Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: Revisor am 17. Oktober 2012, 14:37:38
-
Aus der Zeit, als Fahrleitungsanlagen noch regelmäßig überprüft wurden. Ein Turmwagen der WVB auf Inspektionsfahrt.
-
Aus der Zeit, als Fahrleitungsanlagen noch regelmäßig überprüft wurden. Ein Turmwagen der WVB auf Inspektionsfahrt.
Und eine Zeit, als auch noch Weichen, Schienen usw. ,usw., überprüft wurden!
-
Und eine Zeit, als auch noch Weichen, Schienen usw. ,usw., überprüft wurden!
Es wird eh alles überprüft und bei Bedarf mit 5er- oder 15er-Taferln versehen... 8)
-
und Weichen gereinigt wurden.
-
Aus der Zeit, als Fahrleitungsanlagen noch regelmäßig überprüft wurden. Ein Turmwagen der WVB auf Inspektionsfahrt.
Ist das am Schmerlingplatz (die im Vordergrund wegführende Straße wäre die Reichsratsstraße)?
-
Wird wohl so sein.
-
Ist es sicher, sagt NORC.
-
Auch das gab es einmal im Linienverkehr.
-
und Weichen gereinigt wurden.
Mit viel Druck...
-
Auch das gab es einmal im Linienverkehr.
Aber ich nehme an, da war - ähnlich wie heute beim Manner-Zug - das Mitfahren im Triebwagen nicht gestattet, oder doch?
-
Auch das gab es einmal im Linienverkehr.
Mit geschlossener Fahrerkabine, wie modern! :D
-
Auch das gab es einmal im Linienverkehr.
Aber ich nehme an, da war - ähnlich wie heute beim Manner-Zug - das Mitfahren im Triebwagen nicht gestattet, oder doch?
Nein, war es nicht.
Mit geschlossener Fahrerkabine, wie modern! :D
Auch nicht geschlossener, als bei jedem anderen Triebwagen.
-
Weil es gerade wieder passt:
Jahrelang gehörte der Gleichrichterwagen beim 2. Tor zum gewohnten Bild des verstärkten Friedhofverkehrs.
Sehr schön zu sehen ist die Kabelverbindung zur Schiene. Der Kobel G dürfte als Unterkunft gedient haben. (@Revisor ?)
Sammlung ETB/Jocham
-
. . . . eine Haltestelle in der Sechskrügelgasse.
[attachimg=1]
"Wiener Bauindustrie-Zeitung" 1899