Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: Wattman am 05. August 2012, 20:05:50
-
Wenn ich das System hier im Forum richtig verstanden habe, gehören in diesen (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=689.msg7770#msg7770) Thread nur Bilder der "alten" Linie 1 mit ihren früheren Verläufen; Bilder der gegenwärtigen Linie 1 hingegen in die Galerie. Daher präsentiere ich hier ein paar Bilder, die teilweise am Eröffnungstag der "neuen" Linie 1 (26.10.2008) und teilweise unlängst als "Abfallprodukt" beim Fotografieren der Linien 66 und 68 entstanden sind.
Bei ersteren könnte man spitzfindig sein, weil die geschmückten Züge am Eröffnungstag und die an diesem Tag durchgeführten Oldtimerfahrten eigentlich historische Ereignisse waren und ins entsprechende Board gehörten, aber sei's drum. Die Oldtimerfahrten fanden übrigens zwar, wie in Wien üblich, mit weißer Scheibe, aber immerhin mit dem Zielschild "Lernen Sie die neue Linie 1 kennen" statt - somit auch ein einmaliges Ereignis.
Bilder in chronologischer Reihenfolge, die Aufnahmedaten entnehmt bitte wieder - na, Ihr wisst schon.
-
Besonders schön finde ich die geschmückten Züge 4504 und 4833! :D
Ich nehm an, das waren die ersten Züge aus Favoriten bzw. vom Bahnhof Gürtel auf der neuen 1er-Strecke?
-
Zu dieser Frage muss ich an die Experten verweisen.
-
Wie immer wunderschön! Die Abgrenzung zum Historischen ist mit einer Faustregel einfach: Was du heute nicht mehr fotografieren kannst, das gehört ins Historische. Da würden z.B. auch die anfänglichen A am 1er dazugehören. Im Detail kann man das natürlich auch auslegen, z.B. E1 ohne Spiegelkrebs usw.
-
Wie immer wunderschön! Die Abgrenzung zum Historischen ist mit einer Faustregel einfach: Was du heute nicht mehr fotografieren kannst, das gehört ins Historische. Da würden z.B. auch die anfänglichen A am 1er dazugehören. Im Detail kann man das natürlich auch auslegen, z.B. E1 ohne Spiegelkrebs usw.
Ich finde die hier mit abgebildeten Oldis sollten auch da bleiben, weil sie ja zum Eröffnungstag der neuen Linie 1 gehören. Man könnte aber auch zusätzlich diese Oldtimer in den historischen Thread einfügen, sprich hier und da.
-
Zufällig habe ich heute B1 721 bei einer Kurzführung zum Schwedenplatz erwischt.
[attach=1]
-
Wie immer wunderschön! Die Abgrenzung zum Historischen ist mit einer Faustregel einfach: Was du heute nicht mehr fotografieren kannst, das gehört ins Historische. Da würden z.B. auch die anfänglichen A am 1er dazugehören. Im Detail kann man das natürlich auch auslegen, z.B. E1 ohne Spiegelkrebs usw.
Ich hoffe, die Inhalte werden von den Administratoren penibel nachgeführt, gell ;) Alles wird schnell historisch...
-
[attach=1]
E2 4022 + c5 1422 als Linie 1, Hst. "Hintere Zollamtsstraße", 15.12.2012
-
Ja, warum nicht auch einmal bei so einem Wetter! Die Leute später werden sonst glauben, es gab in Wien nie Regen ;)
-
Ja, warum nicht auch einmal bei so einem Wetter! Die Leute später werden sonst glauben, es gab in Wien nie Regen ;)
Ich find die Stimmung, bei Regen, oft sogar ansprechender. :up:
-
Von meiner Seite auch eine Huldigung an die E1 auf Linie 1. Mich macht es besonders traurig, das kaum mehr E1-cx fahren, aber es gibt ja noch Fotos als Erinnerung! Bilder sind 2010 bis 2011 entstanden.
-
Zum vorletzten Bild: Was wäre das für eine schöne Straßenachse, wenn sie nicht durch die dreispurige Autobahn und dem Verkehrszeichenkrimskrams entwertet wäre! Schon die beiden flankierenden Häser am Karlsplatz sind ja in Hinblick auf die Achse angelegt, leider für immer durch den Karlsplatzhügel zerstört. Übrigens, ist das eine Art HDR-Modus, in dem du fotografierst? Mach das die Kamera (welche?) selbst?
-
Übrigens, ist das eine Art HDR-Modus, in dem du fotografierst? Mach das die Kamera (welche?) selbst?
Nein, bei einiges Fotos (übrigens alle in RAW) dunkle ich leicht ab, dann ein wenig Tiefen/Lichter korrigieren und dann wieder mit Helligkeit/Kontrast, sind auch für den Druck oft die besten Ergebnisse! In diesem Falle sind alle Bilder mit einer kleinen Nikon D 3000 fotografiert, bis zu einer gewissen Größe und Helligkeit machts auch ganz gute Bilder!
-
Super Fotos!
Hier noch eines vom letzten Nicht-E2-Betriebstag:
[attach=1]
-
Super Fotos!
Hier noch eines vom letzten Nicht-E2-Betriebstag:
(Dateianhang Link)
:'(
-
Dazu passend noch ein Bild vom ersten Betriebstag der jetzigen Linie 1. 4504 lebt weiter als 929 in Kattowitz, den c3 1242 gibt es noch in Wien.
[attach=1]
-
Und hier vom "letzten" Betriebstag aus der anderen Richtung :)
[attach=1]
-
Buhuhuu... :'( :'( :'(
[attach=1]
-
Buhuhuu... :'( :'( :'(
Ja, einfach grauslich, wenn man beim Schottentor steht und es kommt ein E2 daher... da vergeht einem alles...
Zur Aufmunterung:
[attach=1]
[attach=2]
-
Ja, einfach grauslich, wenn man beim Schottentor steht und es kommt ein E2 daher... da vergeht einem alles...
Was heißt einer? D, 1, 71... :-[ :-[ :-[
-
Ja, einfach grauslich, wenn man beim Schottentor steht und es kommt ein E2 daher... da vergeht einem alles...
Was heißt einer? D, 1, 71... :-[ :-[ :-[
Und unten erst...
-
Und unten erst...
Na, da gibt's wenigstens (noch) den guten alten 37er...
-
Und auf den 42er hat sich in letzter Zeit auch kein E2 verirrt.
-
Dann stellst dich eben in die obere Schottentorschleife und kannst auch da fast täglich wunderschöne E1+c4 erlegen. :)
-
Oder du schaust auf die Linie 2, da gibt es E1 mit c3 & c4 noch genug zu sehen. ;D
Hier noch zwei Nachtbilder von der Prater Hauptallee
[attach=1]
[attach=2]
-
Oder du schaust auf die Linie 2, da gibt es E1 mit c3 & c4 noch genug zu sehen. ;D
Hier noch zwei Nachtbilder von der Prater Hauptallee
Sehr schön! :up:
Von wann sind denn die Bilder?
-
Oder du schaust auf die Linie 2, da gibt es E1 mit c3 & c4 noch genug zu sehen. ;D
Hier noch zwei Nachtbilder von der Prater Hauptallee
Sehr schön! :up:
Von wann sind denn die Bilder?
Bild 1: 30.11.2011
Bild 2: 26.08.2011
-
Fotografen aufgepasst! Mit 4850+1356 ist heute wieder einmal ein E1+c4 am 1er unterwegs! :up:
Update: Am 8. 1. sogar zwei E1+c4 am 1er: 4850+1356 und 4856+1366!
-
Wiederholung am Donnerstag möglich? 4. 12. 2010, 4846+1367.
-
"Im Sinne der Gesprächskultur" (danke für den Hinweis! ;)) entsprechende Beitrage samt Auslöser entfernt.
-
Kann es eigentlich sein, dass zur Zeit keine E2-Reserven bzw fahrfähige E2 in Hls/Gtl zur Verfügung stehen? Mir kamen, so über den Nachmittag verteilt, mindestens drei E1 entgegen. Das es mal ein oder zwei sind/waren, ist ja praktisch Normalität, nur drei eventuell sogar mehr, ist doch ziemlich ungewöhnlich.
-
ULF B1 746, Schottenring, 05.02.2013
[attach=1]
-
Also so in einer Allee, wirkt der Ulf auf mich recht stylisch und passend. :up:
-
Also so in einer Allee, wirkt der Ulf auf mich recht stylisch und passend. :up:
vor allem passt das Grau gut zum Himmel und zum vielen Beton...
-
vor allem passt das Grau gut zum Himmel und zum vielen Beton...
Gut das Geschmäcker verschieden sind. ;)
-
vor allem passt das Grau gut zum Himmel und zum vielen Beton...
Gut das Geschmäcker verschieden sind. ;)
Wobei er einen ganz wichtigen Punkt anspricht: In so einer Allee, die vom restlichen Verkehr (auch Radfahrer) isoliert ist, haben Betonplatten absolut keine Daseinsberechtigung! Den Schmäh mit den Einsatzfahrzeugen kann mir keiner erzählen, wenn direkt daneben eh eine Straße ist und paar Meter weiter nördlich eine mehrspurige Abgashölle!
-
Also ich finde es sehr praktisch das dort Betonplatten liegen, fahre des öfteren darauf, denn auf der Lände ist ja schon recht oft dichtes Verkehrsaufkommen, und so kommt man ganz schnell bis zur Urania:)
Muß dir aber recht geben, ein Rasengleis wäre natürlich sehr wünschenswert, aber hallo, wir sind in Wien, da ist sowas eine Ausnahme, das kostet ja vielzuviel Geld, das kostet Millionen, denn den Rasen mußt du gießen, düngen und mähen, die MA42 hat doch sonst schon genug grün zu betreuen:)
-
Also ich finde es sehr praktisch das dort Betonplatten liegen, fahre des öfteren darauf, denn auf der Lände ist ja schon recht oft dichtes Verkehrsaufkommen, und so kommt man ganz schnell bis zur Urania:)
In letzter Zeit fahren die Rettungswägen auch gern auf diese Weise Richtung Stubenring. In den letzten zwei Tagen habe ich zwei Mal mitbekommen, dass ein Rettungswagen einen gerade rechts abbiegenden 2er im Blindflug überholte. Beide Male kam gleichzeitig der Gegenzug daher, beide Male war es den raschen Betriebsbremsungen der Straßenbahnfahrer zu verdanken, dass es zu keinem Unfall kam. Glauben die Rettungsbeweger wirklich, dass "Fahren auf Sicht" ungültig ist, wenn sie mit Leuchtzwetschken unterwegs sind?
-
Ja da muß ich dir recht geben, manche fahren mit eingeschränkter Hirnfunktion, was mich auch immer wieder ärgert ist wenn Einsatzfahrzeuge an der Bim in der Haltestelle stehend links vorbei rauscht und nicht aufs Hörndl haut und auch nicht langsamer wird. Die denken nicht soweit das ja jemand vor der Bim vorbei gehen könnte. Da bin ich wirklich froh das da nicht mehr passiert. C:-)
-
Ja da muß ich dir recht geben, manche fahren mit eingeschränkter Hirnfunktion, ...
Vor allem die, die in gelben Fahrzeugen sitzen mit "grün" im Namen ...
-
Das sind ja die schlimmsten.......
-
Vor allem die, die in gelben Fahrzeugen sitzen mit "grün" im Namen ...
Die fahren eh nur Wurstsemmeln holen. ;D
-
Wobei er einen ganz wichtigen Punkt anspricht: In so einer Allee, die vom restlichen Verkehr (auch Radfahrer) isoliert ist, haben Betonplatten absolut keine Daseinsberechtigung! Den Schmäh mit den Einsatzfahrzeugen kann mir keiner erzählen, wenn direkt daneben eh eine Straße ist und paar Meter weiter nördlich eine mehrspurige Abgashölle!
In Prinzip bin ich bei Dir, nur bin ich mir bei den Lichtverhältnissen dort durch den dichten Baunbestand nicht sicher, was der Rasen dort machen würde.
mfG
Luki
-
In Prinzip bin ich bei Dir, nur bin ich mir bei den Lichtverhältnissen dort durch den dichten Baunbestand nicht sicher, was der Rasen dort machen würde.
Da wäre vielleicht ein Schotteroberbau noch am schönsten. Die Betonplatten in der ganzen Stadt, sind an Häßlichkeit leider nicht zu überbieten.
-
In Prinzip bin ich bei Dir, nur bin ich mir bei den Lichtverhältnissen dort durch den dichten Baunbestand nicht sicher, was der Rasen dort machen würde.
Dann installiert man eben ein Kräutergleis.
-
Dann installiert man eben ein Kräutergleis.
Das wär mal was, ein Thymiangleis mit integrierter automatischer Umgebungsbeduftung! ;D :up:
-
Dann installiert man eben ein Kräutergleis.
Das wär mal was, ein Thymiangleis mit integrierter automatischer Umgebungsbeduftung! ;D :up:
Und andere würden sagen, eine Hanfplantage, aus den selben Gründen. :D
-
Und andere würden sagen, eine Hanfplantage, aus den selben Gründen. :D
Dann siehst die Fahrer beim Befahren der Strecke nur mehr grinsen, sie helfen plötzlich sogar mit Kinderwägen und beschimpfen keine einsteigenden Fahrgäste mehr :D
-
Ja da muß ich dir recht geben, manche fahren mit eingeschränkter Hirnfunktion, ...
Vor allem die, die in gelben Fahrzeugen sitzen mit "grün" im Namen ...
Du meinst die, die sich nicht einmal mit sich selber einig sind, ob sie ihren Namen auf den Autos korrekt (ohne) oder falsch) mit Bindestrich) schreiben sollen? *sfg*
-
Zwei Sichtungsbilder von 15.02.2013
[attach=1]
[attach=2]
-
Ein kleiner bildlicher Streifzug durch den Nachmittagsauslauf der Linie 1 von heute, 23.4.2013.
Wie auch schon gestern war wieder einmal ein E1+c4-Zug im Einsatz, und zwar 4856+1366.
[attach=1]
SGP-E2 4032 (in verschiedensten Rot-Tönen gehalten und mit 1432 behängt) bzw. Lohner-Wagen 4314 (mit 1512).
[attach=2]
[attach=3]
Und schließlich ULF in Gestalt von B 601 (bis vorgestern noch mit der "Croods"-Vollwerbung im Einsatz, nun schon abgeräumt), B 610 (mit Life Ball-Werbung) und B1 743.
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
-
Wie auch schon gestern war wieder einmal ein E1+c4-Zug im Einsatz, und zwar 4856+1366.
Ich habe ihn ein paar Meter davor erwischt (und weniger bewegungsunscharf). :)
-
Habe mich gewundert, als ich diese Garnitur heute in der Endstation Hauptallee gesehen habe!
-
Habe mich gewundert, als ich diese Garnitur heute in der Endstation Hauptallee gesehen habe!
Ja, hin und wieder gibt es sie schon noch, die E1 am 1er - fragt sich nur, wie lange noch ... :( Auch am 25er werden sie gefühlt immer weniger - fotografiert sie, solange sie noch einigermaßen regelmäßig fahren!
-
Und schließlich ULF in Gestalt von B 601 (bis vorgestern noch mit der "Croods"-Vollwerbung im Einsatz, nun schon abgeräumt),
Welch passende Werbung... eigentlich wäre Vater Crood das perfekte Maskottchen für die WL, immerhin lautet sein oberstes Motto ins Wienerische übersetzt: "Des woa scho immer so!"!
-
Habe mich gewundert, als ich diese Garnitur heute in der Endstation Hauptallee gesehen habe!
Ja, hin und wieder gibt es sie schon noch, die E1 am 1er - fragt sich nur, wie lange noch ... :( Auch am 25er werden sie gefühlt immer weniger - fotografiert sie, solange sie noch einigermaßen regelmäßig fahren!
Heute in der Endstelle Floridsdorf: 3 Hochflurzüge neben- und hintereinander! 2 25er, ein 30er. Ich fotografiere sie nicht, habe unzählige Dias aus den vergangenen 35 Jahren.
-
Hier nun ein paar Bilder von 05.06.2013 ;)
-
Verirrt oder nicht, das ist hier die Frage! 8)
-
Verirrt oder nicht, das ist hier die Frage! 8)
Eher wegen einer Fahrtbehinderung in der Löwengasse abgelenkt. Husch, husch, weg mit diesem Klumpert, schnell auf die andere Seite des Donaukanals damit! Brrrr ... ;D
-
Verirrt oder nicht, das ist hier die Frage! 8)
Eher wegen einer Fahrtbehinderung in der Löwengasse abgelenkt. Husch, husch, weg mit diesem Klumpert, schnell auf die andere Seite des Donaukanals damit! Brrrr ... ;D
Dabei war der O-Wagen doch sogar auf den Brosebändern oben... *duckundrenn*
-
Dabei war der O-Wagen doch sogar auf den Brosebändern oben... *duckundrenn*
Wurde ja eh einmal benutzt :D
-
Dabei war der O-Wagen doch sogar auf den Brosebändern oben... *duckundrenn*
Dennoch waren E2-Einsätze am O-Wagen sehr selten. Live gesehen hab ich einen Solo-E2 nur einmal in meinem Leben, das war in den späten 90ern, wo der Auslauf noch vorwiegend aus E bestand.
-
Dabei war der O-Wagen doch sogar auf den Brosebändern oben... *duckundrenn*
Dennoch waren E2-Einsätze am O-Wagen sehr selten. Live gesehen hab ich einen Solo-E2 nur einmal in meinem Leben, das war in den späten 90ern, wo der Auslauf noch vorwiegend aus E bestand.
Ich dachte, einen E2 am O gab es ausschließlich im Stadionverkehr?
-
Ich dachte, einen E2 am O gab es ausschließlich im Stadionverkehr?
Einmal und nur eine Fahrt zum Stadion. Als ihn die Versammlung der Wichtigen erblickte musste er sofort wieder einziehen und der ebenfalls anwesende Favoritner Bahnhofsleiter musste böse Blicke und Rügen hinnehmen. Er hat daraufhin über die Werkstattler gematschkert, die immer machen was sie wollen, wenn man nicht auf sie aufpasst, worauf solch unverzeihliche Kapitalfehler passieren! ::) >:D
-
Ich dachte, einen E2 am O gab es ausschließlich im Stadionverkehr?
E2+c5 dürfte es nur das besagte eine Mal beim Stadionverkehr gegeben haben. E2 solo gab es aber hin und wieder im regulären Verkehr. Vor Jahren hab ich ein Foto gesehen, frag mich aber nicht, wo.
Einmal und nur eine Fahrt zum Stadion. Als ihn die Versammlung der Wichtigen erblickte musste er sofort wieder einziehen und der ebenfalls anwesende Favoritner Bahnhofsleiter musste böse Blicke und Rügen hinnehmen. Er hat daraufhin über die Werkstattler gematschkert, die immer machen was sie wollen, wenn man nicht auf sie aufpasst, worauf solch unverzeihliche Kapitalfehler passieren! ::) >:D
Da im Stadionverkehr sicher auch Personal eingesetzt war, das keine Fahrerlaubnis für E2 hatte, war die Reaktion vielleicht nicht ganz unverständlich. So ein "Exot" im Wagenauslauf führt in so einem Fall nur zu Problemen, wenn es auf hart kommt.
-
Auch schon wieder ein Jahr her: Am 17. und 18.1.2013 gab es in Wien einen der schlimmsten/schönsten Wintereinbrüche der letzten Jahrzehnte. Hier ein 1er am Schottenring am 18. Jänner. Man vergleiche mit dem Wetter heuer/heute...
[attach=1]
-
Dabei war der O-Wagen doch sogar auf den Brosebändern oben... *duckundrenn*
Dennoch waren E2-Einsätze am O-Wagen sehr selten. Live gesehen hab ich einen Solo-E2 nur einmal in meinem Leben, das war in den späten 90ern, wo der Auslauf noch vorwiegend aus E bestand.
Ich dachte, einen E2 am O gab es ausschließlich im Stadionverkehr?
Als vor vielen Jahren an einem Wochenende Arbeiten an der Schnellbahnstammstrecke zwischen Praterstern und Landstraße durchgeführt wurden, bestand der verstärkte Gesamtauslauf des O-Wagens reinrassig aus E2 + c5.
-
Während ich die FGI-Säule anstaunte, die 13 Minuten für den nächsten 43er und 7 für den nächsten 44er anzeigte, fuhr gerade ein 1er-Einzieher in die Hst. Skodagasse ein. Natürlich zieht man als ordentilche Gruppe von Menschen ULFe ein, die E2 bleiben draußen:
[attach=1]
-
Während ich die FGI-Säule anstaunte, die 13 Minuten für den nächsten 43er und 7 für den nächsten 44er anzeigte, fuhr gerade ein 1er-Einzieher in die Hst. Skodagasse ein.
... der zudem nicht im Aushangfahrplan vermerkt ist.
Natürlich zieht man als ordentilche Gruppe von Menschen ULFe ein, die E2 bleiben draußen:
Wahrscheinlich Wagentausch zwischen HLS und GTL. Das lässt sich natürlich als Planfahrt effizienter unterbringen, als wenn man das am Abend als Sonderzug machen würde ...
-
... der zudem nicht im Aushangfahrplan vermerkt ist.
Das halte ich auch für gut so. Abweichende Linienführungen sollten nur aufscheinen, wenn regulär nichts mehr fährt oder eine Intervalllücke planmäßig gefüllt wird. Nichtsdestotrotz sollen diese Kurse Fahrgäste mitnehmen. Auf der FGI soll dieser Kurs nur angezeigt werden, wenn er der nächste auf der befahreren Strecke ist. Mir gehen diese springenden Anzeigen, dass in 45 Minuten ein Einzieher vorbei kommt, fürchterliche auf die Nerven.
-
Fahrgäste saßen übrigens eh - sogar recht viele - drin, das erkennt man nur am Foto nicht.
-
Mir gehen diese springenden Anzeigen, dass in 45 Minuten ein Einzieher vorbei kommt, fürchterliche auf die Nerven.
Die sind eh Schwachsinn. Aber was spricht dagegen, im Aushangfahrplan auch bei dichtem Intervall den abweichenden Kurs zu vermerken? Es wird schon ein paar Leute geben, denen der Kurs Nutzen bringen kann. Und die anderen schauen untertags ohnehin nicht auf die Abfahrtszeitentabelle.
-
Aber was spricht dagegen, im Aushangfahrplan auch bei dichtem Intervall den abweichenden Kurs zu vermerken?
Dass dieser aufgrund der Kastln und Fußnoten dazu neigen, unübersichtlich zu werden. Was glaubst du, wie so ein Aushang etwa bei der Gerstnerstraße aussehen würde, da sind ja die 38A-Aushänge ein Lercherlschaas dagegen. Abgesehen davon, dass die WL keine linienübergreifende Aushänge mehr produzieren. Du bräuchtest für jede einziehende Linie eine Halterung mehr.
Und bei Intervallen unter 10 Minuten besteht für eine Extraangabe in meinen Augen keine Notwendichkeit.
-
Ich hoffe, dass dieser Kurs, sollte es ihn dann noch geben, nach Ausmusterung eines Großteils der E1 beim Wechsel auf den 43er auch 43 anzeigt.
-
Was glaubst du, wie so ein Aushang etwa bei der Gerstnerstraße aussehen würde
Extrablatt "Zusätzliche Züge Richtung Winckelmannstraße um XX.XX, XX.XX, ..." ;)
Ich hoffe, dass dieser Kurs, sollte es ihn dann noch geben, nach Ausmusterung eines Großteils der E1 beim Wechsel auf den 43er auch 43 anzeigt.
Da bei uns die Liniensignalanzeige leider fix mit der Liniencodierung verbunden ist und nicht überschildert werden kann, brauchst du dir da gar keine Hoffnungen machen. :-\
-
Ich hoffe, dass dieser Kurs, sollte es ihn dann noch geben, nach Ausmusterung eines Großteils der E1 beim Wechsel auf den 43er auch 43 anzeigt.
Des hamma no nia g'macht! 8)
Was glaubst du, wie so ein Aushang etwa bei der Gerstnerstraße aussehen würde
Extrablatt "Zusätzliche Züge Richtung Winckelmannstraße um XX.XX, XX.XX, ..." ;)
Dann muss man dann nur noch hoffen, dass der Fahrer nicht Sonderzug spielt, wie es mir vor kurzem passiert ist. Ein 49er-Einzieher hat die Türen nicht freigegeben, sondern ist gleich vorgezogen zur ohnehin roten (!!) Ampel. Zum Glück ist eine Minute später ein 58er gekommen.
-
Extrablatt "Zusätzliche Züge Richtung Winckelmannstraße um XX.XX, XX.XX, ..." ;)
Wäre sinn voll, aber:
Abgesehen davon, dass die WL keine linienübergreifende Aushänge mehr produzieren. Du bräuchtest für jede einziehende Linie eine Halterung mehr.
-
Wieso, du kannst doch alle Einzieher auf ein Blatt geben? So viele sind das ja im Allgemeinen nicht und sie fahren die gleiche Strecke.
Was Fahrer eigenmächtig tun oder lassen ist sowieso ein Trauerspiel. Habe ich bei Ausrückern von GTL auch schon erlebt - bis zur Volksoper als Sonderzug, ab Kutschkergasse erst Fahrgastmitnahme (mit Brosebandeinstellung Sonderzug versteht sich).
-
Was Fahrer eigenmächtig tun oder lassen ist sowieso ein Trauerspiel. Habe ich bei Ausrückern von GTL auch schon erlebt - bis zur Volksoper als Sonderzug, ab Kutschkergasse erst Fahrgastmitnahme (mit Brosebandeinstellung Sonderzug versteht sich).
Da gehört einmal unternehmensweit eine Richtlinie herausgegeben, daß Fahrgäste prinzipiell bis zur und von der letzten Haltestelle vor/nach Bahnhofsgrund mitzunehmen sind – schließlich verrechnet man die Fahrten ja auch produktiv. >:(
-
Da gehört einmal unternehmensweit eine Richtlinie herausgegeben, daß Fahrgäste prinzipiell bis zur und von der letzten Haltestelle vor/nach Bahnhofsgrund mitzunehmen sind
Das ist ja auch jetzt schon Vorschrift. Auch eine Wiederholung als unternehmensweite Richtlinie ändert nichts daran, dass Einzelne absichtlich dagegen verstoßen.
-
Dann muss man dann nur noch hoffen, dass der Fahrer nicht Sonderzug spielt, wie es mir vor kurzem passiert ist.
Das ist heutzutage eine leider sehr weitgehend eingerissene (eigenmächtige!) Unsitte. Andererseits "lernen" die Fahrer da nur vom Unternehmen, das ja auch gern Sonderzüge quer durch Wien schickt, statt Fahrgäste einsteigen zu lassen (2er, 40er, 41er usw.)! :down:
-
Während ich die FGI-Säule anstaunte, die 13 Minuten für den nächsten 43er und 7 für den nächsten 44er anzeigte, fuhr gerade ein 1er-Einzieher in die Hst. Skodagasse ein. Natürlich zieht man als ordentilche Gruppe von Menschen ULFe ein, die E2 bleiben draußen:
(Dateianhang Link)
Der wurde aber am Nachmittag wieder zum 1er geschickt.
Übrigens hat (nur) dieser Zug eine neue Türöffnung/schließung, so gehen die Türen 2-6 anders auf als die Türen 1 & 7. Sie schwenken erst nach außen und gehen erst dann auf und beim schließen ist es umgekehrt, ebenfals haben diese Türflügel innen schmalere Rahmen außen dafür breitere und innen sind jeweils eine Art Griffe in den Rahmen eingelassen um sie zuschieben/zuziehen zu können.
-
Opernball 2010...
[attach=1]
-
Heute mal wieder kurzgeführt:
-
Ein bisserl mehr als ein Jahr ist es her, dass ich diesen verkürzten 1er aufgenommen habe - die E2 sind wahrscheinlich ein Grund, warum ich heuer nicht am 1. Mai fotografieren gegangen bin.
(https://farm8.staticflickr.com/7422/13917036099_dcf354ce02_b.jpg)
Ich würde gerne eure Meinung vom Foto hören (über die abgebildeten Fahrzeuge brauchen wir nicht sprechen ... >:D)
-
Ich würde gerne eure Meinung vom Foto hören (über die abgebildeten Fahrzeuge brauchen wir nicht sprechen ... >:D)
Also mir ist das Rot der Züge ehrlich gesagt etwas zu grell geraten (dass die abgebildeten Fahrzeuge sehr schöne Garnituren sind, versteht sich ja von selbst 8) ).
-
Also ich find es gibt perfekt die Frühlingsstimmung wieder, abgesehen davon das die E2 wesentlich schöner sind als ständig diese E1.
-
2010 konnte man noch A am 1er fotografieren! Im August war gerade das jährliche Filmfestival am Rathausplatz im Gange.
Der 1er am 1er war wohl Zufall!
-
dass die abgebildeten Fahrzeuge sehr schöne Garnituren sind, versteht sich ja von selbst
Du hast schon immer unter Geschmacksverwirrung gelitten! Brrrr, Klumpert! :P
-
Ich würde gerne eure Meinung vom Foto hören (über die abgebildeten Fahrzeuge brauchen wir nicht sprechen ... >:D)
Ein sehr schönes Foto! :up: Ich persönlich hätte noch den D-Beiwagen ganz aufgenommen. Abgeschnitte Fahrzeuge sehen seltsam aus (außer sie kommen hinter einer Mauer o.ä. hervor, dann passt das Abschneiden besser ins Bild).
-
Heute gegen 14.25 beobachtete ich 604 als - vermutlich - Einschub in der Ungargasse bei der Neulinggasse.
-
Jöh, mein Lieblingsfahrzeug mit meinem Lieblingssender! :P :-* ;D
-
[attach=1]
B1 748 beim Einbiegen in den Schottenring.
-
Die Location kommt mir unwahrscheinlich vor – aus welcher Straße kommt der Zug denn da?
-
Die Location kommt mir unwahrscheinlich vor – aus welcher Straße kommt der Zug denn da?
Der Zug biegt aus der Peregringasse (71er-Endstation) in den Schottenring ein. :lamp:
Im Hintergrund sieht man die Hauptuni.
-
Die Location kommt mir unwahrscheinlich vor – aus welcher Straße kommt der Zug denn da?
Der Zug biegt aus der Peregringasse (71er-Endstation) in den Schottenring ein. :lamp:
Im Hintergrund sieht man die Hauptuni.
<i-Tüpfel-Modus> Wipplingerstraße </i-Tüpfel-Modus>
-
Trotzdem seltsam: Wenn Du Recht hast, dann müsste das eine Einschubfahrt sein, denn der 1er fährt dort den Ring geradeaus. Strange auch die Zielangabe, denn so geht's in Richtung Prater Hauptallee und nicht zum Stefan-Fadinger-Platz
-
Einschub kann es auch nicht gewesen sein, da der B1 748 in FAV stationiert ist!
-
Trotzdem seltsam: Wenn Du Recht hast, dann müsste das eine Einschubfahrt sein, denn der 1er fährt dort den Ring geradeaus. Strange auch die Zielangabe, denn so geht's in Richtung Prater Hauptallee und nicht zum Stefan-Fadinger-Platz
Vielleicht eine veranstaltungsedingte/Ringsperrenbedingte Kurzführung Hauptallee - Börse - Hauptallee?
(Und der Fahrer hat die Zielanzeige nicht geändert?)
-
Trotzdem seltsam: Wenn Du Recht hast, dann müsste das eine Einschubfahrt sein, denn der 1er fährt dort den Ring geradeaus. Strange auch die Zielangabe, denn so geht's in Richtung Prater Hauptallee und nicht zum Stefan-Fadinger-Platz
Vielleicht eine veranstaltungsedingte/Ringsperrenbedingte Kurzführung Hauptallee - Börse - Hauptallee?
(Und der Fahrer hat die Zielanzeige nicht geändert?)
Wahrscheinlich eine Kurzführung wegen der Baustelle Radetzkystraße.
-
Wahrscheinlich eine Kurzführung wegen der Baustelle Radetzkystraße.
Kaum. Aber es gab am Samstag Demonstrationen ... :lamp:
-
Wahrscheinlich eine Kurzführung wegen der Baustelle Radetzkystraße.
Kaum. Aber es gab am Samstag Demonstrationen ... :lamp:
Dann vielleicht eine "Stichfahrt" zum Zweck des Fahrerwechsels am Schottenring? Das würde das Fahrziel Stefan Fadinger Platz erklären (Umleitung über Stubenring).
-
Dann vielleicht eine "Stichfahrt" zum Zweck des Fahrerwechsels am Schottenring? Das würde das Fahrziel Stefan Fadinger Platz erklären (Umleitung über Stubenring).
Und dann eine 360-Grad-Runde durch die Schleife bei der Börse?
-
Stefan-Fadinger-Platz – 65 – 2 – 69 – Ring außen – Kai – Ring außen – Börse und zurück.
-
Stefan-Fadinger-Platz – 65 – 2 – 69 – Ring außen – Kai – Ring außen – Börse und zurück.
Lag ich wohl richtig mit meiner Annahme? 8)
-
Stefan-Fadinger-Platz – 65 – 2 – 69 – Ring außen – Kai – Ring außen – Börse und zurück.
Lag ich wohl richtig mit meiner Annahme? 8)
Ich hab Schottenring mit -tor verwechselt.
-
Wenn einmal keine Autos im Weg sind, macht das Hundertwasserhaus als Hintergrund einiges her. Auch wenn es nur ein E2 ist...
-
Stefan-Fadinger-Platz – 65 – 2 – 69 – Ring außen – Kai – Ring außen – Börse und zurück.
Lag ich wohl richtig mit meiner Annahme? 8)
Nein.
-
E2 passt irgendwie überhaupt nicht auf diese Strecke.
-
Also optisch passt er sehr sehr gut ins Bild.
-
Stefan-Fadinger-Platz – 65 – 2 – 69 – Ring außen – Kai – Ring außen – Börse und zurück.
Lag ich wohl richtig mit meiner Annahme? 8)
Nein.
Ok, was war Deiner Meinung dann der Grund für diese Streckenführung? ???
-
Stefan-Fadinger-Platz – 65 – 2 – 69 – Ring außen – Kai – Ring außen – Börse und zurück.
Lag ich wohl richtig mit meiner Annahme? 8)
Nein.
Ok, was war Deiner Meinung dann der Grund für diese Streckenführung? ???
Siehe Antwort 100.
-
Stefan-Fadinger-Platz – 65 – 2 – 69 – Ring außen – Kai – Ring außen – Börse und zurück.
Lag ich wohl richtig mit meiner Annahme? 8)
Nein.
Ok, was war Deiner Meinung dann der Grund für diese Streckenführung? ???
Siehe Antwort 100.
Drum bin ich ja davon ausgegangen, daß man mit dieser Streckenführung, das Expedit am Schottenring zwecks Fahrerwechsel erreichen wollte.
-
Drum bin ich ja davon ausgegangen, daß man mit dieser Streckenführung, das Expedit am Schottenring zwecks Fahrerwechsel erreichen wollte.
Du meinst also, wenn der 1er baustellenbedingt Stefan-Fadinger-Platz – Karlsplatz – Innenring – Schwedenplatz fährt, darf er bei einer Umleitung über den Außenring auch nicht weiter als bis zum Schwedenplatz fahren? ???
-
Drum bin ich ja davon ausgegangen, daß man mit dieser Streckenführung, das Expedit am Schottenring zwecks Fahrerwechsel erreichen wollte.
Du meinst also, wenn der 1er baustellenbedingt Stefan-Fadinger-Platz – Karlsplatz – Innenring – Schwedenplatz fährt, darf er bei einer Umleitung über den Außenring auch nicht weiter als bis zum Schwedenplatz fahren? ???
Nein, das habe ich damit nicht gemeint!
Ich habe mich auf das Bild in Antwort #92 und den nachfolgenden Posts bezogen und daraus eben diese Streckenführung geschlossen.(Weil diese "Stichfahrten" lt. Straßenbahnjournal öfters so durchgeführt wurden, wenn über Stubentor U umgeleitet wurde). Ob er das darf oder nicht, war da für mich nicht das Thema.
Ich weis ja nicht, wie die Ringsperre gestaltet war, aber wenn diese für den IV bis zur Schottengasse war, dann hätte ich den 1er beim Schottentor wenden lassen, wegen der besseren Anschlüsse, und nicht bei der Börse.
-
Drum bin ich ja davon ausgegangen, daß man mit dieser Streckenführung, das Expedit am Schottenring zwecks Fahrerwechsel erreichen wollte.
Du meinst also, wenn der 1er baustellenbedingt Stefan-Fadinger-Platz – Karlsplatz – Innenring – Schwedenplatz fährt, darf er bei einer Umleitung über den Außenring auch nicht weiter als bis zum Schwedenplatz fahren? ???
Nein, das habe ich damit nicht gemeint!
Ich habe mich auf das Bild in Antwort #92 und den nachfolgenden Posts bezogen und daraus eben diese Streckenführung geschlossen.(Weil diese "Stichfahrten" lt. Straßenbahnjournal öfters so durchgeführt wurden, wenn über Stubentor U umgeleitet wurde).
In diesem Fall waren das keine Stichfahrten.
-
Drum bin ich ja davon ausgegangen, daß man mit dieser Streckenführung, das Expedit am Schottenring zwecks Fahrerwechsel erreichen wollte.
Du meinst also, wenn der 1er baustellenbedingt Stefan-Fadinger-Platz – Karlsplatz – Innenring – Schwedenplatz fährt, darf er bei einer Umleitung über den Außenring auch nicht weiter als bis zum Schwedenplatz fahren? ???
Nein, das habe ich damit nicht gemeint!
Ich habe mich auf das Bild in Antwort #92 und den nachfolgenden Posts bezogen und daraus eben diese Streckenführung geschlossen.(Weil diese "Stichfahrten" lt. Straßenbahnjournal öfters so durchgeführt wurden, wenn über Stubentor U umgeleitet wurde).
In diesem Fall waren das keine Stichfahrten.
In diesem Fall nicht, da geb ich Dir recht! :)
-
Kein Typenfoto im herkömmlichen Sinn; rechts unten neben dem Baum ist das eigentliche Sujet dieser Aufnahme zu erkennen ... (Foto: E. Kicler, Prater Hauptallee, 11.06.2009).
LG nord22
-
Dem Beiwagen nach handelt es sich weder um Ahörnchen noch um Behörnchen, sondern eindeutig um Cehörnchen! ;)
-
Ein Foto aus früheren (schöneren) Zeiten – heute kann man am 1er leider nicht mehr mit E1 fahren. :'(
-
heute kann man am 1er leider nicht mehr mit E1 fahren. :'(
Abwarten :D
-
heute kann man am 1er leider nicht mehr mit E1 fahren. :'(
Abwarten :D
Warum soll man das jetzt nicht mehr können?
Etwa weil vielleicht die Signalscheiben "abhanden gekommen sind"? 8)
-
heute kann man am 1er leider nicht mehr mit E1 fahren. :'(
Abwarten :D
Warum soll man das jetzt nicht mehr können?
Na, stell dich einmal zur Haltestelle und warte, bis ein E1 am 1er daherkommt!
-
heute kann man am 1er leider nicht mehr mit E1 fahren. :'(
Abwarten :D
Warum soll man das jetzt nicht mehr können?
Na, stell dich einmal zur Haltestelle und warte, bis ein E1 am 1er daherkommt!
Ok, SO war das gemeint, alles klar! ;D
-
Warum soll man das jetzt nicht mehr können?
Etwa weil vielleicht die Signalscheiben "abhanden gekommen sind"? 8)
Im Gegenteil! Am Bhf. Gürtel wurden erst unlängst einige Sätze 1er-Scheiben gesüchtet. 8)
-
Schön, aber kurzlebig war die ESC Folierung auf B 655; hier am Dr.-Karl-Renner-Ring (Foto: Roman Lillich, 07.02.2015).
nord22
-
E2 4018 + c5 1418 passiert gerade die stark abgewirtschaftete UStrab-Rampe Knöllgasse (Foto: Kurt Rasmussen, 11.10.2015).
nord2
-
Was ist an der Rampe anders als bei den anderen?
-
Sonderzug « am: Heute um 10:44:58 » Was ist an der Rampe anders als bei den anderen?
Die schlagenden und klopfenden Schienenstöße, verunkrautetes und verschmutztes Schotterbett ...
nord22
-
Sonderzug « am: Heute um 10:44:58 » Was ist an der Rampe anders als bei den anderen?
Die schlagenden und klopfenden Schienenstöße, verunkrautetes und verschmutztes Schotterbett ...
nord22
ja leider, beider Seiten, auch zur Wiedner Hauptstraße wackelst in beiden Richtungen ordentlich dahin!
-
Sonderzug « am: Heute um 10:44:58 » Was ist an der Rampe anders als bei den anderen?
Die schlagenden und klopfenden Schienenstöße, verunkrautetes und verschmutztes Schotterbett ...
nord22
ja leider, beider Seiten, auch zur Wiedner Hauptstraße wackelst in beiden Richtungen ordentlich dahin!
Dort wurden aber erst vor kurzem die Schienen erneuert.
-
. . . . verunkrautetes und verschmutztes Schotterbett ...
nord22
Sei froh, dass was Grünes wächst!
Dort wurden aber erst vor kurzem die Schienen erneuert.
Vermutlich gehört das Gleis nur nachgestopft. Am 67er hat man das über viele Jahre verabsäumt und lieber bis zur endgültigen Einstellung einen 15er verordnet!
-
Nicht im Rampenbereich sondern nur vom Matzleinsdorfer Platz den Gleisbogen rauf, wenn das Gleis gerade wird liegen alte Gleise.
-
Nicht im Rampenbereich sondern nur vom Matzleinsdorfer Platz den Gleisbogen rauf, wenn das Gleis gerade wird liegen alte Gleise.
Ähm die Rede war bezüglich Schienentausch von der Rampe Wiedner Hauptstraße. Die ist tatsächlich jetzt in ganz gutem Zustand, ganz im Gegensatz zur Knöllgassenrampe.
-
4861+1361 am Schwedenplatz, aufgenommen am 20.10.2012.
[attach=1]
Auch auf diesem Bild sieht man recht deutlich den in Richtung Gelenk "eingeknickten" Wagenkasten, der für diesen E1 in den letzten Jahren typisch war.
Ein wenig verstecken konnte man das nur bei "Fahrbahn-Unebenheiten" wie jener in Höhe Rotenturmstraße ;D (Bild vom 7.4.2012, der Gleisbogen von der Marienbrücke in Richtung Schottenring existierte da noch nicht)
[attach=2]
-
Der "Knick" entstand dadurch, dass irgendwann die Motordrehgestelle getauscht wurden, das Laufdrehgestell (mit stärker abgefahrenen Radreifen) jedoch nicht.
-
Anbei eine schöne Aufnahme von E2 4003 + c5 1403 am Dr.-Karl-Renner-Ring (Foto: The STB, 15.09.2014). Nüchtern betrachtet dokumentiert diese Aufnahme die arge Rückständigkeit der Wiener Straßenbahn. E2 4003 wurde am 23.05.1978 in den Wagenstand der WVB übernommen, ist schon im 38. Betriebsjahr und nur unwesentlich jünger als die E1 der letzten Lieferserien. Bis zur Ausmusterung der E2 und c5 fließt noch viel Wasser die Donau hinunter...
nord22
-
E2 4013 mit c5 1413 beim Einbiegen in die Kärntner Straße, 28.06.2016
[attach=1]
E2 4028 mit c5 1428 auf dem Burgring, 28.06.2016
[attach=2]
Edit: Datum hinzugefügt.
-
Bitte immer auch dazu schreiben, wann die Aufnahmen entstanden sind.
-
Störung des Taubenbetriebs am Schwedenplatz durch E2 4001 + c5 1401 (Foto: Don Gatehouse, 04.04.2016).
nord22
-
Am 23.5.2016 steht diese schöne E2+c5-Garnitur in der Hst. Dr.-Karl-Renner-Ring.
[attach=1]
-
Am 23.5.2016 steht diese schöne E2+c5-Garnitur in der Hst. Dr.-Karl-Renner-Ring.
(Dateianhang Link)
Bitte 95B greif da doch ein! 8)
-
Sehr schön waren noch die Zeiten, als E1 mit c3 oder c4 am 1er unterwegs waren.
Hier konnte ich im Jahre 2012 E1 4853+c4 1353 bei der Einfahrt in die Hst. Paulanergasse aufnehmen.
-
Schönes Bild! :up:
-
2 weitere Bilder von der E1 Zeit am 1er.
Bild 1: E1 4852+c4 1363 bei der Haltestelle "Kärntner Ring, Oper" Richtung Prater Hauptallee
Bild 2: E1 4863+c4 erreicht gleich die Haltestelle "Schottenring"
-
Zwei mal E2-c5 am 1er; Bild 1 bei der Börse, da fährt er noch, Bild 2, Störung, Sonderzug, Stau, und dann der Rüstwagen (nicht im Bild). Hinter dem Ulf haben sich 2! VRT aufgereiht!
-
Brrrr, Klumpert! :D
-
Brrrr, Klumpert! :D
Aber er ist kaputt. ;D ^-^ :))
-
Brrrr, Klumpert! :D
Aber er ist kaputt. ;D ^-^ :))
Brrrr, kaputtes Klumpert! :D
-
Brrrr, Klumpert! :D
Aber er ist kaputt. ;D ^-^ :))
Brrrr, kaputtes Klumpert! :D
Nur ein kaputtes Klumpert, ist ein gutes Klumpert. :))
-
Brrrr, Klumpert! :D
Aber er ist kaputt. ;D ^-^ :))
Brrrr, kaputtes Klumpert! :D
Nur ein kaputtes Klumpert, ist ein gutes Klumpert. :))
Nur 4036, 4087 und 4094 sind gut. Für den Rest gilt: brrrr, Klumpert! :D
-
Ein Bild aus für E1-Fans besseren Zeiten: am 20.4.11 ist E1 4831 samt c4 auf der Wiedner Hauptstraße unterwegs.
-
Ein Foto vom ersten Betriebstag der neuen Linie 1. Die kurzen Ulfe wurden bekanntlich relativ bald gegen Langzüge getauscht.
-
Heute unvorstellbar, die kurzen ULFe damals am 1er und 2er!
-
Ein Foto vom ersten Betriebstag der neuen Linie 1. Die kurzen Ulfe wurden bekanntlich relativ bald gegen Langzüge getauscht.
Relativ bald ist aber sehr relativ! Am 1er dauerte es über zwei Jahre, bis man die A gegen B/B1 tauschte.
-
B 653 am 23. Februar 2013 in einer winterlichen Wiedner Hauptstraße in der Haltestelle Mayerhofgasse.
[attach=1]
-
Poah, das ist ja wie ein Märchenwald! :up:
-
Wann ist das letzte mal E1 gefahren am 1er?
-
Wann ist das letzte mal E1 gefahren am 1er?
Mein letztes Bild ist datiert mit April 2014 (4862), aber es könnte noch sporadische Einsätze bis Sommer gegeben haben!
-
Der Ring ohne E1 schaut echt leer aus :(
-
Poah, das ist ja wie ein Märchenwald! :up:
Schaut aber eher nach ziemlich nassem Schnee - und damit verbunden viel Gatsch - aus. :-\
-
Noch bis 12. März 2017 findet der Wiener Eistraum auf dem Rathausplatz statt. Und alle paar Minuten schaut die Straßenbahn vorbei.
So auch E2 4009 mit 1409 am Abend des 26.01.2017.
-
Auch die E2 kommen schon sehr in die Jahre und sind als Oldtimer einzustufen: E2 4301 wurde am 06.02.1978 ausgeliefert und ist beachtliche 39 Jahre in Betrieb (Foto: Kurt Rasmussen, Schwedenplatz, 18.02.2017).
LG nord22
-
Das ist ein Foto einer Stange mit Tramwayschaden. 8)
-
Einmal was Exotisches: Der nachmittägliche 1er-Einschub ab Hernals bei der Brünnlbadgasse.
[attach=1]
Beim Schottentor wird der Zug (durch Schlamperei beim Speicherkartenauskochen) vom IBIS als Sonderzug umgeschildert, obwohl er weiter als 1er mit Fahrgästen über Parkring zur Hauptallee fahren sollte.
-
Beim Schottentor wird der Zug (durch Schlamperei beim Speicherkartenauskochen) vom IBIS als Sonderzug umgeschildert, obwohl er weiter als 1er mit Fahrgästen über Parkring zur Hauptallee fahren sollte.
Als "1 Sonderzug" – was ist das für 1 Beschriftung vong Wiener Linien? 8)
-
E2 4001 + c5 1401 in der Wittelsbachstraße (Foto: Don Gatehouse, 04.04.2016). Die Verschrottung derartiger Fahrzeuge bleibt noch länger ein Wunschtraum eines twf - Users ...
LG nord22
-
Da kann ich auch noch was anbieten, wegen einer Demo am Ring wurde der 1er zum Schottentor gestichfahrtet ( :D ). Genannter User wollte sich nicht neben den Zug stellen, fotografiert hat aber auch er ihn! 8)
[attach=1]
-
Da kann ich auch noch was anbieten, wegen einer Demo am Ring wurde der 1er zum Schottentor gestichfahrtet ( :D ). Genannter User wollte sich nicht neben den Zug stellen, fotografiert hat aber auch er ihn! 8)
(Dateianhang Link)
Na das schau ich mir an, wie er von dieser Stelle aus zum Fadingerplatz kommt :fp:
-
Da kann ich auch noch was anbieten, wegen einer Demo am Ring wurde der 1er zum Schottentor gestichfahrtet ( :D ). Genannter User wollte sich nicht neben den Zug stellen, fotografiert hat aber auch er ihn! 8)
(Dateianhang Link)
Na das schau ich mir an, wie er von dieser Stelle aus zum Fadingerplatz kommt :fp:
Ganz einfach: Schleifenausfahrt zum Innenring – Schottenring – Franz-Josefs-Kai – Stubenring – Parkring – Schubertring – Schwarzenbergplatz – Lothringerstraße – Karlsplatz – Stammstrecke. Wie halt üblich bei diesen Stichfahrten.
-
Da kann ich auch noch was anbieten, wegen einer Demo am Ring wurde der 1er zum Schottentor gestichfahrtet ( :D ). Genannter User wollte sich nicht neben den Zug stellen, fotografiert hat aber auch er ihn! 8)
(Dateianhang Link)
Na das schau ich mir an, wie er von dieser Stelle aus zum Fadingerplatz kommt :fp:
Ganz einfach: Schleifenausfahrt zum Innenring – Schottenring – Franz-Josefs-Kai – Stubenring – Parkring – Schubertring – Schwarzenbergplatz – Lothringerstraße – Karlsplatz – Stammstrecke. Wie halt üblich bei diesen Stichfahrten.
Ach so, dann ist es natürlich klar.
-
Da kann ich auch noch was anbieten, wegen einer Demo am Ring wurde der 1er zum Schottentor gestichfahrtet ( :D ). Genannter User wollte sich nicht neben den Zug stellen, fotografiert hat aber auch er ihn! 8)
(Dateianhang Link)
Na das schau ich mir an, wie er von dieser Stelle aus zum Fadingerplatz kommt :fp:
Ganz einfach: Schleifenausfahrt zum Innenring – Schottenring – Franz-Josefs-Kai – Stubenring – Parkring – Schubertring – Schwarzenbergplatz – Lothringerstraße – Karlsplatz – Stammstrecke. Wie halt üblich bei diesen Stichfahrten.
... bei denen sich die Fahrgäste trefflich verarscht fühlen, wie an unzähligen Reaktionen in der Schottentorschleife unschwer festzustellen war.
-
Da kann ich auch noch was anbieten, wegen einer Demo am Ring wurde der 1er zum Schottentor gestichfahrtet ( :D ). Genannter User wollte sich nicht neben den Zug stellen, fotografiert hat aber auch er ihn! 8)
(Dateianhang Link)
Na das schau ich mir an, wie er von dieser Stelle aus zum Fadingerplatz kommt :fp:
Ganz einfach: Schleifenausfahrt zum Innenring – Schottenring – Franz-Josefs-Kai – Stubenring – Parkring – Schubertring – Schwarzenbergplatz – Lothringerstraße – Karlsplatz – Stammstrecke. Wie halt üblich bei diesen Stichfahrten.
... bei denen sich die Fahrgäste trefflich verarscht fühlen, wie an unzähligen Reaktionen in der Schottentorschleife unschwer festzustellen war.
Ab in die U2 - mit etwas Glück erreicht man bei der Resselgasse den Vorderzug. :P
-
Am vergangenen Samstag (8.7.2017) fährt der Zug 4311+1511 über die Rampe Knöllgasse in die UStraB ein.
[attach=1]
-
E2 4001 + c5 am Universitätsring (Foto: Mike Clegg, 12.06.2016)
LG nord22
-
Super Bild!
-
E2 4308 als Linie 1 bei der Haltestelle Wien Mitte - Landstraße, 13.08.2018
-
Sieht wie ein Solo aus, aber der Beiwagen ist wohl verdeckt.
-
Schau dir die Gleise an ;) War solo!
-
Schau dir die Gleise an ;) War solo!
Stimmt, hab' ich übersehen. Wo hat der denn den Beiwagen verloren? Ich hoffe, in der Remise :)
-
Schau dir die Gleise an ;) War solo!
Stimmt, hab' ich übersehen. Wo hat der denn den Beiwagen verloren? Ich hoffe, in der Remise :)
Am Ast Quartier Belvedere - Prater fuhren während der Sperre letzte Woche A(1) und Solo-E2!
LG t12700
-
Ah!
-
Wunderbar!
-
Alltag auf Linie 1 im 10. Bezirk. Kein besonderes Bild, keine besondere Gegend. Aber in 50 Jahren...
-
2 Postings entfernt. Donaufelder, du bist hiermit verwarnt!
-
2 Postings entfernt. Donaufelder, du bist hiermit verwarnt!
Zur Kenntnis genommen! :down: :fp:
-
Der nummernhöchste E2 heute Mittag auf der Wiedner Hauptstraße:
[attach=1]
-
Mal zur Abwechslung ein Abendbild, mit der neuesten Erungenschaft im "Großstadttschungel", dem E-Bike!
Stand genau so dort wie im Bild.
-
Mal zur Abwechslung ein Abendbild, mit der neuesten Erungenschaft im "Großstadttschungel", dem E-Bike!
Stand genau so dort wie im Bild.
Das ist doch ein E-Tretroller >:D!
Dennoch ein gelungenes Bild, danke sehr.
-
Mal zur Abwechslung ein Abendbild, mit der neuesten Erungenschaft im "Großstadttschungel", dem E-Bike!
Stand genau so dort wie im Bild.
Das ist doch ein E-Tretroller >:D!
Dennoch ein gelungenes Bild, danke sehr.
Ja natürlich ein Roller; sollte nicht so spät Bilder versenden.... :-)
-
Das Galerieniveau sinkt beständig.
-
Mal zur Abwechslung ein Abendbild, mit der neuesten Erungenschaft im "Großstadttschungel", dem E-Bike!
Stand genau so dort wie im Bild.
Irgendwas ist dir bei diesem Foto misslungen. Wenn man sich die Haltestellenanzeige, den Stationsnamen und die Spanndrähte anschaut, ist alles total verpixelt.
-
Eine kleine Abkühlung mit 4842 + 1358 im Februar 2010 in der Hansenstraße.
-
Mal zur Abwechslung ein Abendbild, mit der neuesten Erungenschaft im "Großstadttschungel", dem E-Bike!
Stand genau so dort wie im Bild.
Irgendwas ist dir bei diesem Foto misslungen. Wenn man sich die Haltestellenanzeige, den Stationsnamen und die Spanndrähte anschaut, ist alles total verpixelt.
Ich finde das Motiv durchaus gut gewählt! Der E-Scooter könnte komplett drauf sein, sonst passt mMn auch der Ausschnitt. Nur die Skalierung dürfte daneben gegangen sein.Vielleicht kannst Du da noch einmal drüber gehen!
-
Eine kleine Abkühlung mit 4842 + 1358 im Februar 2010 in der Hansenstraße.
DAS ist ein galeriewürdiges Bild.
-
Eine kleine Abkühlung mit 4842 + 1358 im Februar 2010 in der Hansenstraße.
DAS ist ein galeriewürdiges Bild.
Ja, das gefällt mir auch ausgesprochen gut!
LG t12700
-
Eine kleine Abkühlung mit 4842 + 1358 im Februar 2010 in der Hansenstraße.
DAS ist ein galeriewürdiges Bild.
Ja, das gefällt mir auch ausgesprochen gut!
LG t12700
Schließe mich eurer Meinung an :up:
-
Nur wenige Tage im Jahr ist der Rathausplatz so frei wie derzeit im Oktober. Linie 1 B-666.
-
Derzeit fahren statt E2-c5 auch kurze Ulf am 1er; Wiedner Hauptstraße 21.April 2020.
-
Hihi - und hier (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2700.msg54216#msg54216) wurde bereits 2012 darauf verwiesen, dass die A auf der Linie 1 eigentlich historisch sind.
Never say never again!
-
Hihi - und hier (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2700.msg54216#msg54216) wurde bereits 2012 darauf verwiesen, dass die A auf der Linie 1 eigentlich historisch sind.
Never say never again!
Wären sie auch weiterhin, wäre Corona nicht gekommen!
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel!
-
Ja eh, war ja auch nicht als Kritik gedacht, eher als Hinweis auf die Ironie der Geschichte.
-
Ja eh, war ja auch nicht als Kritik gedacht, eher als Hinweis auf die Ironie der Geschichte.
Verstehe ich; Kurze Ulf gab es ja immer wieder bei Kürzungen oder Kurzführungen und Umleitungen usw.!
-
Schön zu sehen, dass es noch Fahrer gibt, die trotz der derzeitigen Umstände gut gelaunt bleiben. Grüße gehen zurück an den Fahrer! ;D
A 34 letzten Freitag am 1er am Dr.-Karl-Renner-Ring.
LG t12700
-
Schön zu sehen, dass es noch Fahrer gibt, die trotz der derzeitigen Umstände gut gelaunt bleiben.
Ich würde sagen, die Laune des Fahrpersonals ist momentan generell besser: (1) Es sind weniger (sowieso immer lästige!) Fahrgäste unterwegs. (2) Die Dienste im Ferienfahrplan sind angenehmer, es gibt weniger Unterbrecherschichten. (3) Die bei vielen so ungeliebten (brrrr, Klumpert :D) Chopper bleiben fast alle in der Remise. (4) Der Kaffee ist gratis.
-
Schön zu sehen, dass es noch Fahrer gibt, die trotz der derzeitigen Umstände gut gelaunt bleiben.
Ich würde sagen, die Laune des Fahrpersonals ist momentan generell besser: (1) Es sind weniger (sowieso immer lästige!) Fahrgäste unterwegs. (2) Die Dienste im Ferienfahrplan sind angenehmer, es gibt weniger Unterbrecherschichten. (3) Die bei vielen so ungeliebten (brrrr, Klumpert :D) Chopper bleiben fast alle in der Remise. (4) Der Kaffee ist gratis.
Ich glaube, du übersiehst 1 Punkt, und der ist ziemlich unabhängig von der Art der Arbeit: Wie gern macht man die Arbeit?
Natürlich gibt es lästige Fahrgäste. Den meisten bist du allerdings solange wurscht, solange du die Arbeit hinreichend gut machst.
Was Unterbrecherschichten sind, weiß ich zwar nicht, klingt aber unangenehm.
Warum sind Chopper unbeliebt?
4) ist meiner Meinung mein kein Kriterium. Ich zahle mir meinen Tee selbst, was meine Stimmung auch nicht senkt.
-
Unterbrecherschichten sind einfach zweigeteilte Dienste. Das ist der Tatsache geschuldet, dass zur Hauptverkehrszeit in den Früh- und Nachmittags- bzw. Abendstunden mehr Fahrzeuge und somit Fahrer benötigt werden, als in der schwächer frequentierten Zeit dazwischen. Beim Unterbrecher fängt man also in der Früh mit dem Dienst an, hat nach ca. 3-4h eine mehrstündige Pause und setzt anschließend den Dienst wieder fort.
Ob die Chopper jetzt wirklich so unbeliebt sind, sei einmal dahin gestellt. Sie haben einfach, wie jeder Fahrzeugtyp, gewisse Nachteile. Der Komfort am Fahrerplatz entspricht nicht mehr ganz den modernen Standards und durch die Schwenkstufen ist der Fahrgastwechsel zum Teil recht zeitraubend. Zudem sind die Schwenkstufen auch relativ störungsanfällig. In puncto Fahrverhalten stellen sie meiner Meinung nach jedoch jeden ULF und Flexity in den Schatten. Und wenn man schon vom Teufel spricht, letztere sind meiner Meinung nach beim Fahrpersonal intern gefühlt sogar noch unbeliebter, als die bösen Chopper. Denn der Flexity ist, einmal abgesehen von den unzähligen Kinderkrankheiten die diese Type noch plagen, auch absolut nicht die eierlegende Wollmilchsau...
-
Hmja, danke.
Ad §1: Ja, das könnte ich auch als unangenehm empfinden.
Ad §2: Das kann ich nachvollziehen. Wo ich arbeite, fahre ich gelegentlich mit Gabelstaplern. Da ist jeder Typ anders, und einer liegt dir halt, der andere nicht.
-
Im schönsten Abendlicht nähert sich A1 64 am 21.04.2020 der Oper:
[attach=1]
-
Tolle Fotos!
-
E2 4011 + c5 der Linie 1 in der Löwengasse mit zum Straßennamen passender Tierfigur (Foto: Richard Mc Kenzie, 14.12.2016).
LG nord22
-
Gute Idee, aber leider unscharf.
-
Gute Idee, aber leider unscharf.
Das der Löwe unscharf ist, stört nicht, eher der E2!
-
Gute Idee, aber leider unscharf.
Das der Löwe unscharf ist, stört nicht, eher der E2!
Meine ich ja.
-
Ist es normal, das der Hernalser Nachmittagseinschub als Sonderzug herum fährt und dann auch nicht in der Schleife hält?
Kann das wer aufklären?
-
Bild 2 als Nachschuss......
-
Ist es normal, das der Hernalser Nachmittagseinschub als Sonderzug herum fährt und dann auch nicht in der Schleife hält?
Kann das wer aufklären?
Die Runde muss er fahren, das gibt die Gleisgeometrie nicht anders her.
Wenn er im Fahrplan aufscheint (da bin ich mir grad nicht sicher), sollte er eigentlich normal als Linienzug fahren und in der 43er-Haltestelle halten.
-
Ist es normal, das der Hernalser Nachmittagseinschub als Sonderzug herum fährt und dann auch nicht in der Schleife hält?
Kann das wer aufklären?
Die Runde muss er fahren, das gibt die Gleisgeometrie nicht anders her.
Wenn er im Fahrplan aufscheint (da bin ich mir grad nicht sicher), sollte er eigentlich normal als Linienzug fahren und in der 43er-Haltestelle halten.
Fragt bitte nicht warum. Aber das ist der Nachmittageinschub, der ab Schottentor bis Julius-Raab-Platz als Sonderzug fährt.
-
Vor ein paar Jahren durften Fahrgäste mitfahren - da bog der 1er allerdings in FR Schottenring ein.
-
Fragt bitte nicht warum. Aber das ist der Nachmittageinschub, der ab Schottentor bis Julius-Raab-Platz als Sonderzug fährt.
Gehts bitte noch vertrottelter?
-
Vor ein paar Jahren durften Fahrgäste mitfahren - da bog der 1er allerdings in FR Schottenring ein.
Ist es normal, das der Hernalser Nachmittagseinschub als Sonderzug herum fährt und dann auch nicht in der Schleife hält?
Kann das wer aufklären?
Die Runde muss er fahren, das gibt die Gleisgeometrie nicht anders her.
Wenn er im Fahrplan aufscheint (da bin ich mir grad nicht sicher), sollte er eigentlich normal als Linienzug fahren und in der 43er-Haltestelle halten.
Fragt bitte nicht warum. Aber das ist der Nachmittageinschub, der ab Schottentor bis Julius-Raab-Platz als Sonderzug fährt.
Ich kenne den Einschub auch so, dass er in Richtung Schottenring gefahren ist und das mit Fahrgästen. Vielleicht ist aber aufgrund der Bauarbeiten oder anderer betrieblicher Gründe (z.B. baustellenbedingt längere Fahrtzeit bis zum Schottentor und daher die Abkürzung) ein Linkseinbiegen in den Ring nicht möglich/gewünscht und daher wird der Zug als Sonderzug über den Außenring zum Julius-Raab-Platz geschickt und fährt von dort normal weiter.
Verstehe ich das richtig, dass er von HLS bis zum Schottentor mit Fahrgästen fährt? Oder fährt er generell bis zum Julius-Raab-Platz als Sonderzug?
-
Vielleicht ist aber aufgrund der Bauarbeiten oder anderer betrieblicher Gründe (z.B. baustellenbedingt längere Fahrtzeit bis zum Schottentor und daher die Abkürzung) ein Linkseinbiegen in den Ring nicht möglich/gewünscht und daher wird der Zug als Sonderzug über den Außenring zum Julius-Raab-Platz geschickt und fährt von dort normal weiter.
Verstehe ich das richtig, dass er von HLS bis zum Schottentor mit Fahrgästen fährt? Oder fährt er generell bis zum Julius-Raab-Platz als Sonderzug?
Dann fährt er halt ein paar Minuten früher von HLS weg, damit er sich rechtzeitig am Schottentor einreihen kann. Ist jetzt nicht die große Wissenschaft.
Außerdem: wieso soll die Baustelle sich darauf auswirken, ob die Züge nach links oder rechts einbiegen? Die ist ja nicht betroffen?
Verstehe ich das richtig, dass er von HLS bis zum Schottentor mit Fahrgästen fährt? Oder fährt er generell bis zum Julius-Raab-Platz als Sonderzug?
Als Sonderzug natürlich. Wieso sollte er bis Schottentor mit Fahrgästen fahren?
-
Dann fährt er halt ein paar Minuten früher von HLS weg, damit er sich rechtzeitig am Schottentor einreihen kann. Ist jetzt nicht die große Wissenschaft.
Und wenn die paar Minuten früher ausfahren darüber entscheiden, dass ich dann eventuell am Abend wegen Überschreitung der Dienstzeit einen zusätzlichen Fahrer brauche?
Nicht, dass es eine Wissenschaft wäre, ich traue ihnen diesbezüglich aber einiges in die Richtung zu.
Als Sonderzug natürlich. Wieso sollte er bis Schottentor mit Fahrgästen fahren?
Klingelfee hat geschrieben, dass er "ab Schottentor bis Julius-Raab-Platz" als Sonderzug fährt. Auf der Strecke von HLS bis zum Schottentor kann er von normalen Fahrgästen der Linie 43 genutzt werden, ist also eigentlich ein zusätzlicher Zug, warum sollte er also nicht mit Fahrgästen fahren? Wünschenswert wäre in dem Fall sogar, dass er dann auch als 43er beschildert wäre.
-
Dann fährt er halt ein paar Minuten früher von HLS weg, damit er sich rechtzeitig am Schottentor einreihen kann. Ist jetzt nicht die große Wissenschaft.
Und wenn die paar Minuten früher ausfahren darüber entscheiden, dass ich dann eventuell am Abend wegen Überschreitung der Dienstzeit einen zusätzlichen Fahrer brauche?
Nicht, dass es eine Wissenschaft wäre, ich traue ihnen diesbezüglich aber einiges in die Richtung zu.
Anders könnte man das sowieso nicht erklären!
Als Sonderzug natürlich. Wieso sollte er bis Schottentor mit Fahrgästen fahren?
Klingelfee hat geschrieben, dass er "ab Schottentor bis Julius-Raab-Platz" als Sonderzug fährt. Auf der Strecke von HLS bis zum Schottentor kann er von normalen Fahrgästen der Linie 43 genutzt werden, ist also eigentlich ein zusätzlicher Zug, warum sollte er also nicht mit Fahrgästen fahren? Wünschenswert wäre in dem Fall sogar, dass er dann auch als 43er beschildert wäre.
Nachdem wir in Wien sind, kann man das getrost ausschließen, dass der Zug bis Schottentor als 43er beschildert ist. Des homma jo no nie...
-
Also laut des VOR-Fahrplans für die Linie 1 gültig ab 9.1. (die WL-Fahrpläne sind auf der Webseite momentan nicht verfügbar) fährt der Einschub bis Schottentor als regulärer Zug, dann scheint er wieder ab Julius-Raab-Platz im Fahrplan auf (siehe Anhang). Auch in der WienMobil-App wird die Fahrt vorgeschlagen. Somit sollte der Zug bis Schottentor mit Fahrgästen unterwegs sein.
-
Also laut des VOR-Fahrplans für die Linie 1 gültig ab 9.1. (die WL-Fahrpläne sind auf der Webseite momentan nicht verfügbar) fährt der Einschub bis Schottentor als regulärer Zug, dann scheint er wieder ab Julius-Raab-Platz im Fahrplan auf (siehe Anhang). Auch in der WienMobil-App wird die Fahrt vorgeschlagen. Somit sollte der Zug bis Schottentor mit Fahrgästen unterwegs sein.
Dadurch wird der Umweg nicht sinnvoller. Ich hab mir grade meine Aufzeichnungen angesehen, der Einschub fährt zur selben Zeit aus HLS aus wie beim alten Plan, und ist theoretisch auch zur selben Zeit am Schottentor und könnte sich dort hinter dem selben Zug in den Umlauf einreihen, hinter dem er ab dem Julius-Raab-Platz fährt bzw hinter dem er auch im alten Plan war. Summa summarum macht diese Spazierfahrt über den Außenring keinen Sinn und spart auch nichts ein...
-
Der Fahrweg ist ein Überbleibsel aus der Zeit als die Weiche auf den Innenring gesperrt war (bevor die Verschlingung kam).
-
Der Fahrweg ist ein Überbleibsel aus der Zeit als die Weiche auf den Innenring gesperrt war (bevor die Verschlingung kam).
Die Verschlingung kam doch vorm Fahrplanwechsel?
-
Der Fahrweg ist ein Überbleibsel aus der Zeit als die Weiche auf den Innenring gesperrt war (bevor die Verschlingung kam).
Die Verschlingung kam doch vorm Fahrplanwechsel?
Also ich habe die Fahrt das erste Mal auf einem Plan September 2016 gefunden. Kann nur sein, dass diese Fahrt damals wegen einer Gleissperre eingeführt wurde und dann nie mehr zurück genommen wurde.
-
Während der Fußball-EM 2008 (mit ein paar Vor- und Nachlauftagen) fuhr der 1er nur auf der Strecke Karlsplatz – 2 – 69 – R – K – R – Schottentor. Damals war der 1er noch grundsätzlich im Ringelspielmodus unterwegs; noch im selben Herbst sollte sich das dann mit der Auflösung der 1er/2er-Ringelspiele ändern. Die Betriebsstrecke vom Karls- zum Schwarzenbergplatz kam so damals zu einem einen ganzen Monat dauernden Regelbetrieb – und auf dieser Strecke ist hier E1 4834 mit c4 1365 am Morgen des 1. Juli 2008 zu sehen, als die EM eigentlich schon vorbei war.
-
Tolle Aufnahme!
-
Ersttag des neuen 1ers in der Hauptallee (4833+1366, 26. Oktober 2008).
[attach=1]
-
Da war ich auch unterwegs.
-
Postkartenmotiv mit Linie 1, im Hintergrund ein Flexity auf der Linie 71, plus Oper und Stephansdom.
-
Ersttag des neuen 1ers in der Hauptallee (4833+1366, 26. Oktober 2008).
Da war ich auch unterwegs.
Hihi, damit sind wir beim Eröffnungsthema (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2700.msg54201#msg54201) des Threads. ;)
-
Postkartenmotiv
Repräsentativ für Wien ist das Bild tatsächlich. ;D
Im Hintergrund der Stephansdom, versteckt hinter einem Baugerüst. Die Staatsoper auch eingerüstet und mit Baukran dahinter. Jede Menge Autos in der Innenstadt, ein wilder Mix aus Radfahrern und Fußgängern und im Vordergrund ein E2 mit nahezu unlesbaren Anzeigen mit schlechtem Lackzustand auf ziemlich desolaten Gleisen.
-
Postkartenmotiv
Repräsentativ für Wien ist das Bild tatsächlich. ;D
Im Hintergrund der Stephansdom, versteckt hinter einem Baugerüst. Die Staatsoper auch eingerüstet und mit Baukran dahinter. Jede Menge Autos in der Innenstadt, ein wilder Mix aus Radfahrern und Fußgängern und im Vordergrund ein E2 mit nahezu unlesbaren Anzeigen mit schlechtem Lackzustand auf ziemlich desolaten Gleisen.
Ist wohl zu heiß heute, gel Alex? :fp:
-
Ich finde auch, dass das Bild durchaus geeignet wäre für eine (aktuelle) Ansichtskarte von Wien zu dienen! :up:
-
Ich finde auch, dass das Bild durchaus geeignet wäre für eine (aktuelle) Ansichtskarte von Wien zu dienen! :up:
Naja, es ginge sicher ohne die Baustellen und diversen Kleinigkeiten besser, aber es ist wie es ist. Das Parlament ist auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit verhüllt, man muss es ja so nicht fotografieren!
-
Postkartenmotiv
Repräsentativ für Wien ist das Bild tatsächlich. ;D
Im Hintergrund der Stephansdom, versteckt hinter einem Baugerüst. Die Staatsoper auch eingerüstet und mit Baukran dahinter. Jede Menge Autos in der Innenstadt, ein wilder Mix aus Radfahrern und Fußgängern und im Vordergrund ein E2 mit nahezu unlesbaren Anzeigen mit schlechtem Lackzustand auf ziemlich desolaten Gleisen.
Ist wohl zu heiß heute, gel Alex? :fp:
Du hast mich falsch verstanden, dafür war eigentlich der Smiley gedacht.
Mir gefällt das Ensemble mit Stephansdom, Staatsoper, sowie alter und neuer Wiener Straßenbahn auch sehr gut.
Ich wollte damit nur betonen, dass damit aber auch witzigerweise genau die von mir angeführten Dinge auch alle enthalten sind ;)
Und natürlich auch der unverkennbare U-Bahn-Würfel. :D
-
Postkartenmotiv
Repräsentativ für Wien ist das Bild tatsächlich. ;D
Im Hintergrund der Stephansdom, versteckt hinter einem Baugerüst. Die Staatsoper auch eingerüstet und mit Baukran dahinter. Jede Menge Autos in der Innenstadt, ein wilder Mix aus Radfahrern und Fußgängern und im Vordergrund ein E2 mit nahezu unlesbaren Anzeigen mit schlechtem Lackzustand auf ziemlich desolaten Gleisen.
Ist wohl zu heiß heute, gel Alex? :fp:
Du hast mich falsch verstanden, dafür war eigentlich der Smiley gedacht.
Mach dir nichts draus, nachdem man das deutsche Fernsehen bei uns auch empfangen kann und damit auch die deutschen Comedians geht auch bei uns das Gespür für den feinen Humor und die feine Ironie verloren - da musst dich schon aufführen wie der Mittermayer und bei jeder Pointe aufstampfen, so dass die Leute Angst bekommen, dass ihnen gleich fürchterliches passiert, wenn sie nicht lachen.
Ich habe eine Übertragung von Haderer oder einem anderen österreichischen Satiriker vor Publikum in Deutschland im Fernsehen gesehen, wo den Zuschauen kaum ein Lacher entkommen ist. Da kommt einem das Weinen.
-
Ich habe eine Übertragung von Haderer oder einem anderen österreichischen Satiriker vor Publikum in Deutschland im Fernsehen gesehen, wo den Zuschauen kaum ein Lacher entkommen ist. Da kommt einem das Weinen.
Österreichischer Humor ist eben österreichischer Humor, den versteht nicht jeder. Ich würde vermutlich auch nicht verstehen, worüber ein Plattdeutscher lacht.
Als Martin Flossmann (langjähriger Leiter des Kabaretts "Simpl") dieses 1993 verkaufte, um nach Berlin zu gehen und dort Karriere zu machen, hatte ich meine Zweifel, ob er sich dort mit Wiener Schmäh durchsetzen würde können. Und diese Zweifel waren nicht unberechtigt: etwa ein Jahr später kehrte er erfolglos aus Berlin nach Wien zurück. Man lacht in Berlin eben über andere Sachen als in Wien.
-
Österreichischer Humor ist eben österreichischer Humor, den versteht nicht jeder. Ich würde vermutlich auch nicht verstehen, worüber ein Plattdeutscher lacht.
Beim Plattdeutschen musst aber erst mal überlegen was der grad gesagt hat.
Wenn de gau snackt versteihst em wahrschienlich nich.
-
Österreichischer Humor ist eben österreichischer Humor, den versteht nicht jeder. Ich würde vermutlich auch nicht verstehen, worüber ein Plattdeutscher lacht.
Es gibt nichts Todernsteres als deutschen Karneval, wo Lachen nur auf akustisches Kommando gestattet ist. :D
-
Postkartenmotiv
Repräsentativ für Wien ist das Bild tatsächlich. ;D
Im Hintergrund der Stephansdom, versteckt hinter einem Baugerüst. Die Staatsoper auch eingerüstet und mit Baukran dahinter. Jede Menge Autos in der Innenstadt, ein wilder Mix aus Radfahrern und Fußgängern und im Vordergrund ein E2 mit nahezu unlesbaren Anzeigen mit schlechtem Lackzustand auf ziemlich desolaten Gleisen.
Ist wohl zu heiß heute, gel Alex? :fp:
Du hast mich falsch verstanden, dafür war eigentlich der Smiley gedacht.
Mir gefällt das Ensemble mit Stephansdom, Staatsoper, sowie alter und neuer Wiener Straßenbahn auch sehr gut.
Ich wollte damit nur betonen, dass damit aber auch witzigerweise genau die von mir angeführten Dinge auch alle enthalten sind ;)
Und natürlich auch der unverkennbare U-Bahn-Würfel. :D
Sorry, dann war mir wohl etwas zu heiß gestern! ;)
-
Österreichischer Humor ist eben österreichischer Humor, den versteht nicht jeder. Ich würde vermutlich auch nicht verstehen, worüber ein Plattdeutscher lacht.
Es gibt nichts Todernsteres als deutschen Karneval, wo Lachen nur auf akustisches Kommando gestattet ist. :D
Deswegen sind sie auch Deutsche! :down:
Leider ist es so! ;)
-
B1 783 bei der heutigen Gewitterstimmung am Rilkeplatz:
-
E2 4083 + c5 1483 mit Lichtschutzfolien am Dr.-Karl-Renner-Ring (Foto: Gary Benjamin, 08.06.2022).
LG nord22
-
Generationen trafen heute (29.10.2022) am Radetzkyplatz aufeinander: Als B1 752 die Stammstrecke unterquert, befährt auf dieser gerade der historische ÖBB 4030
203 210 auf der Linie S15 die Brücke über die Straße.
[attach=1]
-
4030.210, lediglich der Steuerwagen wurde seinerzeit nach einem Unfall durch den 203 ausgetauscht.
-
Generationen trafen heute (29.10.2022) am Radetzkyplatz aufeinander: Als B1 752 die Stammstrecke unterquert, befährt auf dieser gerade der historische ÖBB 4030 203 210 auf der Linie S15 die Brücke über die Straße.
Cooles Bild! 8)
-
Endlich zurück in der Heimat, wenn auch nur für 3 Wochen. Konnte die Linie 1 beim Schottenring ablichten
-
E2 4006 + c5 1406 in der Windtenstraße mit einem schönen architektonischen Ambiente (Foto: Stian Pischinger, 17.10.2023).
LG nord22
-
E2 4013+c5 1439 heute Vormittag beim Einbiegen von der Prinz-Eugen-Straße auf den Wiedner Gürtel:
-
Speziell für 95B: E2 4043 + c5 1420 gefolgt von B 618 der Linie 1 am Schwedenplatz (Foto: nord22, 31.07.2024). Ob die Fahrer wissen, welche bei 35° im Schatten auf einem E2 verschmachten, dass (aus niedrigen Motiven) eine hohe zweistellige Anzahl von intakten ULF in den Remisen steht und beim Verstauben Spinnweben ansetzt?
LG nord22
-
Herbststimmung im Prater bei der Hauptallee.
-
Museumsfeeling heute am 1er, E2 4304+c5 1446 und dahinter gleich 4068+1448 beim Passieren der Haltestelle Kliebergasse.
-
Ein klassisches Motiv, E2 4304+c5 1473 der Linie 1am Ring vor dem Parlament. Trotz der bedrohlichen Stimmung im Hintergrund kam bis auf ein paar Tropfen nichts herunter.
-
Bedingt durch die Benützung der Schleife Matthäusgasse durch die Linien 18, werden derzeit Kürzung auf der Linie 1 bis Schwedenplatz geführt.
Konnte daher am Abend des 1. April 2025 ein E2-c5 Bild auf der Marienbrücke beim einbiegen in den Franz Josefs Kai machen.....
-
Man merkt, es sind bald Wahlen in Wien......
Stefan Fadinger Platz, 11.April 2025
-
Vermutlich letzter Einsatztag am 1er für die E2-c5 Züge;
Burgring v 18.April 2025
-
Gestern zogen zum letzten Mal die 1er (V48m Teil) am Bahnhof Brigittenau ein. 726 war der letzte über die Dresdner Straße (2-31) und 622 die Blaue über die Augasse (D-33). Übrigens gab es 3 verschiedene Einziehfahrten, die 3. War ab Schottenring über die Linie 31. Beheimatet war der 1er von 16.10.2021 bis 21.04.2025 in Brigittenau
-
Gestern zogen zum letzten Mal die 1er (V48m Teil) am Bahnhof Brigittenau ein. 726 war der letzte über die Dresdner Straße (2-31) und 622 die Blaue über die Augasse (D-33). Übrigens gab es 3 verschiedene Einziehfahrten, die 3. War ab Schottenring über die Linie 31. Beheimatet war der 1er von 16.10.2021 bis 21.04.2025 in Brigittenau
Vielen Dank! Gibt es ein schärferes Bild vom Zettel vorne?
-
Gestern zogen zum letzten Mal die 1er (V48m Teil) am Bahnhof Brigittenau ein. 726 war der letzte über die Dresdner Straße (2-31) und 622 die Blaue über die Augasse (D-33). Übrigens gab es 3 verschiedene Einziehfahrten, die 3. War ab Schottenring über die Linie 31. Beheimatet war der 1er von 16.10.2021 bis 21.04.2025 in Brigittenau
Vielen Dank! Gibt es ein schärferes Bild vom Zettel vorne?
"Wir verabschieden die Linie 1 vom Betriebsbahnhof Brigittenau 16.10.2021 bis 21.04.2025"