Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: nord22 am 29. September 2012, 20:36:52

Titel: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: nord22 am 29. September 2012, 20:36:52
Heute war der Lohner E1 4510 + c3 1286 auf der Linie 31 im Einsatz. Auf der Linie 30 wurde diese Woche der Lohner E1 4530 + c4 1343 eingesetzt.
Beide E1 und der c3 1286 wurden vom Sektor Süd (FAV) ausgeliehen. Die Lohner E1 sind ein vorläufiger Ersatz für die E1 4822, 4823, 4829, 4831
und 4832, welche wegen HU - Fälligkeit abgestellt und zur Skartierung vorgesehen sind.

Beachtlich ist das Alter der Garnitur E1 4510 + c3 1286: 40 + 51 Jahre. So langlebig werden die ULF sicher nicht sein! Die endgültige Ausmusterung
der c3 wird noch länger dauern. Die c3 1200, 1207, 1211, 1213, 1222, 1227, 1234, 1249, 1260, 1261, 1267 und 1272 sind erst 2017 HU-fällig und
könnten länger im Einsatz stehen als so mancher c4.

LG nord22
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: normalbuerger am 29. September 2012, 20:57:56
Lang lebe der c3! Und ganz besonders freut es mich das sich wieder einmal einer in den Sektor Ost verirrt hat ;)
Die ULF werden bestimmt nicht so lange halten, ist ja kein Qualitätsprodukt wie die alten Straßenbahnen und Beiwägen!
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: 13er am 30. September 2012, 08:38:40
Die ULF werden bestimmt nicht so lange halten, ist ja kein Qualitätsprodukt wie die alten Straßenbahnen und Beiwägen!
Plastik verrottet nicht 8)

Anbei drei Fotos von Ludwig Ekl zu den derzeitigen Leihwageneinsätzen in Flodorf:

Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: 95B am 30. September 2012, 09:48:46
Puh, fangen wir jetzt auch schon an mit Leihwagensüchtungen? ::)
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Ferry am 01. Oktober 2012, 12:27:56
Beachtlich ist das Alter der Garnitur E1 4510 + c3 1286: 40 + 51 Jahre. So langlebig werden die ULF sicher nicht sein! Die endgültige Ausmusterung
der c3 wird noch länger dauern. Die c3 1200, 1207, 1211, 1213, 1222, 1227, 1234, 1249, 1260, 1261, 1267 und 1272 sind erst 2017 HU-fällig und
könnten länger im Einsatz stehen als so mancher c4.
Unlängst habe ich übrigens 1116 am 49er gesehen - m.W. der letzte noch vorhandene c3 im 11xx-Bereich (das ist der mit dem umgebauten Heck). Wie lange bleibt uns der noch erhalten?
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: martin8721 am 01. Oktober 2012, 12:36:11
Unlängst habe ich übrigens 1116 am 49er gesehen - m.W. der letzte noch vorhandene c3 im 11xx-Bereich (das ist der mit dem umgebauten Heck). Wie lange bleibt uns der noch erhalten?

Es sind sogar noch 4 Stück: 1116, 1119, 1187 und 1190.  :lamp:
Aber ich möchte ja nicht wieder die Straßenbahnjournal-Wiki-Keule (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_c3) schwingen.  ;)

1116, 1187 und 1190 hatten ihre letzte HU im Jahr 2005 und werden uns somit wahrscheinlich noch bis nächtes Jahr erhalten bleiben.
1119 ist erst 2015 fällig - da wäre er stolze 56 Jahre alt.  :up:
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: normalbuerger am 01. Oktober 2012, 22:19:23
Das nenne ich mal ein Qualitätsprodukt! Da hat man noch Qualität für sein Geld bekommen ;)
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: HLS am 01. Oktober 2012, 22:50:27
Das nenne ich mal ein Qualitätsprodukt! Da hat man noch Qualität für sein Geld bekommen ;)
So darf man aber heutzutage nicht mehr bauen, sonst stirbt die Wirtschaft aus und alles um sie herum.  8)
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: martin8721 am 01. Oktober 2012, 22:55:17
Das nenne ich mal ein Qualitätsprodukt! Da hat man noch Qualität für sein Geld bekommen ;)
So darf man aber heutzutage nicht mehr bauen, sonst stirbt die Wirtschaft aus und alles um sie herum.  8)

Richtig. Ich sage nur: geplante Obsoleszenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz).  :lamp:
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: moszkva tér am 02. Oktober 2012, 07:49:28
Richtig. Ich sage nur: geplante Obsoleszenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz).  :lamp:
Mein Scanner, der perfekt funktioniert, muss auch bald auf den Mist  :'(
Er wird nämlich von Windows 7 nicht mehr treibermäßig unterstützt. Ich hoffe immer noch drauf, dass eines Tages ein selbstgemachter Treiber im Netz verfügbar ist, doch die Hoffnung schwindet...
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: W_E_St am 02. Oktober 2012, 08:09:13
Richtig. Ich sage nur: geplante Obsoleszenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz).  :lamp:
Mein Scanner, der perfekt funktioniert, muss auch bald auf den Mist  :'(
Er wird nämlich von Windows 7 nicht mehr treibermäßig unterstützt. Ich hoffe immer noch drauf, dass eines Tages ein selbstgemachter Treiber im Netz verfügbar ist, doch die Hoffnung schwindet...
Wenn es MacOS-Treiber dafür gibt, schenk ihn mir. Ansonsten gib ihn auf Freecycle o.ä., irgendwer hat garantiert noch Freude damit!
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: moszkva tér am 02. Oktober 2012, 08:11:19
Richtig. Ich sage nur: geplante Obsoleszenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz).  :lamp:
Mein Scanner, der perfekt funktioniert, muss auch bald auf den Mist  :'(
Er wird nämlich von Windows 7 nicht mehr treibermäßig unterstützt. Ich hoffe immer noch drauf, dass eines Tages ein selbstgemachter Treiber im Netz verfügbar ist, doch die Hoffnung schwindet...
Wenn es MacOS-Treiber dafür gibt, schenk ihn mir. Ansonsten gib ihn auf Freecycle o.ä., irgendwer hat garantiert noch Freude damit!
Es widerstrebt mir eh, was Funktionierendes wegzuschmeißen! Wenn, dann kommt er z.B. auf Ebay für 1 Euro gegen Selbstabholung. Ob es MacOS-Treiber dafür gibt, weiß ich nicht, aber wenn ja, kannst du ihn gerne haben! Aber erst, wenn ich wieder in Wien bin  ;)
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: vodi am 02. Oktober 2012, 08:18:12
Mein Scanner, der perfekt funktioniert, muss auch bald auf den Mist  :'(
Er wird nämlich von Windows 7 nicht mehr treibermäßig unterstützt. Ich hoffe immer noch drauf, dass eines Tages ein selbstgemachter Treiber im Netz verfügbar ist, doch die Hoffnung schwindet...

Hat zwar nicht direkt mit Obsoleszenz zu tun, soll aber auch nur die Leute dazu zwingen ein neues Gerät zu kaufen.

Meine Lösung dazu: da ich generell zweischienig fahren (Windows/Linux), Scannen einfach unter Linux. Meine Canon-Flachbettscanner lief da out-of-the-box unter Ubuntu!
Ansonsten sollten es SANE, xsane oder simple-scan unter den meisten Linux-Distris tun.
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: haidi am 02. Oktober 2012, 08:19:52
Richtig. Ich sage nur: geplante Obsoleszenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz).  :lamp:
Mein Scanner, der perfekt funktioniert, muss auch bald auf den Mist  :'(
Er wird nämlich von Windows 7 nicht mehr treibermäßig unterstützt. Ich hoffe immer noch drauf, dass eines Tages ein selbstgemachter Treiber im Netz verfügbar ist, doch die Hoffnung schwindet...

Installiere dir Virtual Box (https://www.virtualbox.org/) und darin Windows XP, gib dem XP 1 GB Arbeitsspeicher und der Scanner läuft wieder. Sicher dann, wenn er per USB angeschlossen ist, mit parallel oder seriell?

Hannes

Edit: Link korrigiert (entgoogelt)
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Operator am 10. Oktober 2012, 12:33:48
Heute, E1  4510-c4 am 26er gesehen, weiß wer warum? Wagenmangel?
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Ferry am 10. Oktober 2012, 13:36:26
Heute, E1  4510-c4 am 26er gesehen, weiß wer warum? Wagenmangel?
Was ist daran so Besonderes? Am 26er fahren etliche E1-c4-Garnituren.
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: 13er am 10. Oktober 2012, 13:37:22
Heute, E1  4510-c4 am 26er gesehen, weiß wer warum? Wagenmangel?
Was ist daran so Besonderes? Am 26er fahren etliche E1-c4-Garnituren.
Aber der ist ein Leihwagen! :D Siehe: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2929.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2929.0)
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Ferry am 10. Oktober 2012, 14:53:49
Aber der ist ein Leihwagen! :D Siehe: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2929.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2929.0)
Ich habe gefragt, was daran Besonderes ist!  ;) Außerdem gibt es bekanntlich keine Leihwagen mehr!  :lamp:
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Achter am 10. Oktober 2012, 15:56:07
Vielleicht kann man sich auf die Sprachregelung einigen, dass er dort ein Exote ist...
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: luki32 am 10. Oktober 2012, 15:58:36
Vielleicht kann man sich auf die Sprachregelung einigen, dass er dort ein Exote ist...

Ist er nicht, er ist ein E1, nicht mehr und nicht weniger.

mfG
Luki
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: martin8721 am 10. Oktober 2012, 19:27:49
Vielleicht kann man sich auf die Sprachregelung einigen, dass er dort ein Exote ist...
Ist er nicht, er ist ein E1, nicht mehr und nicht weniger.

Aber ein E1 aus dem 45er-Nummernbereich, der normalerweise nur in Favoriten / Simmering unterwegs ist.   8)
Und ich hör auch schon auf mit der Leihwagendiskussion.  ;)
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: HLS am 11. Oktober 2012, 12:43:29
Aber ein E1 aus dem 45er-Nummernbereich, der normalerweise nur in Favoriten / Simmering unterwegs ist.   8)
Und ich hör auch schon auf mit der Leihwagendiskussion.  ;)
Auch im Rdh/Otg/Speis, wirst du 45xx E1 finden.  ;)

Technisch sollten ja alle E1 gleich sein?!
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: 60er am 11. Oktober 2012, 18:03:07
Auch im Rdh/Otg/Speis, wirst du 45xx E1 finden.  ;)
Ja, aber der Nummernbereich (niedrige 45er-Nummern) ist eindeutig Referat Süd.
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: E2 am 11. Oktober 2012, 18:21:01
Ja, aber der Nummernbereich (niedrige 45er-Nummern) ist eindeutig Referat Süd.

Quelle?
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: 13er am 11. Oktober 2012, 18:26:30
Ja, aber der Nummernbereich (niedrige 45er-Nummern) ist eindeutig Referat Süd.
Quelle?
Wird er nicht finden :) Es gibt genug Rudolfsheimer 45xy. Ich würde jetzt mal so in etwa halbe halbe FAV RDH tippen.
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: E2 am 11. Oktober 2012, 18:31:12
Zitat
Ich würde jetzt mal so in etwa halbe halbe FAV RDH tippen.

 ;D
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Operator am 11. Oktober 2012, 18:33:30

Technisch sollten ja alle E1 gleich sein?!
[/quote]

Technisch ja, fahrtechnisch NEIN!
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: normalbuerger am 11. Oktober 2012, 20:18:58
Wie unterscheiden sich denn die E1 vom fahrerischen?
Für einen Laien sehen sie ja gleich aus. Ist das so wie bei den verschiedenen E2 Ausführungen?
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Klingelfee am 11. Oktober 2012, 20:37:28
Wie unterscheiden sich denn die E1 vom fahrerischen?
Für einen Laien sehen sie ja gleich aus. Ist das so wie bei den verschiedenen E2 Ausführungen?

Die Unterschiede sind nur optisch. Technisch gesehen sind sowohl alle E1, als auch alle E2 typengleich. Auch gibt es je Type keine wirklichen Unterschiede im Fahrverhalten
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: nord22 am 11. Oktober 2012, 21:47:31
@ E2 und 13er: Es gibt von den W.L. offizielle Stationierungsdaten für alle Fahrzeuge. Diese wurden zuletzt in tramway&modell 3/2012 publiziert
und stammen von einem Direktionsbeamten aus der Stabstelle Planung. Die Aufteilung der Lohner E1 lt. dieser Quelle:
Referat Süd/ FAV: E1 4501 - 4532 (22 Stück) und Referat Nord/ HLS: E1 4534 - 4560 (26 Stück).
Die Daten in tramway&modell gelten immer für einen bestimmten Stichtag und es gibt natürlich laufend Änderungen bei den Stationierungen.
Diese Änderungen können temporär oder permanent sein. Das Referat Ost/ FLOR wird auch mittelfristig keine E2 und c5 bekommen und so
müssen E1 Abgänge durch Umstationierung von E1 aus anderen Sektoren ausgeglichen werden.

Seit 01.01.2012 wurden die E1 4787, 4809, 4813, 4815, 4816, 4817, 4819, 4825, 4826, 4828 des Referat Ost/ FLOR ausgemustert und nach Kattowitz verkauft,
E1 4749 wurde wegen eines Unfallschadens und E1 4812 wg. HU-Fälligkeit als Ersatzteilspender skartiert. Die E1 4822, 4823, 4829, 4831 und 4832 sind derzeit
mit abgelaufenen HU-Fristen (4822 zusätzlich mit Unfallschaden) am Bahnhof Brigittenau abgestellt und sind teilweise schon ausgeschlachtet.

Es gibt beim Referat Ost/ FLOR aufgrund einer Lieferverzögerung bei den B1 übrigens bis auf weiteres keine Zugänge an B ULF vom Referat West/ RDH;
seit dem Zugang von B1 754 per 23.05.2012 wurden keine weiteren B1 mehr ausgeliefert.   

LG nord22   
 
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Revisor am 11. Oktober 2012, 21:55:42
Es gibt beim Referat Ost/ FLOR aufgrund einer Lieferverzögerung bei den B1 übrigens bis auf weiteres keine Zugänge an B ULF vom Referat West/ RDH;
seit dem Zugang von B1 754 per 23.05.2012 wurden keine weiteren B1 mehr ausgeliefert.

Eher Zulassungsverzögerung. Der 755 und der 756 sind schon geliefert, der 757 dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: normalbuerger am 11. Oktober 2012, 21:57:31
Sind wir jetzt mal ehrlich, wenn man nur ULFe kauft, dann brauchen wir ja noch 25 Jahre bis die Hochflurer ersetzt sind! Es wäre schön langsam an der zeit auf ein 2. Modell auszuweichen! Dann könnte man in 10 Jahren vielleicht schon rein Niederflurig unterwegs sein, was natürlich auch sehr schade wäre, denn wenn die Hochflurer mal weg sind dann fehlt einfach etwas in der Stadt;)
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Revisor am 11. Oktober 2012, 22:04:56
Ganz ehrlich, du faselst Blödsinn. Die Anzahl der pro Jahr beschafften Fahrzeuge hängt nicht von der Lieferkapazität des Herstellers, sondern von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln ab.
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: normalbuerger am 11. Oktober 2012, 22:15:06
Naja, dann sollten sie mal eher das Geld für die Anschaffung neuer Straßenbahnen herbei zaubern, sonst fahren wir in 25 Jahren wirklich noch mit E1 und E2 spazieren!
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Linie 41 am 11. Oktober 2012, 23:39:18
Auch gibt es je Type keine wirklichen Unterschiede im Fahrverhalten
Naja das Fahrverhalten verschiedener E1 kann sich schon sehr unterscheiden.
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: 60er am 11. Oktober 2012, 23:51:31
Wird er nicht finden :) Es gibt genug Rudolfsheimer 45xy. Ich würde jetzt mal so in etwa halbe halbe FAV RDH tippen.
Wo hab ich behauptet, dass 45xy nicht auch in RDH stationiert sind? Die (noch nicht ausgemusterten) niedrigeren 45er (wie z.B. 4510) sind aber in FAV und die höheren (wie z.B. 4550) in RDH stationiert. Des woar scho' immer so...  8)

Die Aufteilung der Lohner E1 lt. dieser Quelle:
Referat Süd/ FAV: E1 4501 - 4532 (22 Stück) und Referat Nord/ HLS: E1 4534 - 4560 (26 Stück).
Du meinst Referat West/RDH, oder? In Nord befinden sich nur 48er.
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: 13er am 12. Oktober 2012, 05:35:05
@ E2 und 13er: Es gibt von den W.L. offizielle Stationierungsdaten für alle Fahrzeuge. Diese wurden zuletzt in tramway&modell 3/2012 publiziert
und stammen von einem Direktionsbeamten aus der Stabstelle Planung.
Ich nehme nicht an, dass jemand an den Daten von Rudi Pospisil zweifelt :)
seit dem Zugang von B1 754 per 23.05.2012 wurden keine weiteren B1 mehr ausgeliefert.   
Und trotzdem werden weiter E1 verkauft... obwohl in Wirklichkeit noch nicht ganz absehbar ist, wie lange das Zulassungsverfahren für den 755 dauern wird (er hat neue Brandschutzeinrichtungen bekommen).

Edit: Sorry, hab beim Antworten übersehen, dass es auf der nächsten Seite weitergeht und eh schon alles beantwortet wurde. @normalbuerger: Komplett niederflurig wird das Netz voraussichtlich um 2030 sein, also ganz so arg wie deine Schätzung ist es nicht. Trotzdem ein Wahnsinn, wenn ich mal so 18 Jahre in die Zukunft denke...
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: luki32 am 12. Oktober 2012, 07:40:36
Naja, dann sollten sie mal eher das Geld für die Anschaffung neuer Straßenbahnen herbei zaubern, sonst fahren wir in 25 Jahren wirklich noch mit E1 und E2 spazieren!

Na, dann fang schon einmal zum Zaubern an, ist ja heute kein Problem, Geld aufzustellen.
So stellt sich das der kleine Maxi vor.

mfG
Luki
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: Ferry am 12. Oktober 2012, 08:40:38
Naja das Fahrverhalten verschiedener E1 kann sich schon sehr unterscheiden.
Alle Wagen unterscheiden sich mehr oder weniger in ihrem Fahr- und Bremsverhalten voneinander. Das ist bei Altwagen (K, M,...) genauso wie bei den Ex oder ULF.
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: nord22 am 12. Oktober 2012, 10:12:11
Korrektur zu meinem gestrigen Forenbeitrag (@ user 60 er): die Lohner E1 4534 - 4560 sind natürlich im Referat West/ RDH stationiert.
Danke für den Hinweis. Im Referat Nord/ HLS sind die SGP E1 4838 - 4865 stationiert, davon sind derzeit E1 4851 und 4859 an Ost/ FLOR verliehen.

LG nord22
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: normalbuerger am 12. Oktober 2012, 10:53:16
Warum sind eigentlich so wenige Züge mit Werbung beklebt, dadurch würde man ja auch ganz schön Geld herein bekommen!
Brauchen die Wiener Linien das Geld nicht?
Die Stadt Wien könnte ja auch das Geld der Parkraumbewirtschaftung anders einsetzen, eine kleine Gesetzesänderung und man könnte z.B dieses Geld auch in den öffentlichen Verkehr stecken, denn wenn jemand sein Auto stehen lässt, dann fährt er ja öffentlich weiter! Aus diesem Grund bin ich der Meinung das in den öffentlichen Verkehr investiert werden muß wenn ich die Leute vom Auto weg bringen möchte!
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: haidi am 12. Oktober 2012, 11:43:32
Warum sind eigentlich so wenige Züge mit Werbung beklebt, dadurch würde man ja auch ganz schön Geld herein bekommen!
Brauchen die Wiener Linien das Geld nicht?

Angebot und Nachfrage regeln (in diesem Fall Nachfrage).

Hannes
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: normalbuerger am 14. Oktober 2012, 13:35:23
Dann sollte man vielleicht etwas Werbung dafür machen! So eine kleine Werbung auf den E1 stört doch niemandem, und wenn die Gummiwürmer voll beklebt sind dann kann man sie auch wieder ansehen ;D
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: hema am 14. Oktober 2012, 13:43:40
Dann sollte man vielleicht etwas Werbung dafür machen!
Das musst du der Gewista sagen!  ;)
Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: nord22 am 03. November 2012, 09:24:26
Am 02.11.2012 war Lohner E1 4512 + c3 1261 auf der Linie 31 unterwegs. Es sind somit vier Lohner E1 und zwei c3 im Referat Ost/ FLOR stationiert.
Die c3 sind die letzten Straßenbahnwagen von Wien mit geöltem Holzfußboden und Glühlampenbeleuchtung im Zielschildkasten.
Im Anhang gibt es eine Auflistung der HU-Daten der 44 noch im Wagenstand der W. L. vorhandenen c3 (nach Wagennummern und HU-Fälligkeit sortiert).
Die letzten 12 c3 sind 2017 HU-fällig.

LG nord22

Titel: Re: Einsatz von Lohner E1 am Sektor Ost (FLOR)
Beitrag von: normalbuerger am 03. November 2012, 12:30:01
Ich hoffe ja das noch mehr c3 nach Ost wandern, der Flair dieser Beiwagen ist was ganz besonderes;)