Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: Linie 41 am 19. Juli 2012, 16:05:07

Titel: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 19. Juli 2012, 16:05:07
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung, wie man die Sensortaster der Türtransparente von WLB 100 bzw. E2 korrekt verdrahtet?

Ich habe es geschafft die Leuchtdiode im Sensorknopf zum Leuchten zu bringen, ebenso stellen die Glühbirnen kein Problem dar. Ein Druck auf den Sensortaster bewirk bei mir allerdings nicht.

Angeschlossen habe ich das ganze bisher folgendermaßen:

Der Sensortaster hat 4 Anschlüsse: rot, orange, braun, schwarz. Ich konnte orange/schwarz und rot/braun als zusammengehörig identifizieren.

24V+ –– rot –– Sensortaster –– braun –– 0V-

Aus dem Sensortaster (ist fest verdrahtet) führen dann eben noch das orange und schwarze Kabel heraus.

–– orange –– Sensortaster –– schwarz ––

 Auf irgendeine Art müßte ein Druck auf den Sensortaster eine Wirkung auf diese beiden Kabelstränge bewirken, jedoch ist mir nicht klar wie. Weder wird Spannung vom Paar rot/braun abgezweigt, noch führt eine direkter Anschluß des Paars orange/schwarz zu irgendeinem Spannungsausschlag.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: 95B am 19. Juli 2012, 20:58:01
Das ist ein Piezotaster. Vermutung: Das Signal des Tasters ist dermaßen schwach, dass du es mit einem Transistor verstärken musst.
Titel: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 19. Juli 2012, 21:36:52
Das heißt, der Piezotaster braucht eigentlich keine externe Stromversorgung, außer für die Beleuchtung mittels LED!?
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: 95B am 19. Juli 2012, 21:55:08
Das heißt, der Piezotaster braucht eigentlich keine externe Stromversorgung, außer für die Beleuchtung mittels LED!?
Wikipedia sagt: Piezo-Taster benötigen [...] keine Betriebsspannung; sie erzeugen die Steuerspannung mit einem Piezokeramik-Betätigungselement.

Q: http://de.wikipedia.org/wiki/Schalter_%28Elektronik%29 (http://de.wikipedia.org/wiki/Schalter_%28Elektronik%29)
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 19. Juli 2012, 22:21:52
Naja, wenn ich da drauf drücke bewegt sich das Meßgerät kein bißchen... aber eventuell habe ich auch das Piezoelement mit meinen Versuchen vorher zerstört. :'(
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: invisible am 19. Juli 2012, 23:06:35
Naja, wenn ich da drauf drücke bewegt sich das Meßgerät kein bißchen... aber eventuell habe ich auch das Piezoelement mit meinen Versuchen vorher zerstört. :'(

Die Dinger sollten recht viel aushalten. Der erzeugte Impuls ist allerdings sehr kurz (genau so lange wie die Verformung des Elements dauert), kann also gut sein, dass das auf deinem Messgerät nicht gut sichtbar ist.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 19. Juli 2012, 23:09:51
Die Dinger sollten recht viel aushalten. Der erzeugte Impuls ist allerdings sehr kurz (genau so lange wie die Verformung des Elements dauert), kann also gut sein, dass das auf deinem Messgerät nicht gut sichtbar ist.
Naja, Oszi hab' ich dummerweise keinen herumliegen. Ist ein analoges Multimeter, normalerweise sollte da der Zeiger schon herumzucken, wenn man auf dem Sensortaster herumtrommelt. In welchem Größenbereich sollte denn die Piezospannung ungefähr liegen?

Wobei ich immer noch glaube, daß die Verstärkerelektronik bei dem Ding eigentlich eingebaut sein müßte – weil ich nicht davon ausgehe, daß bei den Wiener Linien irgendetwas an der Verschaltung geändert wurde, als man die alten Taster gegen die Piezotaster getauscht hat.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: benkda01 am 20. Juli 2012, 10:10:49
Genau das Problem habe ich auch (hab aber schon längst aufgegeben). Bei mir konnte ich dem Piezotaster zwar Spannungsstöße entlocken, aber nur in Einzelfällen und keinerlei Regel folgend. :(

Übrigens: Das mit orange/schwarz und rot/braun glaub ich dir nicht, der Leuchtring im Sensortaster kann nämlich sowohl grün als auch rot leuchten. :lamp: :)
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 20. Juli 2012, 10:40:30
Übrigens: Das mit orange/schwarz und rot/braun glaub ich dir nicht, der Leuchtring im Sensortaster kann nämlich sowohl grün als auch rot leuchten. :lamp: :)
Interessant, Anschluß von orange/schwarz bewirkt nämlich nichts bei mir. Vor allem: Wenn ich wenigstens 3 Kabel für den Leuchtring brauche, wie soll ich dann noch irgendetwas anderes ansteuern, oder gibt's einen gemeinesamen Masseanschluß?

Mitlerweile konnte ich den Text auf dem beigefügten Etikett entziffern, da steht:

WIRES: Black, Orange piezo  Brown - common Orange - red (+24V) Red - green (+24V).

Demnach müßte ich also Orange und Rot auf +24V hängen (vermutlich aber nicht gleichzeitig), braun auf Masse und schwarz ja irgendwie auch auf Masse aber mit dem Schalter (resp. Transistor) dazwischen.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: 95B am 20. Juli 2012, 11:01:33
Etticket
Was hast du zum Frühstück getrunken?  :o

WIRES: Black, Orange piezo  Brown - common Orange - red (+24V) Red - green (+24V).

Demnach müßte ich also Orange und Rot auf +24V hängen (vermutlich aber nicht gleichzeitig), braun auf Masse und schwarz ja irgendwie auch auf Masse aber mit dem Schalter (resp. Transistor) dazwischen.
Wenn du Orange und Rot gleichzeitig auf +24 V hängst, leuchtet das Ding vermutlich gelb.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 20. Juli 2012, 11:22:41
Etticket
Was hast du zum Frühstück getrunken?  :o

Zwei ÖBB-Online-Tickets gegessen.

Zitat
Wenn du Orange und Rot gleichzeitig auf +24 V hängst, leuchtet das Ding vermutlich gelb.
Naja, rot/grün halt gleichzeitig, was zu erwarten war.

Allerdings: Wenn man den Trafo abdreht und die grüne LED angeschlossen ist, geht das Licht sofort aus, ist die rote LED angeschlossen, dann wird diese langsam dunkler. Da muß also irgendetwas Kondensatorartiges drin sein. Ein Unterschied abseits der Farbe dürfte zwischen den beiden Anschlüssen bestehen. Der Taster hat aber trotzdem keine Wirkung.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: 95B am 20. Juli 2012, 11:34:49
Etticket
Was hast du zum Frühstück getrunken?  :o

Zwei ÖBB-Online-Tickets gegessen.
Waren die mit LSD beschichtet?

Ettiket
Das ist nämlich auch nicht besser.

Allerdings: Wenn man den Trafo abdreht und die grüne LED angeschlossen ist, geht das Licht sofort aus, ist die rote LED angeschlossen, dann wird diese langsam dunkler. Da muß also irgendetwas Kondensatorartiges drin sein. Ein Unterschied abseits der Farbe dürfte zwischen den beiden Anschlüssen bestehen. Der Taster hat aber trotzdem keine Wirkung.
Da Piezo und Rot am orangen Kabel hängen, dürfte der Kondensator irgendwie zum Piezotaster gehören. Leider gibt es auf der Conrad-Website bei den Piezotastern kein Datenblatt zum Download, wo man die richtige Schaltung erahnen könnte.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: 13er am 20. Juli 2012, 11:41:53
Waren die mit LSD beschichtet?
In dem Fall würde ich vorerst keine Elektrokabel mehr angreifen und ihren Farben keinesfalls vertrauen :D
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 20. Juli 2012, 12:17:38
In dem Fall würde ich vorerst keine Elektrokabel mehr angreifen und ihren Farben keinesfalls vertrauen :D
Sind ja nur 24 Volt. ;)
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 20. Juli 2012, 12:32:03
Das Witzige ist ja, daß die am Markt verfügbaren Taster mit rot und grün eigentlich alle 5 Anschlüsse haben und nicht 4...
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: benkda01 am 20. Juli 2012, 12:50:18
Allerdings: Wenn man den Trafo abdreht und die grüne LED angeschlossen ist, geht das Licht sofort aus, ist die rote LED angeschlossen, dann wird diese langsam dunkler. Da muß also irgendetwas Kondensatorartiges drin sein.
Ich würde eher meinen, die Nachwirkung kommt vom Trafo, und die Glühbirnen sind parallel zur grünen LED geschaltet.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 20. Juli 2012, 12:55:06
Ich würde eher meinen, die Nachwirkung kommt vom Trafo, und die Glühbirnen sind parallel zur grünen LED geschaltet.
Da kannst Du recht haben.

Wie hast Du eigentlich versucht das Ding anzuschließen? Wenn das alles nichts bringt, kauf ich mir beim Conrad nämlich einen Sensortaster mit gleichem Durchmesser und schließe den an.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: benkda01 am 23. November 2013, 19:14:07
Bist du da eigentlich schon schlauer geworden?
Titel: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 23. November 2013, 19:46:44
Bist du da eigentlich schon schlauer geworden?
Nein, ich habe mir einen neuen passenden Taster gekauft (den zweiten, den ersten habe ich leider geschossen). Habe ihn aber noch nicht angeschlossen - diesmal gehe ich behutsamer vor.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: benkda01 am 23. November 2013, 21:33:00
Schaut der überhaupt gleich aus? ???
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 23. November 2013, 23:14:37
Sehr ähnlich, ich bin mir aber sicher, daß jeder der sich ein bisserl damit auskennt den Unterschied sofort sieht (ich stell dir später ein vergleichsphoto rein).
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: benkda01 am 24. November 2013, 01:36:16
Danke!
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 24. November 2013, 15:18:05
So sieht das Ding aus (den alten habe anscheinend schon entsorgt).
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: benkda01 am 24. November 2013, 15:41:07
Ok, der schaut wirklich anders aus. Allerdings verbauen die WL selbst in letzter Zeit diesen oder einen sehr ähnlichen Taster!
Darf man fragen, was der Kostenpunkt war?
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 24. November 2013, 15:46:21
65 Euro inklusive Versand. Ist ein Schurter 1241.3012.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: 95B am 24. November 2013, 17:58:10
War eine Bedienungsanleitung dabei?
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 24. November 2013, 18:45:08
War eine Bedienungsanleitung dabei?
Nein. Ich habe nur das Datenblatt, aus dem aber hervorgeht wofür die Kabel sind.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 24. November 2013, 19:01:09
Ich habe den Schalter jetzt übrigens durchgemessen. Aus den beiden weißen Kabeln bekomme ich bei Tasterdruck ca. 10 mA heraus, die LEDs funktionieren ganz normal, je nachdem ob rot/grün oder beides an schwarz geschlossen ist.
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: moszkva tér am 25. November 2013, 07:55:31
65 Euro inklusive Versand. Ist ein Schurter 1241.3012.
Die Wiener Linien zahlen für ihre Ersatzteile sicher mehr!
Titel: Re: Türtransparente/Sensortaster
Beitrag von: Linie 41 am 25. November 2013, 12:39:19
Ab 10 Stück hätte ich Rabatt bekommen. ;)