Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 02. Oktober 2010, 20:51:38

Titel: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 13er am 02. Oktober 2010, 20:51:38
Seit geraumer Zeit wird die Friedensbrücke saniert. Neben der Instandsetzung der Brücke an sich wird dabei auch die Haltestelle der Linien 5 und 33 in Fahrtrichtung Brigittenau auf die Brücke verlegt. Bei den Arbeiten kamen am 16.9.2010 Schienen des früheren Gleises Richtung Alsergrund zum Vorschein, die in Folge herausgenommen und zerschnitten wurden.
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: hema am 05. Oktober 2010, 00:20:42
. . . . und leider wird die "fahrgastfreundliche" Gleisverschwenkung bleiben! Zumindest deutet alles drauf hin.  :(
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 13er am 05. Oktober 2010, 00:22:11
. . . . und leider wird die "fahrgastfreundliche" Gleisverschwenkung bleiben! Zumindest deutet alles drauf hin.  :(
Ja, die bleibt leider definitiv! Auskunft des Chefhacklers dort :(
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Linie 41 am 05. Oktober 2010, 00:22:50
Das dürfte wohl die übliche Gleislage à la autogerechte Stadt sein.
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 95B am 05. Oktober 2010, 09:37:22
Das dürfte wohl die übliche Gleislage à la autogerechte Stadt sein.
Was will man in einer Stadt, in der die Wähler einer Partei den Slogan "weniger Verkehr, mehr Parkplätze"* abkaufen, ohne den offensichtlichen Widerspruch darin zu bemerken?

* gesehen auf diversen ÖVP-Dreieckständern. Auf einem war immerhin das Wort "Park" durchgestrichen und mit "Kindergarten" übermalt. :)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Linie 41 am 05. Oktober 2010, 10:07:39
Marek hatte ja auch in der leidigen ATV Diskussion nichts besseres zu sagen, als daß es den armen Autofahrern so schlecht geht.
Titel: Streckensperre !!!!
Beitrag von: Ustrab am 24. Oktober 2010, 10:05:16
Ab Samstag 30.10.2010   bis 31.10.2010 u.
      Samstag 6.11.2010 bis 07.11.2010  kein Fahrbetrieb möglich.

Linie 33 : Eingestellt.

Linie 5 :  Praterstern- AH Brg.
              Westbahnhof - AH Gtl.

SEV:   zw. Jägerstraße U u. Währinger Str. U

Titel: Re: Streckensperre !!!!
Beitrag von: moszkva tér am 24. Oktober 2010, 10:28:54
SEV:   zw. Jägerstraße U u. Währinger Str. U
Wieso das? Ist die U6 auch eingestellt?

Spaß beiseite... Die Wiener Linien könnten in ein paar Wendeschleifen investieren. Wenn z.B. die Augasse auch von der Alserbachstraße aus Richtung Westen erreichbar wäre, wäre das für die vorliegende Situation ein riesiger Vorteil.

Ebenso könnte man die Schleife Karlsplatz für die Wiedner Hauptstraßenlinien benutzbar machen.
Titel: Re: Streckensperre !!!!
Beitrag von: 13er am 24. Oktober 2010, 10:41:07
SEV:   zw. Jägerstraße U u. Währinger Str. U
Wieso das? Ist die U6 auch eingestellt?
Leider gibt's dazwischen keine Brücke mehr. Und da sowohl der eine 5er als auch der andere zur U6 fahren, wird das wohl die einfachste Lösung sein.
Spaß beiseite... Die Wiener Linien könnten in ein paar Wendeschleifen investieren. Wenn z.B. die Augasse auch von der Alserbachstraße aus Richtung Westen erreichbar wäre, wäre das für die vorliegende Situation ein riesiger Vorteil.
Aber sonst brauchst du die nicht wirklich oft. Wenn schon eine Schleife, dann ordentlich: 5er bis zur Friedensbrücke (U4-Anschluss) und dann rechts runter in die Lände - Stroheckgasse - Rögergasse :D
Ebenso könnte man die Schleife Karlsplatz für die Wiedner Hauptstraßenlinien benutzbar machen.
Ist heute (kaum mehr Teilnehmer bei Opernballdemo) nicht mehr wirklich notwendig. In 99,9% der Ring"probleme" kann man in der 62er-Schleife wenden.
Titel: Re: Streckensperre !!!!
Beitrag von: 95B am 24. Oktober 2010, 22:27:08
Leider gibt's dazwischen keine Brücke mehr. Und da sowohl der eine 5er als auch der andere zur U6 fahren, wird das wohl die einfachste Lösung sein.
Die zweit-einfachste. ;) Am einfachsten wäre es gewesen, die p. t. Beförderungsfälle generell auf die U6 zu verweisen und sich den SEV zu sparen.
Titel: Re: Streckensperre !!!!
Beitrag von: 13er am 30. Oktober 2010, 23:45:37
SEV:   zw. Jägerstraße U u. Währinger Str. U
Wieso das? Ist die U6 auch eingestellt?
Es war eine Fehlinterpretation. Der SEV ist Währinger Straße U - Alserbachstraße - Friedensbrücke - Wallensteinplatz - Schleife Wexstraße - Jägerstraße U gefahren.

Im Anhang ein paar erste Fotos von heute Abend!
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: hema am 31. Oktober 2010, 02:57:50
.
Titel: Re: Streckensperre !!!!
Beitrag von: Ustrab am 31. Oktober 2010, 10:10:34
Es war eine Fehlinterpretation

Ich habe nur aus einem Dienstauftrag zitiert.
:o))))
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 95B am 31. Oktober 2010, 17:38:11
Gestern führte übrigens einer der Züge das (Heck-)Zielschild "Westbahnhof - Unter St. Veit und zurück" im Bugzielschildkasten. Entweder war da ein Fahrer seeehr lustig oder einfach unachtsam beim Umdrehen des Zielschilds, weil sich möglicherweise die Papierbeklebung "NUBDORFER STRABE U" auf selbigem befand. ??? :o
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: luki32 am 06. November 2010, 20:34:37
Ihr habt wahrscheinlich die Diskussion über die verschwundene Sicherheitshaltestelle am Döblinger Gürtel vor der Nußdorfer Straße verfolgt.
Heute war sie interessanterweise wieder da, die umgeleiteten 5er hielten sie auch brav ein.

mfG
Luki
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 95B am 07. November 2010, 10:14:31
Ihr habt wahrscheinlich die Diskussion über die verschwundene Sicherheitshaltestelle am Döblinger Gürtel vor der Nußdorfer Straße verfolgt.
Heute war sie interessanterweise wieder da, die umgeleiteten 5er hielten sie auch brav ein.
Sichtlich wieder einmal ein durchschlagender Erfolg der WL-Mitleseabteilung. ;)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: moszkva tér am 07. November 2010, 10:43:34
Ihr habt wahrscheinlich die Diskussion über die verschwundene Sicherheitshaltestelle am Döblinger Gürtel vor der Nußdorfer Straße verfolgt.
Heute war sie interessanterweise wieder da, die umgeleiteten 5er hielten sie auch brav ein.
Sichtlich wieder einmal ein durchschlagender Erfolg der WL-Mitleseabteilung. ;)

Das muss ein A-Posten sein! Sinnerfassendes Lesen ist für diesen Posten eine unbedingte Qualifikation.  ;)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: hema am 07. November 2010, 15:43:52
Nein, ein D-Posten reicht da - die Durchleser machen das. Die reichen es weiter an C-Bedienstete, die einen Check durchführen, aber niix "checken". Daher übergeben sie es umgehend an B-Diener weiter, die per oberflächlicher Befundung festlegen, was in der Rundablage landet oder ausnahmsweise zum inneren Zirkel weiterggeht. Die mit den A-Posten sind dann jene, welche die bekannten Ausreden (er)finden, warum alles nicht geht!


Dann gibt es noch die kleinen Wurschteln, deren Aufgabe ist es ohne unnötige Fragerei zu hackeln, und die großen Tiere, welche ihre Mangementverträge pflegen, bei den Seitenblicken verkehren und die politischen Connections und Corrections wahren.
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Ferry am 08. November 2010, 14:10:38
Ihr habt wahrscheinlich die Diskussion über die verschwundene Sicherheitshaltestelle am Döblinger Gürtel vor der Nußdorfer Straße verfolgt.
Heute war sie interessanterweise wieder da, die umgeleiteten 5er hielten sie auch brav ein.
Schade! Die Haltestelle wäre ja noch OK, aber warum sie als Sicherheitshaltestelle ausgeführt ist, verstehe, wer will. Ich hatte mich schon gefreut.
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 95B am 08. November 2010, 15:35:40
warum sie als Sicherheitshaltestelle ausgeführt ist, verstehe, wer will.
Weil danach eine Gleiskreuzung folgt. "Da hamma scho imma..."
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Ferry am 08. November 2010, 18:25:46
Weil danach eine Gleiskreuzung folgt.
Das ist zwar Usus, aber kein Muss. Es gibt in Wien Gleiskreuzungen mit Bedarfshaltestellen.

Zitat
"Da hamma scho imma..."
Das wird wohl eher der Grund sein...  ::)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: W_E_St am 08. November 2010, 22:08:58
Ihr habt wahrscheinlich die Diskussion über die verschwundene Sicherheitshaltestelle am Döblinger Gürtel vor der Nußdorfer Straße verfolgt.
Heute war sie interessanterweise wieder da, die umgeleiteten 5er hielten sie auch brav ein.
Dann wird wohl meine Vermutung gestimmt haben, daß die alte Tafel einem Lenkradakrobaten zum Opfer gefallen ist.
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: hema am 09. November 2010, 02:05:51

Das ist zwar Usus, aber kein Muss. Es gibt in Wien Gleiskreuzungen mit Bedarfshaltestellen.
Vor Gleiskreuzungen kenne ich keine, bloß vor Weichen!  ;)


Natürlich ist es kein Muss, aber irgendwann ist das halt aufgekommen, weil ein besonders ängstlicher Oberer es eingeführt hat. Schon vor Jahren ist man eigentlich davon abgekommen (siehe Fasangasse), dann hat ein uns wohlbekannter Professor zurückgerudert, weil er draufgekommen ist, dass er keine blauen Tafeln will. Da ging es ihm aber nicht um den Sinn (Bedarfshalt) sondern lediglich um die Farbe, weil er blaue Tafeln nicht als tramwaykonform erachtete. Und da es allen anderen wurscht ist und sie jede Änderung aus Prinzip scheuen, besteht in Wien die alte "Sitte" der Sicherheitshaltestellen noch immer.

Würde sich z.B. morgen wer dazu aufraffen, wären die Sicherheitshaltestellen Geschichte. Vielleicht fühlt sich ja der bald kommende neue Chef der Tramwaysparte (V48) dazu berufen!  :up:
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Ferry am 09. November 2010, 09:22:10
Vor Gleiskreuzungen kenne ich keine, bloß vor Weichen!  ;)
Soviel ich weiß, gibt es in (verkehrs)rechtlicher Hinsicht nur Gleiskreuzungen. So spricht man z.B. in der UStrab von einem Ausfahrtssignal aus Haltestellen mit Kreuzungsbereich, obwohl es ja auch dort keine Kreuzung im eigentlichen Sinn gibt. Der Begriff Weiche existiert nur in technischer Hinsicht (Verzweigung,- Vereinigungsweiche), aber es gilt z.B. auch die Gleisanlage bei der Kliebergasse als Kreuzung.

Meine Verwendung des Begriffs Gleiskreuzung war im Sinne dieser Definition gemeint.

Zitat
Und da es allen anderen wurscht ist und sie jede Änderung aus Prinzip scheuen, besteht in Wien die alte "Sitte" der Sicherheitshaltestellen noch immer.
Ja, wie 95B schon geschrieben hat: Des hamma scho immer....  ::)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: hema am 09. November 2010, 13:31:32

Meine Verwendung des Begriffs Gleiskreuzung war im Sinne dieser Definition gemeint.
Wie du es gemeint hast, weiß ich eh, nur gesagt hast du es halt nicht!  :P


Auch eine Einmündung ist im rechtlichen Sinn (Vorrang!) eine Kreuzung. Stimmt. Aber eine Gleiskreuzung ist eben eine technische Anlage zur ebenen Überschneidung zweier bzw. mehrerer Schienenwege! Natürlich gibt es auch die Kreuzungsweiche - ja sogar die doppelte -  und das rundet die Sache wieder ab! ;D


Aber wir debattieren schon wieder über den Bart des Kaisers!  :)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 95B am 09. November 2010, 14:47:33
Zitat von: hema
Würde sich z.B. morgen wer dazu aufraffen, wären die Sicherheitshaltestellen Geschichte.
Allerdings würde dann die Blechstanzabteilung kaum nachkommen, die überbordende Nachfrage nach "Sicherheitshalt"-Erinnerungssignalen zu befriedigen. ;)

Aber wir debattieren schon wieder über den Bart des Kaisers!  :)
Immer noch besser, als über den Harem des Professors zu debattieren! :P
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: hema am 09. November 2010, 15:29:40

Allerdings würde dann die Blechstanzabteilung kaum nachkommen, die überbordende Nachfrage nach "Sicherheitshalt"-Erinnerungssignalen zu befriedigen. ;)
"Angst ist ein schlechter Ratgeber!" oder so ähnlich heißt es doch irgendwo bei den alten Lateinern!
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 95B am 09. November 2010, 17:51:20
"Angst ist ein schlechter Ratgeber!" oder so ähnlich heißt es doch irgendwo bei den alten Lateinern!
Schlechte Ratgeber bekleiden jedoch bei den WL die höchsten Posten. :)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 13er am 22. März 2011, 18:11:12
Auf der Friedensbrücke wurde die 5er-Haltestelle auf das andere Brückenende verlegt. Es bahnen sich wohl weitere (Gleis?)-Bauarbeiten an. Vielleicht gibt's ja sogar wieder die Möglichkeit, an einem Wochenende den 5er am Gürtel zu sehen ;)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Linie 41 am 22. März 2011, 18:36:05
Was bitte machen die jetzt da schon wieder? Die Gleise wurden doch gerade erst ausgegraben.
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 13er am 22. März 2011, 19:09:20
Was bitte machen die jetzt da schon wieder? Die Gleise wurden doch gerade erst ausgegraben.
Nur auf der anderen Seite der Brücke (also die Seite zum 20. hin). Angeblich wird auch die Haltestelle Richtung 20. auf die Brücke verlegt oder hätte zumindest laut Plan werden sollen – der Bauleiter vor Ort hat mir gesagt, dass das nicht gemacht wird. Schau ma mal, was wirklich passiert.
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Säulenflüsterer am 22. März 2011, 21:42:41
Vielleicht gibt's ja sogar wieder die Möglichkeit, an einem Wochenende den 5er am Gürtel zu sehen ;)
Am ersten und zweiten Aprilwochenende wird es der Fall sein.
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: hema am 22. März 2011, 22:47:06
Was bitte machen die jetzt da schon wieder? Die Gleise wurden doch gerade erst ausgegraben.
Die Insel wurde bisher nur am anderen (hinteren) Ende erneuert. Unter der Haltestelle liegen noch die alten Schienen des 5ers, die jetzt entfernt werden. So wiff, dass man gleich die Verschwenkung entfernt und wieder in die frühere Lage zurückkehrt, ist man natürlich nicht!  :down:
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 13er am 26. März 2011, 11:32:24
Vielleicht gibt's ja sogar wieder die Möglichkeit, an einem Wochenende den 5er am Gürtel zu sehen ;)
Am ersten und zweiten Aprilwochenende wird es der Fall sein.
Genau! 2.+3.4. und 9.+10.4. wieder dieselben Umleitungen/Teilungen wie beim letzten Mal:
* Westteil vom 5er zum GTL
* Andere Hälfte über die Klosterneuburger Straße, Wende in BRG
* SEV: Währinger Gürtel bis Jägerstraße
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: dalski am 28. März 2011, 21:09:10
Auf der Friedensbrücke wird bereits gearbeitet:
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 13er am 28. März 2011, 22:31:26
Auf der Friedensbrücke wird bereits gearbeitet:
Vor ein paar Tagen konnte man die alten Schienen noch ziemlich schön sehen!
Titel: Sanierung Friedensbrücke: Straßenbahnen 5 und 33 betroffen
Beitrag von: Linie 41 am 31. März 2011, 13:08:30
Zitat
An zwei April-Wochenenden wird die Linie 5 geteilt geführt und die Linie 33 eingestellt
Wegen Sanierungsarbeiten der MA 29 an der Friedensbrücke sind die Straßenbahngleise auf der Brücke an den ersten beiden April-Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag, 2./3. April und 9. /10. April, nicht befahrbar, teilten die Wiener Linien in einer Aussendung mit. An besagten Wochenenden wird die Straßenbahn-Linie 5 geteilt geführt und die Linie 33 eingestellt. Daher wird empfohlen, auf andere Linien auszuweichen, etwa auf die U6. Zusätzlich wird ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet.

Auf der Linie 5 werden vom Praterstern kommende Züge ab der Haltestelle "Klosterneuburger Straße, Wallensteinstraße" über die Klosterneuburger Straße zur Wexstraße (U6 Jägerstraße) umgeleitet. Vom Westbahnhof kommende Züge fahren normal bis zur Haltestelle "Nußdorfer Straße, Alserbachstraße" und werden dann über die Nußdorfer Straße zum Gürtel (U6 Nußdorfer Straße) abgelenkt geführt.

Auf dem nicht bedienten Streckenteil der Linie 5 wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Umsteigemöglichkeiten von der Straßenbahn auf den Ersatzbus bestehen im 9. Bezirk bei der Haltestelle "Nussdorfer Straße, Alserbachstraße" bzw. im 20. Bezirk bei den Haltestellen "Klosterneuburger Straße, Wallensteinstraße" und "Wallensteinplatz". Die Ersatzbusse fahren zusätzlich zur U6, zu den Haltestellen "Jägerstraße" und "Währinger Straße, Volksoper". (red)
Quelle: http://derstandard.at/1297821910694/Sanierung-Friedensbruecke-Strassenbahnen-5-und-33-betroffen (http://derstandard.at/1297821910694/Sanierung-Friedensbruecke-Strassenbahnen-5-und-33-betroffen)
Titel: Re: Sanierung Friedensbrücke: Straßenbahnen 5 und 33 betroffen
Beitrag von: moszkva tér am 31. März 2011, 13:45:50
Eine "innovative" Umleitung der Linie 33 wäre zum Schottenring. Aber sowas hats noch nie... :(
Titel: Re: Sanierung Friedensbrücke: Straßenbahnen 5 und 33 betroffen
Beitrag von: 95B am 31. März 2011, 15:32:09
Eine "innovative" Umleitung der Linie 33 wäre zum Schottenring. Aber sowas hats noch nie... :(
Das verwirrt an den zwei Wochenenden den Durchschnittsfahrgast mehr, als es ihm nützt. Würde man das bewerben und permanent einrichten, wäre die Sache freilich eine andere.
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 13er am 03. April 2011, 13:04:41
Da ich heute aller Voraussicht nach nicht mehr dazukommen werde, noch Bilder zu machen, gibt's von mir einmal einen ersten Zwischenbericht.

Die Reise beginnt am Praterstern, nachdem ich mir eine Leberkässemmel geholt habe *g* Sehr gut die korrekte Information durch RBL (das immer wieder zwischen der Erklärung sowie der Anzeige des Ziels umschaltete) sowie Fahrzeug:

[attach=1]

[attach=2]

Der 5er fährt nach seiner Stehzeit im Bahnhof BRG wieder durch die Klosterneuburger Straße zurück zur Stammstrecke. Über die Dummheit so einiger Fahrgäste darf man sich nicht wundern. Trotz mehrfacher automatischer und Fahrer-Durchsagen gab es immer noch Verwunderte, die verwirrt aufsprangen, als der 5er in Richtung BRG abbog... aber wer kann es ihnen verübeln, dass immer mehr Durchsagen einfach ignoriert werden. Die Über- bzw. Desinformation vor allem im U-Bahn-Bereich ist ja inflationsartig gestiegen. So wie mich wird's die meisten einfach nur mehr nerven, wenn ihnen der korrekte Gebrauch der Lifte und Rolltreppen oberlehrerhaft erklärt wird. Nun gut, back to topic.

[attach=3]

Auf der Friedensbrücke wird fleißig gearbeitet:

[attach=4]

Die Schienen vom 5er sind dort schon Geschichte, aber glücklicherweise nur sehr kurz:

[attach=5]

Am Julius-Tandler-Platz erfährt der Fahrgast durch das RBL, dass der 5er im SEV gefahren wird und der 33er eingestellt ist:

[attach=6]

Ich weiß nicht, ob es Absicht war, aber die Busse, die ich gesehen habe, fuhren stets im Doppel-, Trippel- und Quadrupelpack, dafür dazwischen mit gröberen Intervalllöchern, in beide Richtungen:

[attach=7]

Aber an der Beschilderung der Fahrzeuge war diesmal wirklich fast nichts auszusetzen, das haben wir auch schon viel schlimmer erlebt:

[attach=8]

Sogar der 5er fuhr mit dem Zielschild "Nußdorfer Straße U":

[attach=9]

Stehzeit beim GTL:

[attach=10]

Schade, dass es hier nicht schon Sommer ist:

[attach=11]

Wenn das häßliche Gerüst nicht wäre und die Sonne noch etwas höher stünde, ein Fotoklassiker:

[attach=12]

Zurück geht's über den inneren Gürtel, der IV-mäßig leider auch am Samstag Nachmittag stärkst frequentiert ist...

[attach=13]

Auch die ULFe sind ok beschildert, wenn auch "Nußdorfer Straße U" für den Durchschnittsfahrgast hilfreicher wäre:

[attach=14]

Die rote Sicherheitshaltestelle bei der ehemaligen 8er-Endstelle war für einige Fahrer (nicht für diesen, er blieb ordnungsgemäß stehen!) offenbar nur eine "Empfehlung", da sie mit durchaus hoher Geschwindigkeit einfach durchfuhren anstatt stehenzubleiben:

[attach=15]

So das war's von gestern, ich hoffe, es war ein bißchen was für euch dabei und sorry wegen der Stinker-Fotos *g*
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Säulenflüsterer am 03. April 2011, 17:11:37
Danke für den recht ausführlichen Bericht!

Trotz mehrfacher automatischer und Fahrer-Durchsagen gab es immer noch Verwunderte [...]
Das war heute beim SEV nicht anders. Der Bus aus Brigittenau fuhr bei der Hst. Alserbachstraße ein, der Fahrer drehte sich noch um und verkündete dass man hier in den 5er umsteigen kann. Trotzdem blieben einige Leute sitzen und waren dann verwundert, dass der Bus geradeaus durch die Sechsschimmelgasse fuhr anstatt in Richtung Spitalgasse.  ::)

Ein Foto von heute steuere ich auch noch bei und zwar von der Garnitur 4554 + 1217 nahe der Hst. Canisiusgasse.

(http://share.bahnforum.info/transfer/d7ca61bd41ff328c61398dafda1d786cdf138601/4554_5_Nussdorferstrasse.jpg)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 95B am 05. April 2011, 21:39:58
Achtung: Aufgrund des guten Fortschritts der Bauarbeiten wurde die Teilung des 5ers samt Einstellung des 33ers am Wochenende 9./10. April abgeblasen!
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: hema am 05. April 2011, 22:24:54
. . . .  am Wochenende 9./10. April abgeblasen!
Also auf gar nix mehr is' Verlass!  ;D
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: luki32 am 06. April 2011, 09:52:03
Achtung: Aufgrund des guten Fortschritts der Bauarbeiten wurde die Teilung des 5ers samt Einstellung des 33ers am Wochenende 9./10. April abgeblasen!

Das kann nicht sein, immerhin wissen sie im stadtverkehrs-Wiki als Nachschlagewerk, daß das auf jeden Fall gewesen sein wird oder so.  8)

mfg
Luki
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Linie 41 am 06. April 2011, 10:09:07
Vielleicht löscht's ja mal wer raus. ;D
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: N1 am 06. April 2011, 12:07:25
Vielleicht löscht's ja mal wer raus. ;D
Erledigt. ;)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: HLS am 06. April 2011, 19:46:10
. . . .  am Wochenende 9./10. April abgeblasen!
Also auf gar nix mehr is' Verlass!  ;D
Doch auf eines ist Verlass, und zwar das man sich auf nix verlassen kann.  ;D
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: jemand88 am 20. April 2011, 22:48:57
Erstmal danke für die Reportage!

Ich bin heute Abend dort vorbeigefahren und frage mich, wie man die stadtauswärtige Haltestelle von der Alserbachstraße auf die Friedensbrücke verlegen oder besser gesagt reinquetschen will.
Außerdem finde ich, dass die neuen Glaswände total hässlich sind!
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: hema am 21. April 2011, 01:46:18
Man hätte intelligenterweise die Gleise grad durchziehen sollen, dann wäre es überhaupt kein Problem!
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 13er am 21. April 2011, 02:51:47
Ich bin heute Abend dort vorbeigefahren und frage mich, wie man die stadtauswärtige Haltestelle von der Alserbachstraße auf die Friedensbrücke verlegen oder besser gesagt reinquetschen will.
Ja, das ist eine gute Frage. Vielleicht wird es ja doch nicht gemacht. Ich bin übrigens gerade dort vorbeigefahren und es wird auch in der Nacht fleißig gearbeitet :)
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 13er am 08. November 2011, 17:59:05
Mittlerweile wurden zu beiden Seiten der Haltestelle moderne ästhetische Geländer montiert, um den Autoverkehr vor Fahrgästen zu schützen:

Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: 95B am 08. November 2011, 18:59:07
Mittlerweile wurden zu beiden Seiten der Haltestelle moderne ästhetische Geländer montiert, um den Autoverkehr vor Fahrgästen zu schützen
So bringt man Farbe in die Stadt...
Titel: Re: Sanierung der Friedensbrücke
Beitrag von: Bus am 09. November 2011, 10:32:00
tja, mehr Grün für Wien :up: