Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 02. Oktober 2012, 21:00:07
-
(73112) 2 Stromstörung
Wegen einem schadhaften Zug in der Dresdner Straße 70 werden die Züge der Linie 2 in beiden Fahrtrichtungen über die Strecken der Linien 5 + 31 umgeleitet.
http://www.heute.at/leser/art23650,797453 (http://www.heute.at/leser/art23650,797453)
-
Baaaaahhh... das Stangl genau vor der Wagennummer! >:(
-
(73112) 2 Stromstörung
Wegen einem schadhaften Zug in der Dresdner Straße 70 werden die Züge der Linie 2 in beiden Fahrtrichtungen über die Strecken der Linien 5 + 31 umgeleitet.
Und so sah das aus:
Abbügeln einmal anders! ;D
-
(73112) 2 Stromstörung
Wegen einem schadhaften Zug in der Dresdner Straße 70 werden die Züge der Linie 2 in beiden Fahrtrichtungen über die Strecken der Linien 5 + 31 umgeleitet.
Und so sah das aus:
Abbügeln einmal anders! ;D
Vermutliche Ursache: Nicht revidiertes Schleifstück oder nicht gewartete Fahrleitung. Alles eingespart.
-
Vermutliche Ursache: Nicht revidiertes Schleifstück oder nicht gewartete Fahrleitung. Alles eingespart.
Und das, wo kürzlich das Rettungspaket für die U-Bahn gestartet wurde... Vermutlich kommt die Kohle direkt aus der Instandhaltung der Straßenbahn ::) :o
-
Und das, wo kürzlich das Rettungspaket für die U-Bahn gestartet wurde... Vermutlich kommt die Kohle direkt aus der Instandhaltung der Straßenbahn ::) :o
Glaube ich nicht, da die genannten Dinge schon seit Jahren eingespart wurden.
-
Und so sah das aus:
Sind denn nicht die Bügel mit 2 Spannbändern am Wagendach fixiert?
Hannes
(73112) 2 Stromstörung
Wegen einem schadhaften Zug in der Dresdner Straße 70 werden die Züge der Linie 2 in beiden Fahrtrichtungen über die Strecken der Linien 5 + 31 umgeleitet.
-
Muss ja schon fast sagen: Schad' dass niemand davon getroffen wurde (auch wenn ich das wirklich niemanden wünsche). Dann würden zumindest Fragen bei den zuständigen Behörden und in der Öffentlichkeit entstehen. So wird das vermutlich schnell unter den Tisch gekehrt. ::)
Wie sowas überhaupt passieren kann... :blank:
Und ad Spannbänder: Hannes meint wohl die gelben Gurte, wie sich auch im folgenden Bild auf einem ULF zu sehen sind:
[attach=1]
-
(73112) 2 Stromstörung
Wegen einem schadhaften Zug in der Dresdner Straße 70 werden die Züge der Linie 2 in beiden Fahrtrichtungen über die Strecken der Linien 5 + 31 umgeleitet.
Und so sah das aus:
Abbügeln einmal anders! ;D
Vermutliche Ursache: Nicht revidiertes Schleifstück oder nicht gewartete Fahrleitung. Alles eingespart.
Und da vermutest du etwas ganz falsches. Grund war eine gerissene Querverspannung der Straßenbeleuchtung, die in den Lichtraum der Straßenbahn hing
-
Grund war eine gerissene Querverspannung der Straßenbeleuchtung, die in den Lichtraum der Straßenbahn hing
Das wiederum wundert mich überhaupt nicht, da die Verspannung der Straßenbeleuchtung in der Dresdner Straße in diesem Bereich schon seit Jahren äußerst marod beinander ist. Im Bereich rund um die Gasteigergasse hängen die Leuchten in deutlich unterschiedlichen Höhen... war eigentlich nur eine Frage der Zeit, wie lang das noch halten konnte.
-
Und ad Spannbänder: Hannes meint wohl die gelben Gurte, wie sich auch im folgenden Bild auf einem ULF zu sehen sind:
Richtig und der richtige Ausdruck ist Spanngurte.
Hannes
-
Richtig und der richtige Ausdruck ist Spanngurte.
Bei den Sicherheitsleinen, mit denen die Stromabnehmer befestigt sind, handelt es sich aber nicht um Spanngurte. :)
-
Absturzsicherung.
-
Bei den Sicherheitsleinen, mit denen die Stromabnehmer befestigt sind, handelt es sich aber nicht um Spanngurte. :)
Ich habe den Eindruck, dass es sich um die 4-5 cm breiten Gurten mit Ratschen (http://www.ladungssicherung.eu/spanngurte-zurrgurte/zurrgurte.html) handelt, mit denen man Ladungssicherung macht (ok- die auch Zurrgurte genannt werden).
Hannes
-
Über den Vorfall wird auf der Internetseite der Tageszeitung ÖSTERREICH unter dem Titel Wiener Straßenbahn "geköpft" berichtet.
Auf den Fotos ist die Wagenummer 4776 (E1 vom Sektor Ost/ Bhf. BRG) erkennbar.
dies zur Info
nord22
-
Grund war eine gerissene Querverspannung der Straßenbeleuchtung, die in den Lichtraum der Straßenbahn hing
Das wiederum wundert mich überhaupt nicht, da die Verspannung der Straßenbeleuchtung in der Dresdner Straße in diesem Bereich schon seit Jahren äußerst marod beinander ist. Im Bereich rund um die Gasteigergasse hängen die Leuchten in deutlich unterschiedlichen Höhen... war eigentlich nur eine Frage der Zeit, wie lang das noch halten konnte.
Seltsamerweise wurden die Leuchten vor nicht allzu langer Zeit erneuert - da hätte man die Spanndrähte ja auch gleich auf ihren Zustand überprüfen und ggfs. erneuern können.
-
Seltsamerweise wurden die Leuchten vor nicht allzu langer Zeit erneuert - da hätte man die Spanndrähte ja auch gleich auf ihren Zustand überprüfen und ggfs. erneuern können.
"Mir tan nua de Leuchten auswechseln, Abspannungen schau ma si goar ned au, dafia samma ned zuaständig."
-
(73112) 2 Stromstörung
Wegen einem schadhaften Zug in der Dresdner Straße 70 werden die Züge der Linie 2 in beiden Fahrtrichtungen über die Strecken der Linien 5 + 31 umgeleitet.
Und so sah das aus:
(http://www.heute.at/storage/scl/bilder/leserreporter-fotos/525719_m3mst1w456h320q75v16680_Foto.jpg?version=1349199954)
Quelle: http://www.heute.at/leser/art23650,797453 (http://www.heute.at/leser/art23650,797453)
Wenn ich das Bild so seh.......... ::)
"No Schrammel wos gibt´s?" " Do hams a Bim gstoin und nur in Bügl überlossn!"
SCNR ;)
-
Wenn ich das Bild so seh.......... ::)
"No Schrammel wos gibt´s?" " Do hams a Bim gstoin und nur in Bügl überlossn!"
SCNR ;)
Ja, das Bild hat in der Tat ein bisschen was absurd-komisches. :D
Weil der Bügel auch so feinsäuberlich neben dem Wagen steht.
Musste da auch kurz an den Kottan denken. Da gab es doch mal eine Folge, wo sie mit dem Auto losfahren wollen und nur das Fahrgestell losdüst. ;)
-
Der ist ja auch sicher nicht runtergefallen, sondern wurde von den Rüstwagenleuten abmontiert und am Boden abgestellt.
-
Der ist ja auch sicher nicht runtergefallen, sondern wurde von den Rüstwagenleuten abmontiert und am Boden abgestellt.
Das glaube ich kaum, denn das fast gleiche Bild hatte ich auch schon zusammen gebracht, nur das mein Stromabnehmer nicht links, sonder rechts vom Zug gelegen ist.