Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 12. Oktober 2012, 11:18:22

Titel: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 13er am 12. Oktober 2012, 11:18:22
Heute um 8:48 kam es am 40er41er zu einem schweren Verkehrsunfall: Zwei Verletzte, Straßenbahn entgleist. Umleitung über 42-9.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Linie 41 am 12. Oktober 2012, 11:22:43
Ach Du sch... gut, daß ich heute nicht reingefahren bin.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: haidi am 12. Oktober 2012, 11:48:13
Ach Du sch... gut, daß ich heute nicht reingefahren bin.
Wieso wolltest du unbedingt in die Straßenbahn reinfahren?

Hannes
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 13er am 12. Oktober 2012, 11:52:56
Ach Du sch... gut, daß ich heute nicht reingefahren bin.
Wieso wolltest du unbedingt in die Straßenbahn reinfahren?
Naja, mit seinem Radl hätte sich der Schaden in Grenzen gehalten ;)

Zitat
Lkw krachte in Gentzgasse in Straßenbahn: Zwei Verletzte
12. Oktober 2012, 10:12

Fahrgast und Bim-Fahrer erlitten Prellungen

Wien - Bei einem Verkehrsunfall in Wien-Währing sind Freitag früh zwei Personen verletzt worden. Ein Lkw krachte in der Gentzgasse, Höhe Aumannplatz, gegen eine Straßenbahn der Linie 41. Der Lenker dürfte die Bim übersehen haben. Der Straßenbahnfahrer und eine Passagierin erlitten Prellungen, so die Angaben der Wiener Linien. Der Unfall hat sich kurz vor 9.00 Uhr ereignet. (APA, 12.10.2012)

Quelle: http://derstandard.at/1348285832473/Lkw-krachte-in-Gentzgasse-in-Straßenbahn-Zwei-Verletzte (http://derstandard.at/1348285832473/Lkw-krachte-in-Gentzgasse-in-Straßenbahn-Zwei-Verletzte)
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 12. Oktober 2012, 12:22:26
Das ist wieder einmal DIE klassische Unfallstelle! Die meisten Straßenbahnfahrer sind dort eh sehr defensiv unterwegs. Laut meinem Vater ist der Aumannplatz übrigens immer noch gesperrt.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 12. Oktober 2012, 12:29:42
Die meisten Straßenbahnfahrer sind dort eh sehr defensiv unterwegs. Laut meinem Vater ist der Aumannplatz übrigens immer noch gesperrt.

Defensiv schaut mir das nicht aus.
Ungeachtet der Tatsache, dass man vor einer Bim nicht auf die Gleise fahren darf - Das war laut Bildern ein Sattelschlepper. Egal ob der jetzt aus der Lazaristengasse Türkenschanzstraße kam oder Gentzgasse stadtauswärts und links eingebogen. Was hat sich der Straßenbahnfahrer dabei gedacht. UNMITTELBAR vor der Bim war das offensichtlich nicht, siehe Fotos. Der Sattelschlepper hat ja eine gewisse Länge, und mit Turbospeed und 120 km/h war der sicher auch nicht unterwegs. Der Straßenbahnfahrer muss den also schon ein Zeitl gesehn haben.

Edit:
Foto 43-4:

Wenn ich mir de Spuren anschau, war der Anstoß etwa bei der ersten der 3 Achsen des Aufliegers. Der hat die Bim dann mitgezogen und ist seinerseits stadteinwärts gedrückt worden. Also waren 2/3 des LKW schon vorüber, und wenn ich mir ein vernünftiges Tempo des LKW vorstelle, sollte sich eine Bremsung ausgehen. Das ganze unter der Annahme, dass der Sattel aus der Lazaristengasse Türkenschanzstraße kam.

Sollte der, nur um die Möglichkeit nicht auszuschließen, auf der Gentzgasse links runter sein und rechts auf den Aumannplatz, dann hat der Straßenbahner auch noch 2/3 des LKW vor sich und sollt sich was denkten, wenn am Gegengleis ein Sattel in die andere Richtung steht/fährt.

Leider fehlt eine schöne Totale mit den Räderspuren.

Was mit noch auffällt: Wo sind denn die Angsthauferl? Der wird doch nicht ... unngebremst ...
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: HLS am 12. Oktober 2012, 12:47:58
Defensiv schaut mir das nicht aus.
Ungeachtet der Tatsache, dass man vor einer Bim nicht auf die Gleise fahren darf - Das war laut Bildern ein Sattelschlepper. Egal ob der jetzt aus der Lazaristengasse kam oder Gentzgasse stadtauswärts und links eingebogen. Was hat sich der Straßenbahnfahrer dabei gedacht. UNMITTELBAR vor der Bim war das offensichtlich nicht, siehe Fotos. Der Sattelschlepper hat ja eine gewisse Länge, und mit Turbospeed und 120 km/h war der sicher auch nicht unterwegs. Der Straßenbahnfahrer muss den also schon ein Zeitl gesehn haben.
Also für mich wirkt der Unfall auch etwas merkwürdig, denn der Trailer wurde erst in der Mitte getroffen, sprich mehr als 50% des Sattelzuges waren schon im Kreuzungsbereich.

Also entweder hat der LKW rangiert und kam dadurch überraschend für den Bim-Fahrer oder der E2 war nicht ganz so langsam unterwegs und hat sich nen Schlitten aufgerissen, dagegen spricht aber das man aber, dass man nicht mal ein Angstsandhäufchen sieht.
Ich will niemanden Verurteilen, würde aber dem Bim-Fahrer zumindestens eine Teilschuld einräumen.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 12. Oktober 2012, 12:52:13
Verkehrsaufnahme: 12.45 Uhr.

Wie gesagt, ich schließ das aus den Bildern, ich war nicht dort.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: IbisMaster am 12. Oktober 2012, 12:59:54
Am Bild 43-4 sieht man deutlich wie weit der LKW verschoben wurde. An der Schiefe der Spuren kann man erkennen, dass der LKW vorwärts gefahren ist.
Der E2 scheint bei der Türe an der Oberkante auch etwas abbekommen zu haben.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 12. Oktober 2012, 13:09:42
Zitat
dass der LKW vorwärts gefahren ist.

Hat ja keiner bestritten. Schnell kann er nicht gewesen sein, seitlich am Auflieger so gut wie keine Schrammen. Bim eingehakt und mitgezogen (?) So schwer is so ein Auflieger ja auch nicht.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 12. Oktober 2012, 13:10:40
Zitat
Das ganze unter der Annahme, dass der Sattel aus der Lazaristengasse kam.
Türkenschanzstraße, wenn schon. Wie gesagt, die meisten Tramwayer sind dort sehr defensiv unterwegs. Offensichtlich aber nicht alle!

Über der Tür sind nur leichte Dreckspuren, aber hinter der Tür 1 im Schürzenbereich ist der Wagenkasten offensichtlich verzogen! Den A-Teil hat es also deutlich gestaucht. Ob das schon ein Festtag für 95B wird? ;)
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: hema am 12. Oktober 2012, 13:12:05

Was mit noch auffällt: Wo sind denn die Angsthauferl? Der wird doch nicht ... unngebremst ...
Das ist ein E2, der nimmt sich den Sand ganz allein, so wie die Elektronik es für nötig hält. Die Haufen entstehen beim E1 durch das Festhalten des Sandstreuhebels in "Streustellung" bis zum Stillstand bzw. noch (kurz) danach.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 12. Oktober 2012, 13:20:34
Zitat
Türkenschanzstraße, wenn schon.

Aua, ja natürlich. Wie ist das mit den Ortskenntnissen? 8)

Zitat
Das ist ein E2, der nimmt sich den Sand ganz allein, so wie die Elektronik es für nötig hält.

Trotzdem schon oft gesehen, E2 und Sandhaufen...

Die Fotos sind ziemlich klein, aber ich kann gar keinen Sand sehen, auch nicht dort, wo der E2 schon zurückgezogen wurde.

Zitat
hinter der Tür 1 im Schürzenbereich ist der Wagenkasten offensichtlich verzogen

Könnte für eine höhere Geschwindigkeit des E2 sprechen. Da bleibt die Darec abzuwarten, vor allem, wann/wo ging er in die Notbremsraste...
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: HLS am 12. Oktober 2012, 13:25:59

Was mit noch auffällt: Wo sind denn die Angsthauferl? Der wird doch nicht ... unngebremst ...
Das ist ein E2, der nimmt sich den Sand ganz allein, so wie die Elektronik es für nötig hält. Die Haufen entstehen beim E1 durch das Festhalten des Sandstreuhebels in "Streustellung" bis zum Stillstand bzw. noch (kurz) danach.
Hast du schonmal mit nem E2 eine Notbremsung gemacht? Bei Notbremsungen kommt bei den Ex immer Sand und es entsteht auch bei beiden immer ein kleines Sandhäufchen, auch ohne das man selber den Standstreuhebel(Taster) drückt.  :lamp:
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Ferry am 12. Oktober 2012, 13:31:05
Über der Tür sind nur leichte Dreckspuren, aber hinter der Tür 1 im Schürzenbereich ist der Wagenkasten offensichtlich verzogen! Den A-Teil hat es also deutlich gestaucht. Ob das schon ein Festtag für 95B wird? ;)
Würde ich aufgrund der Fotos als ziemlich sicher annehmen.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 12. Oktober 2012, 13:32:40
Naja, gestaucht...

Beim Entgleisen hats das Drehgestell vorne aufgehoben und ausgedreht, daher das Kastenblech nach außen gedrückt... Stauchung glaub ich nicht.
Frage an Experten: Ist meine Theorie möglich?

Andrerseits: Türkanten sind nicht (mehr) parallel, würde doch wieder für Stauchung schließen. Könnte aber auch verzerrt sein. Da is die Auflösung zu gering ...

Edit:  Zitat Standard.at (http://derstandard.at/1348285832473/Lkw-krachte-in-Gentzgasse-in-Straßenbahn-Zwei-Verletzte)
Laut ersten Informationen soll der Lkw-Lenker die Straßenbahn übersehen haben. Bei Betrachtung der Fotos liegt allerdings der Verdacht nahe, dass der Straßenbahnfahrer in den Lkw gefahren ist. (red/APA, 12.10.2012)
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Ferry am 12. Oktober 2012, 13:39:47
Naja, gestaucht...
Der A-Teil ist eindeutig gestaucht. Das ist auf Bild 43-4 (links über dem Bahnräumer) und auf Bild 43-5 (links neben der Tür) zweifelsfrei zu erkennen. Ganz abgesehen von den auch von dir erwähnten nicht mehr parallelen Türkanten. Ich fürchte, der Wagen ist, wie ich schon woanders schrieb, reif für die Schrottpresse... :-[
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 12. Oktober 2012, 13:46:16
Ja, schon gesehen, beidseitig, und wie gesagt, Türkanten nicht gleich...

95B wird sich freuen....

Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Tatra83 am 12. Oktober 2012, 13:52:43
Ich fürchte, der Wagen ist, wie ich schon woanders schrieb, reif für die Schrottpresse... :-[
Wenn er in den Russisch-Roulette-CBL-Verträgen drin ist, dann muss er wieder aufgearbeitet werden.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 12. Oktober 2012, 13:55:21
Ist zwar hier OT:
Zitat
Wenn er in den Russisch-Roulette-CBL-Verträgen drin ist, dann muss er wieder aufgearbeitet werden.

Da muss es doch eine Totalschadenklausel geben oder so was. Was ist wenn der von der Brücke fällt, vom Güterzug gerammt wird und total ausbrennt (Achtung: Maßlose Übertreibung, aber...). Das wär ja dann ein Neubau, das kann ich mir nicht vorstellen.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Tatra83 am 12. Oktober 2012, 14:04:17
Ist zwar hier OT:
Zitat
Wenn er in den Russisch-Roulette-CBL-Verträgen drin ist, dann muss er wieder aufgearbeitet werden.
Da muss es doch eine Totalschadenklausel geben oder so was. Was ist wenn der von der Brücke fällt, vom Güterzug gerammt wird und total ausbrennt (Achtung: Maßlose Übertreibung, aber...). Das wär ja dann ein Neubau, das kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht kamma das dann in den CBL-Thread schieben. Ich kann nur von einem Beispiel berichten: Der Berliner T6mod 5184 (s.u.) hatte eine ähnliche Begegnung mit nem Sattelschlepper wie der E2 und musste dennoch komplett instandgesetzt werden. Die Klauseln in den Verträgen können da knallhart sein.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 12. Oktober 2012, 14:04:34
Inm der Parallelweltforum (http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/chronik/p270539-st-rungen-und-fahrtbehinderungen/#post270539) gibts Fotos, wenns nicht abgesplitterter Beton ist ist Sand zu sehen.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: HLS am 12. Oktober 2012, 14:16:07
Inm der Parallelweltforum (http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/chronik/p270539-st-rungen-und-fahrtbehinderungen/#post270539) gibts Fotos, wenns nicht abgesplitterter Beton ist ist Sand zu sehen.
Also ehrlich, wie Sand sieht das nicht unbedingt aus, eher wie aufgeriebener Beton und wenn doch Sand habens den Zug aber ordentlich zurückgezogen und das vorm eingleisen.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 12. Oktober 2012, 14:21:55
Hm, bin ich also nicht der Einzige, der den Eindruck hat.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 5er am 12. Oktober 2012, 14:24:00
Inm der Parallelweltforum (http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/chronik/p270539-st-rungen-und-fahrtbehinderungen/#post270539) gibts Fotos, wenns nicht abgesplitterter Beton ist ist Sand zu sehen.
...wenn doch Sand habens den Zug aber ordentlich zurückgezogen und das vorm eingleisen.
Das haben sie doch ziemlich sicher, die Markierungen auf dem ersten Foto (http://www7.pic-upload.de/12.10.12/nxvs8wursgdm.jpg (http://www7.pic-upload.de/12.10.12/nxvs8wursgdm.jpg)) zeigen doch die ursprüngliche Position des mittleren Drehgestells.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: haidi am 12. Oktober 2012, 14:49:57
Zitat
Was hat sich der Straßenbahnfahrer dabei gedacht. UNMITTELBAR vor der Bim war das offensichtlich nicht, siehe Fotos. Der Sattelschlepper hat ja eine gewisse Länge, und mit Turbospeed und 120 km/h war der sicher auch nicht unterwegs. Der Straßenbahnfahrer muss den also schon ein Zeitl gesehn haben.

Edit:
Foto 43-4:

Wenn ich mir de Spuren anschau, war der Anstoß etwa bei der ersten der 3 Achsen des Aufliegers. Der hat die Bim dann mitgezogen und ist seinerseits stadteinwärts gedrückt worden. Also waren 2/3 des LKW schon vorüber, und wenn ich mir ein vernünftiges Tempo des LKW vorstelle, sollte sich eine Bremsung ausgehen. Das ganze unter der Annahme, dass der Sattel aus der Lazaristengasse Türkenschanzstraße kam.

Der Anstoß kann auch schon vor der 3. Achse erfolgt sein, leider sieht man die Schleifspuren der Reifen nicht von Anfang an.
Aus eigener Erfahrung: LKW auch mit Sattelaufleger können ein ganz schönes Beschleunigungsvermögen haben, wenn sie leer sind.
Ein möglicher Unfallhergang kann sein, dass der Straßenbahnfahrer die Geschwindigkeit des LKW abgeschätzt hat und der Meinung war, dass der LKW schon weg sei, wenn er dort hin kommt, der LKW dann aber wegen Zebrastreifen und Querverkehr gebremst hat - und dann geht es sich nicht aus.

Außerdem war ja die Straßenbahn im Toten Winkel und was im Toten Winkel ist, geht den LKW-Fahrer nichts an, danach haben schon einige Richter geurteilt. [Ironie aus]

Hannes
Edit: Quoting repariert
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Bus am 12. Oktober 2012, 15:08:33
Ich hoffe nur, der Mensch, der noch in der Bim sitzt ist kein Fahrgast und wartet auf die Weiterfahrt  ;D
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: HLS am 12. Oktober 2012, 16:18:58
Das haben sie doch ziemlich sicher, die Markierungen auf dem ersten Foto (http://www7.pic-upload.de/12.10.12/nxvs8wursgdm.jpg (http://www7.pic-upload.de/12.10.12/nxvs8wursgdm.jpg)) zeigen doch die ursprüngliche Position des mittleren Drehgestells.
Also das kann dann definitiv nicht die ursprüngliche Position des mittleren, sondern maximal des ersten Drehgestelles gewesen sein. Wie sonst sollte vor des mittlere Drehgestell auf der linken Seite Sand kommen?  :o
Und ich bleib dabei, ich denke das es genau aus dem Grund kein Sand ist sondern wirklich Beton.

Edit: hab mir das Bild jetzt mal runter geladen und es vergrößert. Es ist mal definitiv nicht das erste, vermutlich auch nicht das mittlere, sondern das hintere Drehgestell was dort angezeichnet ist und dann konnte es doch Sand sein.
Wenn man sich allerding alle anderen Bilder zusätzlich vergrößert ansieht, kann die Notbremsung dann aber erst relativ knapp vor dem VU erfolgt sein, da sonst nirgend auch nur geringe Sandspuren zu sehn sind.
[spekulation]Das wiederum könnte aber auch bedeuten, dass der Fahrer entweder mit zu wenig Sand unterwegs war, sprich ihn in der Endstelle nicht gefüllt hat oder dass die Sandrohre durch Feuchtigkeit(oder ähnliche Dinge) verstopft waren.[/spekulation]

Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 12. Oktober 2012, 16:23:31
Der Zug wurde definitiv mittels Rüstwagen zurückgezogen, das hat mein Vater beobachtet und gemeint, das Ziehen der entgleisten Drehgestelle hätte einen infernalischen Lärm gemacht.

Sind eigentlich alle E2 im CBL oder könnte man einen 4029-II konstruieren, wenn dieser Wagen schrottreif ist?
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Klingelfee am 12. Oktober 2012, 16:57:45
Der Zug wurde definitiv mittels Rüstwagen zurückgezogen, das hat mein Vater beobachtet und gemeint, das Ziehen der entgleisten Drehgestelle hätte einen infernalischen Lärm gemacht.

Sind eigentlich alle E2 im CBL oder könnte man einen 4029-II konstruieren, wenn dieser Wagen schrottreif ist?

Sind den nicht schon alle CBL-Verträge ausgelaufen?
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Gadaladalella am 12. Oktober 2012, 17:12:37
Zitat
Sind den nicht schon alle CBL-Verträge ausgelaufen?

Angeblich dauern die CBL-Verträge bei der Type E2 bis 2025. Deswegen wurden sie ja nicht verkauft - wie man es ursprünglich wollte - sondern wurden aufwendig mit neuer Steuerung ausgestattet...
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Gadaladalella am 12. Oktober 2012, 17:24:59
Zitat
Der Anstoß kann auch schon vor der 3. Achse erfolgt sein, leider sieht man die Schleifspuren der Reifen nicht von Anfang an

...wenn der LKW im Verlaufe der Gentzgasse stadteinwärts gefahren ist und nach rechts beim Aumannplatz abgebogen ist, dann ist auch zu bedenken, daß der LKW-Lenker zumindest soweit auf das Gegengleis gefahren ist um nicht mit dem Sattelauflieger am rechts gelegenen Randstein bzw. Bürgersteig anzukommen. Auch noch zu bedenken ist, daß der Sattelauflieger selbst bei der Kurvenfahrt (also seine drei Achsen) mitlenken und sich der Sattelauflieger selbst sich auch etwas quer stellt (siehe auch Reifenspuren auf den Betonplatten). Wenn der LKW-Lenker auch noch vor dem vor ihm befindlichen Zebrastreifen anhalten mußte ragt der Auflieger noch in die Gentzgasse.

Somit hat der Straßenbahnfahrer das Fahrmanöver des LKW-Lenkers eindeutig unterschätzt, seinen Sicherheitsabstand nicht eingehalten, vermutlich zu spät reagiert und ist in den Sattelauflieger seitlich hineingerutscht und hat den Sattelauflieger vor sich hergeschoben.

Und die Schleifspuren der Räder des Lkws deuten auf eine stadteinwärtige Fahrt in der Gentzgasse hin.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Tatra83 am 12. Oktober 2012, 17:32:46
Mit Mitte 2009 befanden sich noch 477 Schienenfahrzeuge im CBL, jedenfalls laut Kontrollamts-Bericht. Darunter - vermutlich - auch alle E2 und c5.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 13er am 12. Oktober 2012, 17:52:59
Mit Mitte 2009 befanden sich noch 477 Schienenfahrzeuge im CBL, jedenfalls laut Kontrollamts-Bericht. Darunter - vermutlich - auch alle E2 und c5.
Jawohl, deswegen muss man auch als Ersatz für den 1438 still und heimlich einen anderen Wagen umnummerieren :D
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 12. Oktober 2012, 18:09:52
Mit Mitte 2009 befanden sich noch 477 Schienenfahrzeuge im CBL, jedenfalls laut Kontrollamts-Bericht. Darunter - vermutlich - auch alle E2 und c5.
Jawohl, deswegen muss man auch als Ersatz für den 1438 still und heimlich einen anderen Wagen umnummerieren :D
Und das wäre? Ein umgebauter c4 zum Beispiel? :D
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 13er am 12. Oktober 2012, 18:14:09
Und das wäre? Ein umgebauter c4 zum Beispiel? :D
Ein c5, der nicht im Leasingvertrag enthalten ist ;) Jedenfalls wird es bald wieder einen 1438 geben.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: HLS am 12. Oktober 2012, 18:22:50
Und das wäre? Ein umgebauter c4 zum Beispiel? :D
Ein c5, der nicht im Leasingvertrag enthalten ist ;) Jedenfalls wird es bald wieder einen 1438 geben.
Hieß es nicht das alle E2+c5 in diesen Verträgen wären? Oder baut man den c6 auf c5 um?  :o
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 5er am 12. Oktober 2012, 18:24:16
Also das kann dann definitiv nicht die ursprüngliche Position des mittleren, sondern maximal des ersten Drehgestelles gewesen sein. Wie sonst sollte vor des mittlere Drehgestell auf der linken Seite Sand kommen?  :o

Edit: hab mir das Bild jetzt mal runter geladen und es vergrößert. Es ist mal definitiv nicht das erste, vermutlich auch nicht das mittlere, sondern das hintere Drehgestell was dort angezeichnet ist und dann konnte es doch Sand sein.
Wenn du das nächste Foto auf der Fanpage ansiehst würde ich sagen, dass es doch das mittlere Drehgestell gewesen sein muss, da nur dann der Abstand zu den anderen Markierungen und den Spuren des LKW passt. (http://www7.pic-upload.de/12.10.12/aa4gau8t5p3.jpg (http://www7.pic-upload.de/12.10.12/aa4gau8t5p3.jpg))

Zitat
Und ich bleib dabei, ich denke das es genau aus dem Grund kein Sand ist sondern wirklich Beton.
Ich denke auch, dass da einfach durch die Entgleisung die Betonplatten abgerieben wurden.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 13er am 12. Oktober 2012, 18:25:53
Hieß es nicht das alle E2+c5 in diesen Verträgen wären? Oder baut man den c6 auf c5 um?  :o
So weit ich weiß, hat man ein paar Wägen immer aus den Verträgen rausgelassen - genau für solche Fälle. Es wurden bei den E1 ja auch ein paar umbenannt.

Inwiefern das wirklich vertragskonform ist, ist eine gute Frage. Die Verträge haben nicht mal die verstanden, die sie unterschrieben haben (wie auch, mehrere tausend Seiten auf Englisch; die deutsche Übersetzung hat nur informativen Charakter). Aber ich nehme mal an, wenn ein Fahrzeug gegen ein identisches getauscht wird, wird man wohl keine Probleme bekommen bzw. wird es dazu eine Klausel geben. Ein dreckiges Geschäft ist und bleibt das trotzdem, Betrub am amerikanischen Steuerzahler.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: martin8721 am 12. Oktober 2012, 18:36:38
Ein dreckiges Geschäft ist und bleibt das trotzdem, Betrub am amerikanischen Steuerzahler.

Warum ist es Betrug am amerikanischen Steuerzahler?
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: HLS am 12. Oktober 2012, 18:47:43
Also dann sollte man aber wirklich mehrere Fahrzeuge nicht in diesen Verträgen haben, denn in Rdh steht seit Monaten, ein ziemlich zerknautschter E2 herrum, dagegen ist der E2 auf den Bildern lächerlich beschädigt und praktisch in 5min wieder einsatzbereit.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 13er am 12. Oktober 2012, 18:55:26
Ein dreckiges Geschäft ist und bleibt das trotzdem, Betrub am amerikanischen Steuerzahler.
Warum ist es Betrug am amerikanischen Steuerzahler?
Weil diese CBL-Verträge alle eine Steuerlücke in der amerikanischen Finanzgesetzgebung ausbeuteten. Beide Vertragspartner teilten sich diese Steuer"vorteile" als Gewinn aus den CBL-Verträgen. Teil_t_en, weil die USA da nicht endlos zugeschaut haben und schon länger die Schlupflöcher gestopft sind. Darum werfen diese Verträge heutzutage auch nix mehr ab und man kann froh sein, ohne Blessuren rauszukommen und zu sagen "war nix". Meistens läuft es auf eine gütliche Einigung hinaus, aber einige Gemeinden haben kräftig draufgezahlt, weil der amerikanische Vertragspartner ihnen Vertragsbruch nachweisen konnte.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 12. Oktober 2012, 19:24:45
So wie wir die WL kennen, wird der Wagen wohl jetzt einige Monate bis Jahre in der HW herumstehen. Anschließend wird er hergerichtet, ein anderer Wagen umnummeriert oder der Wagen wegen schwerer Rostschäden nach jahrelanger Abstellung im Freien skartiert *sfg*
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Gadaladalella am 13. Oktober 2012, 07:49:55
@ HLS:  in Rdh steht seit Monaten, ein ziemlich zerknautschter E2 herrum
Frage: um welche Betriebsnummer handelt es sich?
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 95B am 13. Oktober 2012, 09:48:34
@ HLS:  in Rdh steht seit Monaten, ein ziemlich zerknautschter E2 herrum
Frage: um welche Betriebsnummer handelt es sich?
4046.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Revisor am 13. Oktober 2012, 12:18:25
@ HLS:  in Rdh steht seit Monaten, ein ziemlich zerknautschter E2 herrum
Frage: um welche Betriebsnummer handelt es sich?
4046.

Der steht aber längst nichht mehr in RDH, sondern ist seit einiger Zeit in der W und in Arbeit.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: HLS am 13. Oktober 2012, 12:46:02
Tut mir leid die Betriebsnummer weiß ich momentan nicht.
@ HLS:  in Rdh steht seit Monaten, ein ziemlich zerknautschter E2 herrum
Frage: um welche Betriebsnummer handelt es sich?
4046.

Der steht aber längst nichht mehr in RDH, sondern ist seit einiger Zeit in der W und in Arbeit.

Also am Mittwoch stand er definitiv noch in der Halle II, ich glaub auf Gleis 5 oder 6. Wenn er also nicht mehr dort steht, dann frühstens seit Mittwochabend.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: martin8721 am 13. Oktober 2012, 13:39:53
@ HLS:  in Rdh steht seit Monaten, ein ziemlich zerknautschter E2 herrum
Frage: um welche Betriebsnummer handelt es sich?
4046.
Der steht aber längst nichht mehr in RDH, sondern ist seit einiger Zeit in der W und in Arbeit.

Hab den kaputten 4046 vor einigen Monaten auch mal in der Halle gesehen. Was ist dem passiert?
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Revisor am 13. Oktober 2012, 15:43:47
Also am Mittwoch stand er definitiv noch in der Halle II, ich glaub auf Gleis 5 oder 6. Wenn er also nicht mehr dort steht, dann frühstens seit Mittwochabend.
Dem halte ich ein Foto vom 8. 10. 2012 entgegen.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 14. Oktober 2012, 06:46:32
Zum Thema zurück:
[attach=1]

[attach=2]

Gestaucht:

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]

Das mittlere Drehgestell hats ausgehoben und es ist in die andere Richtung entgleist.

[attach=9]

Keine Schleifspuren der Länge nach ... eingehakt und aus.

[attach=10]

Jetzt wär ich noch auf die Darec-Auswertung gespannt.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: roadrunner am 14. Oktober 2012, 09:00:29
@ E2
Danke für die informativen Bilder.
Da sieht man erst wie der Triebwagen gestaucht ist. Anhand der ersten zwei Bilder würde ich sagen (persönliche Meinung, es gilt die Unschuldsvermutung) war die Bim zu schnell unterwegs. Gerade an dieser Stelle entstehen durch die Abbieger immer wieder heikle Situationen. Auf Grund dieses Wissens sollte man tunlichst die Geschwindigkeit anpassen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Sattel von dieser Größe plötzlich und rasch eingebogen ist. Wenn ja, dann hätte er ihn eher bei der Zugmaschine erwischt. Aber wie gesagt, ist eine persönliche Meinung.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 14. Oktober 2012, 09:08:53
Ergänzung: Der Sattel kam aus der Türkenschanzstraße und querte die Genzgasse. Klar, er hat eine "Nachrang"-Tafel, aber der Anstoß war bei den Reifen des Aufliegers, und da er dort leicht verschwenken muss, wird er nicht allzu schnell gewesen sein (soweit ich erkennen konnte, knapp 20 km/h).
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Revisor am 14. Oktober 2012, 09:26:47
Eine Möglichkeit: Der Sattelschlepper fährt unter Mißachtung des Vorrangs der Straßenbahn etwa 35 m vor dieser in die Kreuzung ein und will sie mit 20 km/h überqueren. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit der Straßenbahn beträgt dort 50 km/h. Der Gefahrenbremsweg des Zuges beträgt bei dieser Geschwindigkeit rund 35 m (maximal 39 m). Die Reaktionszeit des Straßenbahnfahrers schlägt sich mit etwa 10 m zu Buche. Da könnte sich das wunderbar so ausgehen, wie auf den Unfallfotos zu sehen. Dann wäre wohl auch die Verschuldensfrage als eindeutig geklärt anzusehen. Wie gesagt, nur eine Möglichkeit, aber nicht unplausibel.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: haidi am 14. Oktober 2012, 11:01:42
Keine Schleifspuren der Länge nach ... eingehakt und aus.


Schleifspuren wäre aber auf der anderen Seite zu sehen.

Hannes
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 14. Oktober 2012, 11:14:43
Wie gesagt, nur eine Möglichkeit, aber nicht unplausibel.

Nächste Möglichkeit: Straßenbahner zu spät oder gar nicht gebremst oder zu schnell.
Wie gesagt, nur eine Möglichkeit, aber nicht unplausibel.

Schleifspuren wäre aber auf der anderen Seite zu sehen.

Wie bitte? Wie kommst auf sowas?
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Linie 41 am 14. Oktober 2012, 11:20:43
Naja, das schaut schon eher nach einem Fehler des Tramfahrers aus. Der LKW ist ja quasi schon fast drüber.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Klingelfee am 14. Oktober 2012, 11:58:30
Nachdem ich mir die Bilder von E2 angeschaut habe, glaube ich eher, dass an diesem Unfall eher der LKW-Fahrer als der Straßenbahnfahrer Schuld hat. Und dass der Zug entgleist ist, ist einzig die Tasache, dass der LKW nach dem Zusammenprall "weiter gefahren ist". Ich hatte als Schaffner 1992 auch einmal so einen Unfall, wo sich der Triebwagen mit Aufprallgeschwindigkeit < 5 km/h entgleiste, weil der LKW weiterfuhr. Der Schaden am LKW < 2.500 Schilling, während am Triebwagen ein Schaden von 250.000 Schilling entstand.

Als "Beweis" sehe ich die Entgleisungsspur der 1. Achse und der eigentlich geringen Beschädigung der Notkupplung.bzw an den Schäden an der ersten Achse des Aufliegers

Für meine Theorie spricht auch, mMn auch dafür, dass der Rahmen unmittelbar am verdrehten Drehgestell gestaucht ist.

Frage an der Runde. Was haltet ihr von der Theorie?

@Revisor. Von wo hast du den Wert max.39m für eine Gefahrenbremsung.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 14. Oktober 2012, 12:11:43
Tatsache ist eines: der LKW war vom Schutzweg Ecke Währinger Straße noch ziemlich weit entfernt. Die Wahrscheinlichkeit, dass er wegen Fußgängern plötzlich angehalten hat, ist also deutlich geringer. Auch ein-/ausparkende Autofahrer kann es dort eigentlich keine geben.

Dem Triebwagen geht es jedenfalls nicht sonderlich gut, so wie da beim Drehgestell der Boden Falten geworfen hat.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Revisor am 14. Oktober 2012, 12:32:56
@Revisor. Von wo hast du den Wert max.39m für eine Gefahrenbremsung.
39 m aus 50 km/h. StrabVO 1999.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: normalbuerger am 14. Oktober 2012, 12:51:40
Also für mich sieht es eher so aus das der LKW vor der Bim gefahren ist und dann rechts abgebogen ist. Dann könnte der LKW angehalten haben,z.B durch ein ausparkendes Fahrzeug oder so, ja und die Bim konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und *Bummm* so sieht es für mich aus!
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: haidi am 14. Oktober 2012, 13:18:42
Keine Schleifspuren der Länge nach ... eingehakt und aus.
Schleifspuren wäre aber auf der anderen Seite zu sehen.

Stimmt - du hast Bildüberschriften, nicht Bildunteschriften gemacht. Ich habe die Schleifspuren am Triebwagen und nicht am LKW gesucht.

Hannes
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 14. Oktober 2012, 13:24:11
Also für mich sieht es eher so aus das der LKW vor der Bim gefahren ist und dann rechts abgebogen ist.

Nein, kam aus der Türkenschanzstraße.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 14. Oktober 2012, 16:21:56
Also für mich sieht es eher so aus das der LKW vor der Bim gefahren ist und dann rechts abgebogen ist. Dann könnte der LKW angehalten haben,z.B durch ein ausparkendes Fahrzeug oder so, ja und die Bim konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und *Bummm* so sieht es für mich aus!
Dort vor der Bim zu fahren ist dank Einbahnregelungen nahezu unmöglich (Betonung auf nahezu, prinzipiell möglich ist es nämlich schon). Insofern glaube ich es E2 sofort, dass der LKW aus der Türkenschanzstraße gekommen ist.

Ausparkende Autos kann es dort eigentlich keine geben, die verlängerte Türkenschanzstraße ist eine 2-spurige Einbahn (Linksabbiegespur in die Währinger Straße stadteinwärts, Rechtsabbiegespur in die Währinger Straße stadtauswärts), rechts von der Rechtsabbiegespur ist Gehsteig + Radweg, geparkt werden kann - wenn überhaupt - nur links und dort längs, ein ausparkendes Fahrzeug sollte also kaum beide Spuren blockieren (siehe NORC).

Sicher ist, dass der Straßenbahnfahrer die Türkenschanzstraße kaum einsehen kann. Wenn der LKW also wirklich mit Karacho von dort herausgeschossen ist, kann er durchaus so spät drangewesen sein, dass die Straßenbahn unmöglich noch bremsen konnte.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 14. Oktober 2012, 16:52:13
Zitat
Wenn der LKW also wirklich mit Karacho von dort herausgeschossen ist

Die Angaben reichen von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 10 km/h (der LKW). Und er hat vor der Kreuzung angehalten, sagt er (Was ich auch glaube, alles andre wäre an Selbstmord grenzende Debilität dort)
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 14. Oktober 2012, 19:23:36
Zitat
Wenn der LKW also wirklich mit Karacho von dort herausgeschossen ist

Die Angaben reichen von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 10 km/h (der LKW). Und er hat vor der Kreuzung angehalten, sagt er (Was ich auch glaube, alles andre wäre an Selbstmord grenzende Debilität dort)
Da gebe ich dir völlig recht, soll allerdings vorkommen. Noch beliebter ist Linksabbiegen aus der Gentzgasse in allerletzter Sekunde (eigentlich müsste es dort eher einmal pro Woche krachen).
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 14. Oktober 2012, 19:29:17
Jo, ich fahr dort auch schon seehr seehr vorsichtig, egal aus welcher Richtung, und nicht nur wegen Gummiradler...

Man kennt halt schon so seine Ecken. Da gibts Kreuzungen, da bleib ich gleich mal sicherheitshalber stehen, obwohl der Querverkehr 2, 3 Riesen-STopptafeln hat, etc. etc.

Auch wenn ich nicht schuld bin MEIN Auto is dann hin...
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Linie 41 am 14. Oktober 2012, 22:57:29
Das Eck ist überhaupt nicht lustig... da kannst auch mit dem Radl (stadtauswärts) schon mitten auf der Kreuzung sein, springt Dich aus der Türkenschanzstraße ein Auto an. Da bleibt dann meist nichts anderes als ein abrupter Schlenker nach links, was aber nur gut geht, wenn von hinten keine Tram kommt. Aus dem Grund fahr ich dort prinzipiell am Ende des Aumannplatzes schon auf der rechten Betonplatte, damit mich die Tram keinesfalls überraschen kann.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 14. Oktober 2012, 23:22:07
Ganz lustig hab ich ja den Typen gefunden, der dort gern die Tramway rechts überholen wollte, und erst praktisch bei der Türkenschanzstraße gemerkt hat, dass ihm da irgendwie was im Weg ist :D
Im Geiste hab ichs schon scheppern gehört wie er ein parkendes Auto rammt, ist sich aber dann um ein Haar doch noch eine Vollbremsung ausgegangen.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: pronay am 16. Oktober 2012, 08:54:05
Darf man an E2 die Frage richten, wie man auf den Dachboden / das Dach der beiden Eckhäusern kommt, um die tollen Fotos von oben zu schießen?
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: coolharry am 16. Oktober 2012, 08:57:06
Darf man an E2 die Frage richten, wie man in die Wohnungen in den beiden Eckhäusern kommt, um die tollen Fotos von oben zu schießen?

Klingeln, Fragen, Fotos machen, Bedanken, gehen.

Klingt so einfach und das ist es auch.

Eine Polizei Uniform hilft vermutlich ungemein dabei.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 16. Oktober 2012, 09:02:53
Darf man an E2 die Frage richten, wie man in die Wohnungen in den beiden Eckhäusern kommt, um die tollen Fotos von oben zu schießen?

Klingeln, Fragen, Fotos machen, Bedanken, gehen.

Klingt so einfach und das ist es auch.

Eine Polizei Uniform hilft vermutlich ungemein dabei.

 8)
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Linie 41 am 16. Oktober 2012, 11:05:55
Eine Polizei Uniform hilft vermutlich ungemein dabei.
;D ;D ;D
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 16. Oktober 2012, 12:57:10
Darf man an E2 die Frage richten, wie man auf den Dachboden / das Dach der beiden Eckhäusern kommt, um die tollen Fotos von oben zu schießen?
Ich würde meinen die Fotos sind beide vom Balkon im 2. Stock (?) von Türkenschanzstraße 2 aufgenommen.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 16. Oktober 2012, 13:08:00
Zitat
Ich würde meinen die Fotos sind beide vom Balkon im 2. Stock (?) von Türkenschanzstraße 2 aufgenommen.

Wie soll das gehen? über die Brüstung bis zum gegenüberliegenden Haus drüberlehnen fürs 2.?  ;D
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: W_E_St am 16. Oktober 2012, 14:35:21
Zitat
Ich würde meinen die Fotos sind beide vom Balkon im 2. Stock (?) von Türkenschanzstraße 2 aufgenommen.

Wie soll das gehen? über die Brüstung bis zum gegenüberliegenden Haus drüberlehnen fürs 2.?  ;D
*ups* beim 2. Bild nicht genau genug geschaut!
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 19. Oktober 2012, 11:11:04
Der Fahrer des Unglückszuges wurde mal aus dem Fahrdienst entfernt.

Keine Notbremsung vorhanden, keine Schienenbremse (Darec).
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 13er am 19. Oktober 2012, 11:13:02
Der Fahrer des Unglückszuges wurde maldauerhaft aus dem Fahrdienst entfernt.
Meines Wissens...
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: martin8721 am 19. Oktober 2012, 11:26:24
Der Fahrer des Unglückszuges wurde mal aus dem Fahrdienst entfernt.
Keine Notbremsung vorhanden, keine Schienenbremse (Darec).

Hmm. Das ist aber wirklich seltsam...
Wenn der Fahrer den LKW schon sieht und zu einem bestimmten Zeitpunkt auch festgestanden haben muss, dass die Kollsion unvermeidbar ist, hätt ich den Hebel doch nur nach hinten geschmissen - spätestens ein paar Meter vorher macht man das doch instinktiv.  ::)
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: 13er am 19. Oktober 2012, 11:38:50
Wenn der Fahrer den LKW schon sieht
Wissen wir das mit Bestimmtheit? ;)
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: E2 am 19. Oktober 2012, 11:41:59
Zitat
Wissen wir das mit Bestimmtheit?

Fahrgäste haben ihn schon mal gesehen und sich gewundert, warum der Fahrer nicht bremst.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Linie 41 am 19. Oktober 2012, 12:57:16
Fahrgäste haben ihn schon mal gesehen und sich gewundert, warum der Fahrer nicht bremst.
Das tun die aber immer, egal ob er bremst oder nicht. Siehe damals den Unfall mit dem slowakischen Lenker am (glaube ich) Schwarzenbergplatz. Augenzeugen sind meistens schlimmer als gar keine Zeugen.
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Gurkenfass am 19. Oktober 2012, 15:37:07
Fahrgäste haben ihn schon mal gesehen und sich gewundert, warum der Fahrer nicht bremst.
Das tun die aber immer, egal ob er bremst oder nicht. Siehe damals den Unfall mit dem slowakischen Lenker am (glaube ich) Schwarzenbergplatz. Augenzeugen sind meistens schlimmer als gar keine Zeugen.
Am Rennweg bei der Kleistgasse.
Siehe: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1389.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1389.0)
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: luki32 am 19. Oktober 2012, 20:57:47
Fahrgäste haben ihn schon mal gesehen und sich gewundert, warum der Fahrer nicht bremst.
Das tun die aber immer, egal ob er bremst oder nicht. Siehe damals den Unfall mit dem slowakischen Lenker am (glaube ich) Schwarzenbergplatz. Augenzeugen sind meistens schlimmer als gar keine Zeugen.

Das war aber auch ein mediengeiler ORF-Mitarbeiter, das ist schlimmer als jeder Augenzeuge!  8)

mfG
luki
Titel: Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
Beitrag von: Gadaladalella am 19. Oktober 2012, 21:19:17
Zitat
Das war aber auch ein mediengeiler ORF-Mitarbeiter, das ist schlimmer als jeder Augenzeuge
Siest, aus diesem Grunde ist es immer besser, wenn man sich keine Zeugen sichert. Und auch nicht zu vergessen: es gibt Personen, die u.U. am Vorfallsort sich als Zeugen hervortun wollen und das nur aus einem Grund: sie sind eigentlich WL-Hasser und wollen -egal wem - eines Auswischen. Der leidtragende wäre in diesem Falle der Bedienstete. Und wenn ich als Bediensteter in einer Vorfallsache alleine bin und bleibe:  steht Aussage gegen Aussage. Natürlich kommt es immer auf den einzelnen Vorfall an und wie der verlaufen ist...