Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: 13er am 21. Juli 2012, 13:48:35
-
Neues Spiel, neues Glück. Wo befinden wir uns? Vielleicht ist es wirklich am besten, wie Conducteur vorgeschlagen hat, mir zuerst ein PN zu schicken, damit die anderen auch eine Chance haben. Ich werde gerne die Reihenfolge der eingegangenen PNs bekanntgeben, dann seid ihr immer noch Erster ;)
-
Ist das ein Betriebsbahnhof?
Wenn nein irritiert mich der "offene" Häuserblock hinter dem Zug, zu erkennen an den sichtbaren Rückseiten der diversen Vorkriegshäuser.
-
Ist das ein Betriebsbahnhof?
:down:
-
Irgendwie bilde ich mir ein, diese Stelle müßte ich auf Anhieb erkennen. Dem ist aber nicht so, und jetzt hat mich das Rätsel bereits bis 0200 UHR wach gehalten. Ich werde jetzt schlafen gehen und morgen weitermachen. Vielleicht kommt die Lösung im Traum.
Zuvor aber noch ein paar Fragen, ob ich am richtigen Pfad bin:
- Der Wagen befindet sich im regulären Linieneinsatz auf der Fahrt von Endstation zu Endstation (d.h. kein Sonderzug oder Einführungs- oder Schlußfahrt)
- Der Wagen ist solo unterwegs
- Die Linie wird vom Bhf. Favoriten gestellt
- Es handelt sich um eine zweigleisige Strecke, von der wieder eine zweigleisige Strecke abzweigt (die Schnauze steht auf oder im Nahbereich einer elektrisch zu bedienenden Weiche).
-
Ist das Bild im 2. Bezirk aufgenommen worden?
Ich hab da so einen Verdacht...
-
Ist das Bild im 2. Bezirk aufgenommen worden?
Ich hab da so einen Verdacht...
Das würde gut zur Favoritner Linie passen.
-
Zuvor aber noch ein paar Fragen, ob ich am richtigen Pfad bin:
- Der Wagen befindet sich im regulären Linieneinsatz auf der Fahrt von Endstation zu Endstation (d.h. kein Sonderzug oder Einführungs- oder Schlußfahrt)
- Der Wagen ist solo unterwegs
- Die Linie wird vom Bhf. Favoriten gestellt
- Es handelt sich um eine zweigleisige Strecke, von der wieder eine zweigleisige Strecke abzweigt (die Schnauze steht auf oder im Nahbereich einer elektrisch zu bedienenden Weiche).
Ergänzende Fragen:
- Die Abzweigung geht nach Links
- es ist eine Einmündung und keine Kreuzung
Hannes
-
- Der Wagen befindet sich im regulären Linieneinsatz auf der Fahrt von Endstation zu Endstation (d.h. kein Sonderzug oder Einführungs- oder Schlußfahrt)
:up:
- Der Wagen ist solo unterwegs
:up:
- Die Linie wird vom Bhf. Favoriten gestellt
:down:
- Es handelt sich um eine zweigleisige Strecke :up: , von der wieder eine zweigleisige Strecke abzweigt :down:
@haidi: Nach links kannst du hier nicht abbiegen, von links aber (natürlich auf das Gegengleis) sehr wohl. Es gibt auch eine Kreuzung.
@moszkva tér: Nein, ist nicht im 2. Bezirk.
-
Na, dann können wir den 2. Bezirk aber meines Erachtens auch ausschließen, und den 20. auch gleich.
-
Könnte man an dieser Stelle heute auch eine Straßenbahn fotografieren?
Oder ist die Strecke bereits stillgelegt?
Steht das Haus im Hintergrund noch?
-
@haidi: Nach links kannst du hier nicht abbiegen, von links aber (natürlich auf das Gegengleis) sehr wohl. Es gibt auch eine Kreuzung.
Mich interessiert eher das Gleis, auf dem der Tramwaywagen fährt. Irgendetwas scheint mir jetzt faul an der Sache zu sein. Der Tramwaywagen hat soeben eine elektrisch stellbare Weiche befahren oder steht unmittelbar bevor. Auf dieser Weiche kann man nicht nach links abbiegen. Rechts beginnt aber gerade eine Häuserfront, die sicher länger als nur wenige Zentimeter sein wird. Da Gleisabzweigungen in der Regel nicht durch Häuser führen, muß es sich dann bei der Weiche um eine Vorsortierweiche oder eine Gabelung handeln, bei der bei Gleise dann zumindest ein kurzes Stück weiter noch annähernd parallel verlaufen.
-
Könnte man an dieser Stelle heute auch eine Straßenbahn fotografieren? Jederzeit!
Steht das Haus im Hintergrund noch? Ja, die sollten alle noch stehen. Als Tipp, damit sich niemand verrennt: Aus dieser Perspektive kannst du die Häuser seit Ende der 70er, wenige Jahre nach Aufnahme des Fotos, nicht mehr fotografieren.
Edit: 20. ist es auch nicht.
-
Ist das ein Betriebsbahnhof?
:down:
Nur um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: Deine Antwort bezieht sich nicht nur auf die Frage, ob sich die Stelle in einem Betriebsbahnhof befindet, sondern auch auf die damit verbundenen Zu- und Ausfahrten. Du schließt also auch aus, daß es sich bei den (abzweigenden) Gleisen um Zu- oder Ausfahrten aus einem Betriebsbahnhof handelt oder diese im Zusammenhang mit einem Betriebsbahnhof stehen (z.B. gab es in den Straßen vor manchem Betriebsbahnhof oft ein drittes Gleis, oder es gab längere Zu- und Ausfahrtsgleise wie z.B. in Favoriten).
-
Aus dieser Perspektive kannst du die Häuser seit Ende der 70er, wenige Jahre nach Aufnahme des Fotos, nicht mehr fotografieren.
Ich nehme an, nicht deswegen, weil der Standort des Photographen verbaut wäre (der steht ja fast am Gleis), sondern weil sich heute zwischen Gleisen und der markanten Häuserfront im Hintergrund weitere Bauten befinden.
-
Nur um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: Deine Antwort bezieht sich nicht nur auf die Frage, ob sich die Stelle in einem Betriebsbahnhof befindet, sondern auch auf die damit verbundenen Zu- und Ausfahrten. Du schließt also auch aus, daß es sich bei den (abzweigenden) Gleisen um Zu- oder Ausfahrten aus einem Betriebsbahnhof handelt oder diese im Zusammenhang mit einem Betriebsbahnhof stehen (z.B. gab es in den Straßen vor manchem Betriebsbahnhof oft ein drittes Gleis, oder es gab längere Zu- und Ausfahrtsgleise wie z.B. in Favoriten).
Über jedes Gleis kommt man früher oder später zu einem Betriebsbahnhof :D Es handelt sich aber nicht unmittelbar um Aus-/Zufahrten zu einem Bahnhof. Beide Weichen wurden sogar kurz linienmäßig befahren.
@Perspektive: Ganz genau!
-
Beide Weichen wurden sogar kurz linienmäßig befahren.
Kann ich daraus schließen, daß diese Weichen heute nicht mehr linienmäßig befahren werden? D.h. alle auf dem Photo sichtbaren Gleise werden heute nicht mehr linienmäßig befahren?
-
@haidi: Nach links kannst du hier nicht abbiegen, von links aber (natürlich auf das Gegengleis) sehr wohl. Es gibt auch eine Kreuzung.
Mich interessiert eher das Gleis, auf dem der Tramwaywagen fährt. Irgendetwas scheint mir jetzt faul an der Sache zu sein. Der Tramwaywagen hat soeben eine elektrisch stellbare Weiche befahren oder steht unmittelbar bevor. Auf dieser Weiche kann man nicht nach links abbiegen. Rechts beginnt aber gerade eine Häuserfront, die sicher länger als nur wenige Zentimeter sein wird. Da Gleisabzweigungen in der Regel nicht durch Häuser führen, muß es sich dann bei der Weiche um eine Vorsortierweiche oder eine Gabelung handeln, bei der bei Gleise dann zumindest ein kurzes Stück weiter noch annähernd parallel verlaufen.
Darf ich diese Anfrage nochmals wiederholen? Vor allem, stimmt die letzte Aussage?
-
Beide Weichen wurden sogar kurz linienmäßig befahren.
"Kurz" steht für einen Zeitraum von einem bis wenigen Tagen?
-
Kann ich daraus schließen, daß diese Weichen heute nicht mehr linienmäßig befahren werden?
Genau! Aber die beiden Gleise, auf dessen einem der Wagen steht, werden sehr wohl noch befahren.
Die Weiche von dem Wagen nach rechts ist keine Vorsortierweiche o.ä. Es war damals wohl nur der Radius wesentlich größer (heute liegt m.E. die Weiche weiter vor dem Wagen).
Nein, Wattman, so kurz nun auch wieder nicht :)
-
Kann ich daraus schließen, daß diese Weichen heute nicht mehr linienmäßig befahren werden?
Genau! Aber die beiden Gleise, auf dessen einem der Wagen steht, werden sehr wohl noch befahren.
Wie kann man diese Gleise befahren, ohne die Weichen zu befahren? Oder wolltest Du sagen, daß die Weichen heute nur mehr in gerader Richtung linienmäßig befahren werden?
-
Wie kann man diese Gleise befahren, ohne die Weichen zu befahren? Oder wolltest Du sagen, daß die Weichen heute nur mehr in gerader Richtung linienmäßig befahren werden?
Genau das, sorry für die missglückte Ausdrucksweise.
-
Tut mir leid, ich finde in ganz Wien keine Stelle, auf welche die Angaben passen könnten. :'(
Laß mich nochmals prüfen, ob ich alles richtig verstanden habe: Die gerade, zweigleisige Strecke gibt es heute noch, und sie wird linienmäßig befahren. Die beiden Weichen gibt es auch noch, nur liegt eine ein Stückchen weiter. Diese beiden Weichen werden aber nur mehr in gerader Richtung linienmäßig befahren. Die Ablenkung ist zwar (heute noch) befahrbar, wird aber nicht (mehr) linienmäßig befahren (vielleicht damals auch nicht). Die Gleise haben nichts mit einer direkten Bahnhofszufahrt zu tun.
Ich vermute, daß die Ablenkung zu einer Schleife gehört, die (heute) nicht (mehr) linienmäßig befahren wird.
-
Über die beiden Weichen kann man eine Schleife fahren, ja!
-
:lamp: -> PN
-
:lamp: -> PN
Herzliche Gratulation, als erster richtig gelöst!
-
3. Bezirk?
-
3. Bezirk?
:down:
-
Hat niemand mehr Lust? Ein kleiner Tipp: Auf dieser Strecke fahren heute zwei Linien, jedoch die am Bild gezeigte nicht mehr.
-
:lamp: :lamp: PN
-
Hat niemand mehr Lust? Ein kleiner Tipp: Auf dieser Strecke fahren heute zwei Linien, jedoch die am Bild gezeigte nicht mehr.
Da ich das Lösungsbild kenne, bin ich befangen. :)
-
:lamp: :lamp: PN
Gratuliere, vollkommen richtig! :)
-
Hat niemand mehr Lust? Ein kleiner Tipp: Auf dieser Strecke fahren heute zwei Linien, jedoch die am Bild gezeigte nicht mehr.
Da ich das Lösungsbild kenne, bin ich befangen. :)
Ich auch!
-
Befindet wir uns auf der äußeren Mariahilfer Straße oder zwischen Haltestelle Thaliastraße und S-U-Bahn Ottakring?
-
Befindet wir uns auf der äußeren Mariahilfer Straße oder zwischen Haltestelle Thaliastraße und S-U-Bahn Ottakring?
:down:
-
Werden diese beiden Linien, die dort heutzutage fahren, nur von einem Sektor gestellt?
-
Werden diese beiden Linien, die dort heutzutage fahren, nur von einem Sektor gestellt?
:up:
-
Und diese zwei Linien fahren aber nicht nur 100-200m gemeinsam, sondern teilen sich einen größeren Streckenabschnitt?
-
Und diese zwei Linien fahren aber nicht nur 100-200m gemeinsam, sondern teilen sich einen größeren Streckenabschnitt?
:up:
-
Eine der beiden heutigen Linien ist die Linie 1 oder 2?
-
Eine der beiden heutigen Linien ist die Linie 1 oder 2?
:down:
-
Befinden wir uns im Umfeld vom Hauptbahnhof?
-
Irgendwo bei den Linien 30 und 31?
-
Beides nein!
-
Befindet wir uns auf der äußeren Mariahilfer Straße...
:down:
Also handelt es sich nicht um die Linien 52 & 58?
Sind wir im 10.Bez? Eventuell Richtung "0(ist ja gesetzter und gelebter Standard ;D)" und 67?
-
Alles :down:
-
16. Bez.?
-
16. Bez.?
:down:
Noch ein Tipp: Die beiden Weichen dienen nicht ausschließlich einer Schleifenfahrt (dafür werden sie sogar vergleichsweise relativ wenig verwendet).
-
Alles :down:
Also handelt es sich nicht um die Linien 52 & 58?
Das ist aber ein logisches ":up:". ;)
-
Also handelt es sich nicht um die Linien 52 & 58?
Das ist aber ein logisches ":up:". ;)
Nein => "Nein, es handelt sich nicht um die Linien 52 & 58" :D
-
Also handelt es sich nicht um die Linien 52 & 58?
Das ist aber ein logisches ":up:". ;)
Nein => "Nein, es handelt sich nicht um die Linien 52 & 58" :D
"Es handelt sich nicht um die Linien 52 & 58" == true :P
-
Ist der 52er eine der beteiligten Linien?
-
Ist der 52er eine der beteiligten Linien?
:down:
-
Zwei Linien, die eine längere Strecke gemeinsam fahren... gehört eine davon zum U1-Ersatzverkehr?
-
Wo fahren 66 und 68 eine längere Strecke gemeinsam?
-
Wo fahren 66 und 68 eine längere Strecke gemeinsam?
liest du meine Frage nochmals?
Zwei Linien, die eine längere Strecke gemeinsam fahren... gehört eine davon zum U1-Ersatzverkehr?
-
gehört eine davon zum U1-Ersatzverkehr?
:down:
-
gehört eine davon zum U1-Ersatzverkehr?
:down:
Die Frage wurde eigentlich eh schon vor langer Zeit beantwortet:
Die Linie wird vom Bhf. Favoriten gestellt :down:
Finde das Rätsel äußerst spannend, da ich echt keinen Plan habe, wo das sein könnte, da all meine Vermutungen durch die Hinweise bereits widerlegt wurden.
Daher noch 3 weitere Fragen:
Befinden wir uns in einem der inneren Bezirke 1-9?
Wird eine der beiden Linien heute noch mit E1 betrieben?
Werden beide Linien noch mit E1 betrieben?
-
Befinden wir uns in einem der inneren Bezirke 1-9? :up:
Wird eine der beiden Linien heute noch mit E1 betrieben? :up:
Werden beide Linien noch mit E1 betrieben? :down:
-
Befinden wir uns in einem der inneren Bezirke 1-9? :up:
Wird eine der beiden Linien heute noch mit E1 betrieben? :up:
Werden beide Linien noch mit E1 betrieben? :down:
Hm.
Ist es das Linienpaar 37/38 irgendwo im Bereich der Nußdorfer Straße?
-
Ist es das Linienpaar 37/38 irgendwo im Bereich der Nußdorfer Straße?
That's a bingo! Wo denn genau?
-
Nach dem Nußdorferstraße schon klar ist tipp ich mal auf:
Blickrichtung vom Gürtel stadteinwärts auf die Gebäude Latschkagsse (links) und die Gebäude hinten stehen in der Viriotgasse.
-
Ist es das Linienpaar 37/38 irgendwo im Bereich der Nußdorfer Straße?
That's a bingo! Wo denn genau?
:D
Nun, in Anbetracht der Weiche kann es eigentlich nur beim Währinger Gürtel sein?
-
Ah, das muss dann da sein, wo jetzt das Finanzamt steht - lustiger Zufall, ich hab grad vom Eigentümer den Auftrag, das 1970er-Gebäude fotografisch zu dokumentieren :D
-
Ganz genau so ist es! Ich hoffe, das Rätsel hat euch Spaß gemacht :)
[attach=1]
Foto: Kurt Rasmussen, 21. Juli 1974.
-
Ah, das muss dann da sein, wo jetzt das Finanzamt steht - lustiger Zufall, ich hab grad vom Eigentümer den Auftrag, das 1970er-Gebäude fotografisch zu dokumentieren :D
Ja, ein wahres Schmuckstück, dieses Gebäude. Paßt ja wunderbar in die Architektur der Umgebung.
-
Ganz genau so ist es! Ich hoffe, das Rätsel hat euch Spaß gemacht :)
(Dateianhang Link)
Foto: Kurt Rasmussen, 21. Juli 1974.
Ja ein wirklich tolles Rätsel und ich tapte bis zum schluß im Dunkeln. Leider konnte ich es nach meinem letzten Beitrag nicht mehr verfolgen weil ich viel zu früh aufstehn mußte.
Aber du darfst gern wieder so ein schönes Rätsel eröffnen. :)
-
Relativ rasch kam die Antwort, daß es sich um einen Solotriebwagen und um keine Favoritner Linie handelt. Daß es irgendwo nicht zu weit draußen sein muß, war wegen der Struktur der Verbauung auch klar. Der Zeitraum war wegen "Schaffnerloser ZUG" auch ein wenig eingegrenzt. Und die Gleisgeometrie war auch relativ rasch erraten und bestätigt, insbesondere daß der Gleisverlauf von der Abzweigeweiche nicht nach links sondern nach rechts erfolgt. Und das Haus am linken Bildrand war auch sehr markant und heute noch existent. Da blieb nicht mehr viel übrig, eigentlich eh nur mehr diese Stelle mit einem G2. Die meisten Alternativen konnte ich, als ich in Gedanken das Wiener Straßenbahnnetz abgefahren bin, mit diesen Informationen ausschließen. Etwas verwirrend war nur, daß heute vor der Häuserfront ein Betonklotz steht, daher genau dieser Blick nicht mehr möglich ist. Das war aber auch relativ rasch aufgeklärt. Und ein Blick auf Google Maps brachte dann die Bestätigung. Danke 13er. :up:
-
:o
Ich stieg jahrzehntelang an dieser Stelle um und heute erkenn' ich die nicht mehr. ???
Unterstützt ihr mich beim Einreichen der Frühpension wg. Altzheimer? ;D
Der kurze linienmäßige Verkehr (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2643.msg52696#msg52696) war wohl die Linie E im Vorjahr ...
-
:o
Ich stieg jahrzehntelang an dieser Stelle um und heute erkenn' ich die nicht mehr. ???
Unterstützt ihr mich beim Einreichen der Frühpension wg. Altzheimer? ;D
Mach dir nix draus, ich hab das Bild ja extra so beschnitten, dass es wirklich schwierig war :)
Der kurze linienmäßige Verkehr (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2643.msg52696#msg52696) war wohl die Linie E im Vorjahr ...
Genau!
-
Gibts ein aktuelles Lösungsbild? Mich würde ein genauer Vergleich interessieren.
Bei der Feuermauer im Hintergrund habe ich übrigens ursprünglich auf die Lilienbrunngasse / Manes-Sperber-Park getippt. Weit daneben ist auch vorbei ;D
-
Gibts ein aktuelles Lösungsbild? Mich würde ein genauer Vergleich interessieren.
Da wirst du nur mehr das Finanzamt sehen. Die Gleislage hat sich auch etwas geändert, wenn der Eindruck am Foto nicht täuscht. Aber ich mach bei Gelegenheit eines!
-
Bei der Feuermauer im Hintergrund habe ich übrigens ursprünglich auf die Lilienbrunngasse / Manes-Sperber-Park getippt. Weit daneben ist auch vorbei ;D
Die Stelle hatte ich auch kurz im Auge, aber da hätten sowohl Winkel als auch Gleisanlagen und (zweireihige) Straßenbeleuchtung nicht gepasst.
-
Ein aktuelles Bild.