Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: 13er am 24. Oktober 2012, 12:35:19

Titel: [AT] 830 neue Stellplätze rund um Wien
Beitrag von: 13er am 24. Oktober 2012, 12:35:19
Das sind ja ganz neue Töne (letzter Absatz):

Zitat
830 neue Stellplätze rund um Wien

Etwa 250.000 Menschen pendeln täglich von Niederösterreich nach Wien. Durch die Ausweitung der Wiener Kurzparkzonen im Oktober sind Parkplätze Mangelware geworden. Das Land NÖ will kurzfristig mehr als 800 neue Stellplätze errichten.

16.000 Pendlerinnen und Pendler und Pendler aus Niederösterreich sind von der Ausweitung der Wiener Kurzparkzonen unmittelbar betroffen, sagt Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll, mehr dazu in Parkpickerlzonen werden noch größer. Als Sofortmaßnahme sollen daher bis Dezember in Niederösterreich 830 neue Stellplätze geschaffen werden, weitere 900 bis Jahresende.

Pröll: Viele Wiener Betriebe wollen abwandern

Zugleich richtet Pröll aber auch mahnende Worte an den Wiener Bürgermeister Michael Häupl, Wien würden die Unternehmen davonlaufen, so Pröll: „Wir haben gerade in den letzten Wochen eine Anhäufung von Anfragen von Wiener Unternehmen, die ihre Unternehmen in Niederösterreich errichten wollen, weil die Parkraumbewirtschaftung für diese Betriebe in Wien eine ungeheure Belastung bedeutet.“

Besseres Bahnangebot für Pendler notwendig

Mittelfristig soll rund um Wien auch das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln ausgebaut werden, so Landesrat Karl Wilfing: „Allein in den letzten zehn Jahren ist dieser Großraum Wien um 120.000 Einwohner gewachsen. Und uns sagen alle Prognosen, dass dieses Gebiet bis 2030 um 300.000 Menschen größer werden wird. Daher brauchen wir neue Angebote.“ So sollen stillgelegte Eisenbahnstrecken reaktiviert oder neue Bahnstrecken geschaffen werden.

Quelle: http://noe.orf.at/news/stories/2555882/ (http://noe.orf.at/news/stories/2555882/)
Titel: Re: [AT] 830 neue Stellplätze rund um Wien
Beitrag von: W_E_St am 24. Oktober 2012, 12:40:42
Da schau her! Hoffentlich sind das nicht nur leere Walversprechen ("Wenn man einem Wal etwas verspricht, muss man das nicht halten! Der ist so blöd, der merkt sich das sowieso nicht!", sinngemäß zitiert nach Käpt'n Blaubär) von unserem Kater Karlo :D
Titel: Re: [AT] 830 neue Stellplätze rund um Wien
Beitrag von: 95B am 24. Oktober 2012, 13:21:37
Natürlich sind das nur leere Worte. Im Prinzip geht es nur um die Strecke Korneuburg-Ernstbrunn. Die "neu geschaffenen Bahnstrecken" sind die Westbahn. ;)

Für den Rest wird euphemistisch die "alternative Trassennutzung" geplant: Fahrraddraisine oder Radweg. Man lobt sich für die umweltfreundliche Nachnutzung und meint, dadurch würden diese Trassen durchgehend freigehaöten und böten eine "Rückfallebene für langfristige, derzeit nicht absehbare Entwicklungen".

Q: Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr [Hrsg.]: Öffentlicher Verkehr in Niederösterreich. Eigenverlag, 2012. ISBN 978-3-9503124-4-7.
Titel: Re: [AT] 830 neue Stellplätze rund um Wien
Beitrag von: Bus am 24. Oktober 2012, 14:21:28
Umweltfreundlich wohl auch deshalb, weil die giftigen Holzschwellen verschwinden  ;D
Titel: Re: [AT] 830 neue Stellplätze rund um Wien
Beitrag von: 95B am 24. Oktober 2012, 14:46:09
Umweltfreundlich wohl auch deshalb, weil die giftigen Holzschwellen verschwinden  ;D
Die landen dann als Zierelemente in divseren Hausgärten und reichern das selbstgezogene Gemüse an.  :)
Titel: Re: [AT] 830 neue Stellplätze rund um Wien
Beitrag von: haidi am 24. Oktober 2012, 14:56:11
Umweltfreundlich wohl auch deshalb, weil die giftigen Holzschwellen verschwinden  ;D
Die landen dann als Zierelemente in divseren Hausgärten und reichern das selbstgezogene Gemüse an.  :)
War früher Gang und Gebe - heutzutage müssen sie als Sondermüll entsorgt werden, für ein paar Euro Trinkgeld wird man schon welche abstauben können.

Hannes
Titel: Re: [AT] 830 neue Stellplätze rund um Wien
Beitrag von: moszkva tér am 24. Oktober 2012, 15:05:23
Umweltfreundlich wohl auch deshalb, weil die giftigen Holzschwellen verschwinden  ;D
Die landen dann als Zierelemente in divseren Hausgärten und reichern das selbstgezogene Gemüse an.  :)
War früher Gang und Gebe - heutzutage müssen sie als Sondermüll entsorgt werden, für ein paar Euro Trinkgeld wird man schon welche abstauben können.

Hannes
Auch beliebt war verbrennen im Holzofen. Dank dem ganzen Teer haben die Holzschwellen einen irren Heizwert. Was oben rauskommt, ist dabei uninteressant.