Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: Operator am 13. September 2012, 08:21:04
-
Da es doch schon ein recht historisches Thema ist, kommt ein eigener Tread über die Tramwaytage in Wien. Beginnen möchte ich natürlich mit dem Ersten Wr.Tramwaytag vom Samstag 1.Juni 1985.
Die Festivitäten hatten immer ein Motto, beim 1. kann man das gut am Folder lesen; so zB.: 60 Jahre Wiener Elektrische Stadtbahn in Michelbeuern oder das 100 jährige Jubiläum der Linie D (nördlicher Ast).
Fotos kommen demnächst! Übrigens war auch am Sonntag ein Festprogramm, ua. eine Fahrt mit der Dampftramway von der Börse zum Franz-Josefs-Bahnhof und Dampfzüge auf der Vorortelinie!
-
Zwei Bilder von den Veranstaltungen.
-
Wo sind eigentliche die ganzen Dampfstadtbahn-Zweiachser hin? Hat man die in Schrotthof vergammeln lassen?
-
Einer steht in Waldkirchen im Schuppen, wenn ich mich recht erinnere. :D
-
Wo sind eigentliche die ganzen Dampfstadtbahn-Zweiachser hin? Hat man die in Schrotthof vergammeln lassen?
So wie ich das sehe, ist auf dem Foto aber kein einziger Stadtbahnwagen zu sehen.
-
Zwei Fotos fand ich mal vorweg, es werden aber weitere folgen; 1.Tramwaytag 1985, Bild 1 Dt8 beim Franz Josefs Bahnhof, Bild 2 Tw.2280 Michelbeuern!
-
Auch noch paar Fundstücke
-
Zu dem Beitrag von tramway.at
Vorortelinie, Sonderfahrt (1. oder 2.) Juni.1985
(Teile der Bilder sind auch unter Vorortelinie zu sehen)
Teil 1
-
Zu dem Beitrag von tramway.at
Vorortelinie, Sonderfahrt (1. oder 2.) Juni.1985
(Teile der Bilder sind auch unter Vorortelinie zu sehen)
Teil 2
-
Zu dem Beitrag Operator
Dampftramway Schleife Börse 01.06.1985
Dampftramway Fahrt Porzellangasse, Althanstrasse 02.06.1985
-
Ach ich liebe diese alten Fotos. Die tolle Dampftramway. Ein mir unbekannter Bus der Firma EuroTours Klaushecker zu Zeiten der Übernahme durch DR. Viele andere Details. Danke
-
Ich werd das gfühl nicht los, das unser Tars631 mehr ein Eisenbahnfan ist, soooo schöne Lokaufnahmen, super! :up:
-
Ich werd das gfühl nicht los, das unser Tars631 mehr ein Eisenbahnfan ist, soooo schöne Lokaufnahmen, super! :up:
Ich vermute eher ein, nicht abwertend gemeint, Schienenfetischist. :)
Und die Bilder sind wieder die Creme de la Creme. :up:
-
Wie schon öfter erwähnt freut es mich dass meine Bilder gefallen, es liegt aber hauptsächlich an dem Motiv das man fotografiert und man versucht das Beste daraus zu machen.
Weil Operator gemeint hat ich wäre ein größerer Eisenbahn Fan; würde ich nicht sagen – betreffend der Anzahl der Dias sind es ca. 2500 die mit Eisenbahn zu tun haben, ca. 3000 mit Straßenbahn und ca. 3700 über Wien wobei sich Straßenbahn und Wien teilweise überschneiden. Gesamt gesehen bin ich in ca. 20 Jahren auf ungefähr 14 000 Dias gekommen. So betrachtet beinhalten meine Bilder von Schienenfahrzeugen nicht ganz die Hälfte von allen; demnach nicht unbedingt ein Schienenfetischist oder doch?
-
...demnach nicht unbedingt ein Schienenfetischist oder doch?
Auf jedenfall war es positiv gemeint, in dem Fall ist es dann doch eher ein begnadeter (Hobby?)fotograf.
-
...demnach nicht unbedingt ein Schienenfetischist oder doch?
Auf jedenfall war es positiv gemeint, in dem Fall ist es dann doch eher ein begnadeter (Hobby?)fotograf.
Ich finde es nicht schlecht und es zeugt von weitem Horizont, wenn wir unser Hobby ein wenig mit Augenzwinkern sehen. Für Außenstehende wirkt so manches Hobby oder manche Leidenschaft vielleicht skuril,
aber was soll man zu Briefmarkensammler oder sonstigen Liebelein sagen?
-
Ich finde es nicht schlecht und es zeugt von weitem Horizont, wenn wir unser Hobby ein wenig mit Augenzwinkern sehen. Für Außenstehende wirkt so manches Hobby oder manche Leidenschaft vielleicht skuril,
aber was soll man zu Briefmarkensammler oder sonstigen Liebelein sagen?
Ach, darüber sollte man sich gar keine Gedanken machen. Hobby ist Hobby und wenn es einem selbst Spaß macht, kann einem egal sein, was die anderen darüber denken.
-
Ich finde es nicht schlecht und es zeugt von weitem Horizont, wenn wir unser Hobby ein wenig mit Augenzwinkern sehen.
Schließlich tust du niemandem weh und machst sogar vielen Leuten Freude damit! :up:
-
Genau, was andere drüber denken und sagen, sollte bei der Wahl des Hobbys völlig nebensächlich sein. Es geht doch darum sich selber einen gefallen zu tun und die eigene Lust und Leidenschaft zu befriedigen. Bei dem einen ist es die Fotografie, der nächste geht angeln und so hat jeder eben seinen eigenen Stil und genau so soll es auch sein.
Leider bin in zum fotografieren zu unfähig, dafür liebe ich aber eure tollen Bilder umso mehr und möchte mich nochmals bei allen bedanken die so begradet Künstler sind. :up:
-
Irrtum, Beitrag gelöscht!
-
Betreff TARS631 möchte ich anfügen, dass ich den Herren schon gekannt habe als er noch zur Schule ging. Ein netter, hilfsbereiter Mann den sicherlich viele kennen, aber nicht wissen, dass es der "TARS631" ist. MfG.
Nur sollte man eine "anonyme" Person, sofern sie es nicht selber veröffentlicht, nicht irgendwie mit Tips veröffentlichen.
Edit durch twf: Hinweis zur Person aus Zitat entfernt.
-
Nur sollte man eine "anonyme" Person, sofern sie es nicht selber veröffentlicht, nicht irgendwie mit Tips veröffentlichen.
Ja, bitte so etwas nicht machen, da wir nie wissen können, ob die angesprochene Person damit auch einverstanden ist. Ich habe den Hinweis oben herausgenommen.
-
An die Forum Nutzer! Wer hat Fotos vom heurigen Tramwaytag gemacht? Zumindest Zubringerverkehr, Garage brauche ich weniger, aber könnte man natürlich unter der Rubrik "Tramwaytage in Wien" rein stellen! Danke!
-
An die Forum Nutzer! Wer hat Fotos vom heurigen Tramwaytag gemacht? Zumindest Zubringerverkehr, Garage brauche ich weniger, aber könnte man natürlich unter der Rubrik "Tramwaytage in Wien" rein stellen! Danke!
Alternativ kann man sie auch dort reinstellen, wo es vorgesehen ist (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2675.0). :) Ich hab eh auch selbst welche gemacht und werde sie wahrscheinlich noch heute posten.
-
Von der Fahrt am 02.06.1985 kann ich auch mit einigen Bildern aufwarten.
Es handelt sich dabei um die Garnitur Lok 8 der Dampftramway Krauss & Comp. + Beiwagen SETG C 7 + Beiwagen 72:
-
Tolle Fotos
Damit ist ein Großteil der Fahrt dokumentiert
-
Ja, alte New Yorker Tramway, da haben wir beide zusammengeholfen. ;D
-
Tolle Fotos
Damit ist ein Großteil der Fahrt dokumentiert
Ich vermute ja, damals war halb Wien auf den Beinen, aber schön, das ihr eure Fotos fürs Forum "opfert"! :up:
-
Aber gerne doch! ;D
-
Sorry für das Doppelposting, aber nach 4 Jahren kann man den Thread schon reaktivieren.
Bei Durchsicht meiner Scans aus den letzten Jahren, bevor ich auf Digitalphotographie umgestiegen bin, stieß ich auf diese Bilder vom Tramwaytag am 11.06.2005:
-
super Fotos, danke
-
Hihi, freut mich, dass diesmal Du die Erste bist, die Feedback gibt, Helga!
-
Tolle Fotos, das letzte Foto von F 746 erinnert an denn Linieneinsatz der Type F+l3 auf der Linie 32.
-
Wie immer herrliche Bilder von dir. :up:
-
Dieser Tread gehört wieder ein wenig belebt; Bahnhof Gürtel Tramwaytag 1993 alt und neu stehen sich gegenüber.
-
Tramwaytag 1989 in der Zentralwerkstätte Simmering.
Foto K.Holzinger
-
Dieser Tread gehört wieder ein wenig belebt; Bahnhof Gürtel Tramwaytag 1993 alt und neu stehen sich gegenüber.
Bei schwarz weiß wirkt sogar der Erprobungsträger nostalgisch.
-
Dieser Tread gehört wieder ein wenig belebt; Bahnhof Gürtel Tramwaytag 1993 alt und neu stehen sich gegenüber.
Es war einmal, leider. Im Bild sind auch einige bekannte Tramwayfans zu erkennen.
-
Dieser Tread gehört wieder ein wenig belebt; Bahnhof Gürtel Tramwaytag 1993 alt und neu stehen sich gegenüber.
Es war einmal, leider. Im Bild sind auch einige bekannte Tramwayfans zu erkennen.
Ja leider! :(
-
Der Bhf. Rudolfsheim oder Ottakring hatten schon lange keinen Tramwaytag mehr. Es bleibt zu hoffen, dass dies künftig wieder herzeigbare Veranstaltungen wie einst werden!
-
Dieser Tread gehört wieder ein wenig belebt; Bahnhof Gürtel Tramwaytag 1993 alt und neu stehen sich gegenüber.
Ja, das war toll damals, dass der G 777 im Dreiwagenzug (!) für Publikumsfahrten zur Verfügung stand! Für mich war das eine große Besonderheit.
Es gab davon sogar ein Video auf Youtube, welches aber offenbar gelöscht wurde.
-
Nur am Tramwaytag konnte man solche Zugsbegegnungen fotografieren.
Ob es in dieser Form noch jemals einen Tramwaytag geben wird?
-
Die T mit ihren Brosebändern schauen wirklich sehr altbacken aus! Faszinierend, was man aus diesen Zügen noch rausholen konnte!
Ob es in dieser Form noch jemals einen Tramwaytag geben wird?
Doch das denke ich schon, nur wird das 2021 wohl noch nix, zumindest nicht im Frühjahr...
LG t12700
-
Der Bhf. Favoriten wäre für einen Tramwaytag 2021 geeignet, gab es doch schon ewig keine Veranstaltung in Favoriten. Mit den freien Abstellgleisen im Süden könnte man den Betrieb von der Veranstaltung "Tramwaytag" gut trennen.
-
Der Bhf. Favoriten wäre für einen Tramwaytag 2021 geeignet, gab es doch schon ewig keine Veranstaltung in Favoriten. Mit den freien Abstellgleisen im Süden könnte man den Betrieb von der Veranstaltung "Tramwaytag" gut trennen.
Naja 2020 war SPEIS geplant, was spricht also dagegen, den Tramwaytag im Herbst 2021/Frühjahr 2022 dort abzuhalten?
LG t12700
-
Der Bhf. Favoriten wäre für einen Tramwaytag 2021 geeignet, gab es doch schon ewig keine Veranstaltung in Favoriten. Mit den freien Abstellgleisen im Süden könnte man den Betrieb von der Veranstaltung "Tramwaytag" gut trennen.
2013 als "schon ewig" zu bezeichnen, na gut, soll so sein, aber da gibt es andere Betriebsbahnhöfe wie Speising, Brigittenau und Floridsdorf, bei denen die letzte Veranstaltung noch länger her ist.
-
Der Bhf. Favoriten wäre für einen Tramwaytag 2021 geeignet, gab es doch schon ewig keine Veranstaltung in Favoriten. Mit den freien Abstellgleisen im Süden könnte man den Betrieb von der Veranstaltung "Tramwaytag" gut trennen.
Es wäre auch nicht schlecht, wenn der Tramwaytag wieder in der HW wäre, so dass die Besucher auch selbst mit der Straßenbahn, Autobus oder U-Bahn fahren können. Aber bevor man an solche Veranstaltungen denken kann, muss man erst einmal das Sch.... Corona in den Griff bekommen. Und solange es so viele unvernünftige Leute gibt, die meinen, Corona ist nur eine etwas stärkere Grippe und die ganzen Maßnahmen sind ja eigentlich gar nicht notwendig und die Zahlen nicht wieder gegen 100 Neuerkrankungen geht, braucht man solche Veranstaltungen gar nicht erst mal planen.
Denn wenn ich mir anschaue, was auf den Skipisten, vor den Eislaufplätzen abgeht, dann wird mir schlecht und fürchte, dass wir so wie die Deutschen direkt von Lockdokn 3 in den Lockdown 4 schlittern.
-
Der Bhf. Favoriten wäre für einen Tramwaytag 2021 geeignet, gab es doch schon ewig keine Veranstaltung in Favoriten. Mit den freien Abstellgleisen im Süden könnte man den Betrieb von der Veranstaltung "Tramwaytag" gut trennen.
Es wäre auch nicht schlecht, wenn der Tramwaytag wieder in der HW wäre, so dass die Besucher auch selbst mit der Straßenbahn, Autobus oder U-Bahn fahren können.
Ich schätze, das wird 2024 wieder der Fall sein. Die Tramwaytage in der HW finden immer im 5-Jahres-Rhythmus statt.
Aber bevor man an solche Veranstaltungen denken kann, muss man erst einmal das Sch.... Corona in den Griff bekommen. Und solange es so viele unvernünftige Leute gibt, die meinen, Corona ist nur eine etwas stärkere Grippe und die ganzen Maßnahmen sind ja eigentlich gar nicht notwendig und die Zahlen nicht wieder gegen 100 Neuerkrankungen geht, braucht man solche Veranstaltungen gar nicht erst mal planen.
Zustimmung. Alle solchen Großveranstaltungen werden erst dann wieder realistisch, wenn eine gewisse Durchimpfungsrate erreicht ist. Ab dem Zeitpunkt, wo die Impfung frei zugänglich ist, hat es die breite Bevölkerung selber in der Hand, zu bestimmen, wie lang die Einschränkungen noch dauern werden. Ich lasse mich jedenfalls impfen, sobald mir die Möglichkeit offen steht.
-
1000% d'accord, aber leider nimmt die Zahl der Impfskeptiker eher zu ... ???
-
Impfen sollte für jeden eigentlich Voraussetzung sein, sobald ich einen Seniorentermin bekommen kann, bin ich dort. Auch werden wir uns einen neuerlichen Massentest unterziehen, wenn NEGATIV sind wir am nächsten Tag schon in einem Restaurant. Wir freuen uns darauf wieder in Gesellschaft zu sein. Sorry, hat alles mit der BIM nichts zu tun, aber es lag mir am Herzen.
-
Hast eh recht. :up:
-
Wer von den reiferen Semstern kann sich noch erinnern?
-
Ich bin zwar kein reiferes Semester :P, aber erinnern kann ich mich an diesen Tramwaytag schon. Allerdings bin ich damals noch in die Schule gegangen und weil in diesen Zeiten Samstagunterricht bis 12 üblich war, konnte ich erst zu Mittag Richtung Bahnhof Hernals fahren. :-[
-
Wer von den reiferen Semstern kann sich noch erinnern?
In welchem Jahr war das?
-
Wer von den reiferen Semstern kann sich noch erinnern?
In welchem Jahr war das?
1990 (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Veranstaltungen).
-
Wer von den reiferen Semstern kann sich noch erinnern?
In welchem Jahr war das?
1990 (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Veranstaltungen).
Wer angemeldet ist, kann den gesamten Jubiläums-Festzug in Farbbilder sehen:
http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=193936.0
-
Ein weiteres Bild vom Festzug!
-
Wer von den reiferen Semstern kann sich noch erinnern?
Die Situation im Hintergrund schaut aus nach "I stich die ab"
-
Ob es wieder in Wien Tramwaytage geben wird?
-
Ob es wieder in Wien Tramwaytage geben wird?
Warum denn nicht? ???
-
Ob es wieder in Wien Tramwaytage geben wird?
Geplant wäre Bhf Simmering, mal schauen, wie es im September ist.......
-
Ob es wieder in Wien Tramwaytage geben wird?
Geplant wäre Bhf Simmering, mal schauen, wie es im September ist.......
Gibt's da ein genaues Datum auch schon oder nur September?
Danke dir im Voraus!
-
Ich hab am 9.6.1990 auch fotografiert, leider war das Wetter schlecht und die Fotoausbeute gering, auch wegen der vom IV dicht befahrenen Route. Der Festzug führ Hernals - Jörgerstraße - 43 - Schottentor - 44 Ottakringer Straße - Taubergasse - Hernals. Als Gag war dann eine "Wettfahrt" zwischen einem M und einem E1 am Programm, die ich mir aber nicht mehr angesehen habe.
-
Tolle Aufnahme diente der L4 Dreiwagenzug beim Tramwaytag 1990 als Fahrzeugausstellung oder als Zubringer?
-
Ob es wieder in Wien Tramwaytage geben wird?
Geplant wäre Bhf Simmering, mal schauen, wie es im September ist.......
Gibt's da ein genaues Datum auch schon oder nur September?
Danke dir im Voraus!
Sorry, darf ich noch nicht sagen,aber sobald es gesichert ist, gerne.
Die Frage ist ja auch, wieviele Leute dürfen den besuchen usw......
-
War nur Teil der Fahrzeug-Parade - fuhr im Konvoi.
-
Tolle Aufnahme diente der L4 Dreiwagenzug beim Tramwaytag 1990 als Fahrzeugausstellung oder als Zubringer?
Ich glaube, mit den Museumswagen durfte man nicht mitfahren
-
Waren das Sportklub-Fahnen am GP? :D
-
Waren das Sportklub-Fahnen am GP? :D
Ja, hier kann man es hoffentlich gut sehen.
-
Waren das Sportklub-Fahnen am GP? :D
Ja, hier kann man es hoffentlich gut sehen.
Gerade am Schwarzweißfoto kann man es eben nicht sehen, dort könnten es genau so gut Rapid-Fahnen sein. ;)
-
Waren das Sportklub-Fahnen am GP? :D
Ja, hier kann man es hoffentlich gut sehen.
Gerade am Schwarzweißfoto kann man es eben nicht sehen, dort könnten es genau so gut Rapid-Fahnen sein. ;)
Kuck mal auf die Schrift im Wagen......
-
Kuck
Woooos wüüst? :P
-
Kuck
Woooos wüüst? :P
Moch de Gluan auf, Oida! :P
-
"Wiener Sportclub Rapid° ;D
-
Ob es wieder in Wien Tramwaytage geben wird?
Geplant wäre Bhf Simmering, mal schauen, wie es im September ist.......
Gibt's da ein genaues Datum auch schon oder nur September?
Danke dir im Voraus!
Sorry, darf ich noch nicht sagen,aber sobald es gesichert ist, gerne.
Die Frage ist ja auch, wieviele Leute dürfen den besuchen usw......
Alles klar, Danke! Bin gespannt!
-
E1 4863 als Zubringer zum Tramwaytag am Währinger Gürtel (Foto: Paul Korecky, 06.05.2017). Ein 8er an dieser Stelle wäre mir lieber...
LG nord22
-
Sehe ich auch so.
Oh 8er, mein 8er!
-
Großer Andrang herrschte am Tramwaytag vor der Hauptwerkstätte Simmering im Oktober 2014.