Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: martin8721 am 12. Oktober 2012, 15:42:10

Titel: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: martin8721 am 12. Oktober 2012, 15:42:10

Vor ca. 1 Stunde Fahrtbehinderung am O-Wagen und 67er.
Grund: Ein Museumzug der WLB (220 ?) touchiert an der Kreuzung Laxenburger Straße / Troststraße den entgegenkommenden Zug 4073 + 1473.  :o
Der WLB-200er dürfte scheinbar eine größere Kurvenauslenkung haben. Beide Züge kamen seitlich mit Schrammen davon und konnten aus eigener Kraft weiterfahren.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Ferry am 12. Oktober 2012, 15:48:06
Der WLB-200er dürfte scheinbar eine größere Kurvenauslenkung haben.
Ja, haben sie. Ich habe nie verstanden, wieso die WL den WLB das Befahren ihres Gleisnetzes - abseits der Stammstrecke - mit Oldtimer-Wagen erlauben. Hat mich schon am Tramwaytag 2011 sehr gewundert. Na, vielleicht wird das auf diesen Vorfall hinauf ja anders.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Gadaladalella am 13. Oktober 2012, 09:35:47
Zitat
Museumzug der WLB (220 ?) touchiert an der Kreuzung Laxenburger Straße / Troststraße den entgegenkommenden Zug
Was macht ein WLB 220 in der Laxenburger Straße?  Vielleicht am Quellenplatz bei der Verzweigungsweiche verflogen?  Und als WVB-Gegenzug legt man sich nicht bei einer Kurvenfahrt nicht mit einem WLB-Fahrzeug an. Egal wo im Netz! Das geht immer schief. Allerdings sollte der WLB-Bedienstete ebenfalls wissen, daß sich eine Kurvenfahrt mit Gegenzug nicht ohne Berührung ausgeht...
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Klingelfee am 13. Oktober 2012, 10:13:48
Der WLB-200er dürfte scheinbar eine größere Kurvenauslenkung haben.
Ja, haben sie. Ich habe nie verstanden, wieso die WL den WLB das Befahren ihres Gleisnetzes - abseits der Stammstrecke - mit Oldtimer-Wagen erlauben. Hat mich schon am Tramwaytag 2011 sehr gewundert. Na, vielleicht wird das auf diesen Vorfall hinauf ja anders.
Und wieso sollen die WL das nicht erlauben? Für jede Fahrt gibt es Geld und ausserdem gibt es bei Jeder Fahrt auch einen Fahrauftrag, wo genau drinnen steht, wo sich der Fahrer wie zu verhalten hat.

Mich würde viel mehr interessieren, was der Loste gemacht hatte, der auf dieser Route eigentlich vorgeschrieben ist. Denn die WLB-Fahrer dürfen ohne Loste lediglich auf der Stammstrecke, Innenring-rund (Einschub über Oper, Einziehen über Schwarzenbergplatz) und auf der Routen Matzleinsdorferplatz - Quellenplatz - Zentralwerkstätte, Kliebergasse - Südbahnhof und Kliebergasse - St. Marx - Museum Erdberg bzw Zentralwerkstätte und natürlich auch zurück. Und auf allen anderen Routen sind bei Fahrten ist ein Loste vorgeschrieben.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: HLS am 13. Oktober 2012, 12:30:25
Und auf allen anderen Routen sind bei Fahrten ist ein Loste vorgeschrieben.
Ich vermute das der Lotse sehr wohl im Führerstand war, nur wird er nicht wissen, dass die Auslenkung dort mit Gegenzug zu groß ist. Wenn es allerdings im Fahrauftrag wirklich vermerkt ist, dass dort Zugsbegegnungen verboten sind, muß der Fahrer sich fragen lassen, was er sich dabei dachte.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Linie 41 am 13. Oktober 2012, 12:47:49
Ja, haben sie. Ich habe nie verstanden, wieso die WL den WLB das Befahren ihres Gleisnetzes - abseits der Stammstrecke - mit Oldtimer-Wagen erlauben. Hat mich schon am Tramwaytag 2011 sehr gewundert. Na, vielleicht wird das auf diesen Vorfall hinauf ja anders.
Warum nicht? Wehr zahlt schafft an. Wenn ein Begegnungsverbot besteht, dann muß man das dem Zugpersonal eben mitteilen (wurde wahrscheinlich auch gemacht, nur waren wohl lauter Narren am Zug und gegen die ist kein Kraut gewachsen).
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: martin8721 am 13. Oktober 2012, 14:00:18
Zitat
Museumzug der WLB (220 ?) touchiert an der Kreuzung Laxenburger Straße / Troststraße den entgegenkommenden Zug
Was macht ein WLB 220 in der Laxenburger Straße?  Vielleicht am Quellenplatz bei der Verzweigungsweiche verflogen?

Irgendeinen Anlass wird es wohl gegeben haben.
Hab ihn kurz vor dem Unfall am Vorfahrtsgleis Frödenplatz bei einem Foto-Shooting gesehen.

Und als WVB-Gegenzug legt man sich nicht bei einer Kurvenfahrt nicht mit einem WLB-Fahrzeug an. Egal wo im Netz! Das geht immer schief.

Aber - und das mein ich jetzt gar nicht böse: Woher soll das der 0815-Straßenbahnfahrer wissen?
An das hätt nicht mal ich, als Tramwayphiler gedacht. Noch dazu, wenn die ganze Begegnung vielleicht ziemlich überraschend stattfand: 67er fährt die Laxenburgerstraße rauf (um die Ecke, in die Troststraße kann er nicht reinschauen), als ihm in der Kurve plötzlich der WLB-Zug entgegenkommt. ;)
Nein, nein - hier trifft die "Schuld" mE nach in erster Linie den WLB-Fahrer.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: HLS am 13. Oktober 2012, 14:14:54
hier trifft die "Schuld" mE nach in erster Linie den WLB-Fahrer.
Natürlich, denn er sollte es, lt seinem Routenplan, gesagt bekommen haben.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: haidi am 13. Oktober 2012, 15:01:55
Aber - und das mein ich jetzt gar nicht böse: Woher soll das der 0815-Straßenbahnfahrer wissen?
An das hätt nicht mal ich, als Tramwayphiler gedacht. Noch dazu, wenn die ganze Begegnung vielleicht ziemlich überraschend stattfand: 67er fährt die Laxenburgerstraße rauf (um die Ecke, in die Troststraße kann er nicht reinschauen), als ihm in der Kurve plötzlich der WLB-Zug entgegenkommt. ;)
Nein, nein - hier trifft die "Schuld" mE nach in erster Linie den WLB-Fahrer.

Und den Lotsen, der den Fahrauftrag ja auch kennen sollte.
In dem FAll wäre "Sichern durch Vorgehen" angebracht :)

Hannes
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: martin8721 am 13. Oktober 2012, 17:34:00
In dem FAll wäre "Sichern durch Vorgehen" angebracht :)

Hihi. Da musste ich gleich an das da denken:  ;)

(http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/images/thumb/f/f5/Vss.jpg/68px-Vss.jpg)
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Ferry am 15. Oktober 2012, 14:31:18
Ich vermute das der Lotse sehr wohl im Führerstand war, nur wird er nicht wissen, dass die Auslenkung dort mit Gegenzug zu groß ist. Wenn es allerdings im Fahrauftrag wirklich vermerkt ist, dass dort Zugsbegegnungen verboten sind, muß der Fahrer sich fragen lassen, was er sich dabei dachte.
Der WL-Fahrer, dem der WLB-Wagen entgegengekommen ist, musste es jedenfalls nicht wissen. Der muss nur Begegnungsverbote kennen, die über entsprechende Erinnerungssignale ausgewiesen sind.

@Klingelfee: Ich bin überrascht, dass es soviele Strecken gibt, die von den WLB ohne Lotsen befahren werden dürfen. Wer hat das festgelegt?
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: 13er am 15. Oktober 2012, 15:15:33
@Klingelfee: Ich bin überrascht, dass es soviele Strecken gibt, die von den WLB ohne Lotsen befahren werden dürfen. Wer hat das festgelegt?
[attach=1]
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Ferry am 15. Oktober 2012, 17:19:39
Skizze mit WLB-Strecken
Danke für die Skizze. Unglaublich, was du alles hast. Demnach sind blau die Strecken, die im Ablenkungsfall von der Stammstrecke ohne Lotsen, und rot die Strecken, die mit Lotsen befahren werden dürfen? Aber wie passt das mit

Zitat von: klingelfee
Denn die WLB-Fahrer dürfen ohne Loste lediglich auf der Stammstrecke, Innenring-rund (Einschub über Oper, Einziehen über Schwarzenbergplatz) und auf der Routen Matzleinsdorferplatz - Quellenplatz - Zentralwerkstätte, Kliebergasse - Südbahnhof  und Kliebergasse - St. Marx - Museum Erdberg bzw Zentralwerkstätte und natürlich auch zurück.

zusammen? Lt. deiner Skizze dürften sie z.B. ins Straßenbahnmuseum gar nicht fahren, dafür aber - von Klingelfee unerwähnt - über 36 - 8 bis MICH.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Linie 41 am 15. Oktober 2012, 18:37:05
@Ferry: Der Text bezieht sich nicht nur auf Fahrzeuge der WLB, sondern auf alle überbreiten Fahrzeuge. Nach MICH fahren natürlich nicht die WLB, sondern die U6-Übersteller.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Ferry am 15. Oktober 2012, 19:06:12
@Ferry: Der Text bezieht sich nicht nur auf Fahrzeuge der WLB, sondern auf alle überbreiten Fahrzeuge. Nach MICH fahren natürlich nicht die WLB, sondern die U6-Übersteller.
Ah ja, alles klar. Danke für den Hinweis. Trotzdem stimmt der Plan nicht ganz mit dem von "Klingelfee" geposteten Text überein. Aber egal, ist nicht so wichtig; auf jeden Fall sehr interessant (dass z.B. ein Befahren der Gürtelstrecke bis Stadthalle U oder die Strecke bis Stefan-Fadinger-Platz vorgesehen ist. Das hätte ich nicht vermutet).
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: 13er am 15. Oktober 2012, 19:43:44
Trotzdem stimmt der Plan nicht ganz mit dem von "Klingelfee" geposteten Text überein.
Meine Version ist vom Sommer 2008, die Klingelfee wird da sicher die aktuelle Version haben.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Klingelfee am 15. Oktober 2012, 21:00:42
@Ferry: Der Text bezieht sich nicht nur auf Fahrzeuge der WLB, sondern auf alle überbreiten Fahrzeuge. Nach MICH fahren natürlich nicht die WLB, sondern die U6-Übersteller.
Ah ja, alles klar. Danke für den Hinweis. Trotzdem stimmt der Plan nicht ganz mit dem von "Klingelfee" geposteten Text überein. Aber egal, ist nicht so wichtig; auf jeden Fall sehr interessant (dass z.B. ein Befahren der Gürtelstrecke bis Stadthalle U oder die Strecke bis Stefan-Fadinger-Platz vorgesehen ist. Das hätte ich nicht vermutet).
OK. Den Weg zum Stefan Fadinger Platz habe ich vergessen. Das die WLB Fahrer auch zum Urban Loritz Platz fahren dürfen, war mir entfallen, aber beide Routen sind logisch, wenn die USTRAB teilweise oder gänzlich gesperrt ist, bzw ein WLB-Fahrer eine Weichenstellung übersieht.

Und meine Antwort ist auch dahin gegangen, dass dei WLB-Fahrer, sobald sie im WL-Netz abseits ihrer Stammstrecke und Ablenkungsstrecken unterwegs sind einen Losten braucht. Unabhängig vom Fahrzeugtyp
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Ferry am 16. Oktober 2012, 14:17:02
OK. Den Weg zum Stefan Fadinger Platz habe ich vergessen. Das die WLB Fahrer auch zum Urban Loritz Platz fahren dürfen, war mir entfallen, aber beide Routen sind logisch, wenn die USTRAB teilweise oder gänzlich gesperrt ist, bzw ein WLB-Fahrer eine Weichenstellung übersieht.
Warum wird nicht schon früher beim Westbahnhof gewendet?
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: 13er am 16. Oktober 2012, 14:31:47
OK. Den Weg zum Stefan Fadinger Platz habe ich vergessen. Das die WLB Fahrer auch zum Urban Loritz Platz fahren dürfen, war mir entfallen, aber beide Routen sind logisch, wenn die USTRAB teilweise oder gänzlich gesperrt ist, bzw ein WLB-Fahrer eine Weichenstellung übersieht.
Warum wird nicht schon früher beim Westbahnhof gewendet?
Das übliche Problem: Beim 5er gibt's kein Überholgleis.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: luki32 am 16. Oktober 2012, 14:50:50
Warum wird nicht schon früher beim Westbahnhof gewendet?
Das übliche Problem: Beim 5er gibt's kein Überholgleis.

Gibts schon, aber nicht dort, wo der 5er stehen bleibt, sondern leider ein Stück davor, wo ursprünglich auch vorgesehen war, daß der 5er dort Stehzeit hält.

mfG
Luki
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Klingelfee am 16. Oktober 2012, 15:10:33
OK. Den Weg zum Stefan Fadinger Platz habe ich vergessen. Das die WLB Fahrer auch zum Urban Loritz Platz fahren dürfen, war mir entfallen, aber beide Routen sind logisch, wenn die USTRAB teilweise oder gänzlich gesperrt ist, bzw ein WLB-Fahrer eine Weichenstellung übersieht.
Warum wird nicht schon früher beim Westbahnhof gewendet?
Das übliche Problem: Beim 5er gibt's kein Überholgleis.

Ich glaube das liegt weniger am fehlenden Überholgleis, denn Züge der Linie 6 und 18 kürzen ja auch immer wieder über das Gleis, sondern eher um dem Radius des Gleisbogen, der für die Kupplung bei einer Doppeltraktion zu ein werden könnte.
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: Ferry am 16. Oktober 2012, 15:11:28
Gibts schon, aber nicht dort, wo der 5er stehen bleibt, sondern leider ein Stück davor, wo ursprünglich auch vorgesehen war, daß der 5er dort Stehzeit hält.
Das Problem ist nur, dass man beim Befahren der Schleife dort nicht mehr vorbeikommt. Und weiter unten wollte man dem 5er kein zweite Gleis mehr spendieren, worüber ich - und nicht nur ich! - mich schon oft geärgert habe...  ;)
Titel: Re: 12.10.2012: WLB-Museumszug touchiert 67er (Laxenburger Straße # Troststraße)
Beitrag von: luki32 am 16. Oktober 2012, 15:37:28
Gibts schon, aber nicht dort, wo der 5er stehen bleibt, sondern leider ein Stück davor, wo ursprünglich auch vorgesehen war, daß der 5er dort Stehzeit hält.
Das Problem ist nur, dass man beim Befahren der Schleife dort nicht mehr vorbeikommt. Und weiter unten wollte man dem 5er kein zweite Gleis mehr spendieren, worüber ich - und nicht nur ich! - mich schon oft geärgert habe...  ;)

Was auch egal ist, es geht ja um den 5er, der wegen seiner Stehzeit im Weg steht, und wenn der vorne stehen bleibt ist er nicht im Weg.

mfg
Luki