Tramwayforum
Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: TARS631 am 24. September 2012, 14:14:24
-
Gräf & Stift
Teil 1
Gräf&Stift Löwe
Im Rahmen Tag der offenen Tür bei der Stadt Wien stand damals beim Rathaus dieser Mannschaftswagen der Feuerwehr
-
Gräf & Stift
Teil 2
Nur so grob zum anschauen (da man keine Maße lesen kann) - Zeichnungen eines Gräf Busses
LKW der Firma Asphalt Guckler am Schrottplatz Verschiebebahnhof Breitenlee
Beim letzen Bild von der Fahrerkabine ist zu erkennen dass sich der Motor im Innenraum befand.
War sicher laut und heiß.
-
Gräf & Stift
Teil 2
Da erinnert mich so manches an die alten Kraftstellwagen, speziell an die U10er und deren Vorgänger (Lenkrad, höhenverstellbarer Fahrersitz, Tachometer, Scheibenwischerantrieb und Regelung etc.).
-
Die gebrüder Gräf gründeten 1896 in Wien,1901 kam ein Investor dazu der Stift hieß,daher der name Gräf und Stift,1904 wurde in Wien 19 gebaut(Weinbergstrasse) da steht heute eine Wohnhausanlage,in den 20ziger jahren wurde das Werk in Liesing gegründet,das in den frühen 70zigern an die Firma ÖAF verkauft wurde,die wiederum veräusserten ein wenig später an die Firma MAN.
Kraftfahrzeuge aller art von GRÄF und STIFT, kamen schon sehr zeitig bei den Behörden zum einsatz,zb Kraftfahrabteilung der K&K Armee,Strassendiensten bzw Gemeinden,Privat Unternehmen und natürlich auch bei der Gemeinde Wien,nach dem zweiten Weltkrieg 1948 der erste Trambus typ 120TS,OGW120,und viele mehr.
Begonnen wurde mit einer mechanischen Werkstätte,und danach der erste PKW,in einen wurde auch der Throhfolger erschossen steht heute im Heeresgeschichtlichen Museum.
-
Die gebrüder Gräf gründeten 1896 in Wien,1901 kam ein Investor dazu der Stift hieß,daher der name Gräf und Stift,1904 wurde in Wien 19 gebaut(Weinbergstrasse) da steht heute eine Wohnhausanlage,in den 20ziger jahren wurde das Werk in Liesing gegründet,das in den frühen 70zigern an die Firma ÖAF verkauft wurde,die wiederum veräusserten ein wenig später an die Firma MAN.
Weinberggasse ;)
-
Die gebrüder Gräf gründeten 1896 in Wien,1901 kam ein Investor dazu der Stift hieß,daher der name Gräf und Stift,1904 wurde in Wien 19 gebaut (Weinbergstrasse) da steht heute eine Wohnhausanlage,in den 20ziger jahren wurde das Werk in Liesing gegründet,das in den frühen 70zigern an die Firma ÖAF verkauft wurde,die wiederum veräusserten ein wenig später an die Firma MAN.
Weinberggasse ;)
20ziger jahren = zwanZIGZIGer. Merke: 20er-Jahre ;)
-
Danke! Werd ich mir Merken. :)
-
Auf der Schmerlbrücke in Wien befinden sich ja zwei Löwen. Ich habe gehört, daß die erst später auf die Brücke aufgesetzt wurden und vom ehemaligen Gräf & Stift Fabriksgelände stammen.
Stimmt daß, oder nur eine nette Geschichte?
http://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/kanalbruecken/schemerlbruecke.html (http://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/kanalbruecken/schemerlbruecke.html)
-
Es ist umgekehrt: Gräf & Stift benutzte die Löwen als Vorlage für das Firmenemblem.
-
Soweit ich weiß, waren die Löwen schon von Otto Wagner mitgeplant worden und seit dem Bau der Schleusenanlage Nussdorf samt Brücke sitzen sie unbewegt auf ihrem Sockel.