Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 17. Oktober 2012, 21:05:49
-
Hie und da kommen am 49er auch A1 zum Einsatz, so wie heute der 88er... ich hatte nur meine Kompaktknipse (zwar neu, aber eben keine DSLR) mit, daher bitte um Nachsicht bei der Bildqualität.
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
[attach=5]
-
Wie schafft ein 49er es, die Hst. Penzinger Straße/Btf. Rudolfsheim als letzte Haltestelle auf der Aussetzfahrt zu bedienen, wenn er über die Strecke 52 fährt? War da der IBIS-Speicherkarten-Ober-Ingenieur am Werk? 8) :D
-
Zur blauen Stunde bei der Zieglergasse:
[attach=1]
-
Wie schafft ein 49er es, die Hst. Penzinger Straße/Btf. Rudolfsheim als letzte Haltestelle auf der Aussetzfahrt zu bedienen, wenn er über die Strecke 52 fährt? War da der IBIS-Speicherkarten-Ober-Ingenieur am Werk? 8) :D
Ist natrürlich blöd, aber immerhin fährt er laut Display "Bhf. Rudolfsheim" und nicht "Btf. Rudolfsheim". Letztere Bezeichnung soll jenseits des Weißwurstäquators bleiben.
-
Die Anzeige hat wohl erst beim Vorziehen fürs Einziehen in die 2er-Halle umgeschaltet. Genau darauf geachtet habe ich aber auch nicht.
-
Die Anzeige hat wohl erst beim Vorziehen fürs Einziehen in die 2er-Halle umgeschaltet.
Ist aber nicht minder schwachsinnig. Normalerweise sollte vor der Einfahrt in die Haltestelle "Bitte nicht Einsteigen!" kommen und beim Einziehvorgang selbst "Sonderzug".
-
Ist natrürlich blöd, aber immerhin fährt er laut Display "Bhf. Rudolfsheim" und nicht "Btf. Rudolfsheim".
Sorry, Macht der Gewohnheit...
-
Ich komm da sowieso nicht ganz mit - wieso steht der Zug erst in Hütteldorf(?) mit Einzieher-Zielanzeige und zieht dann vom Westbahnhof kommend nach RDH ein?
-
Ich komm da sowieso nicht ganz mit - wieso steht der Zug erst in Hütteldorf(?) mit Einzieher-Zielanzeige und zieht dann vom Westbahnhof kommend nach RDH ein?
Der Zug fuhr Hütteldorf - Hütteldorfer Straße - Märzstraße - 9er-Gleis - 8 - Westbahnhof - 58 - Rudolfsheim.
-
Ich komm da sowieso nicht ganz mit - wieso steht der Zug erst in Hütteldorf(?) mit Einzieher-Zielanzeige und zieht dann vom Westbahnhof kommend nach RDH ein?
Der Zug fuhr Hütteldorf - Hütteldorfer Straße - Märzstraße - 9er-Gleis - 8 - Westbahnhof - 58 - Rudolfsheim.
Ahja, und da gäbe es ab Hütteldorf kein intelligenteres Ziel als Bhf. Rudolfsheim?!?
-
Ahja, und da gäbe es ab Hütteldorf kein intelligenteres Ziel als Bhf. Rudolfsheim?!?
Bhf. Rudolfsheim
ü. Beingasse
:D :D
Ernsthaft: Ich würde draufschreiben
Bhf. Rudolfsheim
ü. Westbahnhof
Dann versteht wahrscheinlich jeder, was gemeint ist. Genau so hat es auch der Fahrer durchgesagt. Trotzdem hieß es von einigen Fahrgästen nur "A is scho wieda wos hin? *seufz*"...
Aber man darf nicht unterschätzen, dass man aktuell auch für Bildung sorgt: Wer kennt sonst schon die Winckelmannstraße?
-
Ernsthaft: Ich würde draufschreiben
Bhf. Rudolfsheim
ü. Westbahnhof
Genau so würde ich es mir auch für den 9er wünschen.
Edit:
Vielleicht sollten die Fahrer, um eventuelle Missverständnisse vorzubeugen, dazu sagen, dass es aufgrund von Intervallausdünnung, zu einer Einziehfahrt kommt. 8) ::)
-
Ernsthaft: Ich würde draufschreiben
Bhf. Rudolfsheim
ü. Westbahnhof
Du kannst auch "Highway to Hell ü. Westbahnhof" ranschreiben, die Fahrgäste, die das Zielschild lesen und die Information umsetzen, sind eindeutig eine Minderheit. Ich würde die letzte Haltestelle auf der Stammstrecke und dann das echte Fahrtziel ranschreiben: "Urban-Loritz-Platz -> Bhf. Rudolfsheim". Ab ULP wird umgeschildert und dann steht nurmehr Anschützgasse Bhf. Rudolfsheim dran. Ob der Zug nun noch weiter zur Winckelmannstraße fährt, ist bei dem Haltestellen-Abstand prinzipiell wurscht.
-
Ernsthaft: Ich würde draufschreiben
Bhf. Rudolfsheim
ü. Westbahnhof
Genau so würde ich es mir auch für den 9er wünschen.
Vielleicht sollten die Fahrer, um eventuelle Missverständnisse vorzubeugen, dazu sagen, dass es aufgrund von Intervallausdünnung, zu einer Einziehfahrt kommt. 8) ::)
Zielanzeige: Letztes Ziel der Stammstrecke. Beim 9er wäre das Westbahnhof, der könnte bei Schweglerstraße U auf Bhf. Rudolfsheim umschildern. Wenn ich in Gersthof stehe, muss ich unweigerlich annehmen, dass dieser Zug gar nicht bis zur regulären Endstation fährt, was er aber tut. :lamp:
Der 49 könnte "Westbahnhof" fahren und ebenfalls bei der Schweglerstraße umschildern.
Edit:
-
Trotzdem hieß es von einigen Fahrgästen nur "A is scho wieda wos hin? *seufz*"...
Die Fahrgäste haben eben aus den Ereignissen der letzten Jahre gelernt. :)
Du kannst auch "Highway to Hell ü. Westbahnhof" ranschreiben, die Fahrgäste, die das Zielschild lesen und die Information umsetzen, sind eindeutig eine Minderheit. Ich würde die letzte Haltestelle auf der Stammstrecke und dann das echte Fahrtziel ranschreiben: "Urban-Loritz-Platz -> Bhf. Rudolfsheim". Ab ULP wird umgeschildert und dann steht nurmehr Anschützgasse Bhf. Rudolfsheim dran. Ob der Zug nun noch weiter zur Winckelmannstraße fährt, ist bei dem Haltestellen-Abstand prinzipiell wurscht.
Dann kann man sich die Anschützgasse gleich sparen und "Bahnhof Rudolfsheim" draufschreiben. Das sollte auch für vom Westen einziehende Züge gelten, die gefälligst mit Fahrgästen bis zum Bahnhof zu fahren haben. Wenn man sie in die 3er-Halle schicken will und keine Haltestelle für bestimmte Züge Ecke Winckelmannstraß/Auer-Welsbach-Park einrichten will, muss man sie eben zur Anschützgasse schicken, dort vor der 1er-Halle dreiecken lassen und dann eine Extrarunde über die Avedikschleife drehen. Die Fahrgäste bereits bei der Penzinger Straße oder gar bei der Johnstraße hinauszukomplimentieren, ist eine Verarschung.
-
Wenn man sie in die 3er-Halle schicken will und keine Haltestelle für bestimmte Züge Ecke Winckelmannstraß/Auer-Welsbach-Park einrichten will, muss man sie eben zur Anschützgasse schicken, dort vor der 1er-Halle dreiecken lassen und dann eine Extrarunde über die Avedikschleife drehen. Die Fahrgäste bereits bei der Penzinger Straße oder gar bei der Johnstraße hinauszukomplimentieren, ist eine Verarschung.
Es gibt doch eh bei der Halle 3 eine Haltestelle für bestimmte Züge, darf man diese nicht bis dahin mitnehmen oder ist die wirklich nur zum einsteigen bei Einschüben?
-
Wenn man sie in die 3er-Halle schicken will und keine Haltestelle für bestimmte Züge Ecke Winckelmannstraß/Auer-Welsbach-Park einrichten will, muss man sie eben zur Anschützgasse schicken, dort vor der 1er-Halle dreiecken lassen und dann eine Extrarunde über die Avedikschleife drehen. Die Fahrgäste bereits bei der Penzinger Straße oder gar bei der Johnstraße hinauszukomplimentieren, ist eine Verarschung.
Es gibt doch eh bei der Halle 3 eine Haltestelle für bestimmte Züge, darf man diese nicht bis dahin mitnehmen oder ist die wirklich nur zum einsteigen bei Einschüben?
Das ist eine Haltestell nur zum Einsteigen. Noch dazu, wo du theoretisch in die Halle 3 einziehen kannst, ohne dass du zu dieser Haltestelle fahren musst.
-
Das ist eine Haltestell nur zum Einsteigen.
So ist die gelebte Praxis. Aber wo steht, dass ich die Fahrgäste nicht bis zu dieser Haltestelle mitnehmen darf, um sie aussteigen zu lassen? (Nein, "Bahn[hofs]grund" ist kein Argument, denn im Störungsfall werden Fahrgäste sehr wohl auch über solchen mitgenommen: Südbahnschleife, Bahnhof Floridsdorf.) Wenn du also mit dem Argument kommst, die Fahrgäste dürften dort nicht aussteigen, weil es zu gefährlich oder was auch immer sei: Warum dürfen sie dann dort einsteigen? Das kann nicht minder "gefährlich" sein. Auch andere Argumente sind zu entkräften, indem man den Zug ganz einfach eine Ehrenrunde drehen und die Fahrgäste bei der Winckelmannstraße hinaus lässt.
-
Das ist eine Haltestell nur zum Einsteigen. Noch dazu, wo du theoretisch in die Halle 3 einziehen kannst, ohne dass du zu dieser Haltestelle fahren musst.
Ja ich weiß das man nicht unbedingt rings rum fahren muß um in die Halle 3 einzuziehen, nur wäre es nicht irgendwie möglich, dass zu man die FG bis dahin mitnehmen könnte? Es ist wirklich nicht grad schön wenn plötzlich ein voller Zug, wegen Störungsausgleich oder weil er einzieht, an der Johnstraße/Penzinger Straße die Leute rausschmeißen muß.
-
Es ist mir unverständlich, weshalb man sich so gegen eine Haltestelle bei der Winckelmannstraße sträubt. In der Gegenrichtung ist ja dort auch eine.
-
Es ist mir unverständlich, weshalb man sich so gegen eine Haltestelle bei der Winckelmannstraße sträubt. In der Gegenrichtung ist ja dort auch eine.
Für eine reguläre Haltestelle Winckelmannstraße bin ich auch nicht, da der Haltestellenabstand zur Anschützgasse viel zu klein ist. Eine Zebrahaltestelle nur für die Einzieher wäre aber sinnvoll.
-
Für eine reguläre Haltestelle Winckelmannstraße bin ich auch nicht, da der Haltestellenabstand zur Anschützgasse viel zu klein ist. Eine Zebrahaltestelle nur für die Einzieher wäre aber sinnvoll.
Auch die beiden in Fahrtrichtung stadtauswärts befindlichen Haltestellen Anschützgasse und Winckelmannstraße ließen sich zu einer zusammenlegen, die gegenüber der Stadteinwärts-Haltestelle Anschützgasse angeordnet sein könnte.
-
Auch die beiden in Fahrtrichtung stadtauswärts befindlichen Haltestellen Anschützgasse und Winckelmannstraße ließen sich zu einer zusammenlegen, die gegenüber der Stadteinwärts-Haltestelle Anschützgasse angeordnet sein könnte.
Die Winckelmannstraße existiert ohnehin nur wegen der ewig roten Ampel und der Einzieher in den Bahnhof.
-
Auch die beiden in Fahrtrichtung stadtauswärts befindlichen Haltestellen Anschützgasse und Winckelmannstraße ließen sich zu einer zusammenlegen, die gegenüber der Stadteinwärts-Haltestelle Anschützgasse angeordnet sein könnte.
Die Winckelmannstraße existiert ohnehin nur wegen der ewig roten Ampel und der Einzieher in den Bahnhof.
Die war schon immer da! Die stammt sicher noch aus der Zeit, als der 58er durch die Winckelmannstraße gefahren ist.
-
Für eine reguläre Haltestelle Winckelmannstraße bin ich auch nicht, da der Haltestellenabstand zur Anschützgasse viel zu klein ist. Eine Zebrahaltestelle nur für die Einzieher wäre aber sinnvoll.
Auch die beiden in Fahrtrichtung stadtauswärts befindlichen Haltestellen Anschützgasse und Winckelmannstraße ließen sich zu einer zusammenlegen, die gegenüber der Stadteinwärts-Haltestelle Anschützgasse angeordnet sein könnte.
Beim auflassen der stadtauswärts führenden Haltestelle hast du den Bezirk gegen dich. Und ich weiß nicht, ob die
Es scheiter daran, dass man bei einer Bedarfhaltestelle erst einen Bahnsteig und Beleuchtung bauen müsste. WObei nicht der Bahnsteig, sondern die Beleuchtung das Problem ist. Die müsste das Stadtgartenamt zahlen und die weigern sich. Und die WL haben dafür kein Geld
-
Beim auflassen der stadtauswärts führenden Haltestelle hast du den Bezirk gegen dich.
Ich weiß, dass in Wien die gelebte Praxis anders ist, aber in Wahrheit sollte es so sein, dass der Bezirk in solchen Belangen original sch***** gehen kann.
Es scheiter daran, dass man bei einer Bedarfhaltestelle erst einen Bahnsteig und Beleuchtung bauen müsste. WObei nicht der Bahnsteig, sondern die Beleuchtung das Problem ist. Die müsste das Stadtgartenamt zahlen und die weigern sich. Und die WL haben dafür kein Geld
Gut, dann suche ich mir heraus, wo ich entsprechende Förderungen für umweltfreundliche/nachhaltige/besonders energiesparende Beleuchtung bekomme, reiche das als Projekt ein und errichte die Beleuchtung um einen Bruchteil der Kosten. Oder die Gewista stellt ein beleuchtetes Plakat auf (ähnlich wie beim Haltestellenhüttel Am Tabor Linie 5 Richtung Westbahnhof, wenn dort nicht dauernd alle Röhren kaputt wären!), dann ist die Sache auch erledigt.
Es geht darum, Lösungen zu finden, und nicht darum, zu beschreiben, was wie wann warum nicht geht. Warum in Wien Dinge nicht gehen, ist hinlänglich bekannt. Nun sind Wege gefragt, diese festgefahrenen, im Proporz und Parteiensumpf verankerten Strukturen aufzubrechen und auf diese Weise Dinge zu ermöglichen, die anderswo seit Jahrzehnten selbstverständlich sind.
-
Die Winckelmannstraße existiert ohnehin nur wegen der ewig roten Ampel und der Einzieher in den Bahnhof.
Die war schon immer da! Die stammt sicher noch aus der Zeit, als der 58er durch die Winckelmannstraße gefahren ist.
Die Winckelmannstraße brauchst für Einzieher und für Einführungen Richtung stadtauswärts (sonst gäbe es die erste Haltestelle bei der Schlossallee.
Außerdem war sie notwendig, als der 52er im Spätabend- bzw. Nachtverkehr nur Rudolfsheim - Baumgarten gefahren ist.
Hannes
Hannes
-
So viele Haltestellen hat es früher dort gegeben.
-
Die im Plan eingezeichnete Strecke misst 40 Meter, entspricht also ungefähr dem Bereich einer Einfachhaltestelle.
[attach=1]
Züge aus allen Relationen können hier halten. Ausrücker aus den Hallen 1 und 2 müssen halt eine Ehrenrunde über die Avedikschleife drehen, aber so etwas fällt halt schon unter kundenfreundliche Organisation und des hamma no nia...
-
Es geht darum, Lösungen zu finden, und nicht darum, zu beschreiben, was wie wann warum nicht geht. Warum in Wien Dinge nicht gehen, ist hinlänglich bekannt. Nun sind Wege gefragt, diese festgefahrenen, im Proporz und Parteiensumpf verankerten Strukturen aufzubrechen und auf diese Weise Dinge zu ermöglichen, die anderswo seit Jahrzehnten selbstverständlich sind.
Ich bin erschüttert über solche revolutionären Gedanken. Kopf ab! :)
-
Ich bin jetzt zum Nachschauen und Suchen zu faul, aber 1969 muß es die Haltestelle Winckelmannstraße im Gleis II noch gegeben haben, da laut einem damaligen "Verzeichnis der Kurzstreckengrenzen" dort eine Kurzstreckengrenze war.
-
Das ist eine Haltestell nur zum Einsteigen.
So ist die gelebte Praxis. Aber wo steht, dass ich die Fahrgäste nicht bis zu dieser Haltestelle mitnehmen darf, um sie aussteigen zu lassen?
Prinzipiell fahren Einzieher stadteinwärts bis Anschützgasse*. Direkt in die 3er-Halle wird nur über besonderen Auftrag gefahren, aussteigen können allfällig vorhandene Fahrgäste dann in der blau/(weißen Haltestelle in der Zollernsbergengasse. Soweit die Theorie. In der Praxis gibt es verschiedene Ansichten, drum auch die verschiedenen Angaben auf Haltestellen- oder Fahrzeugdisplays und in den Ansagen. Entstanden ist das durch einen übereifrigen Referatsleiter (der Herr werkt natürlich längst woanders), der sich Sorgen um die Parker in der genannten blau/weißen Haltestelle machte und drum in aller Inkompetenz und Eigenregie die Penzinger Straße bzw. Johnstraße als Endstelle für Einzieher festlegte. Herausgekommen ist der noch heute bestehende Mischmasch aus Ansichten und Maßnahmen, wo jeder etwas anderes erzählt oder tut. ::)
Rasch reagiert hat nur das Fahrplanbüro, welches von sich aus die Fahrten von der Penzinger und der Johnstraße zur Anschützgasse zu Sonderzügen gemacht hat (=unproduktive Fahrt, also ohne Rolldienstzulage!), wovon aber wiederum alle anderen nix wissen. Im Gegensatz sind die Fahrten von Hernals nach Gersthof (und zurück) offiziell keinen Sonderzugsfahrten, sondern es wird nur referatsintern so gehandhabt. Alles logisch nachvollziehbar! 8)
*) Warum nicht einfach alle Züge bis Anschützgasse fahren und aus, wissen die Götter. Weil wenn die Werkstatt einen Zug braucht, holt sie sich den eh, falls er grad in der 1er- oder 2er-Halle steht oder lässt ihn sich vom Verschub "liefern".
-
Rasch reagiert hat nur das Fahrplanbüro, welches von sich aus die Fahrten von der Penzinger und der Johnstraße zur Anschützgasse zu Sonderzügen gemacht hat (=unproduktive Fahrt, also ohne Rolldienstzulage!), wovon aber wiederum alle anderen nix wissen. Im Gegensatz sind die Fahrten von Hernals nach Gersthof (und zurück) offiziell keinen Sonderzugsfahrten, sondern es wird nur referatsintern so gehandhabt. Alles logisch nachvollziehbar! 8)
Wie kommst du drauf, dass unproduktive Fahrten keinen Rolldienst auslösen?
Du verwechselst offensichtlich die U-Bahn mit der Straßenbahn. Die U-Bahn bezahlt für die Fahrten in und aus den Wendeanlagen keinen Rolldienst. Für ALLE anderen planmässige Fahrten bekommen die Fahrer/Lenker für jede Minute Fahrzeit auch eine Rolldienstzulage.
Auch wenn ich die Einziehfahrt der Linie 49 nachrechne, komme ich auf 100% Rolldienst bei der Einziehfahrt.
-
Züge aus allen Relationen können hier halten. Ausrücker aus den Hallen 1 und 2 müssen halt eine Ehrenrunde über die Avedikschleife drehen, aber so etwas fällt halt schon unter kundenfreundliche Organisation und des hamma no nia...
In der Praxis gibt es verschiedene Ansichten, drum auch die verschiedenen Angaben auf Haltestellen- oder Fahrzeugdisplays und in den Ansagen
Frage: Warum nicht gleich ab Hütteldorf und das noch dazu mit Laufschrift: Einziehfahrt nach Bhf. Rudolfsheim, Halle 3, Gleis 12 über Mariahilfer Straße Westbahnhof, Mariahilfer Straße bis Winckelmannstraße, Letzte Aussteighaltestelle ist Anschützgasse neben Halle 3 auf Bahnhofsgrund. Bitte Vorsicht beim Aussteigen!!!
Wie weit wollt Ihr den "Kundendienst" noch treiben??? Demnächst auch noch, daß kommende Woche am Montag, den 22.10.2012 um 10:32 und 38 Sekunden ein Gleisbruch in der Währinger Straße ONr. 113 in FR I auftritt und daher die Linien 40, 41 über die Linie 42 abgelenkt geführt wird? Leute: ??? ??? ???
Man sollte erst mal schauen, daß all das vorhandene einwandfrei funktionieren sollte...
-
daß kommende Woche am Montag, den 22.10.2012 um 10:32 und 38 Sekunden ein Gleisbruch in der Währinger Straße ONr. 113 in FR I auftritt und daher die Linien 40, 41 über die Linie 42 abgelenkt geführt wird
Weißt du etwa schonmehr als wir? :o
-
Züge aus allen Relationen können hier halten. Ausrücker aus den Hallen 1 und 2 müssen halt eine Ehrenrunde über die Avedikschleife drehen, aber so etwas fällt halt schon unter kundenfreundliche Organisation und des hamma no nia...
In der Praxis gibt es verschiedene Ansichten, drum auch die verschiedenen Angaben auf Haltestellen- oder Fahrzeugdisplays und in den Ansagen
Frage: Warum nicht gleich ab Hütteldorf und das noch dazu mit Laufschrift: Einziehfahrt nach Bhf. Rudolfsheim, Halle 3, Gleis 12 über Mariahilfer Straße Westbahnhof, Mariahilfer Straße bis Winckelmannstraße, Letzte Aussteighaltestelle ist Anschützgasse neben Halle 3 auf Bahnhofsgrund. Bitte Vorsicht beim Aussteigen!!!
Wie weit wollt Ihr den "Kundendienst" noch treiben??? Demnächst auch noch, daß kommende Woche am Montag, den 22.10.2012 um 10:32 und 38 Sekunden ein Gleisbruch in der Währinger Straße ONr. 113 in FR I auftritt und daher die Linien 40, 41 über die Linie 42 abgelenkt geführt wird? Leute: ??? ??? ???
Man sollte erst mal schauen, daß all das vorhandene einwandfrei funktionieren sollte...
Bist du einer der Kampfposter der WL?
Hannes
-
Bist du einer der Kampfposter der WL?
Weißt du etwa schonmehr als wir?
Man kann(könnte) den Kundendienst natürlich auch bis zum Exzess betreiben. Nur, wem würde er dann noch nützen?
...manchmal vielleicht doch ;-))
-
Bist du einer der Kampfposter der WL?
Nein, ist er nicht.
Man kann(könnte) den Kundendienst natürlich auch bis zum Exzess betreiben.
Wird teilweise eh gemacht, allerdings ausschließlich bei absolut überflüssigen Dingen... dazu gehören etwa Durchsagen wie: "Sehr geehrte Fahrgäste! Bitte beachten Sie, dass das Benützen eines öffentlichen Verkehrsmittels nur mit gültigem Fahrausweis gestattet ist!" Bei wirklich relevanten Dingen stellt sich regelmäßig kollektives Versagen ein. Es ist mehr oder minder wurscht, was auf dem Rudolfsheim-Einzieher oben steht, aber er soll die Leute eben auch bis Rudolfsheim mitnehmen und nicht im Nirgendwo der Linzer Straße oder der Schlossallee hinauskomplimentieren.
-
86 am 49er! JETZT! ;)
-
86 am 49er! JETZT! ;)
Stimmt :)
[attach=1]
-
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???
-
86 am 49er! JETZT! ;)
Kuschelig ::)
Aber besser als Wagenmangelkursausfall.
-
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???
Am 49er fahren eh übermäßig viele B1 (nicht negativ gemeint ;) )
-
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???
Am 49er fahren eh übermäßig viele B1 (nicht negativ gemeint ;) )
Seit wann das? Der war doch lange eine der Linien, wo noch recht viele E1 fahren.
-
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???
Am 49er fahren eh übermäßig viele B1 (nicht negativ gemeint ;) )
Seit wann das? Der war doch lange eine der Linien, wo noch recht viele E1 fahren.
Waren heute eh sehr viele E1 dabei. Ich würd mal sagen so halb halb.
[attach=1]
-
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???
Am 49er fahren eh übermäßig viele B1 (nicht negativ gemeint ;) )
Seit wann das? Der war doch lange eine der Linien, wo noch recht viele E1 fahren.
Das dürfte sich bereits vor einigen Monaten geändert haben, wobei es offenbar immer wieder Tage mit vergleichsweise hohem "Blech"-Anteil gibt ...
-
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???
Am 49er fahren eh übermäßig viele B1 (nicht negativ gemeint ;) )
Seit wann das? Der war doch lange eine der Linien, wo noch recht viele E1 fahren.
Letzte Woche waren es geschätzt 80% des Auslaufs, auch dokumentiert am letzten Donnerstag