Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: Laiseka am 23. September 2012, 12:48:13

Titel: [BE] Brüssel Güterbahnhof Tour et Taxis
Beitrag von: Laiseka am 23. September 2012, 12:48:13
Im Brüssel Bezirk Molenbeek gibt es ein besonders interessantes Objekt zu sehen. Rund 1,5 km Luftlinie vom Hauptplatz Grande Place entfernt befindet sich ein 32 ha großer, ehemaliger Güterbahnhof "Tour et Taxis". In der industriellen Hochblüte Brüssels handelte es sich hierbei um einen der größten Bahnhöfe Europas. Noch heute erinnern diverse Lagerhallen in der Umgebung sowie Betonwerke und Altmetallplätze (alle direkt am Canal gelegen) an diese Zeit. In den 90er Jahren begann allerdings der Niedergang dieses Bahnhofs, die beteiligten Unternehmen stellten zunehmends auf Lkw-Transport um und so findet man heute in dieser Gegend eher Lkws aus der Türkei, SO-Europa sowie N-Afrika als Güterzüge. Seit denn 90er Jahren steht das Gebiet fast leer und ist teilweise dem Verfall (wie so vieles in Brüssel...) preisgegeben.

Wikipedia schreibt u.a.: Belgien war Ende des 19. Jhdts. die 8. größte Wirtschaftsmacht in Europa. Mit dem Canal de Willebroek hatte Brüssel fast direkten Zugang zum Meer. 1896 wurde das Areal von Tour et Taxis gekauft. Das Areal ist auch heute noch sehr gut gelegen, verfügt es über einen Anschluß an den Kanal, liegt nahe zum Stadtzentrum aber auch zu den entsprechenden Autobahnverbindungen. AB 1904 wurde schließlich begonnen das Zollgebäude sowie andere Gebäude zu errichten. Gleichzeitig begann SNCB die Schieneninfrastruktur bereitzustellen. Zusätzlich gab es mit dem Canalanschluß eine entsprechende schiffbare Verbindung zum Meer. Bis zu 3.000 Menschen waren auf diesem Gebiet beschäftigt, 1.400 Waggons pro Tag im Bahnhof. Mit dem Abbau der Zollregulierungen in Europa sowie der rasanten Entwicklung des Güterverkehrs auf der Straße hat der Ort immer mehr an Bedeutung verloren. Die Post war die letzte Einrichtung, welche schließlich 1987 das Gebiet verließ. Ab diesem Zeitpunkt war es dem Verfall preisgegeben. Seit 1987 gibts nun Überlegungen, wie das Gebiet verwendet werden soll/kann... . Die ÖV-Anbindung ist übrigens katastrophal, ein Bus führt hin, mit einer lieblosen Busstation.

Der Palace Royal (17.000m²), in welchem sich u.a. ein Zollgebäude befanden, ist das einzige Gebäude welches renoviert wurde und heute über Wellnesscenter, Shoppingcenter, Büros usw. verfügt. Fraglich bleibt allerdings wer das nutzt, Molenbeek ist der heruntergekommendste und ärmste Bezirk Brüssels. Es scheint daher vielleicht auch nicht verwunderlich, dass trotz dieser eigentlich guten Lage kaum Investitionen in dieses Gebiet getätigt werden (scheint wohl eine Brüssel´sche Kultur zu sein, denn auch in der Innenstadt stehen zahlreiche Altbauten leer und verfallen).

Um eine bessere Übersicht über das gesamte Gebiet zu bekommen, hier eine Luftbildaufname (ganz hinten links sieht man die Brücke "Le Pont Monumental"):

[attach=16]

Lage: http://tinyurl.com/8rfg5q4 (http://tinyurl.com/8rfg5q4)

Rund um Tour et Taxis befinden sich zahlreiche andere, neue oder alte Industriegebäude.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=17]

Das Gebiet fällt vor allem auf, wenn man sich via Bvd Jubilé nähert. Von der Brücke "Le Pont Monumental" (früher wurde diese von einer Straßenbahn überquert), hat man einen guten Überblick über das Gelände. Die Hochhäuser im Hintergrund sind Gare du Nord. Von dort ist es dann nur noch ein Katzensprung ins Stadtzentrum (ungefähr wie von Wien Mitte nach Stephansdom).

[attach=3]

Blick von der Brücke Richtung Westen:

[attach=5]

Das Stellhaus (auch am vorherigen Bild ersichtlich) war bis 1993 noch vollständig, ist danach aber abgebrannt. Auch die Schienen lagen am gesamten Gebiet bis mind. 1998 noch.

[attach=4]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

So sah der Blick vom Stellhaus vor rd. 100 Jahren wahrscheinlich aus:

[attach=10]

Der ehemalige Wasserturm (Le château d'eau):

[attach=11]

"La Chapelle", von welcher die Bediensteten sowie ein/ausfahrende Züge Informationen etc. erhielten. Ebenfalls abgebrannt. Wird heutzutage besonders hervorgehoben durch häßliche Umgebungsbauten.

[attach=12]

[attach=13]

Ein weiteres Gebäude sowie interessantes Detail (vor allem im Vergleich mit gegenwärtigen Industriebauten):

[attach=14]

[attach=15]
Titel: Re: [BE] Brüssel Güterbahnhof Tour et Taxis
Beitrag von: Laiseka am 23. September 2012, 13:11:53
Jetzt gehts weiter zu den ehemaligen Lagerhallen. Zuerst die Bahnsteige.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

Ein weiteres Foto aus vergangenen Tagen:

[attach=9]

Die Hallen sind riesig.

[attach=4]

In einer der Hallen befindet sich ein Zirkuszelt:

[attach=5]

Auch Gleisreste sind noch zu finden (unter Brüsseltypischen Müllbergen):

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

Einige Eindrücke vom Hauptgebäude "Palace Royal". Dieser diente als Büro, Lagerstätte, Zollgebäude. Er wurde sehr schön renoviert.

[attach=10]

Partying und Banking (!!) gibts hier unter anderem...wurde wohl vor der Krise errichtet ;)

[attach=11]

Auch hier wieder Schienenreste:

[attach=12]

Über den Schienenresten, welche in das Gebäude stilvoll integriert wurden sieht man an den Ziegelsteinen die Reste von Dampflokomotivenbetrieb (schwarze Ziegeln). Beachtenswert, daneben (wo keine Schienen waren), sind die Ziegeln weiterhin rot.

[attach=14]

Unter dem Glasboden sieht man die Schienen:

[attach=13]

So sah es dort noch vor rd. 15 Jahren aus:

[attach=15]

Kelleranlagen im Gebäude. Jede Firma hatte zugeordnete Kellerräume. Heute befindet sich dort u.a. eine Ausstellung (von wo ich auch die alten Aufnahmen habe):

[attach=16]

Weitere Aufnahmen des Palace Royal:

[attach=17]

historrische Aufnahme:

[attach=18]

Die Schienen führten direkt aus dem Areal an den Hafen.

[attach=19]

[attach=20]


Titel: Re: [BE] Brüssel Güterbahnhof Tour et Taxis
Beitrag von: Laiseka am 23. September 2012, 13:40:06
Abschließend noch ein Plakat, welches bei den Renovierungsarbeiten gefunden worden ist. Von hier sind nach dem 2. WK die britischen Soldaten per Zug und Schiff nach GB zurückgebracht worden.

[attach=1]

Weiterführende Links:

http://tchorski.morkitu.org/5/tet-01.htm (http://tchorski.morkitu.org/5/tet-01.htm)

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tour_et_Taxis?uselang=fr (http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tour_et_Taxis?uselang=fr)

http://fr.wikipedia.org/wiki/Tour_et_Taxis (http://fr.wikipedia.org/wiki/Tour_et_Taxis)