ISO-Standard durchzudrücken.
Ist mir völlig neu, dass man bei der ISO Länder "kaufen" kann.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: 13er am 25. September 2012, 13:33:05
Leider wurden bei der ISO genügend Länder gekauft, um es als ISO-Standard durchzudrücken.
Ist mir völlig neu, dass man bei der ISO Länder "kaufen" kann.
Ich mag deinen Sarkasmus :D
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: ULF am 12. Oktober 2013, 20:54:41
Im Zuge der Eröffnung der U2 zur Seestadt Aspern kamen natürlich auch ein paar Gleiskilometer hinzu, die ich heute in den Gleisplan einarbeiten konnte. Auch die Station "An den alten Schanzen" ist vollständigkeitshalber vorerst mal drin.
Den Downloadlink zum aktuellen Plan gibt es - wie immer - im ersten Beitrag. :)
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: invisible am 13. Oktober 2013, 01:30:05
MS-Office-XML
Also gerade dieses Format (OOXML) ist so ziemlich das abartigste, das es an Dateiformaten überhaupt gibt. Gerade noch hat man's verhindern können, dass das ein echter Austauschstandard wird. Leider wurden bei der ISO genügend Länder gekauft, um es als ISO-Standard durchzudrücken. Dabei hat(te) der Standard mehrere tausende(!) offensichtliche Probleme. Zum Beispiel wurde (wird immer noch?) in Excel das Jahr 1900 fälschlich als Schaltjahr behandelt. Daher musste der Fehler auch in den internationalen Standard, anstatt Excel zu korrigieren! Nur ein Beispiel von tausenden... Microsoft eben.

Nur der Vollständigkeit halber: Aufgrund der Unzulänglichkeiten hat die ISO den Standard in zwei Varianten aufgeteilt: 'transitional' - ein Übergangsformat, hier darf MS weiterhin alte, nicht öffentlich dokumentierte Daten einbetten - und 'strict' - das ist der echte ISO-Standard, und gegen den ist auch nicht wirklich etwas einzuwenden. Das eigentliche Problem ist, dass MS Office erst seit der Version 2013 auch tatsächlich 'strict' files schreiben kann, Microsoft ooxml aber schon 2008 zum Default-Format machte und somit >90% aller ooxml-Files in freier Wildbahn eben *nicht* dem ISO-Standard entsprechen - und das ist speziell im Unternehmensbereich leider tatsächlich *das* Austauschformat... Das geschah natürlich aus stretegischen Überlegungen, denn die transitional-Files sind eben nur in XML eingepackte Office 2007 Daten, zu deren Interpretation man entsprechendes undokumentiertes Wissen braucht. Das macht Alternativen wie beispielsweise OpenOffice/LibreOffice im Unternehmenbsbereich wirklich kaum brauchbar, sobald man Files mit anderen Firmen austauschen will.

Pikantes Detail: Microsoft hat eigentlich seit Office 2008 auch recht anständige Import- und Exportfilter für ODF (das schon seit 2006 ein "richtiger" ISO-Standard war), aber ausgerechnet in der Version 2011 für Mac *fehlt* der Support dafür. D.h. man zwingt Firmen, die intern mit ODF arbeiten nicht nur zu MS Office (sofern sie nicht umständlich zwei Office-Pakete parallel verwenden wollen), sondern gleichzeitig auch zu Windows - selbst wenn man es nur braucht um eine Office-Version mit ODF-Unterstützung zu betreiben. Das ist vor allem im Bereich "new media" durchaus ein relevanter Faktor, denn gerade hier sind Unix-Derivate (für Server-Infrastruktur) im Verein mit Mac (Grafik- und Videoanwendungen) eine häufig vertretene Kombination und man könnte problemlos eine Windows-freie Firma betreiben.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: ULF am 13. Oktober 2013, 13:14:52
Kleine Korrektur, nachdem ich darauf hingewiesen worden bin: Der Mittelbahnsteig in der Station Stadtpark ist nun Geschichte. ;)
Die korrigierte Version findet sich im ersten Beitrag (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2608.msg51514#msg51514)!
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Klingelfee am 13. Oktober 2013, 13:23:05
Kleine Korrektur, nachdem ich darauf hingewiesen worden bin: Der Mittelbahnsteig in der Station Stadtpark ist nun Geschichte. ;)
Die korrigierte Version findet sich im ersten Beitrag (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2608.msg51514#msg51514)!

Ein kleines Update wäre trotzdem fällig. Die Abstellgleise in Heiligenstadt mit dem Anschlußgleis ÖBB sind Geschichte. Die wurden wegen dem Neubau der Werkstättenhalle entfernt.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: ULF am 13. Oktober 2013, 13:41:00
Die Abstellgleise in Heiligenstadt mit dem Anschlußgleis ÖBB sind Geschichte. Die wurden wegen dem Neubau der Werkstättenhalle entfernt.
Ich weiß. Aber danke für den Hinweis! :)
Ich überlege derzeit den ganzen Bereich neu zu zeichnen, nachdem er etwas unübersichtlich ist. Etwaige Korrekturen würden da reinfließen. Nachdem ich aber nicht weiß, was ganz genau dort jetzt weggerissen wurde und was nicht, muss ein solches Update warten bis ich mal wieder Zeit hab nach Heiligenstadt zu fahren. Generell bin ich aber eher abgeneigt, einzelne, temporäre Baustufen von laufenden Projekten einzuarbeiten - das bedeutet letztlich unnötige Arbeit und schließlich mach' ich ja den Plan nur aus Jux und Tollerei.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: diogenes am 13. Oktober 2013, 17:27:02
Gute Arbeit!
Vielleicht ist es für die nächste Version sinnig, das SVG dazu zu tun. Ich schätze mal, daß das etwas weniger Platz braucht als ein PNG mit Kantenlängen im 5-stelligen Bereich :)
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Linie 41 am 13. Oktober 2013, 20:11:29
Gute Arbeit!
Vielleicht ist es für die nächste Version sinnig, das SVG dazu zu tun. Ich schätze mal, daß das etwas weniger Platz braucht als ein PNG mit Kantenlängen im 5-stelligen Bereich :)
Oder eventuell ein PDF-Export, wenn das jetzt schon ordentlich funktioniert.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: invisible am 13. Oktober 2013, 20:20:13
Kleine Korrektur, nachdem ich darauf hingewiesen worden bin: Der Mittelbahnsteig in der Station Stadtpark ist nun Geschichte. ;)
Die korrigierte Version findet sich im ersten Beitrag (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2608.msg51514#msg51514)!

Noch eine Kleinigkeit: Die SchweLGerstraße hat einen Buchstabendreher.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: benkda01 am 14. Oktober 2013, 03:33:36
Die Kettenbrückengasse liegt immer noch im Tunnel. :-\
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: ULF am 14. Oktober 2013, 12:53:44
Noch eine Kleinigkeit: Die SchweLGerstraße hat einen Buchstabendreher.
Danke für den Hinweis! Ist ausgebessert (inkl. Hauptbahnhof-Zusatz am Südtiroler Platz) und im ersten Beitrag (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2608.msg51514#msg51514)!

Vielleicht ist es für die nächste Version sinnig, das SVG dazu zu tun. Ich schätze mal, daß das etwas weniger Platz braucht als ein PNG mit Kantenlängen im 5-stelligen Bereich :)
Da hast du recht. In der Rohform wiegt das Ding rund ein halbes Megabyte. Nichtsdestotrotz habe ich - aus vielerlei Gründen - vorerst nicht vor die originale SVG-Fassung des Plans zu veröffentlichen.

Oder eventuell ein PDF-Export, wenn das jetzt schon ordentlich funktioniert.
Wie gesagt, sobald Zeit und Muße dafür dafür vorhanden, werde ich versuchen diesen Wunsch zu erfüllen, sofern Inkskape überhaupt irgendwas brauchbares produzieren will...
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: darkweasel am 14. Oktober 2013, 13:01:29
Wie gesagt, sobald Zeit und Muße dafür dafür vorhanden, werde ich versuchen diesen Wunsch zu erfüllen, sofern Inkskape überhaupt irgendwas brauchbares produzieren will...
Es gibt ansonsten auch genug andere Möglichkeiten, aus einem SVG ein PDF zu machen. Beispielsweise indem man es im Browser öffnet und von dort als PDF ausdruckt - ansonsten kann man ImageMagick oder rsvg-convert probieren.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: uliebhabr am 03. November 2013, 17:16:35
Hallo

Ich habe dieses Bild auf einer auslaendischen Bahnseite zufaellig gefunden, kann aber nicht draufkommen, wo diese Abstellhalle sein könnte ?! Ich schaetze U2, viellicht die neueste U2 Abstellhalle ? Wenn ich mich irre, bitte um Ausbesserung !

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/tumblrmvnx4pntalc8d6r0p3.jpg (http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/tumblrmvnx4pntalc8d6r0p3.jpg)

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/tumblrmvnx4pntalc8d6r0p3.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

ich bedanke mich herzlich für die nette Antworten,

mfg
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: HLS am 03. November 2013, 21:40:31
Hallo

Ich habe dieses Bild auf einer auslaendischen Bahnseite zufaellig gefunden, kann aber nicht draufkommen, wo diese Abstellhalle sein könnte ?! Ich schaetze U2, viellicht die neueste U2 Abstellhalle ? Wenn ich mich irre, bitte um Ausbesserung !



ich bedanke mich herzlich für die nette Antworten,

mfg
Für mich sieht das eher aus, wie die Ausfahrt zum Testgleis, in der HW.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Linie 41 am 03. November 2013, 22:24:39
Das Testgleis in der HW ist doch völlig im Freien. Außerdem ist das Photo sichtlich auf einem erhöhten Standort entstanden.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: tramway.at am 03. November 2013, 22:25:37
Das Testgleis in der HW ist doch völlig im Freien. Außerdem ist das Photo sichtlich auf einem erhöhten Standort entstanden.

Nein, das ist tatsächlich das rechteste Gleis in der Seestadt.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: HLS am 03. November 2013, 22:57:45
Nein, das ist tatsächlich das rechteste Gleis in der Seestadt.
Danke. Soweit draußen war ich noch nicht.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: h 3004 am 04. November 2013, 07:18:45
Gibt es da keine Stromschiene?
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Klingelfee am 04. November 2013, 07:57:11
Gibt es da keine Stromschiene?

Im Bereich des Hallentores nie. Und kitisch wird es erst ab 30 m  ;)

@hls: Und wenn du  mit einer Straßenbahn vor diesem Tor stehst, dann hast du etwas gewaltig falsch gemacht  :)) :))
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: HLS am 04. November 2013, 11:28:54
@hls: Und wenn du  mit einer Straßenbahn vor diesem Tor stehst, dann hast du etwas gewaltig falsch gemacht  :)) :))
:up: :up: ;D
Erklärungsversuch am Funk: I bin da irgendwo foisch obogen und jetz is da so a Tor wos zua is.  :))
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: E2 am 04. November 2013, 11:42:45
@hls: Und wenn du  mit einer Straßenbahn vor diesem Tor stehst, dann hast du etwas gewaltig falsch gemacht  :)) :))
:up: :up: ;D
Erklärungsversuch am Funk: I bin da irgendwo foisch obogen und jetz is da so a Tor wos zua is.  :))

AustroPop -Arik Brauer - Sie hab´n a Haus baut (http://www.youtube.com/watch?v=w3GFm7u1lCI#)

 >:D
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: HLS am 04. November 2013, 11:49:38
Gg. In dem Fall müßte man sagen: Da hat irgendwer einfach a Haus mitten aufs Gleis gestellt.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Linie 41 am 04. November 2013, 11:54:21
Schauen wir mal... Wo bist Du? RDH?

- Weichenstellung 5er-Einzieher Westbahnhof nicht beachtet
- Versuch über Dörfelstraße umzukehren
- Weichenstellung Dörfelstraße nicht beachtet
- Versuch über Hofwiesengasse nach Hause zu fahren
- Weichenstellung Schedifkaplatz nicht beachtet
- Keine Umkehrmöglichkeit auf WLB-Strecke, daher Weiche händisch auf U6 in Richtung Rösslergasse gestellt, nach dem Zug wieder zurückgestellt (Bonuspunkt)
- Linksverkehr ist gefährlich, vor der Station Schöpfwerk auf das rechte Gleis gewechselt (das gibt einen Bonuspunkt)
- Verzweifeltes Herumrangieren in der AHR, um den Zug zu dreiecken
- Retourfahrt am rechten Streckengleis (noch ein Bonuspunkt)
- Weichenstellung nach Tscherttegasse nicht beachtet
- Wechsel auf U4 um via Gleis 20, Gleis 10 und Gleis 7 die Fahrtrichtung zu wechseln (Maluspunkt, weil auf WLW vergessen)
- Weichenstellung Stadion nicht beachtet
- Ende der Fahrt in der Abstellhalle Aspern und Verhaftung durch Exekutivbeamte
- Anklage aller leitenden Beamten des Bereiches Untergrundbahn wegen schwerer Pflichtverletzungen
- Demission des Unternehmensvorstands
- Aus Sicherheitsgründen Umbau aller Untergrundbahnstrecken in Straßen- bzw. Stadtbahnen.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: 95B am 04. November 2013, 12:03:34
- Aus Sicherheitsgründen Umbau aller Straßenbahnstrecken in U-Bahnen.

 :lamp: :))
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Linie 41 am 04. November 2013, 12:05:42
- Aus Sicherheitsgründen Umbau aller Straßenbahnstrecken in U-Bahnen.

 :lamp: :))
Stimmt, schließlich hat's ein Trambahner verkackt. >:D
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: darkweasel am 04. November 2013, 12:08:31
- Wechsel auf U4 um via Gleis 20, Gleis 10 und Gleis 7 die Fahrtrichtung zu wechseln (Maluspunkt, weil auf WLW vergessen)
;D spätestens da wirds aber mit jedem Fahrzeug, das vielleicht als 5er-Einzieher fährt, problematisch, irgendwie weiterzukommen. :) Irgendwie wäre es naheliegender, aus der Situation über Michelbeuern rauszukommen.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: HLS am 04. November 2013, 12:10:58
Ich habe köstlich gelacht.  :up: :up: :up:
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: E2 am 04. November 2013, 12:15:49
- Wechsel auf U4 um via Gleis 20, Gleis 10 und Gleis 7 die Fahrtrichtung zu wechseln (Maluspunkt, weil auf WLW vergessen)
;D spätestens da wirds aber mit jedem Fahrzeug, das vielleicht als 5er-Einzieher fährt, problematisch, irgendwie weiterzukommen. :) Irgendwie wäre es naheliegender, aus der Situation über Michelbeuern rauszukommen.

A geh damit gehts schon...

(http://www.tramway.at/h/1997-06-28_ZW_6111.jpg)
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: darkweasel am 04. November 2013, 12:19:36
Liebe Fahrgäste, aufgrund eines durch das U-Bahn-Netz rückwärtsfahrenden Straßenbahnzuges kommt es derzeit auf den Linien U2, U3, U4 und U6 zu etwas längeren Wartezeiten und unterschiedlichen Zugsfolgen.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: HLS am 04. November 2013, 12:35:00
Liebe Fahrgäste, aufgrund eines durch das U-Bahn-Netz rückwärtsfahrenden Straßenbahnzuges kommt es derzeit auf den Linien U2, U3, U4 und U6 zu etwas längeren Wartezeiten und unterschiedlichen Zugsfolgen.
Irgendwie muß man die U1 auch mit einbeziehen, nicht dass sie sich benachteiligt fühlt.  :))
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: 95B am 04. November 2013, 12:47:23
Liebe Fahrgäste, aufgrund eines durch das U-Bahn-Netz rückwärtsfahrenden Straßenbahnzuges kommt es derzeit auf den Linien U2, U3, U4 und U6 zu etwas längeren Wartezeiten und unterschiedlichen Zugsfolgen.
Irgendwie muß man die U1 auch mit einbeziehen, nicht dass sie sich benachteiligt fühlt.  :))

Eine Information für die Fahrgäste der Wiener Linien: Durch ein Verkehrsereignis kommt es derzeit auf allen U-Bahn-Linien zu längeren Wartezeiten und unterschiedlichen Zugsfolgen. Wir ersuchen Sie, auf Straßenbahn- und Autobuslinien auszuweichen, und danken für Ihre Aufmerksamkeit.
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: haidi am 04. November 2013, 16:12:32
Im Facebook heißt es dann:
"Unsere Ubahnen sind nicht der einzige Player auf den Gleisen, da können wir nichts dafür"
Standardantwort liegt auf ALT F3
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: haidi am 04. November 2013, 16:20:05
- Verzweifeltes Herumrangieren in der AHR, um den Zug zu dreiecken

Das glaub ich eh, dass er dort Schwierigkeiten mit dem Dreiecken gehabt hat - das Rasengleis schaut eher nach Fahrbahn für Gummiradler aus.

Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Klingelfee am 04. November 2013, 16:43:59
Das was du gesehen hast, sind wirklich Reifenspuren, denn über diesen Bogen bekommst du keinen Zug rüber, das Gleisdreieck ist wesentlich größer
Titel: Re: U-Bahn - Gleisplan
Beitrag von: Linie 41 am 04. November 2013, 16:50:23
Watchen astonished this graphitsch.

@Ups, Klingelfee war schneller...