Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: ep1950 am 24. Oktober 2012, 09:35:59
-
Die aktuellen Umbauten haben offensichtlich den negativen Nebeneffekt, dass in den letzten Monaten die Linie 26 andauernd Probleme mit der Einhaltung von Fahrzeiten und Zugsintervallen hat.
mfg ep1950
-
Die aktuellen Umbauten haben offensichtlich den negativen Nebeneffekt, dass in den letzten Monaten die Linie 26 andauernd Probleme mit der Einhaltung von Fahrzeiten und Zugsintervallen hat.
Es gibt derzeit ja keine Umbauten mehr direkt am 26er. Die Haltestellen in der Donaufelder Straße wurden zu Doppelhaltestellen ausgebaut (wohl, weil man jetzt schon weiß, dass der 25er und 26er im Konvoi fahren werden) und das Gleisdreieck Tokiostraße ist auch schon vollendet.
Und der 26er war davor auch schon keine allzu stabile Linie ;)
-
Die aktuellen Umbauten haben offensichtlich den negativen Nebeneffekt, dass in den letzten Monaten die Linie 26 andauernd Probleme mit der Einhaltung von Fahrzeiten und Zugsintervallen hat.
mfg ep1950
Kann sein, denn die Kreuzung Tokiostraße bis Dückegasse wurde umgebaut und für die neue Strecke 25 fit gemacht. Da der 26er eine recht lange Linie ist, sind natürlich Verzögerungen immer möglich, das will ich gar nicht verneinen.
-
Möglicherweise lässt man den 26er momentan absichtlich ein bisserl hängen, damit sich bei Einführung des 25ers durch die Rückkehr zum Normalzustand Verbesserungen ergeben. 8)
-
Die aktuellen Umbauten haben offensichtlich den negativen Nebeneffekt, dass in den letzten Monaten die Linie 26 andauernd Probleme mit der Einhaltung von Fahrzeiten und Zugsintervallen hat.
mfg ep1950
Die hat sie schon seit 1997 bzw. davor, als ich dort noch wohnte. Was wurde damals nicht schon alles versprochen.
-
Möglicherweise lässt man den 26er momentan absichtlich ein bisserl hängen, damit sich bei Einführung des 25ers durch die Rückkehr zum Normalzustand Verbesserungen ergeben. 8)
Was können aber die zahlreichen "Beförderungsfälle" aktuell im Streckenabschnitt Floridsdorf - Strebersdorf dafür, wenn nach der Eröffnung der Linie 25 eine Verbesserung eintreten soll.
Die Nutzer dieser Gegend sind und bleiben immer die Blöden für eine offensichtlich dilettantische Verkehrspolitik.
mfg ep1950
-
Was können aber die zahlreichen "Beförderungsfälle" aktuell im Streckenabschnitt Floridsdorf - Strebersdorf dafür, wenn nach der Eröffnung der Linie 25 eine Verbesserung eintreten soll.
Die sollen sich freuen, dass Strebersdorf ab 2013 direkt an die U2 angebunden ist! ;)
-
Was können aber die zahlreichen "Beförderungsfälle" aktuell im Streckenabschnitt Floridsdorf - Strebersdorf dafür, wenn nach der Eröffnung der Linie 25 eine Verbesserung eintreten soll.
Die sollen sich freuen, dass Strebersdorf ab 2013 direkt an die U2 angebunden ist! ;)
Da fahre ich heute schon mit der SB bis Praterstern zur U2 und bin vielleicht schneller als mit dem neuen 25er ;D
mfg ep1950
-
Da fahre ich heute schon mit der SB bis Praterstern zur U2
Aber nicht vom Edmund-Hawranek-Platz. ;)
-
Bei der Rußbergstraße hat man sowieso fünf (!) Möglichkeiten irgendwie in die City nach Floridsdorf zu kommen.
Alles nur eine reine Zeitfrage :-X :-X
mfg ep1950
-
Ist trotzdem eine schöne Linie der 26er, überhaupt im Herbst im Bereich Aspern, jetzt wieder mit c3!
-
Bei der Endstelle der Linie 26 in Strebersdorf ist nach Umbauarbeiten bei den beiden Haltestellengleise eine planerische Meisterleistung gelungen >:( >:(.
So steigt man bei den letzten beiden Türen vom ULF ins Leere, weil die Länge der Gehsteigkante offensichtlich zu kurz bemessen wurde.
Es wurden zwar viele gelbe Linien gezogen, aber nur bringt das herzlich wenig beim Aussteigen, wenn man die versteckten Tücken dieser Haltestellen als Ortsunkundiger nicht kennt.
mfg ep1950
-
Bei der Endstelle der Linie 26 in Strebersdorf ist nach Umbauarbeiten bei den beiden Haltestellengleise eine planerische Meisterleistung gelungen >:( >:(.
So steigt man bei den letzten beiden Türen vom ULF ins Leere, weil die Länge der Gehsteigkante offensichtlich zu kurz bemessen wurde.
Es wurden zwar viele gelbe Linien gezogen, aber nur bringt das herzlich wenig beim Aussteigen, wenn man die versteckten Tücken dieser Haltestellen als Ortsunkundiger nicht kennt.
"De Leit steign eh olle bei da Aansertür aus!"
-
Vielleicht kommt einmal die Ansage wie in der U-Bahn nur mit abgeändertem Wortlaut > Vorsicht beim Ausstieg bei den letzten beiden Türen, sonst Hoppala ;D ;D ;D
mfg ep1950
-
"Bitte beachten Sie beim Ausstieg bei den letzten beiden Türen den Niveauunterschied zwischen Zug und Bahnsteig!" :D