Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 18. Oktober 2012, 17:59:32
-
Unseren täglichen Gleisbruch gib uns heute... diesmal am O. Dieser fährt über 18 - 71.
-
So, ein paar Fotos gibt's auch.
Der Gleisschaden befand sich Ecke Rennweg # Fasangasse:
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
Der O-Wagen wurde in FR Praterstern über 18 - 71 umgeleitet. In FR Raxstraße konnte er normal fahren.
[attach=4]
[attach=5]
Zufällig fährt mir am Weg nach St. Marx ein VEF-M-Dreiwagensonderzug bei der Oberzellergasse vor die Linse:
[attach=6]
Heute waren geradezu E1-Festspiele am - vor einiger Zeit schon komplett verulften - O-Wagen. Freut mich!
[attach=7]
[attach=8]
Ansonsten natürlich nur A-ULFe:
[attach=9]
Drimmelplatz:
[attach=10]
So schaut's aus, wenn man genau auf Scheinwerfersichthöhe steht... mein Königreich für ein Stockerl!
[attach=11]
Recht penetrant die LED-Spitzenleuchte...
[attach=12]
[attach=13]
[attach=14]
[attach=15]
Wildgansplatz, vor der wunderschönen Verkehrserreger-Tunnelbaustelle:
[attach=16]
Und bei der Fasangasse, als der O schon wieder normal fährt (Verkehrsaufnahme war gegen 21 Uhr):
[attach=17]
Die Fahrgastinformation hat heute größtenteils gut funktioniert, es gab auch Durchsagen in den Zügen und die Zeiten auf den FGI-Säulen stimmten. Eine wohltuende Ausnahme! Nur Qando ... naja, breiten wir den Mantel des Schweigens darüber.
-
Danke für die Bilder! :)
Kannst du mir zufällig sagen, um was es für einen Gleisschaden sich es da handelte? Außer einer Spitzhacke, die da im Boden steckt, erkenne ich jetzt auf die schnelle nix besonderes...!? :D
-
Kannst du mir zufällig sagen, um was es für einen Gleisschaden sich es da handelte? Außer einer Spitzhacke, die da im Boden steckt, erkenne ich jetzt auf die schnelle nix besonderes...!? :D
Ich hoffte schon, dass niemand diese Frage stellt, denn als ich es ins Posting schreiben wollte, habe ich gemerkt: Der Alzi hat zugeschlagen :o :D
-
Ich hoffte schon, dass niemand diese Frage stellt, denn als ich es ins Posting schreiben wollte, habe ich gemerkt: Der Alzi hat zugeschlagen :o :D
Macht nix... Solange ich morgen nicht beim Einsteigen in die Straßenbahn darüber geprüft werde, ist alles halb so wild. ;)
Und ich fühle mit dir... das mit dem Vergessen, kenne ich nur allzu gut von irgendwoher. :blank: :D
-
Ich hoffte schon, dass niemand diese Frage stellt, denn als ich es ins Posting schreiben wollte, habe ich gemerkt: Der Alzi hat zugeschlagen :o :D
Macht nix... Solange ich morgen nicht beim Einsteigen in die Straßenbahn darüber geprüft werde, ist alles halb so wild. ;)
Und falls doch, hier die Antwort: Es sind Spurhalter durchgerostet (durch - *trommelwirbel* - mangelnde Wartung), also der Gleisabstand stimmte nicht mehr.
-
Es sind Spurhalter durchgerostet (durch - *trommelwirbel* - mangelnde Wartung), also der Gleisabstand stimmte nicht mehr.
Danke für's Einsagen. :D
Und: Mich wundert sowieso nix mehr. :blank:
-
Und falls doch, hier die Antwort: Es sind Spurhalter durchgerostet (durch - *trommelwirbel* - mangelnde Wartung), also der Gleisabstand stimmte nicht mehr.
Da hätte ich eine Frage, hast du den Spurhalter selbst gesehen, oder wurde es dir nur gesagt. Denn wenn ich mir Spurenhalter bei Gleisbaustellen im Zuge von Gleistausch anschaue, dann kann ich mir das einfach nicht vorstellen.
Ausserdem, wie willst du einen Spurhalter warten? der wird eingebaut, zwischen den Platten versteckt und kommt erst wieder zum Tageslicht, wenn irgend ein Schaden auftritt.
-
Da hätte ich eine Frage, hast du den Spurhalter selbst gesehen, oder wurde es dir nur gesagt.
Ich habe es gehört. Es ist mir wieder eingefallen, als ich die Bilder noch mal durchgeschaut habe. Es war glaub ich nicht der Spurhalter selbst, sondern die Befestigung an der Schiene.
-
@13er: Gratulation!!! Deine Bilder sind wie immer einfach: S P I T Z E
LG
-
Also nix mit Tropenhitze oder Dauerfrost ;)
-
So schaut's aus, wenn man genau auf Scheinwerfersichthöhe steht... mein Königreich für ein Stockerl!
Ein wirklich wunderschönes Bild! :up:
-
Also so weit, dass man Gleise mit variabler Spurweite akzeptiert, ist man noch nicht ;)
-
Also so weit, dass man Gleise mit variabler Spurweite akzeptiert, ist man noch nicht ;)
Die Umrüstung mit achsial einstellbaren Drehgestellen für die Altfahrzeuge muss erst ausgeschrieben werden!
-
Also so weit, dass man Gleise mit variabler Spurweite akzeptiert, ist man noch nicht ;)
Die Umrüstung mit achsial einstellbaren Drehgestellen für die Altfahrzeuge muss erst ausgeschrieben werden!
Ah geh, bei Rillenschienen bringt der Radsatz das Gleis beim Befahren eh auf die passende Spurweite :D Zumindest bei Fahrzeugen mit durchgehenden Achsen, wie starr die seitliche Radführung beim ULF ist weiß ich nicht.