Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: E2 am 22. August 2012, 09:54:49
-
Zwar schon seit zwei Tagen, aber halt als Nachtrag:
Straßenbahnlinie 52
14., Linzer Straße - Zehetnergasse - BPachmanngasse
Vorübergehende Anordnung einer Geschwindigkeitsbeschränkung
Ab sofort ist wegen einer Fahrbahnsenkung im Bereich Linzer Straße zwischen Zehetnergasse und BPachmanngasse in beiden Fahrtrichtungen der Straßenbahnlinie 52 aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h angeordnet.
-
Hehe, schnelle Reaktion, die ULF-"Sprungschanze" gibt es schon seit mehr als einem Jahr! Besteht allerdings nur stadtauswärts. 8)
Die Gasse heißt übrigens Pachmanngasse.
-
Die Gasse heißt übrigens Pachmanngasse.
Ups! *Schäm*
Copy/Paste und ned aufpassen ;)
Hier:
-
Hehe, schnelle Reaktion, die ULF-"Sprungschanze" gibt es schon seit mehr als einem Jahr! Besteht allerdings nur stadtauswärts. 8)
Das macht allerdings Hoffnung, dass es noch dieses Jahrzehnt behoben wird. :D
-
Ist ja auch interessant, dass die Beschränkung schon bei der Zehetnergasse beginnt, obwohl die Bodenwelle erst rund 200 Meter später ist!
-
Ist ja auch interessant, dass die Beschränkung schon bei der Zehetnergasse beginnt, obwohl die Bodenwelle erst rund 200 Meter später ist!
Die Wagenbeweger werden wohl nicht so bremsen, dass sie beim Taferl schon auf 25 sind, sondern leiten den Bremsvorgang erst ab dem Taferl ein... so wie "man" das ja auch beim Autofahren macht. :blank:
-
Wenn die Begrenzung schon bei der Haltestelle anfängt, braucht man gar nicht bremsen, sondern halt die nächsten 200 Meter nur mit 25 fahren! ;)
-
Wenn die Begrenzung schon bei der Haltestelle anfängt, braucht man gar nicht bremsen, sondern halt die nächsten 200 Meter nur mit 25 fahren! ;)
Das kann der gemeine Binärbeweger aber nicht. :lamp:
-
Muss er aber wohl, wie soll er sonst die 200 Meter bis zur Schadstelle mit 25 überwinden? :-\
-
Und vermutlich wird sich auch kaum wer getraun diese Passage schneller zurückzulegen, verteilt man doch grad bei sowas gern und schnell Flecks. Es reicht ja ein Verdacht eines Aufsichtsorgan und die zweite Speicherebene bringt es ans Tageslicht.
Man hat ja das Spiel vor ein paar Monaten am 40/41 gesehn. Da hats gleich an den ersten zwei Tagen förmlich Flecks gehagelt. Nicht weil die Fahrer vorher zu schnell waren sondern meistens zu früh wieder beschleunigt haben.