Tramwayforum

Straßenbahn Österreich => Graz => Thema gestartet von: tramway.at am 14. Oktober 2012, 15:48:50

Titel: Graz im Juli 1979
Beitrag von: tramway.at am 14. Oktober 2012, 15:48:50
Ich glaube, vereinzelt habe ich Bilder schon anderswo gepostet, aber jetzt habe ich alle beinand' - Im Sommer 1979 machte ich mit meiner Jungschargruppe eine Fahrradtour von Wien nach Graz. In drei Tagen erreichten wir das Ziel, und nachdem ich mir die Tramwaykarte aufgehoben habe, kann ich die Bilder ausnahmsweise genau datieren. Es beginnt mit Bildern der Südbahn, an der wir entlang fuhren.



Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: tramway.at am 14. Oktober 2012, 15:51:29
...
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: tramway.at am 14. Oktober 2012, 15:52:51
Einen Farbfilm hatte ich anscheinend auch mit...
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: invisible am 14. Oktober 2012, 23:02:27
Schöööön! Und interessant, dass mir 90% der Szenen noch sehr vertraut vorkommen, obwohl ich '79 gerade erst zwei war :)

Sind die ersten paar Bilder in Gloggnitz entstanden?
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: Linie 41 am 14. Oktober 2012, 23:18:43
War das Schwarzaviadukt 1979 echt schon so verrottet?
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: tramway.at am 14. Oktober 2012, 23:21:22
War das Schwarzaviadukt 1979 echt schon so verrottet?

Ich kann mich an keine Details mehr erinnern, vielleicht wurde es damals grad saniert?
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: Säulenflüsterer am 14. Oktober 2012, 23:34:10
Sind die ersten paar Bilder in Gloggnitz entstanden?
Payerbach-Reichenau

Die Stelle "1979-07-05 Halbformat Ilford PanF #025A Graz.jpg" kommt mir auch recht bekannt vor. UW Semmering?
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: tramway.at am 14. Oktober 2012, 23:49:47
Sind die ersten paar Bilder in Gloggnitz entstanden?
Payerbach-Reichenau

Die Stelle "1979-07-05 Halbformat Ilford PanF #025A Graz.jpg" kommt mir auch recht bekannt vor. UW Semmering?

Bin für alle Infos dankbar. Das einzige was ich noch konkret weiss ist dass Graz das 850-Jahr-Jubiläum feierte und deswegen einen Achtachser "luxuriös" (Teppichboden, Polsterauflagen auf den Sitzen - ja, das hat damals schon gereicht  :) ) herrichten liess und mit "850" nummerierte, was erbitterte Artikel von Nummernfreaks in den Fachzeitschriften nach sich zog.
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: TW 292 am 15. Oktober 2012, 00:01:50
Sind die ersten paar Bilder in Gloggnitz entstanden?
Payerbach-Reichenau

Die Stelle "1979-07-05 Halbformat Ilford PanF #025A Graz.jpg" kommt mir auch recht bekannt vor. UW Semmering?

Bin für alle Infos dankbar. Das einzige was ich noch konkret weiss ist dass Graz das 850-Jahr-Jubiläum feierte und deswegen einen Achtachser "luxuriös" (Teppichboden, Polsterauflagen auf den Sitzen - ja, das hat damals schon gereicht  :) ) herrichten liess und mit "850" nummerierte, was erbitterte Artikel von Nummernfreaks in den Fachzeitschriften nach sich zog.

Auch die Fensterscheiben sind beim TW 510 damals TW 850 anders, aber mittlerweile sind Teile der Fensterscheiben auch in die anderen 500er zu sehen!  :D
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: KSW am 15. Oktober 2012, 00:32:54
Absolute Hammer-Bilder!  :up:
Vielen Dank!
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: 95B am 15. Oktober 2012, 08:48:29
was erbitterte Artikel von Nummernfreaks in den Fachzeitschriften nach sich zog.
*ROTFL*
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: moszkva tér am 15. Oktober 2012, 09:45:29
Schöne Eindrücke auch von der Südbahnstrecke  :up:
Die Semmeringbahn hast du ganz gut abgedeckt. Schade aber, dass du von der Badlwandgalerie (http://de.wikipedia.org/wiki/Badlwandgalerie) nichts von damals hast. Das ist ein imposantes Bauwerk, leider dem Verfall preisgegeben  :(
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: Säulenflüsterer am 15. Oktober 2012, 09:59:49
Noch ein paar Ortsergänzungen:

"1979-07-05 Halbformat Ilford PanF #027 Graz.jpg": Conrad-von-Hötzendorf-Straße/Schönaugürtel. Das Hotel zur Stadt Fürstenfeld ist dem neuen Amedia Hotel gewichen.

"1979-07-05 Halbformat Ilford PanF #027A Graz.jpg und 028": Trasse nach Andritz, Hst. Grazer Straße

"1979-07-05 Halbformat Ilford PanF #030 Graz.jpg": Südtiroler Platz (rechts ist das Kunsthaus)
Titel: Re: Graz im Juli 1979
Beitrag von: Ferry am 15. Oktober 2012, 11:10:39
Das einzige was ich noch konkret weiss ist dass Graz das 850-Jahr-Jubiläum feierte und deswegen einen Achtachser "luxuriös" (Teppichboden, Polsterauflagen auf den Sitzen - ja, das hat damals schon gereicht  :) ) herrichten liess und mit "850" nummerierte, was erbitterte Artikel von Nummernfreaks in den Fachzeitschriften nach sich zog.
Das stimmt. Ein Jahr später bekamen die Wagen dann die Nummern 501-510 und der 510 ex 850 wurde an die übrigen Wagen angeglichen.
Der Wiener HR 6154 kam übrigens später nach Wien zurück und befindet sich heute wieder als H1 2237 im MNM. Der A 10 steht immer noch in Graz, ist aber m.W. nicht fahrbereit.