Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: tramway.at am 17. August 2012, 11:57:50

Titel: Schienenbonus
Beitrag von: tramway.at am 17. August 2012, 11:57:50
...endlich mal sehr klar und vergleichbar vorher/nachher zu sehen:

Viele Fahrgäste auf verlängerter Linie 3
Mit 1,5 Millionen Fahrgästen habe man gerechnet, heißt es vom Straßenbahnbetreiber Linz AG. 2,4 Millionen seien es jedoch bereits im ersten Jahr gewesen. Die ehemaligen Buslinien 14 und 15, die auf dieser Strecke fuhren, beförderten lediglich rund eine Million Fahrgäste pro Jahr.


http://ooe.orf.at/news/stories/2545725/ (http://ooe.orf.at/news/stories/2545725/)

Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: 13er am 17. August 2012, 12:06:45
...endlich mal sehr klar und vergleichbar vorher/nachher zu sehen:
War auch in München auf der Strecke nach St. Emmeram deutlich zu sehen. Die 5-Jahres-Prognose war schon nach wenigen Monaten erfüllt und man musste die Linie sogar verstärken. Die Leute sind ja nicht blöd und wissen sehr wohl eine effiziente Tramway zu schätzen. Der 13A hat jetzt ungefähr so viele Fahrgäste wie der 46er, ich denke aber, dass mit einer Tramway eher die Zahlen des 5ers oder sogar mehr erreichbar wären (immer vorausgesetzt, man räumt die ganzen Fahrtbehinderungen entlang der Strecke weg und gestaltet ähnlich wie in Frankreich, also illusorisch). Immerhin auch ein Zuwachs von 12 auf 16 Mio. FG/Jahr.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: haidi am 17. August 2012, 12:48:17
...endlich mal sehr klar und vergleichbar vorher/nachher zu sehen:

Viele Fahrgäste auf verlängerter Linie 3
Mit 1,5 Millionen Fahrgästen habe man gerechnet, heißt es vom Straßenbahnbetreiber Linz AG. 2,4 Millionen seien es jedoch bereits im ersten Jahr gewesen. Die ehemaligen Buslinien 14 und 15, die auf dieser Strecke fuhren, beförderten lediglich rund eine Million Fahrgäste pro Jahr.

Jetzt ist wohl klar, warum man Buslinien nicht auf STraßenbahn umstellen will - wos moch ma mit so vü Foagäst, do brauch ma jo Foazeug und Peronäu - wo soi ma des henemma?

Hannes
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: HLS am 17. August 2012, 13:38:43
Jetzt ist wohl klar, warum man Buslinien nicht auf STraßenbahn umstellen will - wos moch ma mit so vü Foagäst, do brauch ma jo Foazeug und Peronäu - wo soi ma des henemma?

Hannes
Bekommt man zum Nulltarif bei konsequenter Bevorrangung, nur das müßte man auch der Politik und auch einigen Sesselklebern der WL so verständlich machen.
Ein weiteres Problem ist, dass viele Probleme zwar mit Bahnhofsvorständen angesprochen werden, diese aber nicht bis nach Erdberg vordringen. Ich hab es selber schon mitbekommen, dass wir im Exp uns über die dauerhafte Signalstörung in der Ustrab aufgeregt haben und das hat zufällig ein höheres "Tier" aus Erdberg mitbekommen und er war eigentlich sogar froh drüber das gehört zu haben und sagte zu uns: "das solche Probleme gar nicht nach Erdberg in die Führungsebene kommen weil es eben alles so gefiltert wird, dass es unterm Strich eh alles bestens ist". Und es hatte wirklich einen sehr positiven Effekt am nächsten Morgen waren alles Signalstörungen behoben. Somit müßten vielleicht solche Probleme öfter mal in diese Ebenen vordringen.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: hema am 17. August 2012, 15:21:35
Und am übernächsten Morgen?  :-\
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: HLS am 17. August 2012, 15:24:50
Und am übernächsten Morgen?  :-\
Danach gings zumindestens 14Tage problemlos.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: W_E_St am 20. August 2012, 21:12:46
Ich wage zu behaupten, dass selbst ein nach hiesigem Schema gebauter 13er einen deutlichen Fahrgastzuwachs gegenüber dem 13A bringen würde, alleine schon weil die Gefäßgröße steigt und die Sache schon damit bequemer wird.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: B. S. Agrippa am 20. August 2012, 22:03:19
Ich wage zu behaupten, dass selbst ein nach hiesigem Schema gebauter 13er einen deutlichen Fahrgastzuwachs gegenüber dem 13A bringen würde, alleine schon weil die Gefäßgröße steigt und die Sache schon damit bequemer wird.
Gleich lange Fahrzeit, längeres Intervall...nicht zu vergessen die täglichen Falschparker und Gleise blockierende Kleintransporter, denen ein 13er im Gegensatz zum 13A nicht (großräumig) ausweichen kann, und nachdem es nicht überall eine Wendeschleife für störungsbedingte Kurzführungen gibt dauert es nochmal länger, das Intervall wieder zu stabilisieren....na ich weiß nicht, ob bei all den Faktoren ein enormer Fahrgastzuwachs zu erwarten wäre...
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: haidi am 20. August 2012, 22:19:40
Die Gleise und die Betonplatten sind zu erkennen. Die Falschparker werden am Anfang vielleicht in überdurchschnittlicher Anzahl da sein, wird sich aber schnell auf ein Wien-übliches Niveau einpendeln. Abgesehen davon kann man bei einem Neubau den Straßenquerschnitt so gestalten, dass blockiernedes Parken erschwert wird.

Hannes
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: Klingelfee am 21. August 2012, 05:41:26
Die Gleise und die Betonplatten sind zu erkennen. Die Falschparker werden am Anfang vielleicht in überdurchschnittlicher Anzahl da sein, wird sich aber schnell auf ein Wien-übliches Niveau einpendeln. Abgesehen davon kann man bei einem Neubau den Straßenquerschnitt so gestalten, dass blockiernedes Parken erschwert wird.

Hannes

Da frag ich mich jedoch, wieso die Linien 40 - 42 so viele Fahrtbehinderungen haben??????
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: 95B am 21. August 2012, 09:29:02
Da frag ich mich jedoch, wieso die Linien 40 - 42 so viele Fahrtbehinderungen haben??????
Weil die Stadt Wien einfach nicht den Mut hat, dafür zu sorgen, dass die Möglichkeiten zum Falschparken wegfallen. In der Kreuzgasse ginge das nur durch seitliches Versetzen der Gleise unter gleichzeitigem Wegfall einer der beiden Parkspuren... und die St. Parkplätze verhindern eben wieder einmal alles. Da stehen wir lieber jeden Tag mehrmals. :down:
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: E2 am 21. August 2012, 09:33:04
unter gleichzeitigem Wegfall einer der beiden Parkspuren...

Anrampung und 20, 30 cm vom Gehsteig abmarkieren und die Fahrzeuge mit 2 Rädern am Gehsteig parken lassen. Wie teilweise in der Kaiserstraße und auch sonst oft...
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: 95B am 21. August 2012, 09:42:31
Anrampung und 20, 30 cm vom Gehsteig abmarkieren und die Fahrzeuge mit 2 Rädern am Gehsteig parken lassen. Wie teilweise in der Kaiserstraße und auch sonst oft...
Sicher nicht. Der Gehsteig heißt ja Gehsteig, weil er zum Gehen da ist und nicht zum Abstellen von Fahrzeugen. Außerdem sind die Gehsteige dort ohnehin schmal und würden durch die von mir geschilderte Umbaumaßnahme eine Verbreiterung erfahren.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: E2 am 21. August 2012, 09:51:07
Na und? Teilweise am Gehsteig abstellen gibts so oft. Und der Gehsteig ist breit genug, wenn nicht die Radltreiber dort fahren, weil sie Angst auf der Straße haben.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: Linie 41 am 21. August 2012, 09:58:22
Parkplätze auf einer Straßenseite weg und fertig, der Gehsteig muß Gehsteig bleiben.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: 95B am 21. August 2012, 10:09:01
Parkplätze auf einer Straßenseite weg und fertig, der Gehsteig muß Gehsteig bleiben.
Eben, sonst hieße er ja Parksteig. Wir sind ja nicht in Osteuropa, wo das Parken am Gehsteig teilweise Vorschrift ist.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: E2 am 21. August 2012, 10:13:30
Wenns durch Bodenmarkierungen, also gesetzlich vorgesehen ist, warum nicht.

Was wollt ihr eigentlich. Mal ist für die Bim kein Platz, mal für den Bus, dann wieder Radfahrerplatzmangel und dann wieder zu eng für Fußgänger. Da gäbe es eine günstige Lösung für alles, passts euch wieder nicht  >:(
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: Linie 41 am 21. August 2012, 10:19:51
Die günstige Lösung ist WENIGER AUTOS.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: E2 am 21. August 2012, 10:20:31
Hast was gegen Autos?
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: 95B am 21. August 2012, 10:24:13
Hast was gegen Autos?
Ich habe was gegen zu viele Autos und ich habe etwas gegen die umfassende Individualverkehrsförderung der Stadt Wien, selbst wenn ich als Autobesitzer ebenfalls massiv davon profitiere.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: haidi am 21. August 2012, 10:39:33
Na und? Teilweise am Gehsteig abstellen gibts so oft. Und der Gehsteig ist breit genug, wenn nicht die Radltreiber dort fahren, weil sie Angst auf der Straße haben.

Wir wollen keine Fußgänger - sind das langsamste Verkehrsmittel und 99,89% der Gehsteige in Wien sind nicht von Fußgängern benutzt. Schau dir einmal die Gehsteige in den Gebieten mit Einfamilienhäusern an, da geht eh niemand.
Gehsteige den Radfahrern, damit sie den Verkehr nicht behindern und zur Stauumfahrung für einspurige KFZ freigeben.
Kleinwagen unter Golfgröße raus aus Wien, die sind ineffektiv, haben gerade einmal 4 Plätze.
Straßenbahn- und Autobuspuren für SUVs mit mindestens 7 Sitzplätzen freigeben.

Hannes
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: Linie 41 am 21. August 2012, 10:40:01
Hast was gegen Autos?
Nix Wirksames.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: moszkva tér am 21. August 2012, 10:55:40
Hast was gegen Autos?
Nix Wirksames.
Krähenfüße auf der Straße und Erdäpfel im Auspuff  :lamp:
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: luki32 am 21. August 2012, 13:12:20
Wir wollen keine Fußgänger - sind das langsamste Verkehrsmittel und 99,89% der Gehsteige in Wien sind nicht von Fußgängern benutzt. Schau dir einmal die Gehsteige in den Gebieten mit Einfamilienhäusern an, da geht eh niemand.
Gehsteige den Radfahrern, damit sie den Verkehr nicht behindern und zur Stauumfahrung für einspurige KFZ freigeben.
Kleinwagen unter Golfgröße raus aus Wien, die sind ineffektiv, haben gerade einmal 4 Plätze.
Straßenbahn- und Autobuspuren für SUVs mit mindestens 7 Sitzplätzen freigeben.

Jetzt hast Du mit E2 den größten Fan, so gehört es seiner Meinung nach.  8)

mfG
Luki
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: E2 am 21. August 2012, 13:21:06
Jetzt hast Du mit E2 den größten Fan, so gehört es seiner Meinung nach.  8)

Oh, welch Ehr'!

Ganz so ist es aber nicht und mein Ironiedetektor ist auch nicht hin ;)
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: 13er am 21. August 2012, 14:01:04
Gehsteigparken (stimmt, im Osten ist das sehr verbreitet) ist halt in Wien vielerorts ein Problem, weil die Gehsteige eh schon so schmal sind, dass man manchmal nicht einmal zu zweit nebeneinander dort gehen kann. Wenn mir in meiner Gasse ein Kinderwagen entgegenkommt, muss ich zwischen den parkenden Autos auf die Fahrbahn, damit er vorbei kann.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: moszkva tér am 21. August 2012, 14:32:10
Gehsteigparken (stimmt, im Osten ist das sehr verbreitet) ist halt in Wien vielerorts ein Problem, weil die Gehsteige eh schon so schmal sind, dass man manchmal nicht einmal zu zweit nebeneinander dort gehen kann. Wenn mir in meiner Gasse ein Kinderwagen entgegenkommt, muss ich zwischen den parkenden Autos auf die Fahrbahn, damit er vorbei kann.

Gerade in Altbauvierteln werden Parkspuren sehr großzügig vergeben. Im Cottageviertel z.B. gibts zahlreiche Straßen, wo zwischen den legalen Parkplätzen sicher keine 2,50 m breite Fahrspur bleibt, und dort sogar im Gegenverkehr.
Würde man auch noch konsequent Mindestgehsteigbreiten durchsetzen, was eigentlich sinnvoller wäre, würd sichs aber bis nach Wladiwostok stauen...

Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: coolharry am 21. August 2012, 14:39:24
Gerade in Altbauvierteln werden Parkspuren sehr großzügig vergeben. Im Cottageviertel z.B. gibts zahlreiche Straßen, wo zwischen den legalen Parkplätzen sicher keine 2,50 m breite Fahrspur bleibt, und dort sogar im Gegenverkehr.
Würde man auch noch konsequent Mindestgehsteigbreiten durchsetzen, was eigentlich sinnvoller wäre, würd sichs aber bis nach Wladiwostok stauen...


In der Bauordnung sind mindest breiten für Gehsteige fix verankert. Nur was nutzt eine Bauordnung aus z.B. 1980 wenn der Gehsteig seit 1900 mehr oder weniger unberührt besteht?
Bestand wird meist nicht angetastet, genau wegen solcher Dinge.
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: hema am 21. August 2012, 16:21:48
Es gibt nicht nur eine Bauordnung, sondern auch eine Gehsteig(ver)ordnung!  ;)
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: B. S. Agrippa am 23. August 2012, 00:54:11
Ein Negativbeispiel für Parken am Gehsteig ist die Erlachgasse zwischen FAV und Leebgasse. Hier gab es früher auf beiden Straßenseiten Gehsteige und am nördlichen Straßenrand Schrägparkplätze. Diese sind in den letzten Jahren mittlerweile so weit auf den Gehsteig vorgerückt, dass der in seiner eigentlichen Funktion gar nicht mehr genützt werden kann! (die Autos picken tatsächlich fast in der Hauswand!) >:( 
Titel: Re: Schienenbonus
Beitrag von: 158er am 23. August 2012, 01:37:24
Ein Negativbeispiel für Parken am Gehsteig ist die Erlachgasse zwischen FAV und Leebgasse.
Ähnlich war es bis vor kurzem in der Schottenbastei zwischen Schottengasse und Heßgasse, wo sich der 1. Bezirk offenbar tatsächlich dazu durchgerungen hat, die Schrägparker in Längsparker zu verwandeln. Der Gehkomfort ist um ein vielfaches gestiegen!  :up: :up: